• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

Wenn man den ND Filter auf "Auto" hat, passiert genau DAS, wie hier beschrieben wurde. Optimaler wäre, wenn man bei grellen Szenen mit der Belichtungskorrektur arbeitet und auf das Histogramm achtet. Das heißt, dass die hellen Ausschläge -Rechts- auf dem Display nicht abgeschnitten werden dürfen. Meist kommt man gut mit Werten von -0,7 bis -1,0 aus. Bei Schnee ist es wieder anders. Hier muss man oft ins Plus.

Ich habe dieses "Problem" auch manchmal, aber das ist nicht schlimm. 2 Klicks in Lightroom und dieser dunkle Schleier ist weg, die Belichtung sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war der Verschluss defekt... Gleiches Problem, nur noch viel krasser!
3 Wochen Reparatur, aber alles auf Garantie...
 
hello
kann mir bitte jemand erläutern wie laut oder leise der Verschluss arbeitet im vergleich zur 4er.

thx.

Gruß
 
Hab mal ne Frage, da ich wegen der m3 überlege. Und ich gerne 10x zoom hätte.
Ist es machbar, ab und zu bei der m3 per Klarbildzoom diesen zoom zu verwenden?
Verwendung: am PC, TV anschauen. Entwickeln A3 bis 4
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das verstanden habe wird beim Klarbildzoom nur ein Bildausschnitt verwendet, der dann wieder auf 20MP hochgerechnet wird. Oder?
 
Hallo,

ich habe mehrere Panorama Bilder gemacht, und zum Schluß ist immer eine graue Fläche auf dem Fotos
Ich schwenke immer bis zum Schluß.

Was mache ich falsch?

Nachtrag:
ok ich habe es herausgefunden, ich schwenke zu langsam..... :cool:

Kann man wirklich keine Blende und ISO Wert bei Pano Aufnahmen eingeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klarsichtzoom?
Klarbild-Zoom ist eine Sensorcropaufnahme. Daß heißt, es wird in den Sensor gezoomt und der mittlere Bereich für die Aufnahme genutzt. Als auswahl steht die 10MP und eine 5MP Variante zur Verfügung. Da wird nix mehr wieder auf 20MP hochgerechnet. Es werden dann 10MP bzw. 5MP Fotos gemacht, eben aber gezoomte!


Darum stelle ich diese Funktion an meiner rx100 auch aus und den Klarbildzoom, naja...kann ich auch am PC einen crop machen, brauche ich also auch nicht. Meine Erläuterungen beschreiben die rx100.
---
edit.
Ich muss mich berichtigen. Hochgerechnet wird wohl, wenn man den Klarbildzoom nutzt und vorher nicht die Auflösung auf 10MP bzw. auf 5MP ändert. So nutzte ich diese Funktion, wenn ich sie nutzte. Sorry für die verwirrenden Aussagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klarbildzoom interpoliert ebenfalls (inzwischen bei Dir editiert).
Was die Trennung zwischen Digitalzoom und Klarbildzoom im Menü bringen soll, ist mir bis heute schleierhaft.
 
So wie ich das verstehe, liefert der Klarbildzoom durch Interpolation die volle Auflösung und der Digitalzoom "cropped" und vergrößert dann lediglich die Pixel.
Deshalb arbeitet der Klarbildzoom auch nicht beim RAW-Format.

Gruß
Radi
 
So wie ich das verstehe, liefert der Klarbildzoom durch Interpolation die volle Auflösung und der Digitalzoom "cropped" und vergrößert dann lediglich die Pixel.
Deshalb arbeitet der Klarbildzoom auch nicht beim RAW-Format.

Für mich ist interpolieren und vergrößern das gleiche, wenn beides aus dem gleichen Sensorausschnitt entsteht und danach auf die gleiche Pixelzahl umgerechnet wird. Beide Arbeiten nicht in Kombination mit RAW.
Es gab mal Vergleiche bei denen einige Unterschiede zwischen beiden Verfahren gesehen haben, aber wieso bietet Sony zwei unterschiedliche Interpolationsalgorithmen an?
 
Um meine Verwirrende Aussage zu erläutern:

Ich hatte folgende Beobachtungen an meiner RX100 gemacht:
Digitalzoom deaktiviert, Klarbildzoom an. Normal zoom bis x3,6 Aufnahme ohne Interpolation (20MP)

Bildgröße auf 10MP gestellt.
> zoom bis x5,1 Aufnahme ohne Interpolation (10MP)
> zoom ab DQ x5,2 bis DQ x10 mit Interpolation (10MP)

Bildgröße auf 5MP gestellt.
> zoom bis x7,1 Aufnahme ohne Interpolation (5MP)
> zoom ab DQ x7,2 bis DQ x14 mit Interpolation (5MP)


Digitalzoom an, Klarbildzoom an.

Bildgröße auf 10MP gestellt.
> zoom bis x5,1 Aufnahme ohne Interpolation (10MP)
> zoom ab DQ x5,2 bis DQ x20 mit Interpolation (10MP)

Bildgröße auf 5MP gestellt.
> zoom bis x7,1 Aufnahme ohne Interpolation (5MP)
> zoom ab DQ x7,2 bis DQ x28 mit Interpolation (5MP)

Nun muss man diese Werte nur noch mit der RX100 Mark3 probieren.
 
Um meine Verwirrende Aussage zu erläutern:

Ich hatte folgende Beobachtungen an meiner RX100 gemacht:
Digitalzoom deaktiviert, Klarbildzoom an. Normal zoom bis x3,6 Aufnahme ohne Interpolation (20MP)
[]...
Digitalzoom an, Klarbildzoom an.
[...]
Nun muss man diese Werte nur noch mit der RX100 Mark3 probieren.
Also bei der III kann man im Menü nur Digital oder Klarbild wählen.
Bei ihr ist der Unterschied, dass im Klarbild Modus nur über "S" bis "C" gezoomt werden kann und im Modus Digitalzoom zusätzlich noch bis "D" (Buchstabensymbol vor der Lupe).
Beispiel 5MP:
bis 70mm x1,9 "S"
bis 70mm etwa x4 "C"
von 70mm x4 bis x8 "D"
So scheint es, dass Klarbild Zoom nur eine frühere Grenze setzt. Also Klarbild bis "C" wie clear und Digital bis "D" wie...

Es sollte vielleicht ein Adlerauge nochmal einen Test machen, ob es bei gleichem Zoom wirklich einen Unterschied macht, ob man Klarbild oder Digital eingestellt hat.
 
welches Videoformat nimmt man am besten? hab jetzt mp4 genommen, weils sehr kompatibel ist. Aber da legt er zum Video eine thm-Datei mit an, wozu?

AVCHD hat höhere Qualität?
AVCHD: 28 MP PS (1920 x 1080/50p) / 24 MP FX (1920 x 1080/50i) / 17 M FH (1920 x 1080/50i), 24 M FX (1920 x 1080/25p) / 17 M FH (1920 x 1080/25p), XAVC S: 50P 50M (1920 x 1080/50p) / 25p 50 M (1920 x 1080/25p) / 100p 50 M (1280 x 720/100p) ;MP4: 12 MP (1440 x 1080/25 Bilder pro Sekunde) / 3 MP VGA (640 x 480/25 Bilder pro Sekunde)

weiß gar nicht ob mein Blu-Ray-Player, TV etc. AVCHD kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten