• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

hab ich genauso praktiziert.
Folie drauf und dann geht's erste ans "Eingemachte" ;)
 
Folie oder Glasschutz ist eigentlich Standard vor dem ersten Einsatz :rolleyes:

Da stimme ich euch zu: Ist eigentlich eine Frechheit, was die Hersteller heutzutage immer noch für empfindliche Displays verbauen :grumble

Na ja, hauptsache die Marge der Hersteller stimmt :mad::evil:
 
Meine bisherigen Kompaktknipsen (Panasonic, Fuji F31d, Nikon P7100) kamen immer ohne Displayschutz aus... Daher habe ich auch bei der Sony auf diesen verzichtet.

Aber man lernt ja nie aus... Sony möchte halt ihren eigenen Displayschutz an den Mann bringen. Hätte ich mir auch denken können wenn Sony hier ein eigenes Zubehörteil anbietet.:rolleyes:

Habe mir jetzt mal den Glasschutz von Larmor bestellt. Bin gespannt.

Euch noch ein sonniges Wochenende mit tollen Fotos. :top:

Viele Grüße
Dayton
 
Kurz meine Erfahrung zum Sony Display und Displayschutzfolien. Ich hatte eine RX100 M1 über 2 Jahre. Diese war über die ganze Zeit mit einem hochwertigen Displayschutz (Glasschutz) versehen. Nach über 2 Jahren Nutzung habe ich diesen entfernt und muss mit Verwunderung feststellen, dass auch bei mir sich in den Randbereichen der Schutzfilm tw. auf bzw. abgelöst hat. Das Display ist natürlich frei von Kratzern aber an den Rändern sind die Ablösungen erkennbar, heisst: Auch mit einer Folie/ Schutz geht ihr diesem Phänomen nicht aus dem Weg. Sehr ärgerlich diese Geschichte.


Nun eine PreSet Frage: Der User Frank 2.0 hatte für die RX100 M1 empfohlene Einstellungen gepostet bzw. können diese seiner Signatur entnommen werden. ich bin damit sehr gut gefahren. Gibt es so etwas auch für die RX100 M3, denn ich schätze man kann die M1 Einstellungen nicht 1:1 auf die M3 übertragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo bin jetzt auch Besitzer einer rx100 und habe eine Frage wegen eines Filteradapters mit Magnetring. Macht der Magnetring irgendwas in der Kamera kaputt.bzw stört er die Elektronik.Der Magnetring wird dauerhaft vorn aufs Objektiv geklebt.
 
Das Display meiner RX100 I hat sich auf am Rand (und nun auch in der Mitte) "aufgelöst". Die obere Schutzschicht fehlt.
Als ich am WE die RX100 III im Blöd-Markt angefasst hatte, konnte ich genau das selbe sehen.

Sony hat wohl ein Patent auf auflösende Displays. Immerhin ist im eingeschalteten Zustand das Display immer noch gut ablesbar. Trotzdem peinlich und sehr fragwürig, warum Sony hier nicht im Laufe der Jahre korrigiert hat.
 
hallo tobias

mein rx100 display hatte auch diese aufloesungserscheinungen. nach auskunft in diesem forum habe ich erfahren, dass sony serienmaesig folie auf die displays macht und diese es sind, welche sich aufloesen. mittels eine stecknadel und waerme aus einem foehn konnte ich die folie abloesen und habe seither das display ohne folie im einsatz. ohne folie spiegelt das display staerker.

gruss klaus
 
Hatte mir eine RX100 gebraucht gekauft, das Display hatte ordentlich viele Kratzer, daher nur wenige Gebote. Daheim in 10 Sekunden die Folie entfernt und Echtglas draufgemacht. Sieht aus wie neu.

Die ursprüngliche Folie ist richtig dick, meine zu glauben dass Display ist sogar nun einen Tick "besser" sichtbar.

Hallo bin jetzt auch Besitzer einer rx100 und habe eine Frage wegen eines Filteradapters mit Magnetring. Macht der Magnetring irgendwas in der Kamera kaputt.bzw stört er die Elektronik.Der Magnetring wird dauerhaft vorn aufs Objektiv geklebt.

Da gibt es keine Probleme. Habe mir sogar einen Filter-Adapter selber vorne draufgeklebt. Sieht aus als würde es zur Kamera gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir eine RX100 gebraucht gekauft, das Display hatte ordentlich viele Kratzer, daher nur wenige Gebote. Daheim in 10 Sekunden die Folie entfernt und Echtglas draufgemacht. Sieht aus wie neu.

Die ursprüngliche Folie ist richtig dick, meine zu glauben dass Display ist sogar nun einen Tick "besser" sichtbar.

Da gibt es keine Probleme. Habe mir sogar einen Filter-Adapter selber vorne draufgeklebt. Sieht aus als würde es zur Kamera gehören.

Da wär ich doch sehr an einem Foto interessiert, wie die Kamera jetzt aussieht!

Gruss, Fritz
 
Moin, ich bin seit kurzem auch stolzer Besitzer einer rx100 m3 und noch nicht wirklich im manuellen Betrieb angekommen. Von raw Entwicklung mal garnicht zu sprechen. :(
Ich möchte am Wochenende aber ein Gruppenfoto vor einer recht großen Wand schießen, was auf später auf Leinwand gezogen werden soll. Damit ich eine gute Qualität / viele Details drauf bekomme, möchte ich 3-4 einzelne raw Bilder machen und die später zu einem Panorama zusammensetzen.
Die Wand ist ca 15m breit und 4m hoch mit einer kleinen Treppe davor.

Könnte mir jemand Tipps geben wie ich möglichst gute Ergebnisse mit nachhause nehmen kann, welche sich später gut mit Photoshop/Lightroom zusammenfügen/bearbeiten lassen?

Kriege so ein Motiv in naher Zeit nicht mehr vor die Linse und würde gerne das Beste draus machen :)

Grüße

Bricks
 
Hallo,

ich möchte gerne wissen, ob meine RX100/3 einen Defekt hat oder ob es sich um ein allgemeines Problem dieser Kamera handelt. Ein Bedienfehler ist selbstverständlich ausgeschlossen. :D

Mir ist schon öfter aufgefallen, dass die Kamera manchmal völlig überbelichtet. Mit der Raw-Bearbeitung kriegt man zwar vieles wieder hingebügelt, aber eigentlich ist das ja nicht Sinn der Sache. Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, dass die Überbelichtungen dann auftreten, wenn ich der Kamera "zu wenig Zeit" nach dem Einschalten gebe, um die korrekte Einstellung zu finden. Eigentlich kenne ich es so, dass eine Kamera erst gar nicht auslöst, bevor nicht die richtige Kombination aus Blende und Zeit gefunden wurde.

Ich fotografiere meistens im Modus "P" oder "A". Was mache ich falsch bei folgenden Bildern, die im Abstand von vier Sekunden aufgenommen wurden?

f 4,0 1/400 ISO 125
VME4Vmu_7tHQoCrt-QgNouH0H_vtpFlibaRzt7latEV7QeTsappLQV2Lyp9BmaBiVobFosShVuEnRbUErUYz_g653qBJXMnFcEYkN_DcEA8PInZE35PUAoxvCU-_PlYI3wIZ2IjFMBNhkIR6KCNKl3-nZmbUae3jMxGv046nKtw-e__BC9oSEuhonZcWuOJwG_CHYrpMMnj6GnA-r0WviwDIpDpBtW1QhjO20Psk9PZlVQ56_b0oC4QOmAYhzZSvzSaFCCLgfde4pEzTM-ydWtuT_3pdfuZ3IWJh4lTF3nZs4kovSQ6OYN8CIsZCFLKCF3MgK_SU0Mi9wxeuzz2wfJk6CmY_F8BoEfezyCCzp7LlPKAjkF_7YFHavgVePiSYjFP0DkP9QqNWeENfmviv9bLCnOXQDj2IXGWXBtAPDF9kZadVEQ6pIEQmLGyCh8B3CCm5JQ0RF817pYw-Ktzw5bl0tcoMfqUQgJ4Agw2bJqGiIdu2hZjd4K9Yi9RNgp-1jem7kymDRDISOTAzb1WNLooNTV7_9Tm_HOCIqqtR5JBVXKVHRf7NA49gWUarKHw2dleM=w1024-h683-no


f 4,0 1/250 ISO 125
TdOc300gIO13M6whWyDHECYdhBSjtOGRMV-VcNh_NDkubX4ZeNkyQC3Rct6eY36yGen8JXWt80sJcKGO3_SUvfzlm_1yIP_0LbvkkddKotroaH5WgedPZ8ABUIF7YTEQ6byquBPSrgKDBMUWxGzM2JGBQj1oFKuMge6veDlGXiAGjRHDgtUBksxLGzglMuYuP_U8v-kX6NL9qz0IhQsQe7yRVOQnoqeI1tWfYJ_YA_wmtBvV6RhjFPWa4Me4HOvKZ_9X0RzisSaIG96GqUNY9Fe17vJooeyw48ijJof7GR8ebPU0qPTWCsvkYGyGqKLm2pmL1cCTBPDSeSJerX7lCwB6VKG8rBw-yAVF-jwMWxw72bTkh0ti7J77eU6kLTGgiDQpgUB-ArPwWzSS4aRMUXucJi4JKekp37QJecXvaYeas1_p-Lj3eXfvB1jEkc6GwHH00Y5qHzBnixvLzlJvPohInTETHN58DMWWBzS-PjbXrXWLT-TvLv0A0pvSLxrbNzBDGmXLTXfXlsvp9NdTOTDA6-a9zhaPSV5O-892VG0QBp21lRTDpe68YYU439brm26I=w1024-h683-no


Wieso ist das Foto mit der längeren Belichtungszeit richtig belichtet und das mit der kürzeren Zeit überbelichtet? Das ergibt für mich keinen Sinn.

Für sachdienliche Hinweise oder Links zu relevanten Themen, die ich übersehen habe, wäre ich dankbar. Noch läuft die Gewährleistungsfrist!

Roger
 
evt spot metering eingestellt und den spot Punkt anderst gesetzt?..ofer einmal mit einmal ohne ND Filter?
Jürgen

Hallo,

ich möchte gerne wissen, ob meine RX100/3 einen Defekt hat oder ob es sich um ein allgemeines Problem dieser Kamera handelt. Ein Bedienfehler ist selbstverständlich ausgeschlossen. :D

Mir ist schon öfter aufgefallen, dass die Kamera manchmal völlig überbelichtet. Mit der Raw-Bearbeitung kriegt man zwar vieles wieder hingebügelt, aber eigentlich ist das ja nicht Sinn der Sache. Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, dass die Überbelichtungen dann auftreten, wenn ich der Kamera "zu wenig Zeit" nach dem Einschalten gebe, um die korrekte Einstellung zu finden. Eigentlich kenne ich es so, dass eine Kamera erst gar nicht auslöst, bevor nicht die richtige Kombination aus Blende und Zeit gefunden wurde.

Ich fotografiere meistens im Modus "P" oder "A". Was mache ich falsch bei folgenden Bildern, die im Abstand von vier Sekunden aufgenommen wurden?

f 4,0 1/400 ISO 125
VME4Vmu_7tHQoCrt-QgNouH0H_vtpFlibaRzt7latEV7QeTsappLQV2Lyp9BmaBiVobFosShVuEnRbUErUYz_g653qBJXMnFcEYkN_DcEA8PInZE35PUAoxvCU-_PlYI3wIZ2IjFMBNhkIR6KCNKl3-nZmbUae3jMxGv046nKtw-e__BC9oSEuhonZcWuOJwG_CHYrpMMnj6GnA-r0WviwDIpDpBtW1QhjO20Psk9PZlVQ56_b0oC4QOmAYhzZSvzSaFCCLgfde4pEzTM-ydWtuT_3pdfuZ3IWJh4lTF3nZs4kovSQ6OYN8CIsZCFLKCF3MgK_SU0Mi9wxeuzz2wfJk6CmY_F8BoEfezyCCzp7LlPKAjkF_7YFHavgVePiSYjFP0DkP9QqNWeENfmviv9bLCnOXQDj2IXGWXBtAPDF9kZadVEQ6pIEQmLGyCh8B3CCm5JQ0RF817pYw-Ktzw5bl0tcoMfqUQgJ4Agw2bJqGiIdu2hZjd4K9Yi9RNgp-1jem7kymDRDISOTAzb1WNLooNTV7_9Tm_HOCIqqtR5JBVXKVHRf7NA49gWUarKHw2dleM=w1024-h683-no


f 4,0 1/250 ISO 125
TdOc300gIO13M6whWyDHECYdhBSjtOGRMV-VcNh_NDkubX4ZeNkyQC3Rct6eY36yGen8JXWt80sJcKGO3_SUvfzlm_1yIP_0LbvkkddKotroaH5WgedPZ8ABUIF7YTEQ6byquBPSrgKDBMUWxGzM2JGBQj1oFKuMge6veDlGXiAGjRHDgtUBksxLGzglMuYuP_U8v-kX6NL9qz0IhQsQe7yRVOQnoqeI1tWfYJ_YA_wmtBvV6RhjFPWa4Me4HOvKZ_9X0RzisSaIG96GqUNY9Fe17vJooeyw48ijJof7GR8ebPU0qPTWCsvkYGyGqKLm2pmL1cCTBPDSeSJerX7lCwB6VKG8rBw-yAVF-jwMWxw72bTkh0ti7J77eU6kLTGgiDQpgUB-ArPwWzSS4aRMUXucJi4JKekp37QJecXvaYeas1_p-Lj3eXfvB1jEkc6GwHH00Y5qHzBnixvLzlJvPohInTETHN58DMWWBzS-PjbXrXWLT-TvLv0A0pvSLxrbNzBDGmXLTXfXlsvp9NdTOTDA6-a9zhaPSV5O-892VG0QBp21lRTDpe68YYU439brm26I=w1024-h683-no


Wieso ist das Foto mit der längeren Belichtungszeit richtig belichtet und das mit der kürzeren Zeit überbelichtet? Das ergibt für mich keinen Sinn.

Für sachdienliche Hinweise oder Links zu relevanten Themen, die ich übersehen habe, wäre ich dankbar. Noch läuft die Gewährleistungsfrist!

Roger
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Bild bei f4 und 1/250 richtig belichtet ist ..dann ist es logischerweise bei 1/400 und f4 überberblichtet...da versteh ich deine Frage nicht ganz oder meinst du warum sie anders belichtet?

. . . .



Ich habe die Frage von Roger59 so verstanden:

Er zeigt zwei Bilder, die die gleiche Blende und die gleiche ISO-Zahl haben - lediglichdie Belichtungszeit ist unterschiedlich.
Bei dem, welches länger belichtet worden ist (1/250) ist es in Summe korrekt geworden.
Bei dem, welches kürzer belichtet worden ist (1/400) ist es in Summe überbelichtet geworden.
Die Frage lautet: warum ist das kürzer belichtete heller?
 
Ich habe die Frage von Roger59 so verstanden:

Er zeigt zwei Bilder, die die gleiche Blende und die gleiche ISO-Zahl haben - lediglichdie Belichtungszeit ist unterschiedlich.
Bei dem, welches länger belichtet worden ist (1/250) ist es in Summe korrekt geworden.
Bei dem, welches kürzer belichtet worden ist (1/400) ist es in Summe überbelichtet geworden.
Die Frage lautet: warum ist das kürzer belichtete heller?

Habs korrigiert hatte einen Denkfehler, sorry:angel:
 
Wenn das Bild bei f4 und 1/250 richtig belichtet ist ..
dann ist es logischerweise bei 1/400 und f4 überberblichtet...
Nach meiner Rechnung nicht, sie müsste bei 1/400 unterbelichten,
weil noch nicht lange genug Licht auf den Sensor gefallen ist. ;)

Warum sie hier allerdings innerhalb von 4 Sekunden anders belichtet hat,
dass ist mir auch ein Rätsel. :confused:
 
Nach meiner Rechnung nicht, sie müsste bei 1/400 unterbelichten,
weil noch nicht lange genug Licht auf den Sensor gefallen ist. ;)

Warum sie hier allerdings innerhalb von 4 Sekunden anders belichtet hat,
dass ist mir auch ein Rätsel. :confused:

Haaaaasb korrigiert, lohnt nicht auf meine flasche Anahme zu antworten, die so nicht mehr richtig ist....
Mein neues statement ist ND Filter könnte ein Grund sein oderspot metering auf die helle fläche
 
Die Frage lautet: warum ist das kürzer belichtete heller?

Ja, genau! Das ist die Frage. Die Antwort könnte lauten, dass die Kamera zwar richtig berechnet, aber schon auslöst, bevor die Blende auf die erforderliche Größe geschlossen wurde. So kommt es mir zumindest vor. Ich bilde mir ein, dass das Problem vorwiegend bei Schnappschüssen entsteht, also dann, wenn zwischen Einschalten und Auslösen wenig Zeit vergeht.

Ich werde das mal genauer beobachten. Ich dachte nur, dass es evtl. ein bekanntes Problem ist.

Erst einmal vielen Dank für die bisherigen Antworten!

@jst13 Nein, habe nichts verstellt zwischen den Aufnahmen.

Nachtrag:
Oh Mann, ich sehe gerade, dass ich hier nach 11 Jahren zum ersten Mal eine Frage gestellt habe. Eigentlich ein gutes Zeichen für ein Forum. Die meisten Fragen kann man sich durch Mitlesen beantworten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Ich werde das mal genauer beobachten. Ich dachte nur, dass es evtl. ein bekanntes Problem ist.
[...]
Jain, ich hatte mal eine defekte RX100III und 1x habe ich es noch von jemand anders gelesen. Der Fall war allerdings leicht anders:
Der Verschluss hatte eine Macke, sodass die Kamera nicht besonders kurz belichten konnte. Wenn es dunkel genug war und die ISOs niedrig, war es kein Problem. Sobald es heller wurde, hat die Kamera immer überbelichtet.
Vielleicht hat Deine etwas ähnliches, nur temporär.
 
Ich bilde mir ein, dass das Problem vorwiegend bei Schnappschüssen entsteht, also dann, wenn zwischen Einschalten und Auslösen wenig Zeit vergeht.

Ich werde das mal genauer beobachten. Ich dachte nur, dass es evtl. ein bekanntes Problem ist.

Erst einmal vielen Dank für die bisherigen Antworten!

@jst13 Nein, habe nichts verstellt zwischen den Aufnahmen
.........Ein Bedienfehler ist selbstverständlich ausgeschlossen. :D
Ich fühl' mich aber trotzdem nicht gut bedient. Mir fehlt noch die Nachspeise :lol:
Soll heißen: Zwei verschiedene Beispiele mit auslesbaren Exifs.
Mehr Infos.

Wenn bei einem unmittelbar nacheinander aufgenommenem Bild
das kürzer belichtete heller ist,
kann das vieles sein.

Dein Beispiel erlaubt nur die Suche im Vagen.


Gruß, nighthopper
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten