yestertomorrow
Themenersteller
Hallo zusammen,
im kommenden Februar steht die Hochzeitsreise mit meiner Zukünftigen an. Reiseziel wird Afrika, wo genau steht noch nicht fest. Von 4 Wochen sollen etwa 2 Wochen Safari, 1 Woche unklar (Rumreisen mit Städte, Wasserfälle, Sightseeing), 1 Woche Inselurlaub werden.
Meine Ausrüstung:
Canon 70d
Walimex 8mm (Kugelpanoramen, dokumentarische Innenaufnahmen)
Canon 10-18 STM (bleibt daheim)
Canon 17-55/2.8
Canon 50/1.4 (bleibt daheim)
Tamron 70-200/2.8 VC (bleibt vermutlich daheim)
Nun möchte ich meinen Brennweitenbereich etwas erweitern, weil mir die 200mm wohl zu wenig sein werden. Ausschlaggebend für meine Suche war ein Youtuber namens Photo.Rec Tobi. Ich bin seit längerem Abonnent von seinem Kanal und finde seine Aussagen idr recht hilfreich.
https://www.youtube.com/watch?v=7VFHoQT3UWc
Daraufhin folgten Recherchen u. a. auf Youtube und hier im Forum
Nun schwanke ich zwischen dem Sigma 150-600 C und dem Canon 100-400 L II. Rein vom Preis her ist mir eigentlich das Canon zu teuer, dafür gefällt mir aber das Packmaß, was etwa meinem 70-200 entspricht. Abbildungsleistung, AF und Stabi sollten wohl bei beiden für meine Ansprüche genügen. Nun wird wohl die Verarbeitungsqualität/Abdichtung mein Kaufkriterium werden. Was ist eurer Meinung nach die bessere Wahl, vor allem in Hinblick auf Staub? Ich hatte mein 17-55 bereits 4 Wochen auf Kuba und 3 in Frankreich (z.B Dune de Pilat) dabei. Mit Pinsel und Blasebalg konnte ich bisher alles wieder (zumindest für meine Ansprüche) von Sand und Staub befreien. Das werde ich wohl auch beim neuen Tele so machen. Oder ist die Staubbelastung auf Safari so viel höher, dass ich innerhalb kürzester Zeit Partikel ins innere bekomme? Objektiv werde ich wohl nie/selten wechseln, wenn wir unterwegs sind.
Ein zweiter Body wird ja auch gerne geraten. Hier werde ich wohl eine Kompakte nehmen, z.B. Sony RX 100 III. Damit wird meine Frau auch glücklich.
Vielen Dank schon mal für eure Anregungen!
im kommenden Februar steht die Hochzeitsreise mit meiner Zukünftigen an. Reiseziel wird Afrika, wo genau steht noch nicht fest. Von 4 Wochen sollen etwa 2 Wochen Safari, 1 Woche unklar (Rumreisen mit Städte, Wasserfälle, Sightseeing), 1 Woche Inselurlaub werden.
Meine Ausrüstung:
Canon 70d
Walimex 8mm (Kugelpanoramen, dokumentarische Innenaufnahmen)
Canon 10-18 STM (bleibt daheim)
Canon 17-55/2.8
Canon 50/1.4 (bleibt daheim)
Tamron 70-200/2.8 VC (bleibt vermutlich daheim)
Nun möchte ich meinen Brennweitenbereich etwas erweitern, weil mir die 200mm wohl zu wenig sein werden. Ausschlaggebend für meine Suche war ein Youtuber namens Photo.Rec Tobi. Ich bin seit längerem Abonnent von seinem Kanal und finde seine Aussagen idr recht hilfreich.
https://www.youtube.com/watch?v=7VFHoQT3UWc
Daraufhin folgten Recherchen u. a. auf Youtube und hier im Forum
Nun schwanke ich zwischen dem Sigma 150-600 C und dem Canon 100-400 L II. Rein vom Preis her ist mir eigentlich das Canon zu teuer, dafür gefällt mir aber das Packmaß, was etwa meinem 70-200 entspricht. Abbildungsleistung, AF und Stabi sollten wohl bei beiden für meine Ansprüche genügen. Nun wird wohl die Verarbeitungsqualität/Abdichtung mein Kaufkriterium werden. Was ist eurer Meinung nach die bessere Wahl, vor allem in Hinblick auf Staub? Ich hatte mein 17-55 bereits 4 Wochen auf Kuba und 3 in Frankreich (z.B Dune de Pilat) dabei. Mit Pinsel und Blasebalg konnte ich bisher alles wieder (zumindest für meine Ansprüche) von Sand und Staub befreien. Das werde ich wohl auch beim neuen Tele so machen. Oder ist die Staubbelastung auf Safari so viel höher, dass ich innerhalb kürzester Zeit Partikel ins innere bekomme? Objektiv werde ich wohl nie/selten wechseln, wenn wir unterwegs sind.
Ein zweiter Body wird ja auch gerne geraten. Hier werde ich wohl eine Kompakte nehmen, z.B. Sony RX 100 III. Damit wird meine Frau auch glücklich.
Vielen Dank schon mal für eure Anregungen!
Zuletzt bearbeitet: