zweiter Versuch (Objektiv BIGMA 50-500 OS)
Anhänge
-
Exif-Datenleguan 460mm.jpg296 KB · Aufrufe: 129
-
Exif-Datenleguan 500mm.jpg334,2 KB · Aufrufe: 148
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
möchte hier noch eine Lanze für das alte 50-500 OS brechen. Sooo schlecht finde ich es nicht - aber entscheidet selber
einmal 460 mm und dann 500 mm
Ob so ein Objektiv, wie das 50-500 OS ausreicht oder nicht, ist Geschmacksache. Zu sagen, eine (gute) 50er FB oder 100-400II wäre kaum (10%) schärfer, ist gewagt... Ich finde keines der Fotos, z.B. der Leguan oder die Namibiafotos überzeugend, eine 2kg Linse mitzunehmen. Das hat auch nichts mit Siemenssterne oder Backsteinen zu tun...
Ich persönlich nehme nur noch dann die schwere Kamera mit Zubehör mit, wenn die Resultate passen. Wenn da eine FZ1000, RX10 etc. oder gar ein iPhone bessere Bilder macht, dann verkaufe ich das Objektiv (an der Kamera lag es eigentlich noch nie).
...
Wenn man irgendetwas aus diesen Bildern ableiten können soll, dann wären 100% Crops Sinnvoll oder eben die Bilder in voller Auflösung irgendwo hochladen.zweiter Versuch (Objektiv BIGMA 50-500 OS)
... und bin sicher, bald ein 100-400 II mein Eigen nennen zu können. Ich werde berichten...
Ich gebe Dir gern recht, es ist auch mein Liebling. Die Stativschellenlösung mit dem Schraubfuß finde ich allerdings bekloppt. Wie man es richtig macht, zeigt Tamron am 150-600 G2: abnehmbar plus Arca-Profil. Aber das ist Jammern auf höchstem Niveau, schon klar.Das EF 100-400 II ist vermutlich eines der wenigen Objekte, was praktisch kritikfrei ist. Ein Teleobjektiv dieses Brennweitenbereichs kann man wohl aktuell nicht besser machen. (...)
Ich gebe Dir gern recht, es ist auch mein Liebling. Die Stativschellenlösung mit dem Schraubfuß finde ich allerdings bekloppt....
Ich drücke dir die Daumen, bald auch zu den zufriedenen Besitzern zu gehören.![]()
P.S.: zum Staub. Ich würde im Safaribus kein Objektiv wechseln!... Zweiter Kamerabody hilft sehr, oder morgens entscheiden welches Objektiv verwendet werden soll.
PPS: ein Bohnensackstativ vor Ort mit Reis oder Bohnen befüllt und auf das Dach unter das Objektiv gelegt bewirkt Wunder!
...Als Profi braucht Du dann auch mal eine der 500er oder 600er Festbrennweiten. Für den ambtionierten Amateur sind die 100-400 am Crop aber ein mehr als guter Kompromis...
Bohnensack steht auf der Einkaufsliste. Gibts da Empfehlungen oder glaube ich ner Hand voll Amazon-Bewertungen?
Empfohlen wird häufig eine verschließbare Plastiktüte (o.ä.), ggf. mit einem Stoffbeutel außenrum. Das ganze dann vor Ort mit Reis (o.ä.) befüllen. Das spart Geld und Gepäck.
So nun meine erste Rückmeldung zum Kauf...
Alles in allem bin ich super zufrieden und möchte bei allen bedanken, die mich hier beraten haben!
Kann beide hervorgehobenen Punkte nur unterstreichen, allerdings am Vollformat. Hast Du einmal die Brennweitenverteilung analysiert? Oder anders: Waren die 400mm (bzw. 640mm-Äquivalent wegen Crop) öfter zu knapp?
Schön für dich! Zeigst du ein paar Bilder?So zurück aus dem Urlaub, will ich auch davon nochmal mein Fazit zum Objektiv teilen.
Kurzfassung: alles richtig gemacht!
Schön für dich! Zeigst du ein paar Bilder?
Als Alternative würde ich das 70-300 oder 70-200 von Canon empfehlen, wenn ich mich wieder entscheiden müsste und nicht zwei Kameras transportieren möchte, würde ich auf die 400mm verzichten und lieber eine niedrigere Anfangsbrennweite haben und wahrscheinlich das 70-300 nehmen.