AW: RX100 Mark III offiziell
scuidcy: Warum brauchst Du die Wasserwaage ? Ich habe die bei meiner RX100 II noch nie genutzt. Wenn Du die A 6000 mit der RX vergleichst, wie würdest Du vergleichsweise die Bildqualität beurteilen ?
Nochmal zu dem Thema, dass sich z.Zt. die Anschaffung einer RX 100 III nicht lohnt. Es ist wohl mehr ein "muss ich haben Gefühl" was rational nicht erklärbar ist. Die RX 100 I kostet zur Zeit rd. EUR 380,00, die RX 100 II rd. EUR 550,00 (somit EUR 170,00 mehr) und die RX 100 III nach dem ersten Preisnachlass EUR 800,00 (somit EUR 250,00 mehr als die Vorgängerin). Alle drei Modelle haben eine Super Bildqualität, wobei sich die Unterschiede zu Gunsten der teuren Modelle lediglich in low light bemerkbar machen, aber nur ganz marginal. Der Unterschied findet hier auf hohem Niveau statt. Wenn ich meine alte Panasonic FZ 200 mit der RX 100 I und RX 100 II vergleiche (die RX 100 I hatte ich früher), dann ist bei Tageslicht im Weitwinkel die RX 100 I und II nur minimal besser als die FZ 200. Da muss man die Unterschiede wirklich suchen. Im low light Verhalten kann die FZ 200 trotz durchgängiger Blende von 2,8 mit der RX 100 I überhaupt nicht mithalten (Unterschied wie Tag und Nacht). Die Rx 100 II ist hier nur minimal besser als die RX 100 II und so erwarte ich es auch von der RX 100 III. Aber dies ist mir nicht den Aufpreis Wert. Vielleicht denke ich in einem Jahr nochmal darüber nach.
Was ich damit sagen will ist, die RX 100 III ist einfach zu teuer für das Gebotene. Und ich als Brillenträger kann mit dem Sucher ohnehin nicht anfangen. Die Korrektur geht doch nur bis 4 Dioptrien.
scuidcy: Warum brauchst Du die Wasserwaage ? Ich habe die bei meiner RX100 II noch nie genutzt. Wenn Du die A 6000 mit der RX vergleichst, wie würdest Du vergleichsweise die Bildqualität beurteilen ?
Nochmal zu dem Thema, dass sich z.Zt. die Anschaffung einer RX 100 III nicht lohnt. Es ist wohl mehr ein "muss ich haben Gefühl" was rational nicht erklärbar ist. Die RX 100 I kostet zur Zeit rd. EUR 380,00, die RX 100 II rd. EUR 550,00 (somit EUR 170,00 mehr) und die RX 100 III nach dem ersten Preisnachlass EUR 800,00 (somit EUR 250,00 mehr als die Vorgängerin). Alle drei Modelle haben eine Super Bildqualität, wobei sich die Unterschiede zu Gunsten der teuren Modelle lediglich in low light bemerkbar machen, aber nur ganz marginal. Der Unterschied findet hier auf hohem Niveau statt. Wenn ich meine alte Panasonic FZ 200 mit der RX 100 I und RX 100 II vergleiche (die RX 100 I hatte ich früher), dann ist bei Tageslicht im Weitwinkel die RX 100 I und II nur minimal besser als die FZ 200. Da muss man die Unterschiede wirklich suchen. Im low light Verhalten kann die FZ 200 trotz durchgängiger Blende von 2,8 mit der RX 100 I überhaupt nicht mithalten (Unterschied wie Tag und Nacht). Die Rx 100 II ist hier nur minimal besser als die RX 100 II und so erwarte ich es auch von der RX 100 III. Aber dies ist mir nicht den Aufpreis Wert. Vielleicht denke ich in einem Jahr nochmal darüber nach.
Was ich damit sagen will ist, die RX 100 III ist einfach zu teuer für das Gebotene. Und ich als Brillenträger kann mit dem Sucher ohnehin nicht anfangen. Die Korrektur geht doch nur bis 4 Dioptrien.