jenne
Themenersteller
Ich hatte mir vor ca. 2 Monaten die S5 Pro gekauft und bin mit ihr zufrieden. Habe nicht vor, zur D90 zu wechseln, aber bevor ich die S5 Pro kaufte, dachte ich schon, ob es vielleicht nicht besser wäre, auf die D90 zu warten. Ich denke, so manch einer steht nun vor der Entscheidung, sich noch eine der vermutlich letzten S5 Pro zu holen oder die D90 zu nehmen.
Vorteile D90:
3" Monitor
Sensor-Putzer
12 MP Auflösung
AF-A
Livebild mit Auslösemöglichkeit
Video
4,5 fps
Bessere RAW-Software-Situation (?)
Gehäuse leichter
RAW-Konvertierung im Gehäuse
Bildbearbeitung im Gehäuse
3D-Tracking-AF
Vignettierungs-Korrektur in der Kamera (?)
GPS optional
Iso bis 6400
Schnelleres Abspeichern, weniger Warten zum Betrachten (RAW)
Motivprogramme
D-Lighting in der Kamera
Vorteile S5 Pro:
Hebel Belichtungsmessung
Hebel AF-Methode (AF-C, AF-S...)
Hebel AF-Methode 2 (Nächstes Objekt etc.)
Volle Spiegelvorauslösung
Gehäuse abgedichtet
Dynamikumfang
Iso im Sucher
AF-Felder von 11 auf 7 zusammenlegbar
Schärfe-Priorität bei AF-C wählbar
1005-Pixel-Belichtungsmesselement
Iso-Automatik bis 1/250 Sek. (statt 1/125 Sek.?)
Blendenmitnehmer für MF-Objektive
Längerer Griff
Spiegelschlag kürzer?
24 bzw. 8 RAWs in Folge statt 6
1/8000 s (statt nur 1/4000 s.)
Sync-Zeit 1/250 s (statt nur 1/200 s)
ca. 200 € günstiger
Einen Verschluss für 100000 Auslösungen hat ja nun auch die D90, was ich nicht erwartet hätte. Fallen euch noch weitere Punkte ein?
Welche Cam würdet ihr jetzt nehmen?
j.
Vorteile D90:
3" Monitor
Sensor-Putzer
12 MP Auflösung
AF-A
Livebild mit Auslösemöglichkeit
Video
4,5 fps
Bessere RAW-Software-Situation (?)
Gehäuse leichter
RAW-Konvertierung im Gehäuse
Bildbearbeitung im Gehäuse
3D-Tracking-AF
Vignettierungs-Korrektur in der Kamera (?)
GPS optional
Iso bis 6400
Schnelleres Abspeichern, weniger Warten zum Betrachten (RAW)
Motivprogramme
D-Lighting in der Kamera
Vorteile S5 Pro:
Hebel Belichtungsmessung
Hebel AF-Methode (AF-C, AF-S...)
Hebel AF-Methode 2 (Nächstes Objekt etc.)
Volle Spiegelvorauslösung
Gehäuse abgedichtet
Dynamikumfang
Iso im Sucher
AF-Felder von 11 auf 7 zusammenlegbar
Schärfe-Priorität bei AF-C wählbar
1005-Pixel-Belichtungsmesselement
Iso-Automatik bis 1/250 Sek. (statt 1/125 Sek.?)
Blendenmitnehmer für MF-Objektive
Längerer Griff
Spiegelschlag kürzer?
24 bzw. 8 RAWs in Folge statt 6
1/8000 s (statt nur 1/4000 s.)
Sync-Zeit 1/250 s (statt nur 1/200 s)
ca. 200 € günstiger
Einen Verschluss für 100000 Auslösungen hat ja nun auch die D90, was ich nicht erwartet hätte. Fallen euch noch weitere Punkte ein?
Welche Cam würdet ihr jetzt nehmen?
j.
Zuletzt bearbeitet: