• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sammelbestellungsfred Sunwayfoto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Update! :D

Als ich vor paar Tage gemotzt habe, dass ich von der Zollbehörde nichts höre, ging fast parallel dazu die Antwort ein. Ich habe das nicht gleich hier gepostet, weil die Antwort nicht ganz so ausfiel wie gedacht oder erhofft.

Erhofft hatte ich, dass mir der Zollsatz, wenn auch unverbindlich, genannt wird, damit wir hier eine Rechnungsgrundlage bekommen. Bekommen habe ich viele Links und Querverweise sowie die Berechnungsformel für den Abgabenwert (=Mehrwertsteuerwert), die da lautet:

1. Rechnungswert + Versand = Zollwert
2. Zollwert * Zollsatz = Zoll
3. Zollwert + Zoll = EUSt-Wert
4. EUSt-Wert * 19% = Abgabenwert

Auch die Freigrenzen für eine zoll- und Mehrwertsteuerfreie Einfuhr wurden mir genannt. So ist eine zollfreie Einfuhr bis 150 Euro möglich, egal ob gewerblich oder privat. Umsatzsteuertechnisch liegt die Freigrenze lediglich bei 22 Euro. :eek:

Ich habe mich dann mal durch die angegeben Links durchgekämpft und habe nichts gefunden, was einem Zollsatz von 3,7% (wie von @lilien ja schon genannt) widersprechen würde: http://ec.europa.eu/taxation_custom...imDate=20110213&Taric=9007910000&LangDescr=de

Trotzdem werde ich in Sachen Zoll Folgendes machen: das Auslieferungslager des Hauptzollamtes Singen in Deißlingen, über das die Sendung abgewickelt wird, ist nur acht Kilometer von hier weg. Ich fahre da mal hin und bespreche mit den Beamten persönlich, wie ich das am besten manage, damit die Abwicklung dann auch schnell und mit wenig Aufwand von statten gehen kann. :cool:

Nur so nebenbei: Klinikaufenthalt beendet, bin wieder zu Hause. Wenn auch noch auf Sparflamme. :D
 
Da brauchste nicht mehr hinfahren, ist schon korrekt so. Habe das schon mehrfach gemacht mit Stativen und Zubehör. Zollsatz ist 3,7%.
 
@ standaca,

was viel wichtiger ist, ist das du mit den Asiaten abklärst wie die Handelsrechnung ausgefüllt werden muss und welche Papiere dir von denen zur Verfügung gestellt werden um das ganze für dich bei der Abfertigung zu vereinfachen da es meines Wissens im unteren 4 stelligen Bereich eine Grenze gibt ab der die Vorschriften hinsichtlich der geforderten Nachweise über die Handelsrechnung und den Paypal Beleg hinausgehen.

Grüße
 
Da brauchste nicht mehr hinfahren, ist schon korrekt so. Habe das schon mehrfach gemacht mit Stativen und Zubehör. Zollsatz ist 3,7%.

Danke für die Bestätigung, dass ich soweit nicht total daneben liege. ;)

@ standaca,

was viel wichtiger ist, ist das du mit den Asiaten abklärst wie die Handelsrechnung ausgefüllt werden muss und welche Papiere dir von denen zur Verfügung gestellt werden um das ganze für dich bei der Abfertigung zu vereinfachen da es meines Wissens im unteren 4 stelligen Bereich eine Grenze gibt ab der die Vorschriften hinsichtlich der geforderten Nachweise über die Handelsrechnung und den Paypal Beleg hinausgehen.

Grüße

Also doch ein Grund, bei den Damen und Herren mit den farbigen Mützen vorbeizuschauen! Dieser Papierkram war auch ein Hauptgrund, den Kontakt mit den Behörden im Vorfeld zu suchen, um von der Seite keine bösen Überraschungen zu erleben. Ich habe zwar beruflich schon mit Außenwirtschaftsverkehr zu tun gehabt, aber das war halt doch eine ganz andere Baustelle. :evil:
 
was viel wichtiger ist, ist das du mit den Asiaten abklärst wie die Handelsrechnung ausgefüllt werden muss und welche Papiere dir von denen zur Verfügung gestellt werden um das ganze für dich bei der Abfertigung zu vereinfachen da es meines Wissens im unteren 4 stelligen Bereich eine Grenze gibt ab der die Vorschriften hinsichtlich der geforderten Nachweise über die Handelsrechnung und den Paypal Beleg hinausgehen.

Das wäre mir neu. Was für Dokumente sollte ein Versender auch ausstellen können ausser Rechnung und evtl. Präferenznachweis (der entfällt hier). Probleme bekommst Du nur, wenn der Zoll Dir nicht glaubt, dass die Rechnung ok ist bzw. den Betrag anzweifelt. Für den Fall nimmste dann Deinen Kontoauszug (oder Kreditkartenabrechnung) mit. Und vielleicht auch die Preisliste der Firma und die Bestellung wo der Preisnachlass aufgeführt ist.

Ist alles kein Hexenwerk. ;)
 
Ist alles kein Hexenwerk. ;)

Erst recht, wenn man vorher den Leuten (hier: Zollbeamten) sagt, was man will. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es hängen bleibt, wenn da einer aufkreuzt und erläutert, er habe dieses oder jenes vor und wie könne man das am besten regeln. Es wird derjenige schräg angesehen, der entweder so tut, als wüßte er von nichts oder er hätte die Weisheit mit Löffeln gefuttert. :ugly:
 
@ rvw

soweit ich weis ist ab 1000€ Warenwert eine
(a) Einfuhrzollanmeldung

Im kommerziellen Warenverkehr ist eine schriftliche Zollanmeldung grundsätzlich erst ab einem Warenwert von 1.000,- € erforderlich. Bei einem Warenwert von weniger als 1.000,- € kann der Antrag mündlich gestellt werden. Die Zollanmeldung ist nach dem Einheitspapier zu stellen. Der Vordruck "Einheitspapier" ist im Vordruckhandel erhältlich.
Alternativ dazu bietet sich die Internetzollanmeldung an. Unter www.internetzollanmeldung.de werden die Daten direkt in das IT-System der Zollverwaltung eingegeben. Die fertige Anmeldung wird 2-fach ausgedruckt, unterzeichnet und mit den anderen Dokumenten zur Zollstelle gebracht. Importeure können mit der Internetzollanmeldung unbegrenzt üben. Nicht beim Zollamt vorgelegte Anmeldungen werden automatisch nach Ablauf einer bestimmten Frist gelöscht.
Die Papier-Version der Zollanmeldung entfällt ab dem 1. Juli 2009.

Die Anmeldung ist nach dem Merkblatt zum Einheitspapier auszufüllen. (Achtung! Wer zum ersten Mal eine Zollanmeldung ausfüllt, braucht Zeit. Das Merkblatt ist dabei eine unverzichtbare Arbeitsgrundlage.)

Ich bin mir nicht sicher ob das auf Privatsendungen auch zutrifft aber das sollte auf alle Fälle vorher geklärt werden!

Ben
 
Ich bin mir nicht sicher ob das auf Privatsendungen auch zutrifft aber das sollte auf alle Fälle vorher geklärt werden!

Das ist aber nichts was der Versender beibringen könnte. Eine Zollanmeldung muss schon der Einführer machen. Als Privatmann kann man nicht so einfach an dem elektronischen Verfahren teilnehmen. Sollte also ein solcher Antrag erforderlich sein, muss man sich den von entsprechenden Stellen ausfertigen lassen, z.b. Zollbüro/ Spedition (Stichwort Atlas).

Sofern Sunway per DHL schickt, könnten die auch die Verzollung vornehmen. Dazu muss eine lesbare Rechnung mit richtig deklariertem Inhalt außen am Paket angebracht sein. UPS und Fedex nehmen nur internationale Sendungen an, die die erforderlichen Dokumente dabei haben und verzollen dann automatisch ohne Auftrag des Empfängers (bei Privatkunden). UPS + DHL kassieren die Abgaben in bar bei Anlieferung, Fedex schickt hinterher eine Rechnung.
 
Hallo Forengemeinde,:)

nun endlich kann ich euch die Bedingungen für die Sammelbestellung bei Sunwayfoto mitteilen. Hat ja auch lange genug gedauert….:rolleyes:

Die englischen Passagen sind Originalzitate aus der Mail-Antwort von Ray von Sunwayfoto.:cool:
Die gute Nachricht zuerst: wir bekommen den Forenrabatt von 20%. Ab nächster Woche jedoch hat Sunwayfoto einen Vertrieb in Europa und damit ist der Rabatt Geschichte. „We may announce our European distributor in next week. So the discount has to stop automatically as I already mentioned in the forum.” Folge: wir haben für die Bestellung in China nur ein kleines Zeitfenster zur Verfügung. Wer will kann auf der anderen Seite aber auch warten und in Europa bestellen: „Although the discount stop, but a distributor in Europe means fast delivery, lower shipping cost, zero custom tax and efficient after-sales service. I will benefit both of us.” ;)

Eine aktuelle Preisliste ist angehängt. Von diesen Preisen werden 20% Forenrabatt abgezogen. Dazu kommen die Kosten für Versand und Verpackung, die auf die Teilnehmer an der Bestellung verteilt werden. Eine genaue Aussage, wie hoch die Versandkosten sein werden, ist noch nicht möglich, da dies vom Gewicht und der Anzahl der Adressen abhängig. „The shipping cost is based on the parcel weight and shipping address. So firstly I need to know the items you would like to purchase.” Ein Versenden an jeden einzelnen User ist möglich, kommt aber entsprechend teurer. „If all the orders ship to the same place, please tell me their name and the items they order. And I will separate the shipping cost to each order. If those orders will be shipped to different places, please let me their address and I will calculate the shipping cost for them.” Es macht imho mehr Sinn, die gesamte Sendung an eine Stelle (in diesem Fall an mich) laufen zu lassen, da sonst der jeweilige Teilnehmer auch die Zollformalitäten abwickeln müsste. Auch wenn das für mich mehr Arbeit bedeutet. :ugly:

Ein weiterer Aufschlag für die Aufwendungen des Organisators der Sammelbestellung für die Kosten in Deutschland für Zoll, Mehrwertsteuer und Verpackung in D erfolgt hier nicht: The payment can be paid seperately via PayPal. You only need to pay your part of product cost and shipping cost. The other users pay their own part of product and shipping cost. “
Die Bezahlung der Ware inklusive des Versandes von China nach D erfolgt also per PayPal-System. Die Rechnung und die dazu notwendigen Kontaktdaten erhaltet ihr direkt von Sunwayfoto. :)

Für die Kosten in D wie MwSt., Zoll und den Versand innerhalb Deutschlands tritt der Organisator (also meine Person) zunächst für euch in Vorkasse. Die Kosten werden exakt auf den einzelnen Teilnehmer umgelegt. Ich war heute beim Zollamt und die Nachfrage dort war erfreulich. Da die Posten einzeln aufgeführt und bekannt sind, können bei kleineren Bestellungen, so die unverbindliche Aussage des Zollbeamten, sogar die Freigrenzen greifen. Die Aufteilung kann ich ja über die Bestellliste belegen. Die ungefähre Höhe ist vorher bekannt, sie ergibt sich aus der Bestellung und wird mitgeteilt, bevor der Teilnehmer seine Bestellung verbindlich beim Organisator abgibt. Ich werde die Zollabwicklung selbst machen, um eine Abwicklung in Einzelposten zu erreichen. Da wir mit hoher Wahrscheinlichkeit über der Freigrenze von 1000 Euro liegen und ich somit eine schriftliche Zollanmeldung machen muss, wird bei dieser auch der Umrechnungskurs von US-Dollar in Euro festgestellt. Damit kann ich auch sagen, was der Einzelne höchstens zahlen muss; abgerechnet wird aber wie gesagt genau mit Nachweis. Das Porto in D berechnet sich nach dem Gewicht; der Teilnehmer erhält bei der Bestellung eine Rückmeldung über das Gewicht seiner Bestellung und die entsprechende Portohöhe. Verschickt wird in D über die Deutsche Post DHL, Selbstabholung ist möglich. Der Teilnehmer erhält per Mail einen Nachweis über die erbrachte Vorleistung, aus der hervorgeht, wie hoch sein Anteil ist. Dieser Anteil ist an den Organisator unter Nennung seines Nicknames zu überweisen, nach Eingang wird umgehend die Ware weitergeleitet. :D

Ich meine, dass dies eine transparente und nachvollziehbare Methode ist, die auf gegenseitigem Vertrauen basiert. Eine Alternative dazu, meine Versandkosten auf die einzelnen User und auf meinen Bestellanteil umzulegen (den zahle ich folglich selbst) und statt dessen keinen getrennten Versandkosten in D zu erheben, empfinde ich als nicht nachvollziehbar, und auch in Anbetracht der doch hohen Zahl an Interessenten nicht geeignet.
Um allen möglichst gleiche Bedingungen zu geben, hier nun das Bestellfenster: ab sofort bis Samstag, 19.02.11. Den Sonntag brauche ich zum Sortieren. :lol: In diesem Fenster sind Änderungen auch noch möglich, danach nicht mehr. Die Bestellungen bitte per PN an mich mit folgenden Daten: Nickname, Bestellung mit Artikel und Stückzahl, Adresse, normale Mailadresse zur Weitergabe an Sunwayfoto. Je nach Umfang der Sammelbestellung kann es sein, dass ich auch die normale Mailadresse nutze, sobald mein Postfach hier überlaufen sollte. Normalerweise läuft mein Kontakt jedoch über PNs. ;)

Wenn ihr Fragen habt, bitte fragen: Die dümmste Frage ist die, die ihr nicht stellt….:evil:

Und eines habe ich heute von Sunwayfoto auch erfahren: die L-Winkel von Sunwayfoto passen nicht für meine D5000 :o
 
Nach eine Ergänzung: diejenigen, die bei mir schon vorab eine Bestellung avisiert hatten, sollen diese bitte innerhalb des genannten Fensters bestätigen. Auf Basis der Vorabinformationen werde ich keine Bestellung in die Wege leiten. Es wäre aber jeweils schön, wenn die User sich melden würden, wie sie im Einzelfall weiter verfahren wollten. :)
 
Hallo,

Nach welchem Schlüssel willst Du die Versandkosten aufteilen?
Möglich wäre ja (Kosten/Anzahl Besteller) oder auch eine prozentuale Rechnung nach dem Anteil an der Bestellsumme.
Eine faire Berechnung nach dem Gewichtsanteil dürfte ja wohl leider zu kompliziert werden.

MfG, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Sachen Preise gibt es aber nächster Woche eine neue Preisliste: "And the pricelist is still valid for now. But we will issue a new pricelist for the year 2011 in about next week." Ich glaube nicht, dass die Preise sinken werden.

In Sachen Aufteilung der Versandkosten hake ich nochmal nach. Normalerweise hätte ich eine derart vage Info nicht herausgegeben, aber in Anbetracht der Kürze des Bestellzeitraumes habe ich mich anders entschieden. Die Alternativen sind imho geteilt durch die Anzahl der Besteller oder, was mein Ziel ist, anteilsmäßig zur Bestellsumme. :D Zusagen kann ich jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht machen, die Anfrage läuft aber. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Sachen Preise gibt es aber nächster Woche eine neue Preisliste: "And the pricelist is still valid for now. But we will issue a new pricelist for the year 2011 in about next week." Ich glaube nicht, dass die Preise sinken werden.

Ach, da bin ich mir garnicht mal so sicher. Imho ist Sunwayfoto für eine Fernost-Kopie von RRS deutlich zu teuer.
Ich bin gespannt auf die Preise des Europa-Distributeurs.
 
Egal, ob meine oder die Einschätzung von @tobbi Klein, die durchaus auch zutreffend sein kann, sich letztlich als richtig erweist: Wir wissen es heute beide nicht. ;)
 
Die werden sich dann wohl an Benro angleichen und damit sollte das hier doch erstmal durch sein zumal die nicht nur RRS nachbauen.
;)
So richtig verstehe ich den Satz nicht (und in grün schon überhaupt nicht). :o

Wenn sie sich preislich an Benro orientieren würden, dann müssten sie ihre Preise eher senken, wenn man z.B. einmal die jeweiligen Panning Clamps vergleicht.
Tobias hat nämlich nicht unrecht, der Reiz geht gegenwärtig weniger vom Preis aus.
Zumindest für mich sind einige Sunway Produkte nur deshalb von Interesse, weil sie anderweitig nicht verfügbar sind (z.B. die runde Arca-Klemme), oder weil Sunway bekannte Designs modifiziert hat (z.B. die RRS Panning Clamp).
Sunway auf reine Nachbauten zu reduzieren ist daher m.E. etwas ungerecht.

MfG, Jürgen
 
Grün weil das ganze hier OT ist (hätte auch meinen Post nur darauf beschränken sollen :o) und das mit Benro war ein Vergleich, hätte auch Manfrotto schreiben können da von denen auch das ein oder andere "kopiert" wurde.
Und weitere Fragen zu dem Thema könnte man doch jetzt im SW Thread oder via PN abhandeln.

:)
 
Es gibt weitere Informationen. :D

Die Spekulationen über die Preisentwicklung kann ich imho beenden. Ich habe einfach mal nachgefragt. Antwort: "We are still working on our new price list. But it will not much change with the year 2010." Also keine Erhöhung, kein Fallen, sondern von dieser Seite schlicht Stabilität. ;)

Die Versandkosten des Einzelnen werden anteilsmäßig zur Gesamtsumme der Bestellung aufgeteilt. Aus meiner Frage: "Alternative 2: We divide them in relationship to the sum of the hole joint order" (Alternative 1 war die Aufteilung nach der Teilnehmerzahl; ich habe jedoch aufgezeigt, dass mir Alternative 2 lieber wäre) Antwort: "Of course we can use alternative two. Just tell us what they order, then we calculate the shipping cost for them individually." :D
 
Wer aktuelle Bilder von den Sunwayprodukten benötigt, möge sich bitte per PN an mich wenden. :D

@Lilien: danke für den Hinweis! :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten