• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Russentonnen 1000 mm

AW: Russentonnen 1000mm

Was wiegt das Ding denn eigendlich? Wie lang ist Sie? Nehme mal an, das die Russentonne über kein AF verfügt. Wundern tut mich auch, das bei Euren Bildern immer Blende 0 steht.
 
AW: Russentonnen 1000mm

Was wiegt das Ding denn eigendlich? Wie lang ist Sie? Nehme mal an, das die Russentonne über kein AF verfügt. Wundern tut mich auch, das bei Euren Bildern immer Blende 0 steht.

Im ersten Beitrag ist ein Bild, wo man sie im Vergleich zu anderen Objektiven sieht.
Nein nur MF ist möglich

Ja Blende 0, das liegt daran, das dieses Objektiv eigentlich nicht für digitale Kameras gedacht ist, sondern für analoge.
 
AW: Russentonnen 1000mm

Was wiegt das Ding denn eigendlich? Wie lang ist Sie? Nehme mal an, das die Russentonne über kein AF verfügt. Wundern tut mich auch, das bei Euren Bildern immer Blende 0 steht.

Sie wiegt ca 2,5 Kg, ein Objektiv ohne Elektronik kann keine Daten der EOS melden, somit steht da immer 0. Die restlichen Infos die in den Bildern angegeben werden, kann die EOS selber ermitteln.

Ja die Tonne hat kein AF, das Fokusieren geht ziemlich mühsam (streng), immer durch manuelles drehen.

Problematisch ist die Stativschwelle. Habe gesehen, dass auch Versionen existieren, bei denen die Stativschwelle fixiert werden kann, meines hat keine solche Vorrichtung und dies ist ziemlich mühsam. Es hat 3 Einrastpositionen, diese sind hedoch immer 45% zu meinen erwünschten Ausrichtungen geneigt, somit müsste ein Stativ benutzt werden, welches diese komische Einsttellung durch neigen ausgleichen kann, oder es muss ohne Einrasten ballanciert werden. Kann diese Fehleinrastpositionierung verändert werden?
 
AW: Russentonnen 1000mm

Wird die Bildqualität vielleicht etwas besser wenn man den Konverter weglässt?!? :rolleyes:

wenn im Sommer viel mehr Sonne zur Verfügung steht und ein Fotografieren bei ISO 100-200 möglich wird, dann könnte doch etwas mehr Struktur im Gefieder sein. Ohne TC werden sicherlich einige Bilder etwas verbessert, nur kann dann die EOS nicht optimal Freihand gehalten werden, da die Tonne +5D den Fingern den Weg zum Gummigriff versperrt, somit müssen neben dem Daumen und dem Auslösefinger die anderen verkrüppelt die Tonne halten, mit dem TC ist dieses Problem behoben.
In Zoo werde ich ohne TC gehen. Dies jedoch erst wenn die neue MII da ist, dann wird 5DMII mit der Russentonne, gegen die 5D mit dem L 300mm f4 antretten, ev mit dem Kenko x1,5 Das L wird sowieso besser sein, aber es nimmt mich schon wunder was aus der Tonne zu quetschen ist, auch hoffe ich endlich mal auf klare Mondsicht! Dann kommen Mondbilder dazu, diese denke ich können kaum von einem 300mm mit Converter getoppt werden, interessant wäre ein Vergleich zu einem L 300mm f2,8 + TC2x +TC1,5. Leider habe ich weder das f2,8 noch einen TCx2.

Ich hoffe es kommen noch weitere Bilder von anderen Russentonnen in diesen Thread, vor allem interessieren mich auch Bilder die mit der zweiten Bauart geschossen wurden, sowie auch Russentonnen bei denen bereits der Spiegel Entspallt wurde, meines hat diese Prozedur noch nicht hinter sich, da ich den Mut zum Basteln wegen der Spiegelbeschädigungsgefahr
noch nicht hatte. Auch habe ich Zweifel ob es dann besser abbildet.
 
AW: Russentonnen 1000mm

Ein Grössenvergleich,
gleicher Standort
(nicht auf das falsche Fokusieren achten, beim Bild 3 ist der Fokus eindeutig auf den Ästen über den Vögeln.)
Bild 1= 300mm
Bild 2= 1000mm
Bild 3= 1500mm

ich glaube die Tonne hat schon ihre Daseinsberechtigung!
DAs Bokeh ist wirklich hässlich!
 
AW: Russentonnen 1000mm

Kannst Du netterweise mal die Tiefen etwas hochziehen??
 
AW: Russentonnen 1000mm

HI Ilias,
Danke fuer die Bilder die Du hochgeladen hast. Das gibt mir einen guten Eindruck - und ich bin ueberrascht was man fuer das Geld teilweise sieht. Ich kann kaum Deine Mondbilder erwarten - ich ueberlege mir so ein teil zu kaufen nur wegen der Astro-photografie (primaer). Hoffentlich habt Ihr bald mal klaren nachthimmel (und Du zeit...) Fuer Dinge die im "normalen" telebereich liegen reicht mir mein 70-300 vollkommen. Ich ueberlege ob ich eine Russentonne oder einen 1.4 oder/und 2.0 tk kaufe.
 
AW: Russentonnen 1000mm

HI Ilias,
Danke fuer die Bilder die Du hochgeladen hast. Das gibt mir einen guten Eindruck - und ich bin ueberrascht was man fuer das Geld teilweise sieht. Ich kann kaum Deine Mondbilder erwarten - ich ueberlege mir so ein teil zu kaufen nur wegen der Astro-photografie (primaer). Hoffentlich habt Ihr bald mal klaren nachthimmel (und Du zeit...) Fuer Dinge die im "normalen" telebereich liegen reicht mir mein 70-300 vollkommen. Ich ueberlege ob ich eine Russentonne oder einen 1.4 oder/und 2.0 tk kaufe.

Für Mondbilder soll ja eher die andere Russentonne, MTO-11 CA 10/1000, besser sein als das Rubinar, welches eher für Erdbeobachtung ausgelegt ist.

70-300 + 1,5TK hab ich ohne zufriedenstellendes Ergebnis am Mond probiert, außerdem auch am Crop noch viel zu wenig BW.

Aber ich fürchte, auch die Russentonne ist nichts im Vergleich zu einem ED-Refraktor.
 
AW: Russentonnen 1000mm

Fuer Dinge die im "normalen" telebereich liegen reicht mir mein 70-300 vollkommen. Ich ueberlege ob ich eine Russentonne oder einen 1.4 oder/und 2.0 tk kaufe.

An ein 70-300 (egal welches Modell am Markt) würde ich keinen Telekonverter anschließen. Autofokus gibt es dann nicht mehr. Bei Offenblende und 300mm einfach nicht zu gebrauchen. Vielleicht zwei Blendenstufen abgeblendet... macht Blende 22 bei 600mm :ugly:. Dann ist das MTO-11 CA 10/1000 für Mondaufnahmen sicherlich die bessere Lösung. Ich habe diese Kombination aber auch noch nicht probiert.
Ich kenne aber das EF 100-300/4.5-5.6, EF 70-300/4.0-5.6 USM und EF 70-300/4.5-5.6 DO USM mit dem Kenko Teleplus PRO 300 DG 2.0x und daher stammt mein Urteil.

triangle
 
AW: Russentonnen 1000mm

Ich hoffe es kommen noch weitere Bilder von anderen Russentonnen in diesen Thread, vor allem interessieren mich auch Bilder die mit der zweiten Bauart geschossen wurden, sowie auch Russentonnen bei denen bereits der Spiegel Entspallt wurde, meines hat diese Prozedur noch nicht hinter sich, da ich den Mut zum Basteln wegen der Spiegelbeschädigungsgefahr
noch nicht hatte. Auch habe ich Zweifel ob es dann besser abbildet.
Meine Tonne ist auch noch unverbastelt, weil die noch kaum im Gebrauch war. Um die ohne Konverter zu benutzen muss ich aber den Unendlicheinschlag entfernen... oder den Blitz von dem Body absägen. Sonst kann ich nicht fokussieren. :(
 
AW: Russentonnen 1000mm

Da habe ich ein paar Bilder mit meinem Rubinar 500/5,6 gemacht, musste aber noch ein 2x Converter verwenden, weil sonst kann ich den Objektiv nicht anschließen, weil da der Blitz im Weg ist. Erster Bild ist mit einem Canon 50/1,8 zum Vergleich.

Hallo,

stimmen die Exif-Daten?
1/60 sec und mit Blitz.

Gruß
Waldo
 
AW: Russentonnen 1000mm

Meine Tonne ist auch noch unverbastelt, weil die noch kaum im Gebrauch war. Um die ohne Konverter zu benutzen muss ich aber den Unendlicheinschlag entfernen... oder den Blitz von dem Body absägen. Sonst kann ich nicht fokussieren. :(

die 2er und die 3er haben leider den hervorstehenden Blitzanschlag, die 5D hat diesen nicht. Ich weiss nicht ob ein Distanzring anstelle eines Konverters genommen werden kann.
 
AW: Russentonnen 1000mm

An ein 70-300 (egal welches Modell am Markt) würde ich keinen Telekonverter anschließen. Autofokus gibt es dann nicht mehr. Bei Offenblende und 300mm einfach nicht zu gebrauchen. Vielleicht zwei Blendenstufen abgeblendet... macht Blende 22 bei 600mm :ugly:. Dann ist das MTO-11 CA 10/1000 für Mondaufnahmen sicherlich die bessere Lösung. Ich habe diese Kombination aber auch noch nicht probiert.
Ich kenne aber das EF 100-300/4.5-5.6, EF 70-300/4.0-5.6 USM und EF 70-300/4.5-5.6 DO USM mit dem Kenko Teleplus PRO 300 DG 2.0x und daher stammt mein Urteil.

triangle

Danke fuer Deine Einschaetzung - @triangle. Immer gut wenn man feedback hoert von Leuten die das auch wirklich probiert haben. Ich stimme Dir zu - am 70-300 einen Konverter macht das Teil zur Kruecke. Allerdings koennte ich mit einer Kruecke fuer seltene Aufnahmen (wie geschildert) Leben. Die Russentonne waere sicherlich auch eine Kruecke, mit Nostalgie-touch. - und im Gegensatz zum Konverter wuerde ich DIE sicher nicht auf Ausfluege etc mitschleppen, mir reicht es so schon. Ich denke ich warte mal was Ilias noch so hochlaedt und leihe dann auch mal das 100-400 eines Kumpels aus (samt seinen Canon-Konvertern).
 
AW: Russentonnen 1000mm

Nochmals ein bereits gepostetes Bild sowie auch ein anderes, das ich gut finde. Die Kontraste wurden erhöht die Tiefen runtergezogen, die höhen etwas erhöht, sowie auch etwas mit der Schärfe gespielt. Das dritte ist ein Photoshop Pfusch... und sieht einfach nur unnatürlich aus.
Auf Internetgrösse sehen die ersten zwei Samples noch ich denke brauchbar aus, (bis auf den extremen Staub). Vergrössert sind sie jedoch deutlich schlechter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten