Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Problem ist bekannt, es haben schon einige User darüber berichtet. Von einer wirksamen Lösung habe ich jedoch noch nichts gehört. Meine M3 ist auch davon betroffen aber so selten, dass es mich noch nicht stört.
...kamera nr.4 funktioniert bis jetzt einwandfrei.
BLÖDE FRAGE: Gekaufte Apps können doch hoffentlich kostenlos wieder auf die neue Cam runtergeladen werden?
Ist mir mit der TZ7 im Neuzustand und mit der TZ10 nach ca. 3 Jahren passiert.Soooo - nachdem ich meine FZ1000 wegen Staub aufm Sensor nach einer Woche (!) einschicken musste, hat es mich nach 2 1/2 Wochen auch mit der RX100 III erwischt! Heute bei ner Skitour den schönen Sonnenuntergang aufgenommen, und von einem Bild zum anderen (alles in f11) war plötzlich der Fleck auf 9 Uhr da...
Bin gespannt, was Sony sagt - ich hoffe, sie sind nach so kurzer Zeit kulant und tauschen mir die Cam! Ich hatte sie immer in einer Tasche, und jetzt fliegt ja nicht gerade viel Staub oder Pollen bei uns in den Bergen herum...
Warum immer ich?!![]()
Update zum Staub: Sony ersetzt mir die Cam! Vermutlich hatte mein freundlicher Einzelhändler da auch mitgeholfen! TOP!!!
BLÖDE FRAGE: Gekaufte Apps können doch hoffentlich kostenlos wieder auf die neue Cam runtergeladen werden?
Für die Stabiliseirung des Clips wird die Sensorfläche beim Videoeinsatz nicht in vollem Umfang genutzt.
Ich nutze nur den Steadyshot "Standard".
"Aktiv" und "IntelligentAktiv" schränken den Bildausschnitt sehr ein, weil ein Teil der Sensorfläche für die zusätzliche elektronische Stabilisierung genutzt wird.
Wie bzw. in welcher Form willst du den Autofokus beeinflussen?
Gruß
Det.
Ist mir mit der TZ7 im Neuzustand und mit der TZ10 nach ca. 3 Jahren passiert.
Und ich hab' sie auch immer peinlich sauber gehalten.
Nichtfusselnde Kameratasche. Wenn in der Jackeninnentasche, dieser zuvor ausgesaugt
Staubpartikel sieht man am besten vor einfarbigem Hintergrund und kleiner Blendenöffnung.
Dein Beispiel ist mit Blende 11 aufgenommen.
Wobei ich bei meiner NEX-5n im Neuzustand Öltröpfchen auf dem Sensor hatte.
Die konnte ich mit einem Wattestäbchen und Isopropylalkohol mühelos entfernen.
Den irgendwann eingetretenen Staub ebenso.
Das waren die Erfahrungen die mich vor der RX100m3 zögern lassen haben.
Ob das bei Deinem Beispiel Staub auf dem Sensor, auf der Rücklinse oder Öl ist
Meine TZ10 tut wieder seit diesem Vorgehen:
Auf den Staubsaugerschlauch die schmale, flache Polsterdüse oder den Aufsatz mit der kleinsten Öffnung montieren.
Auf kleinster Saugstufe vom Rand des Objektivs langsam kreisförmig nach innen Saugen.
Vor den Lamellen stoppen oder den Abstand vergrößern.
Am Rand kann man die Saugstufe erhöhen.
Gelegentlich einen leichten oder härteren Klaps auf das Kameragehäuse
und das Objektiv auch in maximal ausgefahrenem Zustand (Weitwinkel) absaugen.
Darauf achten, dass die Kamera nicht auf einem fusseligen Tuch oder ähnlichem liegt,
sonst kann durch den Unterdruck auf der Rückseite noch mehr Staub eingezogen werden.
Ich hab' die Kamera in der einen Hand und die Staubsaugerdüse mit zwei Fingern gehalten.
So konnte ich mit den Fingerkuppen den Abstand justieren.
Viel Erfolg und berichte bitte weiter.
Gruß, nighthopper