• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

Da bin ich mir jetzt nicht so sicher. Wenn ich aber die beiden rechten Bilder vergleiche, sehe ich bei beiden die gleiche Höhe. Da ändert sich nur die Breite. Er sagt ja selbst, das Format ändert sich. Er wird hier aber bestimmt noch näheres dazu sagen.
 
Er schreibt etwas von Beschnitt und Verzeichniskorrektur, das kann er wohl noch einzeln regeln. Bei meinem Vergleich ist 0 geschehen, was man ja auch an der Belichtung, Kontrast ect. sieht.
 
Ich sehe hier keinen echten "Gewinn". Was zu sehen ist, ist der Art heftig verzerrt oder verwaschen, dass die starke Korrektur den "Gewinn" negiert. Lieber gleich weglassen. Passt doch so
:top:
 
Er schreibt etwas von Beschnitt und Verzeichniskorrektur, das kann er wohl noch einzeln regeln.

Yes er kann :D

Ich erwisch' mich übrigens immer wieder dabei,
wie ich 'Verzeichniskorrektur' schreiben will.
Irgendwas kommt mir dann komisch vor.
Kann dann immer rechtzeitig auf 'Verzeichnungskorrektur' korrigieren :)

Verzeichnis, Verzeichnung, Verhältnis, Verzerrung.
Da kann einem ja auch der Kopf schwirren :confused:

Die Collage ist eine 4er Tabelle
Die Bilder in der unteren Zeile ('Ohne Beschnitt') mit abgedunkeltem 3:2 Verhältnis,
Die hell hervorgehobenen Bereiche, zeigen was durch Aufklappen des Saumes an Szeneninformation hinzugewonnen werden kann.
Hinzugewonnen werden kann. Wenn man will. Und warum nicht mal schauen was sich da so unter der Haube tut.





Und ja. Beschnitt- und Verzeichnungskorrektur sind von der Bildwirkung zwei verschiedene Dinge.

- Die Beschnittkorrektur setzt einen horizontalen oder vertikalen Saum an die Bildkanten.
Der Saum ist dazu da, das Seitenverhältnis zu gewährleisten. Z.B. 3:2.

Wenn man auf das 'originale' Seitenverhältnis verzichtet,
kann man durch 'Aufklappen des Saumes' Szeneninformation hinzugewinnen.
Funktioniert im Weitwinkel. Aber schnell abnehmend weniger beim Einzoomen.
Die Pixelzahlen sind da erst mal nebensächlich.

Wenn man auf das 'originale' Seitenverhältnis nicht verzichten will,
hat man immer noch die Möglichkeit den Bildausschnitt zu verschieben
und kann so oft, durch Drehung entstandenen ungewollten Beschnitt ausgleichen.

- Die Verzeichnungskorrektur regelt, salopp gesagt,
wie weit sich die Mitte des Bildes zu Dir hin oder weg wölbt.
Dabei ist die Norm, dass die Linien gerade sind und der Eindruck eines planen Bildes entsteht.

In einigen Situationen kann das aber unschön aussehen.
Wenn z.B. Personen am Rand des Bildes, Eierköpfe oder Transformer-Schultern bekommen.
Dann regle ich die Verzeichnungskorrektur herunter.

Auch bei Makro-Aufnahmen kann man gut damit experimentieren. Ich bin zum Glück kein Repro-Photograph.


Verzeichnungskorrektur 100%



Verzeichnungskorrektur irgendwas zwischen 60% - 80%


Der rechte Fahrradreifen, der Ballon, die Statur der Person und der linke Eck-Absatz des Betongeländers,
ist in dieser Version verhältnismäßiger und echter.

Die Schwelle auf der Brücke ist leicht gebogen.
Da hätte ich noch ein bisschen zwischen Fahrradreifen und Bildmitte vermitteln können.

Ein Weitwinkel auf eine plane Fläche zu bekommen, ist immer ein Kompromiss.
Ab wann man z.B. 180 Grad Weitwinkel
auf einer planen Fläche abgebildet,
als optimal verzeichnungskorrigiert ansieht, dürfte Geschmackssache sein.

Ah, ok, also 24 Pixel mehr in beiden Richtungen. Beim Beispiel von nighthopper gewinnt er aber einmal in der Höhe und einmal in der Breite dazu. Was machen jetzt die 24 Pixel aus? Die Anfangsbrennweite liegt ja bei 24mm. Sind es mit den 24 Pixeln mehr jetzt 23,5mm, oder noch näher zu 24mm? 24mm hat die RX100 glaube ich auch gar nicht so ganz. Die LX15 und G7X II zeigen etwas mehr bei 24mm.

Also ich sehe auf seinem dem Bild einen Gewinn in Höhe und Breite.
Läßt du dich jetzt von den eingezeichneten hellen Bereichen irritieren?
Vielleicht verrät er uns noch wie viele Pixel er bei seinem Programm gewinnt.

Ohne Verzeichnungskorrektur / Ohne Beschnittkorrektur 5472x3648 20mp
Ohne Verzeichnungskorrektur / Auto Beschnittkorrektur 5472x3648 20mp
Mit Verzeichnungskorrektur / Ohne Beschnittkorrektur 5978x3648 21.8mp
Mit Verzeichnungskorrektur / Auto Beschnittkorrektur 5472x3648 20mp ('normal')

Es sind 506 Pixel in die Breite, die abgeschnitten werden um das 3:2 Verhältnis zu erhalten.
Entscheidender als die vermeintlichen Pixelzahlen sind die Möglichkeiten,
Verzeichnung/Verzerrung und Beschnitt getrennt zu regeln.

Mir geht's so, wenn ich mein Netz gefüllt habe, freue ich mich genauso
hinterher die Raws auszupacken um zu sehen was wirklich enthalten ist.
Und einfach nur aus Lust und Laune Parameter schieben.
Ist genauso zeitaufwendig wie Briefmarkensammeln.



Gruß, nighthopper
 
Hallo nighthopper,

danke für die Erläuterungen. Das ist aber jetzt alles die Breite. Mir ist das Bild breit genug. Mir geht es hauptsächlich um die Höhe. Ich komme von mft. Und da ist das Bild bei 24mm deutlich höher wie bei 24mm der RX100. Weiter oben hast du auch ein Beispiel mit der Höhe gebracht. Könntest du da mal ein höher auflösendes Bild einstellen? Und mit Schilderung der Bearbeitung? In Capture One schaffe ich es derzeit nur breiter, aber nicht höher. In DXO gelingt es mir überhaupt nicht so richtig.

Grüße,

Rainer
 
Höher geht es nur im Weitwinkel und unter Verzicht auf jegliche Verzerrungskorrektur.
Als Ersatz für die verhältnismäßige größere Höhe beim 4/3 Format taugt das nicht.

Da wäre nur ein Weitwinkelkonverter hilfreich (oder eine andere Kamera), wenn's den einen gäbe der für die m3/4/5 taugen würde.
Das Thema ist nicht gerade ergiebig im Netz.

Hab' mal meinen Raynox 0,66x Briefbeschwerer ans Gewinde geflanscht und aus dem Fenster gehalten.

Zuerst 24mm direkt und dann mit WW-Adapter.......



Direkt 3zu2


Direkt weiter


Direkt 4zu3 crop




Raynox voll


Raynox 3zu2 crop


Raynox 4zu3 crop


Raynox 1zu1 crop





Gruß, nighthopper
 
Ich schließe mich der Bitte von Rainer L an und bitte um Erklärung der Schritte. (Oder gibt es für diese Einstellung eine Tutorial?) Ich hab das neue kostenlose Capture Une Express für Sony Version 10.1 zum Probieren und bin mir nicht sicher, ob das auch in dieser Version geht. Außerdem bin ich in der Bedienung von Capture One ein totaler Anfänger.

Wenn man nicht gerade Architekturaufnahmen macht ist es sicher natürlicher, etwas Verzeichnung zu haben. Das Bild wirkt dann wie ein leichtes Panorama. Mich interessiert also diese Bearbeitung sehr.

Grüße, Fritz
 
Mein 52er slim Polfilter( Hoya) vignettiert am carry speed 52 mm Adapter im WW, dann ab 26 mm nicht mehr, aber egal...
Dann scheint der Filter mit dem Lensmate Adapter etwas näher am Objektiv zu sitzen.
Es ist nicht nur bei 24mmKB OOC keine Vignettierung zu erkennen, auch wenn man per Raw mit DXO horizontal erweitert (ca. 9%), ist keine zusätzliche Vignette erkennbar.
 
Die Araukarie hab' ich mit hochgestreckten Armen, auf Zehenspitzen stehend, schwankend,
mit heruntergeklapptem Display, Kopf im Nacken und Serienbildmodus,
gegen im Wind schwankende Äste photographiert.

f5.6, 24mm (ohne internen Beschnitt 21.8 mp) Polfilter



Starker crop mit Photozoom s-spline um 400% vergrößert.




Gruß, nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet:
@nighthopper:
Die Beispielbilder sind alle viel zu dunkel. Ich würde mal die Einstellung des Bildbearbeitungssystems überprüfen. Vermutlich ist der Monitor zu hell eingestellt.
Gruß Carsten
 
Autsch. Das sieht echt derb aus. Da kommt kaum noch Licht durch. Viel zu dunkel O.o
:lol: Zu dunkel woZu? Alle paar Wochen muss der Polfilter ran.
Das hat Tradition. Rauschen hin, Rauschen her.........Ich hab' meistens ziemlich umterbelichtet.
Fehlende Reflektionen lassen das ganze eher trocken wirken - und wenn schon denn schon ;) Gruß, nighthopper
@nighthopper:
Die Beispielbilder sind alle viel zu dunkel. Ich würde mal die Einstellung des Bildbearbeitungssystems überprüfen. Vermutlich ist der Monitor zu hell eingestellt.
Gruß Carsten

Viel zu dunkel um hell zu sein.












Gruß, nighthopper
 
@nighthopper

schau doch mal auf das Histogramm Deiner Bilder.

Beim ersten Foto aus dem Letzten Post ist in der oberen Hälfte nichts vorhanden! Das Bild wurde Mittags um eins gemacht, da sollte es schon etwas heller als hier dargestellt sein.

Bei den anderen Bilder ist auch überwiegend bei 70% Helligkeit Schluss...

Entweder das ist dein Stil, oder aber
@nighthopper:
Die Beispielbilder sind alle viel zu dunkel. Ich würde mal die Einstellung des Bildbearbeitungssystems überprüfen. Vermutlich ist der Monitor zu hell eingestellt.
Gruß Carsten


 
........Entweder das ist dein Stil, oder aber........
.....eine meiner vielen Vorlieben oder mein augenblicklicher Teint :)

Irgendjemand hat mal die Begriffe 'Low Key' und 'High Key' geprägt.
Wahrscheinlich um nicht immer erklären zu müssen, dass das jetzt gerade so gewollt ist.


Ein Histogramm sagt genauso viel über ein Photo aus,
wie ein Photo über ein Histogramm.

Wenn man alle Pflänzchen eines Blumenbeetes pflückt und nebeneinander statistisch aufreiht, hat man auch ein Histogramm.
Was sagt das dann über's Blumenbeet aus?
Irgendwas bestimmt.






Quelle der letzen beiden: Image Color Summarizer




Da Vincis offensive Mona Lisa


überlässt Rembrandts Mann mit Helm nur noch die Defensive :)





Und hier die Interpretation der vier oberen Histogramme




Gruß, nighthopper
 
Danke für die ausführliche Erläuterung!

Jetzt weiss ich, dass alle anderen viel zu helle, überstrahlte Bilder machen, weil sie sich vermutlich zu sehr am Histogramm orientieren... ;)
 
Jetzt weißt Du, dass nicht alle Raws, die aus der RX100m3 kommen, die Bildbearbeitung überstehen.
Hier ein Beispiel welches die Histogrammrichtlinien der Europäischen Union wohl erfüllt.

Habe darin aber einen anderen "Fotofehler' versteckt.
Kleiner Tipp: Es geht um die Gestaltung :D




Gruß, nighthopper
 
Vieles ist ja Geschmackssache, aber falls es interessiert: Für mich persönlich wirken deine Bilder auch sehr stark unterbelichtet. So stark, dass ich mir fast nicht vorstellen kann, dass wir das gleiche sehen, sondern womöglich wirklich dein Monitor irgendwie verstellt ist. Nicht böse gemeint!
 
@nighthopper. High key und low key brauchen geeignete Objekte, deine Bilder würden aber nach korrekter Belichtung schreien, wobei mir die Ohren weh tun, so laut schreien die;):)...nichts für ungut
Jürgen
 
Meine Monitore sind nicht verstellt. Auch bei der fein geteilten Graukarte kann ich die ersten und letzten Felder unterscheiden.
Auch bei meinen 'dunklen' Beispielen habe ich keine abgesoffenen Schatten oder abgeschnittene Histogramme.

Das manche die Bilder als zu dunkel oder nach korrekter Belichtung schreiend empfinden, ist Geschmackssache.
Dass sie einen hohen Anteil dunkler Töne haben ist was anderes und Absicht.

Ich kann mich gar nicht dran satt sehen - so saftig und kernig :)


Gruß, nighthopper
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten