Na ja, die D800 bietet die aktuellsten Nikon-Technologien in "unkastrierter" Form (bspw. AF, Bildprozessor) in einem hochwertigen Gehäuse, zum nicht mal halben Preis einer D4.
Die Reserven stoßen (je nach ISO-Bereich) in DMF-Bereiche vor (bzw. übertreffen diese bei HighISO um ..tja, da fehlen mir die passenden Worte).
Ob man die Reserven nun braucht, ist ein anderes Kapitel. Ich bin dafür sehr dankbar....denn es spart mir eine Menge Kohle (da ich bis A1 kein DMF benötige)......und ich kann die Kamera deutlich universeller einsetzen, da eben auch die HighISO-Bereiche abgedeckt werden, die bei DMF gar nicht zur Verfügung stehen.
Und man könnte auch Sportfotos damit machen, wenn man denn wollte (6fps im DX-Modus sollten für den Hausgebrauch reichen).
"Unkastriert" meint übrigens, dass nicht umgebastelte AF-Module, wie in der D71k zur Verwendung kommen, wo nur 1 Messfeld Blende 8 unterstützt, statt deren 11 bei der d800/d4, oder die Gesichtserkennung mit 91k Sensor.
Und man hat auch noch einen integrierten Master-Blitz, was ich besonders praktisch finde.
P.S.:
noch zum Thema Reserven...
Anbei ein 300% Crop (und 100% Crop zum Vergleich) aus einem Bild (Freihand, 55 Micro, Blende 8) aus dem Nationalpark Donauauen (also ganz gut passend zum Urwaldthema hier).
Auf rund 10m Entfernung kann man in dieser extremst vergrößerten Ansicht noch Details einer Libelle (die kleinen, blauen) erkennen. Das war bei diesem Foto gar nicht geplant- es entstand bei einer Locationsuche als Merkhilfe- ist mir nur aufgefallen, da ich gerade ein zum Thema passendes Bild gesucht habe.
P.P.S.:
Um sich die Dimensionen besser vorzustellen: Die markierten Bereiche im Gesamtbild des "Navigators", jeweils links im Bild, zeigen den Bereich, der FORMATFÜLLEND auf einem 27" Monitor dargestellt wird. Die Screenshots sind nur ein winziger Bereich (nämlich die Ecke) des Gesamtbildes....
Das gesamte Bild (vom 300% Crop) hätte eine Diagonale von etwa 10 bis 15m!!!