• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

Also:

Ich habe meine fz1000 auf die fn1 Taste die Funktion AE gelegt. Sobald ich dann da drauf drücke Stelldichein Kamera schonmal die Belichtung und die Blende ein. Ich korrigiere dann noch ein bisschen und ich bin zufrieden. Das ist dann genauso wie an der G15 die *-Taste.
 
Das ist die Belichtungsspeicherung und nichts anderes. Viele Kameras haben dafür eine Taste, bei der RX100 III kannst du das auf eine Taste abspeichern.
Der Sinn von Al ist der, dass du die Belichtung unabhängig vom Fokuspunkt speichern kannst.
Das ist bei der FZ1000 nicht anders wie bei der RX100

Gruß Holger
 
Moin Moin.

Ich wollte mir nun die Rx100IV holen.
Was für Zubehör könnt ihr empfehlen, bzw ist ein Must have?

Filteradapter 52mm (gibt so viele)
Griff empfehlenswert? (der aus Hartplastik oder ein anderer?)
Welche Folie? (zb. diese? "atFoliX Panzerfolie Sony DSC-RX100 IV Folie - FX-Shock-Clear ultraklar und stoßabsorbierend")
Akkus nur Original?

Sorry für die vielen Fragen. Auf den letzten 20 Seiten steht zwar vieles, aber nie eine direkte Empfehlung für ein Produkt. :D
 
Unbedingt Akkus, die IV braucht Strom ohne Ende, ich habe mir 2 Noname mit externem Ladegerät besorgt und finde das diese Akkus länger halten als die Originalen.
Folie würde ich erst aufkleben wenn die Originale es nicht mehr tut, denn da ist schon eine drauf und ich warte täglich darauf das die Beschichtung sich wie bei meiner II löst.:ugly:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13966995&postcount=8
Griff ist Geschmacksache, ich habe einen angeklebt, aber nun finde ich das dies nicht viel bringt.
Adapter habe ich von Kiwi drauf.
 
Statt Bildmodus 'neutral', Bildmodus 'portrait'.
Das hellt die Schatten auf und man kann dann durch leichte Unterbelichtung die Spitzlichter schützen.
Jpg mach ich aber eh nur 'zum Spaß' und zur schnellen Überprüfung.

Bei dem Beispiel hätte ich eher f6.3 benutzen sollen, war aber ein Schnellschuss.

Outofcam, f2.8, t1/2000, 80iso, integrierter ND-Filter, 24mm equivalent.
19,96mp



Aus raw mit CaptureOne 9 Pro entwickelt.
Unter Verzicht auf das native 3:2 Format deutlich mehr Winkel in der Breite.
21,81mp



Gruß, nighthopper
 
Mir ist nach zwei Alben Urlaubsbildern, die ich etappenweise entwickle, aufgefalllen, dass die fertigen RAWs der RX100 nach dem Export als Jpegs, in den Ecken wesentlich unschärfer ausfallen, als die Jpegs, die die Kamera parallel dazu aufnimmt. Die Objektivkorrektur erfolgt beim Import natürlich automatisch. Diese blieb von mir unberührt.
Die Jpegs der Kamera selbst sind teilweise sehr überschärft, aber auch ohne Maskierung, kriege ich die Ecke mit Lightroom jedenfalls nicht so hin, wie es die Kamera macht.

Ideen und Vorschläge? Bilder kann jetzt nicht uploaden. Zu privat.
 
Mir ist nach zwei Alben Urlaubsbildern, die ich etappenweise entwickle, aufgefalllen, dass die fertigen RAWs der RX100 nach dem Export als Jpegs, in den Ecken wesentlich unschärfer ausfallen, als die Jpegs, die die Kamera parallel dazu aufnimmt. Die Objektivkorrektur erfolgt beim Import natürlich automatisch. Diese blieb von mir unberührt.
Die Jpegs der Kamera selbst sind teilweise sehr überschärft, aber auch ohne Maskierung, kriege ich die Ecke mit Lightroom jedenfalls nicht so hin, wie es die Kamera macht.

Ideen und Vorschläge? Bilder kann jetzt nicht uploaden. Zu privat.

Was für ein Programm. DxO? Habe damit keine Probleme. Gruss
 
@bttn
Die raws sind vielleicht unschärfer, weil Du irgendetwas mit ihnen machst.
Sie in Deinem (welchem?) Komverter betrachtest?
Sie in Deinem (welchem?) Photobrowser betrachtest?
Vor dem Konvertieren oder danach?
Ist bei raw vielleicht die reduzierte Vorschauauflösung eingestellt? Das kann im Vollbild schärfer wirken.
Oder die Glättung bei jpg.
Wie wurden die Objektivverzerrungen korrigiert?
Und so weiter und so fort.

Du siehst, ich hab' genauso viele Fragen wie Du ;)

.........Ideen und Vorschläge? Bilder kann jetzt nicht uploaden. Zu privat.
Mein Vorschlag:
Lade unprivate Beispielecken hoch oder schneide privates aus.


Gruß, nighthopper
 
Bin derzeit knapp bemessen, was Zeit angeht. Sorry Leute :)
Ich entwickle ausschließlich in LR. Auch keine große Zauberei. Tonwerte, Belichtung und typische Nachschärfung für Landschaften bei 60-75% und passende Maskierung.
NACH dem Export, wenn ich die entwickelten Jpegs mit den OOC vergleiche. Die Randunschärfen sind sehr auffallend im direkten Vergleich. Das ist durchweg der Fall bei allen entwickelten RAWs. Kennt man die OOC Jpegs nicht, merkt man es nur, wenn man es weiß. Betrachtet wird nach dem Export mit XNview. Aber egal wo, ob am TV, Tablet oder PC. Die Eckenunschärfen bleiben überall sichtbar. Kein Softwarefehler oder Anzeigefehler.

@Objektivkorrektur: Diese erfolgt bei Lightroom und der RX100 bereits vollautomatisch während des Imports. Man kann diese nicht separat auswählen. Wenn das jemand kann und die Verzerrung manuell korrigiert, dann kann ich nur dazu lernen. Wäre mir neu, dass das so einfach gänge.

Vielleicht kann ich später 2 Bilderbeispiele nachreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst Du nur spekulieren oder es Dir egal sein lassen.
Oder auch mit einer Antwort auf den Punkt kommen:
Dass die internen JPG-Engines der Kameras selektiv schärfen und dabei den Randbereich des Bildes anders bearbeiten, ist kein Geheimnis.
Dass LR dies nicht macht, habe ich auch schon oft gelesen, in sofern muss ich bttns Aussage nicht überprüfen.
-> Ist halt so.

Mit DXO habe ich keine Erfahrung, es wäre interessant, ob sich diese SW eher an den JPGs der Kamera orientiert.
 
Ok, wenn es so ist, dass die interne Jpeg Bearbeitung der Kamera so erfolgt, dass selektiv nachgeschärft wird, dann bin ich bereits schlauer. Dass intern bereits so auffallend selektiv nachgeschärft wird, überrascht mich jedoch. Übersehen kann man das nicht. Nicht mit gesunder Sehstärke :)

Ihr habt mir erstmal geholfen. Man muss sich damit also arrangieren. Oder mit dem Überschärfen der OOC Jpegs leben.
 
Leider auch eine Beobachtung, die ich mit der RX100 I und der FZ1000 beobachten kann. Als 'Schuldigen' habe ich Lightroom identifiziert. Die Objektivkorrekturen scheinen nicht sauber implementiert zu sein. Adobe fährt leider den Ansatz quick&dirty. Ein Import in DxO ohne spezielle Nachschärfung führt zu ähnlichen Ergebnissen wie beim JPEG. Im FZ1000 Thread gibt es eine lange Diskussion über dieses Thema mit diversen Beispielen verschiedener Konverter.
 
Danke Tobias, das erspart mir lange Recherchen und Kopfzerbrechen! Mit DxO habe ich aber noch nie gearbeitet. Wenn die Spitzenlichter genau so gut im Griff gehalten werden können, wie es LR macht, würde ich mir das mal anschauen. Bis dato gefällt mir das in LR aber am besten. Man kommt schneller ans Ziel.
 
Der Jürgen :D mit unterschriftsreifer Verehrerin.
2016_08_14 SWR4 Sommernacht Schloss Karlsruhe.

RX100m3, raw
f5.6, 70mm, 1/125sec, 125iso, captureOne pro.



Gruß, nighthopper
 
Natürlich nehme ich immer das beste Format: XAVC S mit 60p :)

Ausserdem basiert auch XAVC S auf dem H.264 / MPEG-4 AVC Standard.

Ist ja schön, aber was bringt es, wenn es vllt. nicht überall abspielbar ist? Mp4 geht überall....Welches Dateiformat (Endung) hat das XAVC S ? kann es sein, dass es auch als mp4 ausgegeben wird? habe geoogelt :D
Hab mir trotzdem mal eine SANDISK Ultra SDXC Speicherkarte, 64 GB bestellt um das beste Format zu testen :)


Ich habe leider auch nur schlechte Erfahrungen mit AVCHD gemacht. Alles wirkte unscharf, leicht schlierig und als wäre der Fokus nie korrekt erfasst wurden. Für mich ist das Material nahezu unbrauchbar gewesen. Es soll angeblich besser werden, wenn man parallel zu AVCHD 25p einstellt, statt 50p.

Ich nutz in Zukunft nur das XAVCS Format. Mit der Firmware 1.20 sind bei mir weiterhin jedenfalls nur 64GB Speicherkarten verwendbar. Liegt wohl am Dateisystem. Eine neuere Firmware ist mir nicht bekannt.

Habs gestern von bester Qualität (AVCHD 50p 23MP) auf AVCHD 25p gestellt und es könnte jetzt ohne Schlieren sein. Muß es nochmal mit schnelelren Bewegungen im Video testen.
Hab gestern noch die Firmware 1.20 drauf, nachdem die Kamera mit dem 3. USB-Kabel (von Samsung!) endlich am 3. PC erkannt wurde....

Finde es äußerst merkwürdig, dass Sony bei den Videoformaten mp4 nicht als FullHD anbietet, das ist das meist verbreitetste Format, kennt jeder, bietet super Qualität (theoretisch auch 4K, bei anderen Kameras) und läuft auf jedem Medium. Die anderen 2 Formate eher nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten