• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

Immer aktuelle und Vorgänger paralell zum testen dagehabt, so ist der Eindruck vorallem der besseren RAW Dynamik zwischen 3er und 4er(stacked Sensor)enstanden.

Hm, mit welchem Tool entwickelst Du?
Ich finde gut, dass wirklich direkt verglichen wurde. Beim DXO Test sind die Unterschiede aber nicht so groß (zumindest bei Base-ISO), sodass ich fast überlege, dass sogar eher beim Konverter etwas angepasst wurde.
Hast Du zufällig noch die RAWs? Dann würde ich das gerne mal mit unterschiedlicher SW vergleichen wollen.
 
Autsch. Das sieht echt derb aus. Da kommt kaum noch Licht durch. Viel zu dunkel O.o
:lol: Zu dunkel woZu? Alle paar Wochen muss der Polfilter ran.
Das hat Tradition. Rauschen hin, Rauschen her

Ich hab' meistens ziemlich umterbelichtet.
Fehlende Reflektionen lassen das ganze eher trocken wirken - und wenn schon denn schon.
Der Himmel ist ja auch nur eine Reflektion ;)

raw>jpg captureOne





















Gruß, nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, mit welchem Tool entwickelst Du?
Ich finde gut, dass wirklich direkt verglichen wurde. Beim DXO Test sind die Unterschiede aber nicht so groß (zumindest bei Base-ISO), sodass ich fast überlege, dass sogar eher beim Konverter etwas angepasst wurde.
Hast Du zufällig noch die RAWs? Dann würde ich das gerne mal mit unterschiedlicher SW vergleichen wollen.

Lightroom, raws habe ich aber nicht mehr...DXO hab ich auch, da bekomm ich aber lang keine so guten Ergebnisse hin wie bei LR.das aber unabhängig von der cam:angel:
Jürgen
 
DXO hab ich auch, da bekomm ich aber lang keine so guten Ergebnisse hin wie bei LR.das aber unabhängig von der cam

Beim Retten von hellen Bereichen absolut!
Bzgl. Farben liegt mir DXO mehr und dann noch die Möglichkeit ein paar mm mehr Weitwinkel herauszuholen...
 
Ich habe am Wochenende ein wenig mit dem langen Ende herumprobiert. Auffallend sind immer wieder vereinzelt Bilder, wo man deutlich Doppelkonturen im Hintergrund erkennt. Das Motiv ist scharf, aber die Konturen dahinter doppelt.

Das nervt, sieht bescheiden³ aus und stört.
Wie kann ich das umgehen? Fotos kann ich dazu nicht hochladen, da Personen drauf sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos weiter vorn im Thread mit den Zweigen und der Ziegelwand sind äquivalent dazu. Genau so sehen sie aus. Doppelkonturen in Zweigen und an Objektkanten bei f2.8.
 
Manchmal kann man Verzerrungen nicht vermeiden.

Eröffnung Trambrücke Fußgängerbrücke Kehl Strasbourg Straßburg
Polfilter
raw>jpg captureOne







Gruß, nighthopper
 
Nur Polfilter und knapp belichtet.
Ich mag dieses modisch überstrahlte nicht so sehr.
Das Dunkle (im Schatten der Frau ist noch Zeichnung) gehört so :)

An dem Tag war, gerade auf der weißen Brücke, so verdammt hell, dass ich ohne Sonnenbrille nur was sehen konnte,
wenn ich mit den Augenlidern auf Blende 22 gekniffen habe.

Hier hab' ich das Farbprofil der Leica M9 zu meiner restlichen Bearbeitung hinzugefügt.

raw>captureOne>jpg crop
f5.6, 1/800, 80iso





mit topaz adjust nachbearbeitet




Gruß, nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos weiter vorn im Thread mit den Zweigen und der Ziegelwand sind äquivalent dazu. Genau so sehen sie aus. Doppelkonturen in Zweigen und an Objektkanten bei f2.8.

:cool: und du meinst jetzt wir sollen alle 250 Seiten und 2741 Beiträge des Threads nach den Bildern mit Ziegelwand und Zweigem durchsuchen ( sind die Bilder auf Seite 1,25 oder 150:ugly:)um deine Fehlerursache zu finden:eek:, echt cooles vorgehen..erwarte aber bitte keine Antworten:angel:
Jürgen
 
Kann man fast schon für HDR halten.
Polfilter, -2ev belichtet und dann durch die Bearbeitungsmühle geschickt.
raw>captureOne>jpg>topaz adjust

f5.6, 1/200, 125iso



Gruß, nighthopper
 
F2.8 und schöne hässliche Doppelkonturen. Bei den kleineren Blenden dann nicht mehr. Genau das konnte auch Tobias so feststellen. Die Dopplungen entstehen auch an festen Objektkanten. Kann also nicht am Wind liegen.


Hier RX100m3, 70mm eqv, Blende 2.8, 5.6, 8
und ein Raster mit (ausser der letzten) 1/3 Blendenstufen von 2.8 - 11
an 9 Bildpositionen.
JPG aus RAW.



2.8



4



5.6



8



Raster 12x9
Alle Blenden, jeweils 9 1:1 Ausschnitte




Gruß, nighthopper
 
Ja, bei Objektiv nahen Objekten passiert dieser Halo-Effekt leider unter Verwendung großer Blenden. Ein Problem welches unter den kompakten 1" Kandidaten durchweg ein Thema ist.
 
F2.8 und schöne hässliche Doppelkonturen
Wer suchet, der findet.
Wie ich zur Testreihe geschrieben hatte,
habe ich da ziemlich in die Regler gegriffen um Unterschiede zu verdeutlichen.

Ich finde das kann man ziemlich gut verhindern.

@Tobias. Nah und Offenblende ist aber nicht nur bei 1-Zöllern ein 'Problem'
sondern ein physikalischer Effekt, wenn der Linsendurchmesser relativ groß im Verhältnis zum Abstand ist.


f2.8, 70mm, mit Nahlinse




f2.8, 52mm





Gruß, nighthopper
 
Ich greife nicht massiv in Tonnwerte ein, um diese Doppelkonturen zu thematisieren. Mir sind sie aktuell grad wieder aufgefallen, in meinen unbearbeiteten RAWs. Und dies leider sehr unangenehm.

Interessant wäre ja:
Wie gezielt verhindern? Man kann und will nicht immer abblenden müssen.
Wenn ich das möchte, finde ich bestimmt 500 meiner Aufnahmen mit F2.8, die perfekt sind. Aber es macht nicht die Problematik wieder gut oder negiert sie. Interessant wären die Prozesse, welche dazu führen. Warum, wann und wieso?
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon, dass bei Offenblende und nah, die Schärfentiefe so und so extrem gering ist.
Siehe die Tannennadel welche sich im Schwammerl aufhält.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14508093&postcount=2629

Wie gesagt: Die Halos (oder "Heilligenscheine") tauchen immer dann auf, wenn einige Eigenschaften aufeinander treffen: hohe Kontraste + große Blenden + nahe Objekte. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um das fokussierte Motiv handelt, oder nur um ein "unbedeutendes Objekt" außerhalb der Schärfentiefe handelt. Je nach Ausprägung der Halos kann ggf. ein "milchiger Eindruck" entstehen - so als wenn man Schlaf im Auge hat.
Das ist ein typisches Problem aller 1" Kandidaten, sofern sie eine kompakte Optik besitzen. Mit einer FZ1000 (deutlich größere Optik) tritt so etwas z.B. nicht auf, obwohl dies bei einer RX und gleicher Blende passieren kann.
Das Thema wurde bereits im G7X-Thread thematisiert und wird auch in einige Testberichten erwähnt. Es handelt sich klar um einen negativen Seiteneffekt aufgrund der hohen Lichtstärke und gleichzeitiger Miniaturisierung.

Zum Glück komme ich selten in solche Situationen, bei denen der Effekt sehr deutlich ist (da ich normalerweise immer abblende). Wenn aber das Licht nicht anders zulässt und eine große Blende notwendig ist und gleichzeitig Kontrastkanten im Bild vorhanden sind, kann das schon (im wahrsten Sinne des Wortes) den Bildeindruck trüben.
 
Wo hat denn die FZ1000 ein größeres Objektiv?
Das müsste eher kleiner sein (außer Du meinst die Brennweite)

Ich hab' z.B. die RX100m3 und die NEX5n mit 16-50 3.5-5.6 Kit.

Da hat die RX sogar das etwas größere (Lichteintrittsfläche*) Objektiv.

_________APS-C Kit ...............:............... RX100m3
24mm eq, 16mm/f3.5 ≙ 17 qmm* .....:..... 8.9mm/f1.8 ≙ 19 qmm* (FZ1000 8.9mm/f2.8 ≙ 8 qmm*)
70mm eq, 50mm/f5.6 ≙ 62 qmm* .....:..... 25,7mm/f2.8 ≙ 67 qmm*

Das mit den Halos kenne ich auch.
Bei Makros und Offenblende.
Dann aber egal ob f1.8 bei 1Zoll oder f3.5 bei APS-C-Kit.
Das ist für mich eine Art weniger schönes Bokeh
und da die RX100 einen härteren Bokehverlauf als die Nex hat,
fällt das etwas mehr auf.

f2, 1/200, 200iso



f6.3, 1/640, 3200iso



Bei dieser Nähe etwas abgeblendet, ist alles wieder gut
und die Schärfentiefe wieder größer als eine Atomschicht.


f5.6, 24mm




Aber zurück zu den Doppelkonturen.

f2.2, 24mm


@bttn
- Raw Datei ohne Anmeldung hochladen filehorst.de
- Verlinken
- Von guten Geistern wie mir oder sonst wem bearbeiten lassen ;)
- Oder eben nicht :ugly:


Gruß, nighhopper
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten