AW: RX100 Mark III offiziell
fst 13: Danke für Deinen ehrlichen Eindruck zur M3, der im Grunde ja dem Testbericht der Colorfoto entspricht. Da Du die M2 auch hattest würde mich wirklich interessieren und dies bitte auch ehrlich, wie der Videobereich der M3 ist. Damit meine ich Stabi, 50 p Aufnahme (Ruckeln oder nicht bei Schwenks) und neuer Codec. Ich weiss nicht, ob Du Videofilmer bist, aber ich nutze die Kamera M2 für Beides und bekanntlich ist die M2 im Videobereich nicht der absolute Burner. Da gibt es bessere Kameras. Bei der M2 hatte ich den Steady Shoot auf die mittlere Stufe gestellt, da dann das Bild besser wird.
Von der Qualität der Bilder (ich nutze kein RAW) bin ich von der M2 absolut überzeugt und da macht die M3 wie Du geschrieben hast keinen Sinn. Deshalb wird die M2 zukünftig von der Panasonic FZ 1000 begleitet werden (Zoom 25-400mm und 4 K Video, die zudem aeussert schnell sein soll), die dann als Reisekamera oder Eventkamera (z.B. Tieraufnahmen im Zoo) dient. Die deckt den wichtigsten Brennweitenbereich bei guter Lichtsärke und 1 Zoll Sensor ab.
Ich war heute im Mediamarkt und habe mir die Sony Alpha 5000 angesehen. Ganz ehrlich als RX 100 Nutzer kann einem dann schon der Gedanken kommen, warum EUR 850 für das Produkt M3 ausgeben, wenn ich für mehr als die Hälfte zur Zeit die Alpha 5000 inkl. Kitobjektiv bekomme (wirklich mehr als die Hälfte zu EUR 375,00 siehe bei "grossen Fluss") und dann eine APS-C Sensorkamera habe, die bildtechnisch besser als die RXen sein soll (zumindest bestätigen dies mehrere Profis und Testmagazine). Und viel Größer ist die Sony 5000 mit Kit auch nicht als die RX 100 bei gleichem Zoombereich (16 -50 KB= 24 bis 75). Die schlechtere Lichstärke der 5000 wird doch durch den besseren Sensor mehr als kompensiert. Und als Option gibt es noch die Möglichkeit die Brennweite durch ein zusätzliches Objektiv zu erweitern. Aber dies ist nur ein Randgedanke (kam bei mir schon bei der Sony Alpha 6000 auf, aber bei der 5000er ist der deutliche Preisunterschied ja auch noch ein Argument) und soll jetzt hier nicht zu einer neuen Diskussion führen. Ich finde halt nach wie vor den Preis von EUR 850 für die M3 sehr, sehr ambitioniert. Aber wenn die Kunden dies mitmachen schön für Sony. Mir wäre die M3 dies nicht Wert. Ich fand die ca. EUR 500,00, die ich für die M2 gezahlt hatte schon für das Gebotene die Obergrenze. Und einen Sucher brauche ich wirklich nicht. Bei meiner FZ 200 habe ich diesen auch nie genutzt.
fst 13: Danke für Deinen ehrlichen Eindruck zur M3, der im Grunde ja dem Testbericht der Colorfoto entspricht. Da Du die M2 auch hattest würde mich wirklich interessieren und dies bitte auch ehrlich, wie der Videobereich der M3 ist. Damit meine ich Stabi, 50 p Aufnahme (Ruckeln oder nicht bei Schwenks) und neuer Codec. Ich weiss nicht, ob Du Videofilmer bist, aber ich nutze die Kamera M2 für Beides und bekanntlich ist die M2 im Videobereich nicht der absolute Burner. Da gibt es bessere Kameras. Bei der M2 hatte ich den Steady Shoot auf die mittlere Stufe gestellt, da dann das Bild besser wird.
Von der Qualität der Bilder (ich nutze kein RAW) bin ich von der M2 absolut überzeugt und da macht die M3 wie Du geschrieben hast keinen Sinn. Deshalb wird die M2 zukünftig von der Panasonic FZ 1000 begleitet werden (Zoom 25-400mm und 4 K Video, die zudem aeussert schnell sein soll), die dann als Reisekamera oder Eventkamera (z.B. Tieraufnahmen im Zoo) dient. Die deckt den wichtigsten Brennweitenbereich bei guter Lichtsärke und 1 Zoll Sensor ab.
Ich war heute im Mediamarkt und habe mir die Sony Alpha 5000 angesehen. Ganz ehrlich als RX 100 Nutzer kann einem dann schon der Gedanken kommen, warum EUR 850 für das Produkt M3 ausgeben, wenn ich für mehr als die Hälfte zur Zeit die Alpha 5000 inkl. Kitobjektiv bekomme (wirklich mehr als die Hälfte zu EUR 375,00 siehe bei "grossen Fluss") und dann eine APS-C Sensorkamera habe, die bildtechnisch besser als die RXen sein soll (zumindest bestätigen dies mehrere Profis und Testmagazine). Und viel Größer ist die Sony 5000 mit Kit auch nicht als die RX 100 bei gleichem Zoombereich (16 -50 KB= 24 bis 75). Die schlechtere Lichstärke der 5000 wird doch durch den besseren Sensor mehr als kompensiert. Und als Option gibt es noch die Möglichkeit die Brennweite durch ein zusätzliches Objektiv zu erweitern. Aber dies ist nur ein Randgedanke (kam bei mir schon bei der Sony Alpha 6000 auf, aber bei der 5000er ist der deutliche Preisunterschied ja auch noch ein Argument) und soll jetzt hier nicht zu einer neuen Diskussion führen. Ich finde halt nach wie vor den Preis von EUR 850 für die M3 sehr, sehr ambitioniert. Aber wenn die Kunden dies mitmachen schön für Sony. Mir wäre die M3 dies nicht Wert. Ich fand die ca. EUR 500,00, die ich für die M2 gezahlt hatte schon für das Gebotene die Obergrenze. Und einen Sucher brauche ich wirklich nicht. Bei meiner FZ 200 habe ich diesen auch nie genutzt.
Zuletzt bearbeitet: