• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Safari - Canon 100-400 L II vs. Sigma 150-600 C

Dankeschön für deine interessante Rückmeldung. :)

Da das grandiose 100-400 II auch offiziell extender-tauglich ist, kann man bei Bedarf dann sogar einen 1,4er Extender benutzen und hat dann 560mm Brennweite.
Allerdings können viele einfachere Kameras dann nicht mehr alle Fokuspunkte benutzen, sodass dann dort nur LiveView nutzbar ist.
 
Und wie viele Probleme hattest Du bzw. Deine Ausrüstung mit Staub/Feuchtigkeit?
Wir planen nächstes Jahr einen ca. 4-wöchigen Urlaub in Ecuador mit "allem" (Dschungel, Anden, Amazonas, Galapagos, Wal-watching)! Dafür suchen wir auch noch das "richtige" Equipment.
Wir haben da an folgendes gedacht:

70D
10-22
15-85
100-400

Da unsere Erfahrung mit Salzwasser nicht so prickelnd ist (Objektiv hat nach 5 Tagen nicht mehr mit dem Body kommuniziert), haben wir schon überleget evtl. auf eine FZ300 umzusteigen. Da hätte man einen recht großen Brennweitenbereich und braucht nicht unter widrigen Umständen das Objektiv zu wechseln!
Allerdings ist die Bildqualität in keinster Weise vergleichbar mit der der 70D!
Allerdings mache ich mir doch Sorgen, dass ich mir reichlich Schmutz in den Body hole!!!!

Gruß
Günni
 
Du sollst den Kram ja auch nicht ins Salzwasser tunken... Wozu eine DSLR-Ausrüstung kaufen wenn sie dann doch zuhause liegt. Ist ein Gebrauchsgegenstand - nach der Reise im Fall des Falles einmal zum Service zum Reinigen und fertig ist. Ich bin bei sowas komplett schmerzbefreit. Ich finds auch interesant was manche beim Objektivwechsel fabrizieren. Wenns bei mir schnell gehen muss (Spielende, Jubel, ...) liegt ein Gehäuse auch mal ohne Deckel mit Öffnung nach oben für ne viertel Stunde oder mehr. Dreck aufm Sensor ist keiner - ist ja schließlich noch der Verschluss vor.
 
Da das grandiose 100-400 II auch offiziell extender-tauglich ist, kann man bei Bedarf dann sogar einen 1,4er Extender benutzen und hat dann 560mm Brennweite.

Ja kann man und das funktioniert sogar sehr gut mit erstaunlich guter Bildqualität.

Hier mit Konverter und ISO 2500:


black coot / Blässhuhn (Fulica atra)

Hier ohne Konverter. Man beachte die Fellstruktur:


freundliche Katze / friendly Cat

Allerdings können viele einfachere Kameras dann nicht mehr alle Fokuspunkte benutzen, sodass dann dort nur LiveView nutzbar ist.

Man braucht auch nicht alle Fokuspunkte. Schon mit der 80D funktioniert der Af mit 1.4 fach Konverter sehr gut. Wenn man sich schon so ein teures Objektiv mit Konverter kauft, reichts ja vielleicht auch noch für eine 80D oder eine andere Canon mit f8 tauglichem AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
70D
10-22
15-85
100-400

Wenn du Bedenken wegen der Feuchtigkeit hast warum nicht eine 7DII? Das 100-400 kann ich aber auf jeden Fall empfehlen. Oder wenn du nicht viel schleppen willst: Sony RX10III. Da hast du 24-600 KB äquivalent. Und die Bildqualität ist wirklich extrem gut für eine Bridgekamera. Auch als Zweitkamera sehr brauchbar. Leider nicht ganz günstig. Das ist der einzige Nachteil.
 
Und wie viele Probleme hattest Du bzw. Deine Ausrüstung mit Staub/Feuchtigkeit?
Wir planen nächstes Jahr einen ca. 4-wöchigen Urlaub in Ecuador...

...Da unsere Erfahrung mit Salzwasser nicht so prickelnd ist (Objektiv hat nach 5 Tagen nicht mehr mit dem Body kommuniziert), haben wir schon überleget evtl. auf eine FZ300 umzusteigen...
Grundsätzlich kann man keinen Ort mit dem anderen vergleichen was das Thema anbelangt. Es kann überall staubig sein. Wenn du auf dem Boot stehst und es windig ist, fliegt dir feuchte Luft entgegen. Klar. Das Thema Luftfeuchtigkeit während der Reise behandelt jeder anders. Ich mach mir deswegen keinen Kopf, kümmere mich aber dafür daheim dann wieder ordentlich drum, dass alles sauber und richtig gelagert ist. Ich habe eine wettergeschützte Ausrüstung, um damit auch bei widrigen Bedingungen fotografieren zu können.

...
Wir planen nächstes Jahr einen ca. 4-wöchigen Urlaub in Ecuador mit "allem" (Dschungel, Anden, Amazonas, Galapagos, Wal-watching)! Dafür suchen wir auch noch das "richtige" Equipment.
Wir haben da an folgendes gedacht:

70D
10-22
15-85
100-400
  • UWW würde ich, seit ich damit warm geworden bin, grundsätzlich überall mit hin nehmen.
  • Standardzoom muss man nichts zu sagen. Passt soweit. (Hier würde ich allerdings die Blende f2.8 vermissen. Geschmackssache)
  • Tele muss man sich überlegen. Wenn man mit Wildlife Motiven rechnet und das auch fotografieren will, bist du mit dem 100-400 goldrichtig. Falls nicht: Alternativen wären ein 70-200 in f2.8 (lichtstark) oder f4 (leichter) oder ein 55-250 STM (noch leichter), für den Fall dass man eigentlich weniger schleppen möchte.

Man braucht auch nicht alle Fokuspunkte. Schon mit der 80D funktioniert der Af mit 1.4 fach Konverter sehr gut...
Kommt auf die Verteilung drauf an. Wobei laut Canon 27 AF-Felder bei Lichtstärke 1:8 [davon 9 Kreuzsensoren] funktionieren.
Abgesehen davon sehe ich im Extender aber keinen Nutzen. Bildqualität und Autofokus verschlechtert sich. Wieviel und ob man damit leben kann, muss jeder selbst entscheiden.

Wenn du Bedenken wegen der Feuchtigkeit hast warum nicht eine 7DII?
Eine 70d ist auch abgedichtet, das passt schon meiner Meinung nach!
 
Kommt auf die Verteilung drauf an. Wobei laut Canon 27 AF-Felder bei Lichtstärke 1:8 [davon 9 Kreuzsensoren] funktionieren.

Die AF Punkte sind gut verteilt und es sind genügend da. Beim Sigma 150-600 hat man noch genau einen AF Punkt wenn man den Sigma TC1401 anschliesst. Das ist unbrauchbar.

Abgesehen davon sehe ich im Extender aber keinen Nutzen. Bildqualität und Autofokus verschlechtert sich.

Nun ja 560mm gegenüber 400mm ist schon ein Vorteil. Der Konverter muss ja nicht immer montiert sein. Ich ersetze damit meinen 3kg Klotz Sigma 150-600 Sports das meistens zu Hause liegt. Die Bildqualität ist auch mit dem 1.4fach Konverter besser als bei Tamron und Sigma 150-600. Von daher sehe ICH beim Konverter sehr wohl einen Nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten