• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

Da die Sensorfläche der RX100 dem Verhältnis 3:2 entspricht, lässt sich vieles einfacher gestalten, finde ich. Bei meinen Aufnahmen mit der Canon fange ich ständig an, zu beschneiden. :D Das nervt dann schon :)

Aber hast noch mal schön zusammengefasst. :top:
 
Da die Sensorfläche der RX100 dem Verhältnis 3:2 entspricht, lässt sich vieles einfacher gestalten, finde ich. Bei meinen Aufnahmen mit der Canon fange ich ständig an, zu beschneiden. :D Das nervt dann schon :)

Aber hast noch mal schön zusammengefasst. :top:

:confused::confused:, bei der Canon kann man auch 3:2 einstellen, das schon dann deine Nerven:angel:
Jürgen
 
:confused::confused:, bei der Canon kann man auch 3:2 einstellen, das schon dann deine Nerven:angel:
Jürgen

Ja, kann man. Hat aber einen Haken: man reduziert damit die eh schon kleine Sensorfläche der S110 nochmals. Die Signalaufbereitung geht dann leider einen Weg, der ein schlechteres Ergebnis liefert, als wenn man den 3:2 Beschnitt später per Software manuell macht.
Quellennachweise kann sich dazu jeder selber suchen. Gibt es genug. Offtopic Ende :)

Danke für den Buchtipp, aber englisch fliegt gleich raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kann man. Hat aber einen Haken: man reduziert damit die eh schon kleine Sensorfläche der S110 nochmals. Die Signalaufbereitung geht dann leider einen Weg, der ein schlechteres Ergebnis liefert, als wenn man den 3:2 Beschnitt später per Software manuell macht.
Quellennachweise kann sich dazu jeder selber suchen. Gibt es genug. Offtopic Ende :)

Danke für den Buchtipp, aber englisch fliegt gleich raus.

Ok man lernt ja nie aus...wobei ich mir nicht voratellen kann, das man das wirklich sieht:angel:..wir reden ja hier von einer Knipse für den Hausgebrauch und nicht über eine profi cam
Jürgen
 
Wie habt ihr die Einstellung bezüglich des ND-Filters?
Ich hatte die Funktion auf Auto und hab sie jetzt deaktiviert. Max. Blende F4 oder 4.5 vs 5.6 oder höher bei Landschaftsfotografie...
 
Berücksichtige doch einfach den Cropfaktor von 2,7, um sich zu orientieren.
f4x2,7 ca. f11 Das reicht schon, um von vorne bis hinten alles scharf zu bekommen. Wenn es mehr sein soll, sind f5,6 auch sinnvoll, in der Wirkung zu äqi ca. f15 Kleinbildformat
 
Wie habt ihr die Einstellung bezüglich des ND-Filters?
Zuerst Auto, nun wieder manuell.
Mir waren bei der ND-Automatik im P-Modus die Belichtungszeiten zu lang. Eine wählbare Kennlinie wie bei der Konkurrenz wäre klasse, aber man kann nicht alles haben.

Dazu fällt mir noch das Touchscreen Thema ein. Ich hab's bei der Konkurrenz extra deaktiviert, damit ich mich nicht dran gewöhne bzw. damit es nicht versehentlich zu Fehlbedienungen kommt. Wenn man's mal eine Weile nutzt, sicher nicht schlecht.
 
Ich habe sie auf die Taste C gelegt und kann nun ganz bequem von AF nach MF umschalten.

Warum nicht einfach auf den Fokusring legen und selber nachjustieren, auch wenn man im AF ist?
Ich hab das bei mir so gemacht und kann die Schärfe jederzeit manuell ändern,ohne vorher irgendwelche taste zu drücken...:evil:
 
Nur ein Gedanke: ist die Tiefenschärfe nicht ab einer gewissen Entfernung sowieso "unendlich", wenn man weit entfernte Objekte hat?
 
Ihr habe beide Recht.
Von mir selbst:
Das Schwenken nach dem Fokusieren auf dem Motiv geht in der Praxis nicht immer. Sehr nahe Motive können hier auch mal aus der Schärfeebene fliegen, auch wenn der Schärfentiefenbereich der rx100 hoch ist.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13325415&postcount=2233

Weiter weg entfernte Motive sind da nicht so problematisch. Ich verschiebe lieber den Fokuspunkt auf das gewünschte Motiv und schieße dann, aber nicht immer.
 
Warum nicht einfach auf den Fokusring legen und selber nachjustieren, auch wenn man im AF ist?
Ich hab das bei mir so gemacht und kann die Schärfe jederzeit manuell ändern,ohne vorher irgendwelche taste zu drücken...:evil:

Du hast recht, auch dieser Weg führt nach Rom :top:
Da ich aber sehr oft mit der Zeitautomatik arbeite ist der Ring bereits mit der Blendenvorwahl belegt :)
 
Hi Leute,

gibt es irgendwo gute Ausgangssettings von denen man ausgehen könnte und bei Bedarf dann etwas verändern könnte?


Und: Thema Makro: Was ist die Naheinstellgrenze bei 70mm? Damit ich mal ein Gefühl dafür bekomm, wie weit ich im Tele weg sein muss...
 
Hi Leute,

gibt es irgendwo gute Ausgangssettings von denen man ausgehen könnte und bei Bedarf dann etwas verändern könnte?

Der Frage schließe ich mich an, denn bisher wurde es versäumt, einen separaten Einstellungsthread für die M3/M4 zu erstellen. Dabei wäre dieser sinnvoll, da sich die Kamera in vielen grundlegenden Einstellungen von den Vorgängern unterscheidet. Klar ist, dass die (Farb-)einstellungen wieder nur bei der Jpegausgabe greifen.

Er meint sowas hier(,aber aufpassen- vieles funktioniert bei der M3 nicht, ist nicht übertragbar oder heißt jetzt ganz anders!!!):

Ich habe auf
MR1 den "Schönwettermodus" (Blendenprio) mit iso Auto und Blende ~4,5 (4-5,6), Farbe Standard, K-1, Sä+1, Schär.+1, DRO / HDR off
MR2 den "HDR (+6) Modus" mit iso-Auto und Bel. -0,7 (-0,3), K-0, Sä-0, Schä+1
-> um mit DRO etwa den selben Effekt wie mit HDR zu haben geht folgende Einstellung: Farbe Standard, K-0, Sä-0, Schä+1, DRO Lv4, Bel.-1
MR3 den "Sport-und Low-Light Modus" mit Zeitprio 1/250-1/1000 für Sport sowie ~1/100 bei wenig Licht mit Auto-iso, Farbe und DRO wie MR1.
Bei Low Light empfiehlt sich die Sättigung und Kontrast zu senken und die Schärfe höher zu stellen!
"Menüanfang zurück" bringt mich immer direkt zu den 3 MRs [Menü-> Kamerasymbol-> 5-> Speicherabruf Oben wird dann nur noch bei Bedarf auf Video umgeschaltet
Fokusmodus: Direkt. Manuelfokus (stellt nicht dauerhaft scharf, spart Strom)
AF-Feld flexible Spot (mit Fokusfeldverschiebung)
AF-Hilfslicht aus (geht auch ohne immer schnell)
Belichtung -0,3 fest, (spätere Anpassung mit JPG-Illuminator: Bel. Korr. +0,2 und Lichter -0,2)
Weißabgleich: AWB A-B: A1 G-M: 0
Messfeld: Multi
FN-Taste (Schnellmenü/Quickmenü) [Belegen Ebene 2 Ebene 3]
Übersicht Menü, 1. Ebene

Video: Farbe Standard mit K+1, Sä-1, DRO Lv1, Fokusmodus hier "Einzelbild-AF" damit die Steuerring-Belegung "Zoom" hier funktioniert. Zum Reinzoomen im Video braucht man dann nicht die Wippe, was Störgeräusche vermeidet.
Video: AVCHD 50p 28M (PS) läuft auf meinem PC am flüssigsten
Nach diesen Einstellungen ist der Einstellring am Objektiv nur im Video aktiv. Erklärung

Frage von TeeBee
Könnt ihr mir sagen, wie das funktioniert mit dem MR-Modus? Habe jetzt verschiedenes probiert, aber es speichert mir die zuvor gemachten Einstellungen nicht.

Antwort:
Du stellst dir irgendwas ein. Auch egal ob P/A/S/M. Dann gehst du auf Speichern (Reiter unter Speicherabruf), wählst den Speicherplatz von 1-3 und drückst einfach die mittlere runde Taste vom Steuerkreuz. Funzt nicht im iA oder iA+
Die MRs von Sony haben aber einen Haken. Man muß sie durch Bestätigen immer direkt aufrufen, denn alle zwischenzeitlichen Veränderungen bleiben auch beim Ausschalten ebenfalls wieder erhalten - sogar die letzte Telestellung.
---------------------------
Panorama als Weitwinkel-Ersatz:
Pano einstellen auf "von oben nach unten", Kamera seitwärts halten und dann von links nach rechts schwenken.
Ersatz als Weitwinkel hochkant: Burj-Dubai von MissC
---------------------------
Tip zu den hübschen Kitschbildern des Illustrationsmodus: braucht man unterwegs nicht extra einzustellen, denn das kann man später in der Kamera (im Wiedergabemenü) nachholen und man hat zudem dann noch das Originalbild und kann alle 3 Modus-varianten ausprobieren.
---------------------------
Weißabgleich bei graublauem Himmel mit wenig Licht und evtl. Schnee oder Nebel,
wo die Bilder u.U. blau-magentastichig werden: WA schattig mit Korrektur A-B: 0, G-M: G1
---------------------------
Wo stellt man die Sättigung, Schärfe, Kontrast ein? im Farb(stil/creativ)modus nach unten drücken und dann rechts/links und hoch/runter
Vorher muß der Creativmodus aber im FN-Menü zugeordnet worden sein.
---------------------------
Was ist zu tun, wenn sich im MR-Modus der Flexible-Spot nicht selbstständig in die Mitte zurücksetzt? Antwort

---------------------------
Beispiel 0 Vergleich Weitwinkel vs Clearzoom ≙ 300mm
Beispiel 1 Vergleich Weitwinkel vs Clearzoom
Beispiel 2 Vergleich Weitwinkel vs Clearzoom
Beispiel 3 Vergleich Weitwinkel vs Clearzoom
Beispiel 4 Vergleich Weitwinkel vs Clearzoom
Beispiel 5 Vergleich Weitwinkel vs Clearzoom
Beispiel 6 Vergleich Weitwinkel vs Crop als Tele-Ersatz
Vergleich Crop vs Clearzoom 1
Vergleich Crop vs Clearzoom 2
Beispiel 1 Makro mit Schnitt
Beispiel 2 Makro mit Schnitt
---------------------------
Tasche, Bedienungsanleitung, Ladegerät, Akku, Testbilder

Edit: nicht mehr funktionierende Links hier raussuchen: https://www.flickr.com/photos/hgw-mv/sets/72157633361658045/
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie ist nur teurer und bis jetzt gab es lediglich 2 Aktionen, wo sie für 550€ zu haben war. Seit dem nie wieder. Über 600€ ist halt schon ne Hausnummer. Da ist eine Grenze der Vernunft und viele haben bereits eine der Vorgänger. Der Mehrwert wäre nicht zwingend notwendig.

Trotzdem wäre ein eigener Einstellungsthread für die M3/M4 gut und sinnvoll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten