• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumor (AF-S 1,4/85 VR) oder (AF-S 1,2/85 VR)

Dem möchte ich widerprechen: Sportfotografen benutzen so ne Brennweite mit hoher Lichtstärke auch gerne in der dunklen Sporthalle....

Verstehst du kein Spass? Ich habe doch bloss einen Witz mit Don Daniel machen wollen :D
 
Ich denke auch, dass 1,2 reizvoller klingt als 1,4 VR, auch, wenn der Lichtstärkegewinn nur gering ist. Von 1,8 auf 1,4 kann man schon einen Unterschied sehen, aber ich befürchte, dass er von 1,4 auf 1,2 geringer ist.

Reizvoll wäre das eine, einigermaßen bezahlbar das andere... Ein 1,2/85mm wäre einfach nur sau teuer und damit unerschwinglich für die meisten Hobby- Fotografen. Würdest du 2.000€ dafür bezahlen??? Darüber hinaus ist in meinen Augen der Nutzen von Blende 1,2 sehr begrenzt. In den meisten Fällen wird man doch gerade wegen der extrem schmalen Schärfentiefe abblenden...

Ich fänd ein konservatives und günstiges 1,8/85mm für die Einsteigerbody sinnvoller, denn das AF-D 1,4/85mm ist unbestritten gut und braucht eigentlich kein Update...
 
Ich fänd ein konservatives und günstiges 1,8/85mm für die Einsteigerbody sinnvoller, denn das AF-D 1,4/85mm ist unbestritten gut und braucht eigentlich kein Update...
@duc-mo

Hallo,

also ich finde mein konservatives und günstiges AF-D 1,8/85 eigentlich außergewöhnlich gut und finde, das bräuchte von daher kein Update (und in dieser Meinung bestärken mich auch die einschlägigen Tests, u.a. photozone).

Was ich dagegen interessant fände, wäre ein 85er mit 1,4er Öffnung (von mir aus, wenn der Gewichtszuwachs sich in Grenzen hielte, auch mit VR), das dann aber wirklich bis in die Ränder nutzbar wäre hinsichtlich Auflösung/Schärfe ...

Beste Grüße Hermann
 
Ein Update des 85mm f1.8 wäre nicht wegen der optischen Leistung notwendig, sondern eher die Einfuhr eines (für Hobbyfotografen) bezahlbaren 85er mit AF-S, dass auch an den kleinen Bodies AF bietet.
 
Bin absoluter Laie, aber es gibt doch ein AF-S 85 3,5. Ich dachte gelesen zu haben, dass der VR die Blendenanzahl um 2 Stufen verbessert, dann müsste es doch dem 85 1.4 D entsprechen?

Warum seid ihr nicht mit dem neuen AF-S 85 3.5 zufrieden? Es macht doch scharfe Bilder oder wo liegt bei diesem Objektiv der Nachteil?
 
Ein Update des 85mm f1.8 wäre nicht wegen der optischen Leistung notwendig, sondern eher die Einfuhr eines (für Hobbyfotografen) bezahlbaren 85er mit AF-S, dass auch an den kleinen Bodies AF bietet.

Hallo,

aber natürlich ja, sorry, hab' im Eifer des Gefechts übersehen, dass die D 50 die letzte "Kleine" war, die sich mit AF-D vertragen hat ...

Beste Grüße Hermann
 
Bin absoluter Laie, aber es gibt doch ein AF-S 85 3,5. Ich dachte gelesen zu haben, dass der VR die Blendenanzahl um 2 Stufen verbessert, dann müsste es doch dem 85 1.4 D entsprechen?

Warum seid ihr nicht mit dem neuen AF-S 85 3.5 zufrieden? Es macht doch scharfe Bilder oder wo liegt bei diesem Objektiv der Nachteil?

Der VR ermöglicht nur längere Verschlusszeiten ohne Verwackler. Die höhere Lichtstärke hingegen lässt tatsächlich kürzere Verschlusszeiten zu und lässt auch den Hintergrund stärker unscharf werden. Die Funktion des VR kann man an jedem Objektiv auch mit Stativ ersetzen. Die Lichtstärke hingegen kann man durch nichts ersetzen ausser durch noch mehr Lichtstärke :evil:. Das 3.5er 85er ist zudem ein DX-Objektiv - also nicht für Vollformatkameras gerechnet wie das hier angesprochene Objektiv. Für Portraits und zum Freistellen also eher ungeeignet (von Makros mal abgesehen).
Über die Funktion vom VR und von der Blende gibts hier aber bestimmt genügend Threads.
 
Darüber hinaus ist in meinen Augen der Nutzen von Blende 1,2 sehr begrenzt. In den meisten Fällen wird man doch gerade wegen der extrem schmalen Schärfentiefe abblenden...

Ich bin zwar auch einer der gerne mal abblendet aber wenn ich richtig frei stellen möchte ist mir 1.2 lieber als nen 70-200er Zoom oder 1.4 oder 1.8. :ugly:

Und Du solltest Dir mal den Canon EF 85 mm 1:1,2 I / II Thread anschauen.
Da sind einige sehr gute Fotos bei Offener Blende zu sehen die mich alleine schon an einer Zusätzlichen FF Canon Kamera Denken lassen. :D
 
...AF-S, dass auch an den kleinen Bodies AF bietet.

Das wollte ich damit sagen.

Ich bin zwar auch einer der gerne mal abblendet aber wenn ich richtig frei stellen möchte ist mir 1.2 lieber als nen 70-200er Zoom oder 1.4 oder 1.8. :ugly:

Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, dass man schon mit F1,4 und 50mm grenzwertige Schärfentiefen hat (je nach Motivabstand), die zwar gelegentlich mal gut funktionieren, aber häufig auch das Hauptmotiv "verschleiern" und der Eindruck von Unschärfe entsteht. Aber das ist meine Meinung...

Ich habe schon an DX keine Verwendung für ein 1,2/85mm. An FX, wo die Schärfentiefe noch mal reduzierter erscheint, wäre es für mich einfach nur überflüssig. :lol:
 
Ein Update des 85mm f1.8 wäre nicht wegen der optischen Leistung notwendig, sondern eher die Einfuhr eines (für Hobbyfotografen) bezahlbaren 85er mit AF-S, dass auch an den kleinen Bodies AF bietet.

Das ist in der Tat fällig, denn dazu gibt es keine Sigma-Alternative und die User von D5000 etc. müssen noch immer warten auf sowas. Auch ein 50/1,8 AF-S wäre gut, aber da hat man ja nun erstmal das 35er gebracht. Ein 50er wäre jedoch ein günstiges Zweitobjektiv zum Freistellen, neben einem lichtschwachen Standardzoom.
j.
 
Nicht langsamer reicht ja nicht, es müsste viel schneller sein.
Mir würde das schon reichen. Ich erwarte mir halt einfach nur ein Konkurezprodukt zum Canon 85/1.8 USM. Genauso schnell, präzise und leise.

Bei der Verwendung an Bodys ohne AF-Feinabstimmung kann ich AF-D-Objektive einfach nicht mehr empfehlen.
Ich hätte schon keine Lust, jedes Objektiv auf jeden Body, den ich mir mal ausleihe (oder kaufe) selber irgendwie abstimmen zu müssen. Sowas ist etwas für eine kurzfristig geliehene Optik oder nicht für eine Optik, die mir selber gehört.

Gruss Bernhard
 
ehhh jungs?

ich hatte/habe bist jetzt 4 af-d objektive und bei keinem war es nötig irgendeine einstellung an der af feinabstimmung zu treffen. die sind alle auf den tacken scharf gewesen dort wo ich es haben wollte, sind mit sicherheit schneller bzw gleich schnell wiedie af-s objektiver der liga 16-85, 18-105, 50 f1.4 etc.... und von der treffsicherheit ebengürtig.am ehesten bin ich noch mit dem sigma hsm50 im unklaren..ob es wirklich trifft....alle af-d objektive passen auf den punkt....

ich hab das gefühl dass dieses "ach af-d geht ohne feinabstimmung nich" is so wieder mal typisches forengedusel was überhaupt nix mit der realität zu tun hat.in 2 wochen lesen wir dann bei jedem 2ten forumuser der noch nie ein af-d in der hand hatte, dass man af-d objektive e nicht mehr nutzen kann/soll weil der fokus ohne justage nicht funktioniert:evil::evil: (ich wette sogar)

ich kann mich auch irren, wirklich vielleicht hatte ich nur wie immer sau viel glück...aber ich lese hier schon zu lang um nicht die gefahren dieses forums zu kennen :evil:

@topic

ich würd mir wünschen dass das neue objektiv ein "besseres" bokeh bekommt und bei offenblende vielleicht schärfer wird. vr brauch ich nicht jedoch ein 77mm filtergewinde :).

wenn es dann zu nem guten preis zu haben ist (1000€) kauf ich es...oder hoffe dass das af-d wenigstens billiger wird :)...damit ich es gegen mein samyang tauschen kann.
 
ehhh jungs?

ich hatte/habe bist jetzt 4 af-d objektive und bei keinem war es nötig irgendeine einstellung an der af feinabstimmung zu treffen.

Das freut mich für dich trotzdem solltest Du aber auch mal über deinen Tellerrand schauen denn es gibt auch einige, die Probleme damit haben und selbst der Nikon Service gibt zu das nicht immer alle AF-D Objektive 100% passen können.

AF-S Objektive können genaustens justiert werden das ist schon ein großer Vorteil. Mein AF-35 1.8 war an der D60 hervorragend an der meiner D90 nur gruselig weil es standig falsch fokusiert (Backfokus) . Nach der Justage ist es auch an der D90 (die wurde auch neu justiert) wieder klasse.
 
Ich hatte mit AF-D 50/1,4 und 85/1,8 Probleme. War vielleicht Pech, aber AF-D würde ich nur kaufen, wenn ich es im Laden an meiner Kamera getestet habe.
j.
 
Das freut mich für dich trotzdem solltest Du aber auch mal über deinen Tellerrand schauen denn es gibt auch einige, die Probleme damit haben und selbst der Nikon Service gibt zu das nicht immer alle AF-D Objektive 100% passen können.

AF-S Objektive können genaustens justiert werden das ist schon ein großer Vorteil. Mein AF-35 1.8 war an der D60 hervorragend an der meiner D90 nur gruselig weil es standig falsch fokusiert (Backfokus) . Nach der Justage ist es auch an der D90 (die wurde auch neu justiert) wieder klasse.



hey,

das nehm ich dir sofort ab. ich schau über den tellerrand. und ich weiß genau das es falsch justierte objektive gibt. das ist eben so. jedoch bin ich gegen die behauptung "af-d kann man ohne af justierungsoption in der kamera nicht mehr nutzen " und dergleichen. du kannst bei af-d und af-s ne gurke bekommen.

das ist alles um das es mir geht. nur weil af-s oben steht heisst es genausowenig wie wenn af-d obensteht. es gibt bei beiden gurken und sahnestücke.

:top:
 
hey,

das nehm ich dir sofort ab. ich schau über den tellerrand. und ich weiß genau das es falsch justierte objektive gibt. das ist eben so. jedoch bin ich gegen die behauptung "af-d kann man ohne af justierungsoption in der kamera nicht mehr nutzen " und dergleichen. du kannst bei af-d und af-s ne gurke bekommen.

das ist alles um das es mir geht. nur weil af-s oben steht heisst es genausowenig wie wenn af-d obensteht. es gibt bei beiden gurken und sahnestücke.

:top:

Das man AF-D gut nutzen kann steht ausser Frage. Wenn das Objektiv gut paßt ist es nicht schlechter oder besser als ein AF-S.

Wenn es aber nicht paßt gibt es keine Möglichkeit es zu justieren und das spricht gegen das AF-D.
 
Hier hat auch keiner gesagt, man könne AF-D-Objektive nicht mehr nutzen. Ich würde sie lediglich nach meiner Erfahrung nicht mehr unbedingt empfehlen. Ich habe selber drei Stück und noch ein AF-NON-D, nur eines ist nicht perfekt. Aber wenn du mal ein 135DC ausprobierst, musst du schon grosses Glück haben, wenn das grad passen soll ohne Feinabstimmung. Solch ein Objektiv müsste viel dringender erneuert werden.

Ich hoffe jedoch solidarisch mit denen, die sich ein perfektes neues 85er wünschen, dass es ihren Vorstellungen entspricht. Für mich persönlich müsste es schon Lichststärke 1.2 haben und bei Offenblende so scharf sein wie das Canon-Pendant, damit ich mir einen Wechsel überhaupt vorstellen würde.
 
Ich werfs nur mal kurz dazwischen:

Inwieweit diese alte Regel aus den mechanischen AF Antriebszeiten aber auf den AF-S Antrieb zu übertragen ist sei aber auch mal dahingestellt.

Nunja die AF-S Motoren müssen zwangsweise über nen Schneckengang fokussieren müssen (bauartbedingt), ist langsamer immer präziser ;)
 
Aber wenn du mal ein 135DC ausprobierst, musst du schon grosses Glück haben, wenn das grad passen soll ohne Feinabstimmung. Solch ein Objektiv müsste viel dringender erneuert werden.

Jau, das wär's: Ein 135/1,8 VR FX :D Fände ich fast noch interessanter als ein 1,4/85 VR, zumindest für FX. Bei Sony haben sie das ja schon, also 1,8 und mit Stabi, aber das hat wohl auch keinen Ultraschallmotor, oder?
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten