• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

.......Hier mal eins mit 70mm und offener Hose. Fokus auf die Häuserwand. Sie lässt vielleicht etwas nach. Würde aber niemand freiwillig so abblenden. Braucht keiner......
Macht aber Spass :)
(Du hast wahrscheinlich aufblenden gemeint)


f2.8 70mm 80iso Polfilter captureOne
Da ist in den meisten Fällen mit Randschärfe eh nix mehr.




Gruß, nighthopper
 
Hallo Nighthopper,

ich nehme alles zurück. :)

Bei solchen Einstellungen (fast Makroaufnahme) kann man es gut nutzen. Aber dann ist das Objekt nicht so weit weg und wird sehr scharf. Hier gibt es dann kein Problem. Gutes Bild übrigens.
:top:

Ich meinte natürlich (weniger) abblenden... oder wie Du sagst "aufblenden".

Ich habe auch die Mark I. Schon toll, was die kleinen Dinger so leisten.
 
Lieber Tobias,

ich bin gerade über dieses Thema und Deinen Beitrag gestolpert. An der Mark III habe ich das heute mal nachvollzogen. Die Unschärfe am langen Ende mit offener Blende kann ich bestätigen. Aber einen Fehlfokus nicht. Aus meiner Sicht handelt es sich eher um eine allgemeine Schwäche, die bei 70 mm und offener Blende nichts scharf bekommt. Falls das jemand widerlegen kann, gerne. :)
Meine Programmautomatik stellt selbständig auf Blende 4 ein. Dann ist alles scharf. Ich denke, einige Objektive benötigen etwas mehr Blende, um scharf zu stellen. Persönlich sehe ich das nicht als ein Problem an.

Wenn die Mark IV es hinbekommt, dann hat sie an der Stelle Qualität zugelegt. Deine Bilder zeigen es. Kommt immer auf den Anwendungsbereich an, ob es benötigt wird. Bei der Mauerwand oder den Dächern wohl weniger. ;)

Würde die Mark III einen Frontfokus-Problem haben, wie teilweise berichtet wird, dann hätte die Kamera bei jeder Brennweite in Offenblende ein Schärfeproblem. Das kann ich nicht bestätigen. Gott sei Dank!
:angel:

Hi Klaus,

danke erst mal, dass du deine Erfahrungen hier teilst. Ich verfolge das Thema noch aus Interesse. :top:
Bei den beiden Exemplaren die ich in den Händen hatte konnte ich die sehr weichen Aufnahmen im Tele bei Offenblende deutlich verbessern wenn ich manuell fokussiert habe. Die beiden Exemplare hatten also tatsächlich eine Fokus-Schwäche. Aber ich möchte nicht ausschließen, dass bei den sehr großen Serienschwankungen andere Exemplare ein anderes Verhalten an den Tag legen.
"Theoretisch" hat die RX100 IV genau die gleiche Optik wie die III. Vielleicht habe ich auch bei meinem IV'er Exemplar einfach nur Glück gehabt. Jedenfalls greift der AF im Gegensatz zu den beiden III'er nun auch bei 70mm und F2.8 zuverlässig.
Klar, wenn genügend Licht vorhanden ist, blende ich ebenso auf F4 im Tele ab. Bei Low-Light bin ich aber sehr froh, auch die Offenblende nutzen zu können. Bei der IV'er kann man quasi einstellen welche Zeiten im Modus P zu einer ISO-Erhöhung führen. Letztendlich nutze ich aber fast ausschließlich nur die Zeitautomatik via Modus A um die Blende vorzugeben.

Ich wünsche dir viel Spaß mit der III'er :)
 
Und was ich auch wieder feststellen musste ist die Tatsache wie verdammt gut eigentlich eine RX100 I immer noch ist. Man muss schon mehr als das doppelte ausgeben, wenn man tatsächlich leichte Vorteile (1 schlappe Blende beim Objektiv plus noch 1/3 Blende vom Sensor) rein in der Bildqualität finden möchte.

Das kann ich bestätigen. Aktuell teste ich mit der RX100 I und der RX100 V. Und da ist kaum ein Unterschied auszumachen. Von den JPGs her gefällt mir die I sogar besser. Hauptproblem der I ist aber für mich, dass diese erst bei 28 mm anfängt.
 
Jeder muss seinen eigenen Weg finden


Ob die Haltung des Flyers, Auskunft über die Denkweise gibt?




Gruß, nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
seit eine Woche teste ich RX100 M3 und kann ich nicht herausfinden warum das Objektiv nach kurze Zeit eingefahren wird. Automatische ausschalten ist auf 30min Eingestellt . Bitte um Hilfestellung .
Mit freundlichen Grüßen Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?

Hallo Rainer L,
Vielen Dank für die Hilfe . Ich habe festgestellt das diese Verhalten passiert nur das Objektiv ausgefahren ist und ich gehe in Play Modus um die Bilder zu betrachten . Nach kurze Zeit wird das Objektiv eingefahren , Display bleibt aber an. Kannst Du überprüfen ob deine Kamera das gleiche macht? Vielen Dank .
Mit freundlichen Grüßen Andreas
 
Ich habe festgestellt das diese Verhalten passiert nur das Objektiv ausgefahren ist und ich gehe in Play Modus um die Bilder zu betrachten . Nach kurze Zeit wird das Objektiv eingefahren , Display bleibt aber an.

Das passt, ist bei allen RX100 so. Wenn man dann den Auslöser halbe durchdrückt, fährt das Objektiv wieder raus. Das hat nichts mit der Abschaltautomatik zu tun. Die Abschaltautomatik greifft dann ein, wenn die Kamera an ist und es wird keine Taste betätigt. Aber beim umschalten in den Wiedergabemodus fährt es sofort ein. Ist eigentlich auch schön, wenn man sich die Bilder anschauen will und das Objektiv stört dabei nicht.

Viele Grüße,

Rainer
 
Das passt, ist bei allen RX100 so. Wenn man dann den Auslöser halbe durchdrückt, fährt das Objektiv wieder raus. Das hat nichts mit der Abschaltautomatik zu tun. Die Abschaltautomatik greifft dann ein, wenn die Kamera an ist und es wird keine Taste betätigt. Aber beim umschalten in den Wiedergabemodus fährt es sofort ein. Ist eigentlich auch schön, wenn man sich die Bilder anschauen will und das Objektiv stört dabei nicht.

Viele Grüße,

Rainer
Das stimmt bei Längerem betrachten der Bilder . Ich aber mache ein oder zwei Bilder und will die beurteilen und in dem Moment fährt den Rüssel ein. Das ist für den Akku und die Mechanik nicht gut ,finde ich.
Mit freundlichen Grüßen Andreas
 
Bei der RX 100 ll nennt Sony das Energiesparmodus, einstellbar im Menü, Maulschlüssel 1.
D.h.: Mache ich in einer Zeit mehrere Photos, schalte ich die Kamera nicht jedesmal an und aus, wobei ja jedes Mal das ganze System hoch und rutergefahren wird, sondern schalte lediglich auf Wiedergabe (1,2,5,oder 30 Minuten), und das Objektiv wird nach ca 1 Minute automatisch eingezogen,. Die Kamera bleibt für die eingestellte Zeit im Standby und wird durch Drücken des Auslösers wieder aktiviert. Vielleicht hilft das weiter.........
 
Das kann ich bestätigen. Aktuell teste ich mit der RX100 I und der RX100 V. Und da ist kaum ein Unterschied auszumachen. Von den JPGs her gefällt mir die I sogar besser. Hauptproblem der I ist aber für mich, dass diese erst bei 28 mm anfängt.

Der Hauptunterschied bei der BQ liegt in der RAW Dynamik. Bei der 5er (ab schon ab der IV=stacked Sensor)kannst du die Schatten viel weiter hochziehen als bei der einser(niedrige iso) ohne das es Rauscht...und die Lichter besser retten:angel:

Zusätzlich finde ich, dass ab iso 1600 die 5er bis zu einer Isostufe Vorteil gegenüber der einser hat ..immer im RAW natürlich..je nach Motiv
Jürgen
 
Wie ist der Eindruck entstanden?

Selber getestet..und durch diverse Internet Tests bestätigt..aber primär durch eigene Praxistests..da ich Versionen 1-4 hatte, die 5er ist unterwegs:) die hat aber den gleichen Sensor wie die vierer, abgesehen von dem Phasen AF.

Immer aktuelle und Vorgänger paralell zum testen dagehabt, so ist der Eindruck vorallem der besseren RAW Dynamik zwischen 3er und 4er(stacked Sensor)enstanden. Der Unterschied hier war deutlich(für mich deutlich:angel:,auch im Rauschen besser, im direkten Vergleich sieht man das, bei den Internet Bildchen nicht, natürlich nur beim Pixelpeepen)deswegen mußte die 3er auch gehen und die 4er bleiben..die 5er kommt..weil man gönnt sich ja sonst nichts :), hier erwarte ich keine Verbesserung in der BQ, nur in der Schnelligkeit.

Aber nicht jeder und nicht bei jedem Bild müssen Schatten extrem aufgehellt werden.....somit wird den meisten das gar nicht auffallen bzw brauchen, ich nehme die Reserven aber gerne mit.

Die jpg Unterschiede kann ich aber nicht beurteilen, da ich bei den 1 Zöllern nur in RAW fotografiere, da nur hier die max. BQ erreicht wird, die jpg engines finde ich eher bescheiden im Gegensatz zu den RAW Möglichkeiten.
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
31. April 2017 Eröffnung Trambrücke Fußgängerbrücke Kehl Strasbourg Straßburg
Polfilter
raw>jpg captureOne













Gruß, nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten