• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S5Pro welches "immer drauf" mit 2,8 und VR, oder doch K20D

@Sickboy: Und du kannst ihn offensichtlich nicht erklären und argumentativ untermauern, was mich nicht wundert, weil der Vorteil halt kein Vorteil ist im Vergleich.

Ich behaupte jetzt mal, dass ich erklären kann, es dir aber an Auffassungsvermögen fehlt. :ugly:
 
Hallo und bitte den Kriegsbeil bergaben, den brauchen wir hier nicht.

Ich finde beide Kameras K20D und S5Pro sehr gut. Auf die S5Pro beim Preis von über 1200,00 € für den Body wie vor ein paar Monaten hätte ich noch länger sparen müssen, da war nur einer Favorit K20D im Rennen.

Gestern war ich bei einem Fotoladen in Hanau, habe mich nach einer S5Pro erkündigt. Die haben wir nicht auf Lager, hiess es, nach kuzer Resherche boten die mir zum Preis von 849,00 € an. Naja schon recht teuer.

Als ich erwähnt habe, dass die Kamera im Internet für unter 800,00 € gibt, wurde der Verkäufer richtig agressiv. Die von Calumet liefern keine deutsche Ware, und es sei ohne Ladegerät meinte er.

Durch seine Aggressivität hat er einen Kunden weniger befor er einen gewonen hat, da gehe ich nicht mehr hin.

Trotzdem würde ich gerne 30-40,- € mehr als im Internet an einen hiesigen Händler aushändigen, nur erwarte ich vom Fotofachgeschäft, dass der Verkäufer auf der Höhe der Zeit ist, entsprechende Sortiment zu bieten hat, und dass man sich mit ihm normal unterhalten kann.

Kennt jemand von Euch einen guten Fotohändler in Frakfurt a. M.?

Gruß
 
Online gibts die hier:

http://geizhals.at/eu/a218798.html

Frag doch mal bei Fuji an, die können dir bestimmt Händler in Frankfurt nennen.

Das Ladegerät liegt der Calumet S5 bei, allerdings nur mit einem Netztstecker nach britischer Norm. Das Kabel kann man aber austauschen, also kein Problem.
 
Ich behaupte jetzt mal, dass ich erklären kann, es dir aber an Auffassungsvermögen fehlt. :ugly:

Versuchs doch einfach, statt lauter sinnfrei Postings abzulassen.

Und meine Auffassungsgabe langt schon mal den Luftballon deiner Pseudovorteile platzen zu lassen.
Wenn man für und gegen Kameramodelle urteilt, sollte es wahrheitsgemäss sein und keine leeren Luftnummern.
 
Ich behaupte jetzt mal, dass ich erklären kann, es dir aber an Auffassungsvermögen fehlt. :ugly:

Moment, so klar sehe ich die Sache nicht. Die K20D ist beim Rauschverhalten ziemlich gut, vergleichbar mit der S5, denke ich. Nur beim AF weiß ich nicht so genau. Da könnte eine S5/D200 vorne liegen.
j.
 
Ich möchte jetzt alle Streithähne offiziell auffordern, sich

1. zu beruhigen
2. noch mal ganz in Ruhe die anfangs sachlichen Informationen zu lesen, die der andere geschrieben hat
3. (optional) vielleicht die eine oder andere weniger exakt formulierte Gegebenheit noch mal zu erklären, anstatt andere Forenmitglieder anzugreifen

Wenn das nicht klappt... nun, wir werden sehen.

Es mögen sich die richtigen Leute angesprochen fühlen.
 
@LGW


der Herr Zuseher steht ab sofort auf meiner persönlichen Ignorierliste (komisch, da stehen nur Pentax-User drauf :rolleyes: )

Mir ist bewusst was ich geschrieben habe und muss dafür sicherlich keine Rechenschaft ablegen.
 
Ich habe wohl vergessen, dass ich weitere Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, als Off-Topic verwarnen werde.

:mad: :mad: :mad:
 
Anforderungen an den Body: Robust, Staub und Spritzwassergeschützt, 8-10mpx reichen mir vollkommen, hohe Kontrast und Dynamik Wiedergabe, Rauschen bei ISO 800 sollte sehr gut sein.
Erfüllen beide problemlos.

Anforderungen an den „immer Drauf“: bei 16-17mm sollte es schon anfangen, nach oben reichen eigentlich 50mm, Abbildungsleistung sollte sehr gut sein, Lichtstark, optimal wäre 2.8 durchgehend, wenn der Body keinen Bildstabilisator haben sollte, dann VR in der Linse, Staub und Spritzwassergeschützt.
Erfüllt das Pentax 16-50, das Tamron nicht. Gerade der Spritzwasserschutz ist für den Zweck elementar.

ist K20D nicht unbedingt in ihrem Element wenn es höhere Kontraste sprich Dynamikumfang wiedergegeben werden müssen.
Hier ist die S5Pro definitiv besser, aber die K20D ist auch nicht schlecht im Vergleich zu Canon/Nikon.

Am meisten stört mir an Pentax die Übernahme von Hoya und die Ausrichtung in der Zukunft, wie geht es da weiter?
Pentax hat jetzt deutlich mehr Spielgeld für Entwicklung und geht aggressiver in den Markt. Wenn die Übernahme von Pentax Deine größte Sorge ist, sollte Dich nichts mehr aufhalten.

Der AF wurde nicht angesprochen, ist aber meinem Gefühl für Deinen Zweck nach der größte Unterschied zwischen der Fuji und der Pentax. Gerade bei AF-C ist die Fuji schon sehr fein.

Ob man 1/8000 für den angesprochenen Zweck braucht, das lasse ich jetzt einfach mal so stehen, ich tendiere aber zu nein.
 
Weiterer Kriterium wäre Makro, wie groß ist der Unterschied in der Schärfentiefe zwischen 2,8 und 3,5.

Wenn jemand hier ein paar Beispiele gleiches Motiv mit f/2,8 und mit 3,5 einstellen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Wie im Bild unten könnte Schärfentiefe evtl. etwas geringer sein, geht es mit f/2,8 besser? Wobei die Birke im Hintergrund passt in die Komposition finde ich nicht sooo schlecht.

Momentan sagt mir mein Bauch eher "nimm dir S5Pro :D und hab Spass daran"!!!

Ist der Bildstabilisator im Body/Objektiv dazu da um eigene Instabilität/Zittern besonders bei hohen Brenweiten durch gegen Bewegung auszugleichen?

Villeicht kann ich dann den später kommenden Tele mit VR fur's Wakeboarden einsetzen, kann jetzt nich unbedingt einschätzen 50mm oder doch 70-80 wo bereits ein stabilisierter Tele besser wäre.

Wenn es so ist, werde ich mit einem lichtstarken Standartzoom ohne VR wohl auskommen können, später kommt ein Tele bis ca. 200-300mm lichtstark und auf jeden Fall mit VR, da durfte es mit der Verfügbarkeit keine Problemme geben.
 
Weiterer Kriterium wäre Makro, wie groß ist der Unterschied in der Schärfentiefe zwischen 2,8 und 3,5.

Wenn jemand hier ein paar Beispiele gleiches Motiv mit f/2,8 und mit 3,5 einstellen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Wie im Bild unten könnte Schärfentiefe evtl. etwas geringer sein, geht es mit f/2,8 besser? Wobei die Birke im Hintergrund passt in die Komposition finde ich nicht sooo schlecht.

Um eine Tiefenschaerfe wie auf dem gezeigten Bild zu erreichen, musst Du an einer S5Pro oder auch K20D oder auch jeder beliebigen anderen APS-C-Kamera schon SEHR weit abblenden (f/16 oder f/22) und / oder sehr geringe Brennweiten einsetzen. Beim Makro macht f/3.5 oder f/2.8 nicht so viel Unterschied, beides duerfte in den meisten Faellen zu wenig sein, Du musst abblenden.

Ist der Bildstabilisator im Body/Objektiv dazu da um eigene Instabilität/Zittern besonders bei hohen Brenweiten durch gegen Bewegung auszugleichen?

Villeicht kann ich dann den später kommenden Tele mit VR fur's Wakeboarden einsetzen, kann jetzt nich unbedingt einschätzen 50mm oder doch 70-80 wo bereits ein stabilisierter Tele besser wäre.

Naja, da gehen die Meinungen halt auseinander, wie wir gesehen haben ;). Ich brauche unterhalb von 80mm keinen VR, schon gar nicht draussen im Hellen oder bei Sportaufnahmen.

Ein Tele mit VR ist gegebenenfalls teurer, die beiden von Nikon angebotenen sind allerdings sehr gut (70-300/4.5-5.6 VR und 70-200/2.8 VR).

Um Wakeboarden zu fotografieren, braeuchte ich uebrigens glaub ich bis 200mm auch keinen VR ;).
 
Im Makro-Bereich (sagen wir mal ab einem Maßstab von 1:3) ist der Unterschied marginal bis nicht wahrnehmbar. Die Schärfentiefe wird sowieso zu klein sein, bei der Blende.

Umgekehrt wird sich beim gezeigten Bild auch nicht allzu viel am Hintergrund ändern. Rechne doch den Unterschied im DOF einfach mal mit einem üblichen Schärfentiefe-Rechner (www.dof-master.com) aus.

Allgemein kann man sagen, was mit f3,5 nicht vernünftig freigestellt ist, wird auch mit f2,8 nicht vernünftig freigestellt sein, und was bei f2,8 nicht ausreichend viel Schärfentiefe aufweist, wird ebenfalls bei f3,5 keine ausreichende Schärfentiefe zeigen.

Kurz: die fotografische Relevanz ist ausgesprochen vernachlässigbar.

Es gibt Extremsituationen (bspw. Model/Laufsteg-Shooting im freien bei Sonne, wo man wirklich die maximale Blende erreichen will, und dann tatsächlich mal an die Grenze der 1/4000 stößt) - aber wenn man in denen nicht sein "Hauptgebiet" hat, kann man sich einfach einen 2x oder 3x Graufilter kaufen, und hat das Problem elegant und fast ohne Nachteil gelöst.

Wer natürlich ständig solche Aufnahmen macht, sollte sich wappnen.

Frühere Kameras konnten sich schon über 1/500 glücklich schätzen, 1/2000 (meine Nikon F-301) waren schon "Wahnsinn" für die Einsteigerklasse. Wie man damit überhaupt fotografieren konnte? Ich weiss es nicht. Ach so, doch, mit ASA-25-Film...
 
Also 1/8000 ist nicht so selten, siehe Beispiel. Ein Graufilter kann hilfreich sein, doch falls man mehrere Objektive mit unterschiedlichen Filterdurchmesser hat, dann wirds recht unübersichtlich und teuer. Beim Sigma 30/1.4 komme ich bei Offenblende sehr oft über die 1/4000 und abblenden möchte ich da nicht unbedingt.

Das Killerargument für die S5 dürfte aber der Dynamikumfang sein, da bei Wassersport und den Spiegelungen durch das Wasser sehr starke Kontraste auftreten können und hier ist die S5 einfach (noch) ungeschlagen.
 
Hallo und bitte den Kriegsbeil bergaben, den brauchen wir hier nicht.

Ich finde beide Kameras K20D und S5Pro sehr gut. Auf die S5Pro beim Preis von über 1200,00 € für den Body wie vor ein paar Monaten hätte ich noch länger sparen müssen, da war nur einer Favorit K20D im Rennen.

Gestern war ich bei einem Fotoladen in Hanau, habe mich nach einer S5Pro erkündigt. Die haben wir nicht auf Lager, hiess es, nach kuzer Resherche boten die mir zum Preis von 849,00 € an. Naja schon recht teuer.

Als ich erwähnt habe, dass die Kamera im Internet für unter 800,00 € gibt, wurde der Verkäufer richtig agressiv. Die von Calumet liefern keine deutsche Ware, und es sei ohne Ladegerät meinte er.

Durch seine Aggressivität hat er einen Kunden weniger befor er einen gewonen hat, da gehe ich nicht mehr hin.

Trotzdem würde ich gerne 30-40,- € mehr als im Internet an einen hiesigen Händler aushändigen, nur erwarte ich vom Fotofachgeschäft, dass der Verkäufer auf der Höhe der Zeit ist, entsprechende Sortiment zu bieten hat, und dass man sich mit ihm normal unterhalten kann.

Kennt jemand von Euch einen guten Fotohändler in Frakfurt a. M.?

Gruß

Hallo,
einen guten Händler in Frankfurt nicht, dafür aber einen renomiertes Geschäft in Koblenz, 1 Stunde Autofahrt. Foto Heibel verkauft die Fuji über ebay

http://cgi.ebay.de/Fuji-Finepix-S5P...ryZ43455QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Habe darüber die Kamera für 720,- Euro bekommen und dann persönlich abgeholt.

Gestern habe ich die Empfehlung schon in einem anderen Forum gemacht und schwupp, von den gestrigen 5 sind jetzt nur noch 4 da. Gehen, glaube ich, ganz gut weg.

Gruß, pebblegrey;)
 
Momentan sagt mir mein Bauch eher "nimm dir S5Pro :D und hab Spass daran"!!!

Das ist eh der Standard-Tip, den du aber sicher auch schon gelesen hast, zum Händler oder Usertreffen gehen, beide Kamera in die Hand nehmen und schauen welche liegt besser in der Hand, welche Bedienung sagt dir spontan besser zu usw.
Egal was reine Datenblattvergleiche an Vor- und Nachteilen bringen, wenn die Kamera dir nicht in der Hand liegt und dir die Bedienung nicht zusagt, dann nimmst du die Kamera nicht mit Freude in die Hand, auch wenn es "nur" ein Werkzeug ist.

Also in der Tat aus dem Bauch raus nach dem Anfass- und Wohlfühlgefühl entscheiden.

@LGW: Dein Beitrag #56 erklärt wunderbar sachlich wie marginal manche Dinge in der praktischen Anwendung sind, was andere zu riesigen Unterschieden aufblasen.

der Herr Zuseher steht ab sofort auf meiner persönlichen Ignorierliste (komisch, da stehen nur Pentax-User drauf :rolleyes: )
Mir ist bewusst was ich geschrieben habe und muss dafür sicherlich keine Rechenschaft ablegen.

Das ist mir herzlich egal, ich kann deine Beiträge ja trotzdem lesen und wenn du mal wieder Fakten verdrehend Vorteile für dein aktuelles Lieblingsspielzeug konstruierst, wo gar keine sind, werde ich mir erlauben das anzumerken.
Und ich schaff das sogar ohne Beleidigungen und ohne persönliche Schiene im Gegensatz zu dir.
 
Egal was reine Datenblattvergleiche an Vor- und Nachteilen bringen, wenn die Kamera dir nicht in der Hand liegt und dir die Bedienung nicht zusagt, dann nimmst du die Kamera nicht mit Freude in die Hand, auch wenn es "nur" ein Werkzeug ist.
Absolut mein Reden. Wieviel die ganz individuelle Bedienbarkeit der Kamera ausmacht, das habe ich erst geglaubt als ich die Kamera wirklich blind bedienen konnte und testweise andere Kameras ausprobiert habe. Ein Mitfotograf auf einer Hochzeit hatte den Messwerten nach eine bessere Kamera, aber er konnte sie nicht bedienen also wurden seine Fotos nix.
Ob man mit einer Kamera klarkommt oder nicht, das ist individuell und nicht zu verallgemeinern.

Ausprobieren und die Kamera nehmen mit der man besser klarkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten