• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S5 durch D800, D3s oder... ersetzen?

So unterschiedlich sind die Ansichten! Hab mal was aus einem Beitrag von ManniD rauskopiert, und nun soll sich jeder sein Meinung bilden! Für mich mich ist die Sache ganz ganz klar.....:evil:
Und kloppt euch nicht immer gleich :rolleyes:


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9554471&postcount=81

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9554388&postcount=75


Grüße
 
@wuschel123

In meiner bisher 31jaehrigen Taetigkeit als Fotograf hatte ich bis jetzt saemtliche Nikon Pro Gehaeuse in Verwendung, ausser die Nikon F und F6.

Die D800 ist seit Jahrzehnten die ueberzeugeneste Kamera des Herstellers, sowohl vom PLV, als auch von der BQ.
 
also ich stand auch vor der Entscheidung und hab letztendlich die D800 genommen. KO Kriterien sind für mich u.a. der eingebaute Blitz - den kann und will ich nicht missen. Damit scheiden alle Einstelligen wie auch die 5DIII aus. Weiterer Nachteil der Einstelligen ist, dass ich den Batteriegriff nicht abnehmen kann. Ausser dem Speed sehe ich somit keinen signifikanten Vorteil der Einstellingen gegenüber der D800. Da dies aber (für mich) ein zu vernachlässigender Faktor ist, wäre die Mehrausgabe mit einer Minderleistung gepaart.
Fokustechnisch habe ich mit der D800 übrigens selbst bei Offenblende so gut wie keinen Ausschuss - auch bei bewegten Motiven.

Dafür sind die Reserven der D800 einfach unglaublich. Ich glaube ich hatte nie eine unproblematischere Kamera.

Die Dateigrössen variieren bei mir, denn ich nutze sie durchaus situativ auch im dx Modus und oft im 5:4 Format. Es braucht zwar etwas schnellere und grössere Speicherkarten als an der D700....aber mit kleineren Anpassungen am Workflow (im wesentlichen lösche ich etwas mehr ;-) ), und einer Aufrüstung des Rechners von 8 auf 16 GB RAM war´s auch schon getan.
 
Klar hat die D800 jede Mengen Reserven. Es fragt nur so mancher, ob er die auch braucht. Ich sehe die D800 nicht als Nonplusultra und als bestes Produkt von Nikon aller Zeiten. Damit will ich die D800 aber nicht schlecht reden, sondern nur relativieren.
 
Na ja, die D800 bietet die aktuellsten Nikon-Technologien in "unkastrierter" Form (bspw. AF, Bildprozessor) in einem hochwertigen Gehäuse, zum nicht mal halben Preis einer D4.

Die Reserven stoßen (je nach ISO-Bereich) in DMF-Bereiche vor (bzw. übertreffen diese bei HighISO um ..tja, da fehlen mir die passenden Worte).

Ob man die Reserven nun braucht, ist ein anderes Kapitel. Ich bin dafür sehr dankbar....denn es spart mir eine Menge Kohle (da ich bis A1 kein DMF benötige)......und ich kann die Kamera deutlich universeller einsetzen, da eben auch die HighISO-Bereiche abgedeckt werden, die bei DMF gar nicht zur Verfügung stehen.

Und man könnte auch Sportfotos damit machen, wenn man denn wollte (6fps im DX-Modus sollten für den Hausgebrauch reichen).

"Unkastriert" meint übrigens, dass nicht umgebastelte AF-Module, wie in der D71k zur Verwendung kommen, wo nur 1 Messfeld Blende 8 unterstützt, statt deren 11 bei der d800/d4, oder die Gesichtserkennung mit 91k Sensor.

Und man hat auch noch einen integrierten Master-Blitz, was ich besonders praktisch finde.


P.S.:

noch zum Thema Reserven...

Anbei ein 300% Crop (und 100% Crop zum Vergleich) aus einem Bild (Freihand, 55 Micro, Blende 8) aus dem Nationalpark Donauauen (also ganz gut passend zum Urwaldthema hier).

Auf rund 10m Entfernung kann man in dieser extremst vergrößerten Ansicht noch Details einer Libelle (die kleinen, blauen) erkennen. Das war bei diesem Foto gar nicht geplant- es entstand bei einer Locationsuche als Merkhilfe- ist mir nur aufgefallen, da ich gerade ein zum Thema passendes Bild gesucht habe.

P.P.S.:

Um sich die Dimensionen besser vorzustellen: Die markierten Bereiche im Gesamtbild des "Navigators", jeweils links im Bild, zeigen den Bereich, der FORMATFÜLLEND auf einem 27" Monitor dargestellt wird. Die Screenshots sind nur ein winziger Bereich (nämlich die Ecke) des Gesamtbildes....

Das gesamte Bild (vom 300% Crop) hätte eine Diagonale von etwa 10 bis 15m!!!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-07-31 um 12.19.36.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-07-31 um 12.19.36.png
    396,2 KB · Aufrufe: 162
  • Bildschirmfoto 2013-07-31 um 12.16.43.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-07-31 um 12.16.43.png
    226,2 KB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier ist jetzt Schluß mit dem Zwiegespräch zwischen UF66 und Wuschel123. Tragt solche Mißverständnisse in Zukunft per PN aus.
Einige Beiträge entfernt
 
Nimm ein D800 Bild und schneide in Photoshop den DX-Bereich aus....nimmt dabei das Rauschen zu??? Natürlich nicht.

Und genau das Gleiche macht die Kamera automatisch während der Aufnahme.

Wenn Du es auf die selbe Ausgabegröße bringst Rauscht sie doch mehr. Weil Du eine im Vergleich höhere Vergrößerung betrachtest.
 
Ich denke, dass jedem bewusst ist, dass, wenn man ein 16MP auf die gleiche Größe aufbläst, wie ein 36MP-Bild, nix Gscheites dabei rauskommt....

Deshalb glaube ich, dass den TO die "Rauschqualität" auf Pixelgröße interessiert.


Und falls auch noch der Vergleich D7000 (die ja de facto dem Cropmodus entspricht) kommt:

Die D800 (Crop) rauscht DEUTLICH weniger, als eine D7k (RAW und JPG).

Ob das nun am Bildprozessor liegt, oder an sonstwas..keine Ahnung.
 
@Manni

ich hab meine EIGENEN Erfahrungen aus dem Berufsalltag dargestellt- und da zeigt sich eben genau jenes Bild.

Sowohl Helligkeitsrauschen, als auch Farbrauschen sind bei der D800 geringer (was die D7k jetzt aber nicht unbedingt schlecht aussehen lässt).....und... es kommt sehr darauf an, welchen Converter man benutzt- und wie viele Details man erhalten will.

Die Details lassen sich bei der 800 wesentlich besser erhalten.

Für maximale Details empfehle ich DXO 8, als "Universalentwickler" LR 4, wo man auch wirklich extrem "glatte" Bilder produzieren kann (wenn man will).
 
Viele schreiben wirklich maßlos übertriegen z.b. "um Welten besser", "deutlich besser" oder "rauschen erheblich weniger"...und ich kann solche Worte immer nur meine Gesichtausdruck machen -> :rolleyes:

Wenn ich Zeit hab, schieb ich ein paar Bilder nach.....dann kann sich jeder selber ein Bild machen....


P.S.:

Ich muss mit meinen Bilddateien die Kunden "befriedigen" und entsprechend auf Druckgrößen von A5 bis A1 abstimmen, was für jede Kamera und jedes Motiv andere Parameter bedingt, ebenso muss man den Kundenauftrag und dessen Anforderungen berücksichtigen.

Das bedingt, dass ich mich mit den Sensordaten und deren Verarbeitung vermutlich etwas intensiver auseinandersetze, als die meisten Hobbyanwender hier im Forum..und da gehts auch nicht um Ziegelwände und Siemenssterne, sondern ECHTE Motive und REALEN Lichtverhältnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Manni

ich hab meine EIGENEN Erfahrungen aus dem Berufsalltag dargestellt- und da zeigt sich eben genau jenes Bild.

Sowohl Helligkeitsrauschen, als auch Farbrauschen sind bei der D800 geringer (was die D7k jetzt aber nicht unbedingt schlecht aussehen lässt).....und... es kommt sehr darauf an, welchen Converter man benutzt- und wie viele Details man erhalten will.

Die Details lassen sich bei der 800 wesentlich besser erhalten.

Für maximale Details empfehle ich DXO 8, als "Universalentwickler" LR 4, wo man auch wirklich extrem "glatte" Bilder produzieren kann (wenn man will).

Fachberuflich macht schon mit D800 Sinn, aber privaten Gründen weniger! Und als Amateur, die Fotos Geld verdienen, ist wegen massiven Konkurrenzdruck kaum sinnvoll!
 
Nochmal zur erinnerung wir reden von der D800(FX) zum Vergleich zur D800(DX). Da ist das Rauschen um den Vergrößerungsfaktor bei gleicher Ausgabegröße schlechter. Nicht nur bei 36MP sondern auch bei 16MP, 12MP oder 8MP. Da die D7100 vom To ausgeschlossen wurde ist die D7000 schon richtig OffTopic oder.
 
@turricanus

Letztlich sind die beden Kameras aber von der Pixelgröße und allem anderen sehr identisch.
Die erste Antwort von dir dazu war vollkommen richtig. In der 100% Ansicht tut sich nix, auf gleiche Ausgabegröße hätte man wieder die bekannten etwa 1 1/3 ISO-Stufen im Vorteil des FX-Bildes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten