Ist der Bildstabilisator im Body/Objektiv dazu da um eigene Instabilität/Zittern besonders bei hohen Brenweiten durch gegen Bewegung auszugleichen?
Exakt dafür ist ein Stabi da ja, ausgehend von der Regel, dass man den Gegenwert der Brennweite aus der Hand verwacklungsfrei halten kann, kannst du dir die Zeiten ausrechnen, die man auch ohne SR/VR/IS verwacklungsfrei hinbekommst. Also bei Brennweite 18 1/20 bei 50 1/50 und bei 300 dann schon 1/250.
Mit einem Stabi kann diese Regel etwa um drei Stufen unterboten werden und das Bild wird trotzdem noch was. Beim 300 sieht das dann so aus: 1/125 -> 1/60 -> 1/30 (ISO und Blende unverändert).
Richtig ist natürlich, das es nur was nutzt, wenn das Motiv dann bei 1/30 noch scharf abgebildet werden dann, die Eigenbewegung des Motives also gering ist.
Unrichtig ist die Aussage, das der Stabi nur bei Tele etwas bringt, die Verbesserung der verwacklungsfreie möglichen Zeit wirkt natürlich auch bei geringen Brennweiten, nur die spürbare (sichtbare) Effekt in den Bilder nimmt ab, aber man hat trotzdem einen zusätzlichen Spielraum, den man entweder in die Verschlußzeit oder die ISO-Zahl oder die Blende "stecken" kann.