• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

Wo hat denn die FZ1000 ein größeres Objektiv?

Ich meine den Objektivdurchmesser: http://camerasize.com/compact/#556,555,ha,f
Die FZ1000 hat einfach eine größere Optik (wie eine RX10 oder Canon G3X) und hier scheinen die Anforderungen an die Objektivkonstruktionen bzgl. Vermeidung von Reflexionen und anderen Artefakt-Verursachenden Faktoren nicht so groß wie bei den kompakten Kandidaten zu sein.
Das war auch schon früher so, wenn ich mich zurück an meine alte FZ18/FZ38 im Vergleich zu meiner alten TZ5/TZ8 erinnere. Die kleinen Objektive verzeihen einfach weniger Störfaktoren, da bereits kleine Ursachen große Auswirkungen haben können. Schon damals waren die TZ-Modelle trotz gleichem Sensor bei hohem Kontrast etwas "milchig" (hatte ich sogar hier 2011 ins Forum geschrieben).

Aber wie gesagt in Bezug auf die RX100 (bei mir die IV) kann ich damit recht gut leben, da ich sehr selten in solche Situationen komme und ansonsten alles andere passt.
 
Ich bekomme gerade milchige Augen vor Freude und bin erst mal weg :lol:
Gerade gesehen.

Update CaptureOne 10.1

u.A.:

Three-Step Sharpening
Full control over the sharpening process from Capture to Output. Diffraction Correction for small apertures, Halo Control for heavy sharpening, and recipe dependent output sharpening help to achieve a perfect result.


Gruß, nighthopper
 
Muss ich mir auch mal ansehen. Adobe kotzt (sorry) mich gerade ziemlich mit ihrer blöden CreativeCloud an.
 
Kann man fast schon für HDR halten.
Polfilter, -2ev belichtet und dann durch die Bearbeitungsmühle geschickt.
raw>captureOne>jpg>topaz adjust

f5.6, 1/200, 125iso



Gruß, nighthopper

Verwendest Du für das Arbeiten mit Filtern einen der Magenthalter (wenn ja: welchen?) oder hältst Du den Filter einfach vor die Kamera?
 
nighthopper;14570913 @bttn [/I schrieb:
- Raw Datei ohne Anmeldung hochladen filehorst.de
- Verlinken
- Von guten Geistern wie mir oder sonst wem bearbeiten lassen ;)
- Oder eben nicht :ugly:

Möchte ich nicht wegen der Personen. Mit LR komme ich zurecht. Interessant wäre das Warum in der Kamera. Retusche ist für mich kein Thema. Entweder wird das Bild gelöscht oder stark verkleinert. :)

Aber offenbar ist die Problematik breit gegenwärtig und nicht gezielt im Ansatz zu verhindern.
 
Verwendest Du für das Arbeiten mit Filtern einen der Magenthalter (wenn ja: welchen?) oder hältst Du den Filter einfach vor die Kamera?
Beitrag Nr.4

Ist für die RX100m1/2 ausgewiesen.
Für die 3er benutze ich sein 52mm Gewinde mit 58mm Filtern, auf die ich Step-Down-Ringe geschraubt habe.
So bleibt's auch im Weitwinkel vignettierungsfrei. Sogar wenn ich den Weitwinkel in Raw erweitere. Gilt auch für die m4/5.


Gruß, nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thomas_79
Warum willst Du Deinen 58mm B+W Polfilter loswerden?

Gruß, nighthopper

Ich habe schlicht keine Objektive mehr mit 58mm Gewinde und zum Rumliegen lassen sind sie einfach zu schade.

Ich dachte allerdings auch bis zu Deinem letzten Post dass bei der RX100 ein 52mm-Filter ohne Vignettierung einsetzbar ist. Zumindest habe ich bisher nur Adapter mit 52mm-Gewinde gefunden und noch keinen Bericht über auftretende Vignettierung gesehen.

Ist das wirklich so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 52er slim Polfilter( Hoya) vignettiert am carry speed 52 mm Adapter im WW, dann ab 26 mm nicht mehr, aber egal...benutze ihn so oder so so gut wie nie:angel:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen aufgeklebten Adapter mit Gewinde für Schaubfilter und da vignettiert bei 52 mm nichts.
 
@Thomas_79

Mit 'ganzen Sensor im Weitwinkel ausnutzen' meine ich:

Mit dem richtigen Raw-Konverter kann man
1. Den Beschnitt regeln (Natürlich dann vom Standardformat 3:2 abweichend)
2. Die Verzeichnungskorrektur von 0-100% regeln (Verhindert z.B. Eierköpfe von Personen am Rand)



Das Ganze funktioniert nur mit Dxo oder besser captureOne.
Das war ein Grund für den Abschied von Adobe.


Mein 52er slim Polfilter( Hoya) vignettiert am carry speed 52 mm Adapter im WW, dann ab 26 mm nicht mehr, aber egal...benutze ihn so oder so so gut wie nie:angel:
Jürgen
Bei mir genauso, vor allem bei offener Blende.

Ab der m3 hat die RX100 mehr Weitwinkel und eine anders dimensionierte Frontlinse.
(Vergleich m2<>m3)

Der 58er Hama HTMC Filter auf dem 52er Gewinde vignettiert kaum bemerkbar,
wenn ohne Verzeichnungskorrektur und ohne Beschnitt konvertiert wird.
(Bild unten links auf der Collage).
Bei allen anderen Einstellungen ist nicht der kleinste Schatten sichtbar.



Gruß, nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thomas_79

Mit 'ganzen Sensor im Weitwinkel ausnutzen' meine ich:

Nichts für ungut, aber in Deinem anderen Beitrag hast Du nicht von "ausnutzen" sondern von "erweitern" gesprochen.

Im Raw-Format arbeiten und dabei die kamerainternen Einstellungen deaktivieren ist jetzt nicht sooo außergewöhnlich. ;-)

Auch die technischen Eigenschaften (Unterschied im Weitwinkel von M2 zu M3) meiner Kamera kenne ich - sonst hätte ich sie ja nicht gekauft...

Das war aber auch gar nicht die Frage. Die Frage war ob ein 52er Filter an der M3 wirklich vignettiert. Aus den bisherigen Antworten schließe ich, dass das schlicht vom verwendeten Adapter abhängt.
 
Die Frage war ob ein 52er Filter an der M3 wirklich vignettiert. Aus den bisherigen Antworten schließe ich, dass das schlicht vom verwendeten Adapter abhängt.
Mein 52er slim Polfilter( Hoya) vignettiert am carry speed 52 mm Adapter im WW, dann ab 26 mm nicht mehr, aber egal...benutze ihn so oder so so gut wie nie:angel:
Jürgen
Wie geschrieben.
Mir geht's genauso mit dem 52er wie 'jst13'
Und die Kombi mit dem Kiwi-Klebe-Gewinde ist bestimmt nicht dicker als die carry speed Kombo.




Hier noch mal die Korrekturstufen.
Bei den vom Beschnitt 'ausgenutzten', 'erweiterten oder 'aufgezogenen'
beiden unteren, mit abgedunkeltem 3:2 Verhältnis.




Gruß, nighthopper
 
Hier noch mal die Korrekturstufen.
Bei den vom Beschnitt 'ausgenutzten', 'erweiterten oder 'aufgezogenen'
beiden unteren, mit abgedunkeltem 3:2 Verhältnis.


Das Interessiert mich sehr. Ich habe jetzt mal in Capture One nachgeschaut. Wo muss ich da jetzt was einstellen, um mehr Höhe zu gewinnen? Mir geht es primär um die Höhe. Wenn ich unter Bildaufbau und Objektivkorrektur bei Verzeichnung reduziere, gewinne ich nur an Breite. In der Höhe, in der Mitte, gewinne ich aber keinen Pixel dazu. Wo muss ich also etwas einstellen, damit man an Höhe gewinnt?
 
Ich habe jetzt mal einfach Fast Stone genommen, da kann ja auch keine automatische Korrektur erfolgen.
Wegen der 25 Pixel in Höhe und Breite tue ich mir jedenfalls diese Verzeichnung nicht an. Und auch unkorrigiert vignettiert der 52er Filter bei mir nicht.
Habe allerdings die M4, kann also nicht sagen ob es bei der 3 dort wirklich anders ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch da gewinnt man in der Mitte nichts an Höhe dazu. Nur zu den Seiten hin, also zu den Ecken hin, wird es höher. Es bringt aber nur etwas, wenn auch die Mitte höher wird. Im Beispiel von nighthopper wird auch in der Mitte an Höhe hewonnen. Aber wie du sagst, wegen der Verzeichnung in deinem Beispiel würde ich es auch nicht nutzen wollen. Ich versuche mich gerade allerdings auch an der M4. Eine M3 habe ich gerade nicht da.
 
Ah, ok, also 24 Pixel mehr in beiden Richtungen. Beim Beispiel von nighthopper gewinnt er aber einmal in der Höhe und einmal in der Breite dazu. Was machen jetzt die 24 Pixel aus? Die Anfangsbrennweite liegt ja bei 24mm. Sind es mit den 24 Pixeln mehr jetzt 23,5mm, oder noch näher zu 24mm? 24mm hat die RX100 glaube ich auch gar nicht so ganz. Die LX15 und G7X II zeigen etwas mehr bei 24mm.
 
Beim Beispiel von nighthopper gewinnt er aber einmal in der Höhe und einmal in der Breite dazu. .

Also ich sehe auf seinem dem Bild einen Gewinn in Höhe und Breite.
Läßt du dich jetzt von den eingezeichneten hellen Bereichen irritieren?
Vielleicht verrät er uns noch wie viele Pixel er bei seinem Programm gewinnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten