• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

Deutliche Unterschiede erkennbar, keine Frage.
Die Frage ist dabei vielmehr, ob es grundsätzlich bei allen M3 so ist, oder ob es sich lediglich um eine Serienstreuung handelt.

In einigen Sony Foren will man davon nichts wissen, negiert es geradezu.

Das wundert micht überhaupt nicht. ;)
Was glaubst du wieviele Leute im mFT-Forum (und in anderen Foren) weder etwas von ShutterShock wissen wollten, oder die Tatsache, dass Vario-Objektive an Oly-Bodies deutliches PurpleFringing erzeugen (http://alanwatsonforster.org/writing/mft-purple.html). Das hat teilweise Jahre und ganz viele Eingriffe der Moderation benötigt um die Fronten zwischen den wenigen Leuten, die diese Problematik recht früh erkannt haben und der "Masse ohne Probleme" zu schlichten. Heute sind die Themen allgemein akzeptiert.
Das ist doch immer so: Sobald man nicht nur über die Vorteile eines Systems oder einer Kamera, sondern auch über irgendwelche Nachteile spricht, bekommst du massiv Gegenwind und am Ende landet man immer bei dem Argument "Serienstreuung" oder " du hast etwas falsch gemacht bei mir ist es nicht so".

Oder auch ein gutes Beispiel: die Wunder-Superzoomobjektive. Über die vielen Jahre hinweg hatte ich mehr als 8 mFT-Superzoom durchprobiert und (wie zu erwarten) hatte ich nicht das Pech gehabt ausschließlich schlechte Exemplare zu erwischen, sondern die Physik scheint wohl doch gegriffen zu haben und solche Objektive kommen eben nicht an günstige Standard-Kitzooms heran - auch wenn das einige User völlig anders sehe. Kaufen kann ich so ein Objektiv anscheinend aber nirgendwo :D

Egal; ich kann bzgl. der RX100 III nur von meinen persönlichen Erfahrungen berichten. Bei 2 Exemplaren hat der AF bei 70mm und Offenblende fast nie Punkt genau gegriffen. Richtig merken tut man das übrigens erst, wenn man mal ein richtig fokussiertes Bild daneben hält. Hierer dürften IMHO schon mal recht viele "Verneiner des Problems" nicht vorgedrungen zu sein.
Und wenn dann diese beiden von mir untersuchten Exemplare auch noch genau das Verhalten wie in dem (kritischeren) Bericht (http://www.tomsguide.com/us/sony-rx100-mii****,review-2251.html) zeigen, muss mir die Serienstreuung schon wieder ganz böse mitgespielt haben. Sogar DPreview schreibt, dass der AF insgesamt nicht so der Hit ist.
Im großen Fluss gibt es ja auch "einige wenige" Leute, die aus diesem Grund umgestiegen sind. Meine persönlichen Erfahrungen bei Rezensionen ist immer, dass Probleme auch dann existieren, wenn die Mehrheit das anders sieht, aber ein geringer Anteil der User sich in der Sache einig sind.
Die Gründe hierfür dürften vielfälltig sein: Wahrnehmung, andere Anforderungen, keine Vergleichsmöglichkeit, nicht damit leben können dass eine nicht mehr korrigierbare Entscheidung nicht perfekt ist, ??

Ich sage ja nicht, dass man die III sofort verkaufen soll und stattdessen auf die IV wechseln soll. Um Himmels willen - man sollte mit seiner Entscheidung zufrieden sein. Und wenn die meisten III'er User zufrieden sind, hat sich jeder einzelne genau richtig entschieden. Das ist doch die Hauptsache. Vielleicht gehörst du auch zu diesen Leuten, die ja letztendlich die Mehrheit repräsentieren. Doof nur, dass du nun das "Problem" kennst und womöglich genauer hinschaust. :o

Bei den Preisunterschieden war es bei mir übrigens so, dass ich nur einen relativ geringen Aufpreis zahlen musste. Der Preisunterschied zu der V war dagegen (leider) ziemlich groß. Wäre das nicht so gewesen, hätte ich gerne den Phasen-AF mitgenommen. :D
Wobei ich ehrlich gesagt den C-AF bei diesen Brennweiten weniger wichtig als bei Kameras mit hohen Brennweiten (RX10 Serie) empfinde. Ich hätte mir die Kamera sicherlich leisten können, aber auch wenn das so ist, muss ich einen echten Mehrwert finden. Aus Prinzip das größte Modell kaufen ist nicht so mein Ding. Genau aus diesem Grund hatte ich mich ja für die III entschieden gehabt. Wäre da nicht die Sache mit dem AF, hätte ich sie auch behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nighthopper
verwendest Du sehr häufig einen Polfilter? Der Himmel hat bei Deinen Aufnahmen ganz oft ein tiefes, manchmal unnatürliches Blau. Oder machst Du das in der Post?
Ich benutze den Polfilter manchmal oder häufig :cool: >>


Hallo,

hier ist das Foto, von dem ich gesprochen habe. Es war wie erwähnt eins meiner ersten und inzwischen würde das Resultat schon etwas besser werden. Es hätte -2/3 EV Belichtungskorrektur leicht vertragen, evtl. auch Zuschalten des eingebauten ND Filters.

Ursprünglich hatte ich das Bild in Lightroom entwickelt und mit den entsprechenden Korrekturen - Lichterregler ganz nach limks - kann man dann schon noch etliches retten. Bei dem Anhang sind jetzt sämtliche Korrektureinstellungen zurückgesetzt, nur etwas Kontrast und Transformieren auf Auto ist belassen.


Dein Beispiel ist übrigens einfach soweit überbelichtet, dass nicht mehr viel Dynamikbereich übrigbleibt.
Nicht mehr als bei einem der ersten Photohandys.
Das hat mit Überstrahlung nichts zu tun (höchstens der einzelnen Sensorzellen).
Der Himmel und die Markise sind wahrscheinlich vollflächig zeichnungsfrei.

Wegen mangelnder Schärfe wurde das Bild beim Öffnen fast von meinem Virenscanner gelöscht :evil:
Bist Du da versehentlich auf den Auslöser gekommen
oder hast Du es wegen der Überstrahlung als Beispiel genommen.
Dafür eignet es sich aber wegen der Überbelichtung nicht.


Gruß, nighthopper
 
@Tobias123,

Mag alles so sein, durchaus möglich.

Ich bin ja auch sehr kritisch und nicht so schnell zu begeistern. Vor allem nehme ich Kritik, wenn sie Substantiv ist, durchaus ernst.
Wie auch in diesem Fall.

Du schreibst, dass es in einigen Foren oder Tests angesprochen wird. Ja, dass stimmt. Aber es gibt und das macht es nicht leichter, ebenso viele durchaus ernst zu nehmende Testberichte, die kein Wort darüber verlieren. Warum ist das so, wenn es doch praktisch ein *Feature* ist?

Ich habe 3 Modelle ausprobiert, in unterschiedlichen Läden, an unterschiedlichen Tagen und dabei diverse Testbilder gemacht. Doch die Bilder, die ich gemacht habe, Offenblende WW und Tele, sowie alle möglichen Zwischenschritte bei Blende und Objektiv, waren alle einwandfrei fokussiert.
Nur Glück gehabt...? Oder habe ich alles falsch gemacht ;)
 
Du schreibst, dass es in einigen Foren oder Tests angesprochen wird. Ja, dass stimmt. Aber es gibt und das macht es nicht leichter, ebenso viele durchaus ernst zu nehmende Testberichte, die kein Wort darüber verlieren. Warum ist das so, wenn es doch praktisch ein *Feature* ist?
Shuttershock und das PurpleFringing (aus dem Beispiel oben) wurde damals auch in keinem Testbericht erwähnt. Manche Dinge sind nicht offensichtlich und werden erst ein Thema wenn die Testberichte geschrieben sind. Es gibt ja nur sehr wenige wirklich gute Testseiten (DPreview, DXO...). Die meisten Testseiten desinformieren aus meiner Sicht eher. Der Aufwand Dinge genau zu untersuchen lohnt sich nicht - es geht ja letztendlich auch um finanzielle Interessen. Und vermutlich sind die schlechtesten Seiten die meist besuchten (siehe Chip mit ihren Gesamtnoten mit einer Stelle hinter dem Komma ;))

DPreview hat solche Themen dann nachträglich, nachdem auch sie z.B. ShutterShock (bei der E-M1 oder bestimmten Objektiven wie dem 14-140 II nachstellen konnten) mit in die nachfolgenden Tests aufgenommen. Aber auch sie hatten es zu Anfang lange übersehen während eine Minderheit in den DPreview-Foren die Ursachen hierfür bereits diskutiert und analysiert hatten.

Ich habe 3 Modelle ausprobiert, in unterschiedlichen Läden, an unterschiedlichen Tagen und dabei diverse Testbilder gemacht. Doch die Bilder, die ich gemacht habe, Offenblende WW und Tele, sowie alle möglichen Zwischenschritte bei Blende und Objektiv, waren alle einwandfrei fokussiert.
Nur Glück gehabt...? Oder habe ich alles falsch gemacht ;)

- Hast du Blendenreihen geschossen?
- Hattest du eine Vergleichsmöglichkeit?
- Hast du auch mal manuell fokussiert?
- Konntest du bei unterschiedlichen Lichtsituationen testen?

Nimm es mir nicht übel, aber (ich glaube wir hatten das hier schon mal diskutiert) man sollte an die Sache schon systematisch herangehen. Rückblickend hatte ich mit den beiden RX100 III und der IV (auch im Vergleich mit der I) ca. 1 Mann-Tag Aufwand. Auch die sporadischen AF-Total-Aussetzer hatte ich erst nach Sichtung recht vieler Bilder feststellen können.
Was ich sagen will: Im Laden probieren ist schon mal gut. Aber ich versuche zumindest immer recht genau hinzusehen, bevor ich hier mal eben etwas behaupte und investiere dann doch mehr Aufwand. Nichts ist schlimmer als etwas nicht richtiges in die Welt zu setzen - ich versuche es so gut wie möglich zu vermeiden.

Man sollte auch nicht immer auf die Leute hören - sprich: wenn du der Meinung bist, dass die III immer einwandfrei fokussiert, bzw. deine Anforderungen mit der Kamera abgedeckt sind - ignoriere meine Meinung ;) . DU musst die für dich passende Kamera finden. Und das kann durchaus die RX100 III sein. Nicht jeder muss sich an den Dingen stören, die mich persönlich stören. Jeder ist da anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald Sony die unverschämten Preisvorstellungen der IV nach unten korrigiert, wird sie interessant. Oberhalb von 600€ bleibt die Cam für mich immer ein Tabu.
Das ist zu viel Holz für einen verbesserten AF-S. Hier fliege ich lieber 10 Tage ans Meer ganz ohne Cam. Wer Geld nicht mehr zählen muss, dem sei es gegönnt. Ist eine feine Kamera.
 
- Hast du Blendenreihen geschossen?
- Hattest du eine Vergleichsmöglichkeit?
- Hast du auch mal manuell fokussiert?
- Konntest du bei unterschiedlichen Lichtsituationen testen?

Ja, ich habe Blendenreihen gemacht. Das mache ich immer so, wenn ich etwas austeste. Eine Zoomstellung, alle Blenden, die nächste Zoomstellung und wieder alle Blenden durch..... Ich versuche in der Kürze der Zeit durchaus systematisch heranzugehen. Fotografiere ja auch nicht seit gestern ;)

Vergleichsmöglichkeiten hatte ich auch, da ich zeitgleich auch die G7x MK2 und G5X probiert habe, um einen direkten Vergleich zu haben.

Ich habe bei der RX100M3 auch manuell fokussiert, weil immer wieder dazu geraten wurde, dies zu tun.

Unterschiedliche Lichtsituationen waren nur einmal gegeben, bei den anderen Test war ich Indoor auf das Licht angewiesen.

Und auch ich setze nicht einfach etwas in die Welt, sondern mache das, nachdem ich die mir gegebene Möglichkeiten genutzt und getestet habe und daraus für mich Schlüsse ableiten konnte.

Zusammenfassend noch: Ich hatte jeweils genug Zeit, die man mir eingeräumt hatte. Natürlich nicht einen ganzen Tag, aber jeweils war ich doch fast 1 Sunde mit der Kamera beschäftigt. Das sollte durchaus reichen, um sich einen vernünftigen Eindruck zu verschaffen.
Und oftmals ist es so, dass der erste Eindruck der Beste ist.

Letztendlich ist es richtig, dass ein jeder die Dinge anders bewertet, doch muss ich erneut konstatieren, dass hier nur sehr, sehr wenige genau die von Dir geschilderte Herausforderung bestätigen können, oder wollen.
Nicht fasch verstehen, aber wo bleiben die anderen mit dem Aufschrei der Entrüstung über den doch meist schlecht sitzenden AF der RX100 M3?
 
Letztendlich ist es richtig, dass ein jeder die Dinge anders bewertet, doch muss ich erneut konstatieren, dass hier nur sehr, sehr wenige genau die von Dir geschilderte Herausforderung bestätigen können, oder wollen.
Nicht fasch verstehen, aber wo bleiben die anderen mit dem Aufschrei der Entrüstung über den doch meist schlecht sitzenden AF der RX100 M3?

Wer hat denn mal bei Offenblende und 70mm mit dem AF fotografiert und kann meine Beobachtungen nicht teilen? ;)
Du - man kann nicht einfach alle Leute, die entweder gar nichts dazu schreiben, oder die die sich die Sache noch gar nicht angesehen haben zu den Leuten dazu zählen, die dieses Verhalten angeblich nicht haben.

Genau so könnte ich ja auch sagen: Ich habe es mir angesehen, es steht auch so im Test und in einigen Rezensionen. Nun beweist mir das Gegenteil. ;)

Ich bin schon zu lange im Geschäft und weiß ja schon wie das immer läuft. Wer sich für meine Erfahrungen interessiert, kann die entsprechenden Informationen ggf. verwerten. Wer mir nicht glaubt und meint das Gegenteil würde zutreffen, kann gerne versuchen mich zu überzeugen. Das ist doch kein Problem. Aber bitte nicht mit Worten, sondern mit Material, welches ich mir selbst auf dem Monitor ansehen kann.
Es ist ja auch kein Ding; wenn das Thema wirklich jemanden interessieren sollte, dann einfach mal 3-5 detaillierte Motive aussuchen und mit Offenblende bei 70mm via S-AF und mittleren AF-Spot das Motiv fotografieren. 1x Offenblende, 1x auf F4 abgeblendet.
Im Zentrum sollte es nur leichte Unterschiede geben und nicht das was ich gezeigt habe.

Das sich niemand meldet und niemand einen "Aufschrei" veranstaltet ist erst mal nichts unerwartetes. Das sagt gar nichts, nur dass das Thema für die Leute, die hier auch mal etwas schreiben anscheinend nicht im Vordergrund steht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Warum erklärst Du ihm/ihr das nicht?

Er hätte die hintere, zu helle Hälfte des Bildes abgedunkelt und die Farben verstärkt. Du verrätst es mir jetzt aber, wofür er gedacht ist.:)

Ein ND-Filter dunkelt einfach das ganze Bild um einen festen Wert ab.

Das ändert Nullkommanullgarnichts an der generellen Helligkeitsverteilung. Je nach Belichtungsprogramm ändern sich nur Zeit (länger), Blende (weiter), ISO (höher) oder bei "P" jedes davon in beliebiger Kombination. Keins davon war in einem Bereich, bei dem der ND-Filter hilfreich gewesen wäre.

Was Du hättest versuchen können, ist eine Belichtungskorrektur zB um -1 und danach eine vorsichtige Anhebung der Schatten. So wie´s aussieht, hat die RX100 allerdings die Schatten schon automatisch so weit verträglich hochgezogen (Auto DRO). Der Dynamikumfang zwischen Wand im Schatten gegen hellen Himmel überschreitet das physikalische Abbildungsvermögen des Sensors.

BTW Hätte hier eine Gegenlichtblende den Kontrast auch nicht verbessert. Gegen Licht direkt im Bildfeld hilft die Gummitülle nämlich nicht.

Was Du tun kannst ist ein wenig Spielen an den Reglern in der Nachbearbeitung (Stichworte: dodge and burn, Kontrastanhebung, Klarheit, Sättigung).
 
Du bist schon zu lange im Geschäft, um zu wissen, wie das immer läuft....:rolleyes:

Was willst Du damit unterschwellig vermitteln?
Du kennst mich nicht einmal ansatzweise, um beurteilen zu können, wie lange ich *im Geschäft bin* (bzw. war) und vor allem in welchem ich war (hat natürlich nichts mit Fotografie zu tun), um zu wissen, wie es immer (zwischen den Menschen) läuft.;) Oh ja, darüber könnte ich lange referieren und mache das auf Einladung und Wunsch sogar heute noch gelegentlich.

Verstehe es nicht falsch, aber manchmal habe ich bei Dir das Gefühl, dass man Deiner Argumentation folgen muss und wenn man dies nicht tut, dann versuchst Du es so hinzubiegen, dass alles was Du sagst, in Deine Argumentationskette nahtlos einzufügen ist.

Besonders das hier finde ich grenzwertig:

Das sich niemand meldet und niemand einen "Aufschrei" veranstaltet ist erst mal nichts unerwartetes. Das sagt gar nichts, nur dass das Thema für die Leute, die hier auch mal etwas schreiben anscheinend nicht im Vordergrund steht.

Ich habe da schon weitaus geringfügigere Herausforderungen bei Kameras erlebt und es schwappte danach ein nicht enden wollender Aufschrei der Entrüstung durch wirklich fast alle Foren.
Sogar der Hersteller wurde danach aktiv.

Und ausgerechnet bei dieser Herausforderung der RX100 M3, die ja grundsätzlich vorhanden sein soll, laut deiner expliziten aussage, und somit alle User haben und erkennen müssten, hört man so gut wie nichts.

Weil es für die User nicht im Vordergrund steht, behauptest Du. Doch das ist ein Problem, dass jeder, der sich in einem solchen Forum aufhält, durchaus als wichtig klassifizieren und dem nachgehen sollte, findest Du das nicht auch? Oder sprichst Du den anderen Usern diese Fähigkeit ab, weil nur Du diese in der Lage bist zu erkennen und die anderen, na ja.... Kein schöner Gedanke.

Das jeder andere Präferenzen hat, das haben wir bereits herausgestellt, aber eine grundlegende schlechte AF Qualität der RX100M3 sehe ich nicht grundlegend (und nur darum geht es), nur weil Du (oder einige wenige andere)diese gesehen haben.

Ich habe dazu nichts weiter beizutragen, aber meine Meinung dazu gebildet und gefestigt. Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update meines bisher theoretischen Threads 'Wer hat den Größeren? Blenden/de Aussichten. APS-C oder 1 Zoll. Im Beispiel NEX 5n Kit 1650 zu RX100m3',
2x2 Sternhimmelaufnahmen (puhh, erst mal beide scharf bekommen).

Ich bin mit dem Objektiv zufrieden.
Selbst bei Blende 1.8 und im verbotenen Bereich sind die Sterne(Spuren) noch scharf.
Gaaanz außen haben die größere Sterne zwar etwas mehr Koma als das 1650, aber was soll's? Sonst ist es deutlich besser.
Hellere Motive folgen.
___________________________________________________


überleg mal was der nd filter in dieser situation gebracht hätte, wenn du wüsstest wozu der gedacht ist hättest du das nicht geschrieben.:rolleyes:
Er hätte die hintere, zu helle Hälfte des Bildes abgedunkelt und die Farben verstärkt. Du verrätst es mir jetzt aber, wofür er gedacht ist.:)
Dich will ich aber unterwegs auch nicht nach dem Weg fragen müssen :ugly:


Gruß, nighthopper
 
Hier eine 5er Gif-Animation bei 24mm, wie die Verzeichnungs- und Beschnittkorrektur arbeitet.

Sequenz (Die Veränderungen sind fett gedruckt)

1v5 Verzeichnungskorrektur aus, Beschnitt aus

2v5 Verzeichnungskorrektur ein, Beschnitt aus, Überstand sichtbar, maximales Rechteck markiert

3v5 Verzeichnungskorrektur ein, Beschnitt aus, Überstand sichtbar, 3:2 Rechteck markiert

4v5 Verzeichnungskorrektur ein, Beschnitt ein

5v5 Verzeichnungskorrektur ein, Beschnitt ein geschwärzt

Wiederholung





Gruß, nighthopper
 
das ist ja bei weitem nun nicht die einzige verbesserung, zeitlupenfunktion und 4 k sind ja auch noch an bord.

4k ist nahezu unbrauchbar sobald die Sonne scheint. Überhitzt schon nach wenigen Minuten. Und ein passendes Abspielgerät habe weder ich, noch jemand aus meinem Umfeld.
Zeitlupe ist für mich z.b. auch unnütz. Ich filme nicht und WENN, dann möchte ich das live sehen in Echtzeit. Den Rest mache ich mit Magix oder VideoDeluxe. Bedauerlich ist, dass Nikon ihre neue 1" Serie gecancelt hat. Das wäre interessant geworden. Ich mag die Nikon Farben sehr.
 
OT - Ich habe den Beitrag aus Gründen der Übersichtlichkeit und Respekt vor dem Topic gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
4k ist nahezu unbrauchbar sobald die Sonne scheint. Überhitzt schon nach wenigen Minuten. Und ein passendes Abspielgerät habe weder ich, noch jemand aus meinem Umfeld.

normal macht man ja viele kleine sequenzen und filmt nicht am stück, und ein passendes abspielgerät habe ich auch nicht und trotzdem sieht es viel besser aus als nur hd.
Zeitlupe ist für mich z.b. auch unnütz.

und ich habe sie mir nur deswegen zugelegt, für mich sind kameras technikspielzeug das ich nicht wirklich brauche aber haben möchte und es mir auch leisten kann.
ich warte übrigens schon ganz gespannt auf die ankündigung der 6 version.;)
 
Hi!
Wie bekomme ich es abgestellt, dass die Kamera ohne Drücken des Auslösers permanent von sich aus scharf zu stellen versucht? Fokusmodus ist AF-S. Ich finde keine Möglichkeit das abzustellen...
Danke!

Edit: Habe die Einstellung doch noch gefunden. Bei mir im Zahnradmenüs unter "2" und dann "Vor-AF".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den Preis komplett außen vor lässt, ist jede RX100 nach der III die bessere. Für unter 600€ würde sie mich auch ansprechen, aber ich brauch sie nicht. Erst, wenn es wirklich notwendig ist.
Ist eine Grenze der persönlichen Dinge. Wie so vieles. Interessant wäre die Wahrheit von Sony hinter der AF-S Geschichte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten