• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumor (AF-S 1,4/85 VR) oder (AF-S 1,2/85 VR)

AW: Rumours: Nikon AF-S 85 f1.2 ED VR N

Das hiesse dann "Nischenprodukt", das wiederum kann ich mir nicht vorstellen. Dann hätte Nikon 3 85er im Programm! Den welches soll abgelöst werden?
Warten wir ab, ob es wirklich ein f1.2 wird, ich hoffe das jedenfalls! Allerding wäre ein Straßenpreis von ca. €1.600 die Schmerzgrenze.
 
AW: Rumours: Nikon AF-S 85 f1.2 ED VR N

Naja, das 85 DX Macro würde ich mal außen vor lassen, da es meiner Meinung nach in einen völlig anderen Bereich fällt. Abgelöst würde dann wohl das 1,4er. Dann gäbe es ein 85 f1,2 und ein 85 f1,8 (woher kommt mir diese Aufstellung nur bekannt vor :D).

Nikon hätte dann übrigens 4 85er im Programm...
 
Also mir ist das f1.2 nicht soo wichtig, aber ich würde mir wünschen, dass das Objektiv dann auf das AF-D 85/1.4 aufbaut und so alles Positives mitnimmt. So oder so, hoffe ich, dass es auch nicht so viel teuerer ausfällt - 1399 Euro wäre nicht schlecht :)
 
Fuer alle, die meinen, das 85/1.4 AF-S duerfte mindestens 2000 EUR kosten, weil das 24/1.4 ja so teuer ist:

Das 85/1.8 AF-D kostet hier in der Schweiz 470 CHF, das 24/2.8 AF-D kostet genau 7 CHF weniger. Und dabei ist es 1 1/3 Blenden lichtschwaecher. Bei Canon kostet das 24/1.4 1800 CHF, das 85/1.2 2270 CHF, also etwas mehr - ist aber auch eine halbe oder drittel Blende lichtstaerker. Weitwinkelobjektive sind schlicht schwieriger zu konstruieren. Das Nikon 24/1.4 kostet hier momentan mit 2190 CHF / 1625 EUR etwas mehr als das Canon-Pendant. Das 85/1.4 AF-D kostet 1230 CHF / 920 EUR.

Beim Strassenpreis wird das 85/1.4, selbst mit VR, wohl unter 2000 EUR zu liegen kommen, beim UVP vermute ich es auch, dass das passiert. Ein AF-S 85/1.4 fuer 2000 EUR wuerde ich jedenfalls nicht kaufen, dann wuerde ich schlicht das alte AF-D nehmen.
 
Ok., ich tippe mal auf folgende UVP-Preise:
1,4/85 AF-S: 1400 €
1,4/85 AF-S VR: 1900 €
1,2/85 AF-S: 2000 €
1,8/85 AF-S VR: 800 €
1,8/85 AF-S: 600 €

Natürlich kommt nur eins davon. Ich weiß nicht, welche mir bei diesen Preisen am liebsten wäre. Ich glaube, ich würde das Sigma nehmen :D.
j.
 
Mir wäre ja ein bezahlbares AF-S 85/2 am liebsten. Aber so wie's momentan aussieht gibt so oder so erstmal kein neues Glas mehr für den Winkel... :(
 
Wenn es nicht ein 1.2 wird, wird kaum jemand, der ein 85/1.4D hat, wechseln wollen. Das 85/1.2 von Canon ist bei Offenblende schon richtig scharf. Der AF-S allein und auch ein VR wird für viele kein Grund sein, einen Mehrpreis gegenüber einem 85/1.4 AF-D zu zahlen, vor allem nicht wenn der AF-S so schnarchlangsam wird wie beim 50er.

Beim neuen 50er hat man wenigstens den Vorteil gegenüber dem AF-D, dass es bei Offenblende schärfer ist. So ein Unterschied wird bei einem AF-S 85 gegenüber dem AF-D kaum möglich sein.

Ergo: Eine wirkliche Verbesserung bringen nur mehr Lichtstärke und allenfalls ein VR. Ansonsten wird sich das gegenüber dem Sigma, wenn dieses so gut wird wie das 50er von Sigma, kaum behaupten können.
 
AW: Rumor ist, wenn es trotzdem kommt :-) (AF-S 1,4/85 VR)

Was wäre euch lieber: Ein 85/1,2 oder ein 85/1,4 VR?
j.
Ein AF-S 85/1.4 ohne jeden Schnickschnack, den ich zumindest bei einem lichtstarken 85er nicht brauche. Naja, mir würde auch ein AF-S 85/1.8 genügen. Hauptsache, voll offenblenddauglich, AF-S und in diesem Jahr (und nicht erst in tausend Jahren wie das Sigma) lieferbar.

Ja, und das Sigma wird damit sicher besser verkauft werden. Das hat nur ca. 1100 € OVP.
Erst mal abwarten, ob es die Ansprüche erfüllt, die man an ein solches Objektiv stellt. Wenn ja, kann Nikon von miraus auch ein AF-S 85/1.2 VR (oder wie wäre es mit einem 85/1.0 VR?) für 3000 Euro heraus bringen.

Gruss Bernhard
 
Da mache ich mir ganz ehrlich überhaupt keine Sorgen. Das 50er ist eine relativ günstige Linse (nicht billig), das 85 wird wahrscheinlich ein Edel-Objektiv.

Ich habe einfach das Gefühl, dass sich viele vom AF-S zu viel versprechen. An einer FX-Kamera ist das AF-D 85/1.4 recht schnell, und das AF-D 85/1.8 noch schneller. Das AF-S 105/2.8 VR, das ich mal auslieh, war manchmal sehr schnell, manchmal dann wieder, vor allem bei nicht optimalem Licht, fand es den Fokus überhaupt nicht. Und das ist ja nicht gerade ein günstiges Objektiv. Wenn der AF natürlich so gut wird wie beim 24-70, dann kann man nicht meckern.
 
Ich habe einfach das Gefühl, dass sich viele vom AF-S zu viel versprechen. An einer FX-Kamera ist das AF-D 85/1.4 recht schnell, und das AF-D 85/1.8 noch schneller. Das AF-S 105/2.8 VR, das ich mal auslieh, war manchmal sehr schnell, manchmal dann wieder, vor allem bei nicht optimalem Licht, fand es den Fokus überhaupt nicht. Und das ist ja nicht gerade ein günstiges Objektiv. Wenn der AF natürlich so gut wird wie beim 24-70, dann kann man nicht meckern.

Das mag durchaus sein, wobei ich zum Vergleich eher das 50er AF-S angezogen hätte. Deine Aussage zu 105er kann ich zwar bestätigen (habe meines auch wieder verkauft, da es für mich "nur" eine gute Linse war aber nicht der Ueberflieger zu dem es gerne gemacht wird) aber zur Ehrenrettung sei gesagt dass das halt ein Makro ist und der AF entsprechend langsamer (und dafür vermeintlich genauer) ausgelegt ist. Inwieweit diese alte Regel aus den mechanischen AF Antriebszeiten aber auf den AF-S Antrieb zu übertragen ist sei aber auch mal dahingestellt.

Die Kundenansprüche beim 85er bei Nikon liegen allerdings mit Sicherheit sehr hoch, alleine schon deshalb weil niemand vom Status Quo des AF-D 85 1.4 Abstriche wird machen wollen.

Guss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich galube nicht. Ich wette, ein neues 85er wird nicht langsamer, als das Alte fokussieren.

Nicht langsamer reicht ja nicht, es müsste viel schneller sein. Mit dem AF-D jedenfalls fotografiere ich auch Sport im C-AF bei Blende 2 oder meine herumrennende kleine Tochter bei Offenblende.

Und wenn das neue keine Rakete wird, kommt sicher wieder einer, der sagt, ein Porträt-Objektiv müsse nicht wahnsinnig schnell sein.
 
Nicht langsamer reicht ja nicht, es müsste viel schneller sein. Mit dem AF-D jedenfalls fotografiere ich auch Sport im C-AF bei Blende 2 oder meine herumrennende kleine Tochter bei Offenblende.

Und wenn das neue keine Rakete wird, kommt sicher wieder einer, der sagt, ein Porträt-Objektiv müsse nicht wahnsinnig schnell sein.

Das 85mm f/1.4 ist ja eine Portrait-Linse und muss daher nicht wahnsinnig schnell sein :D.
 
Denk dran, wenn eins kommt gibt es günstige 85AF/1,4 in der Bucht, wäre auch eine Option. :)

Ich versuche jetzt AF-D zu meiden, da ich mal damit Probleme hatte. AF-S kann man im Gegensatz uim AF-D direkt am Objektiv justieren. Bei AF-D muss man immer gleich die ganze Kamera verstellen und dann kann das bei anderen Objektiven schief gehen.

Ich denke auch, dass 1,2 reizvoller klingt als 1,4 VR, auch, wenn der Lichtstärkegewinn nur gering ist. Von 1,8 auf 1,4 kann man schon einen Unterschied sehen, aber ich befürchte, dass er von 1,4 auf 1,2 geringer ist.
1,4 VR hätte jedoch den Vorteil, dass man damit auch gut filmen kann. Ohne VR bei 85 mm ist übel.
j.
 
Ich versuche jetzt AF-D zu meiden, da ich mal damit Probleme hatte. AF-S kann man im Gegensatz uim AF-D direkt am Objektiv justieren. Bei AF-D muss man immer gleich die ganze Kamera verstellen und dann kann das bei anderen Objektiven schief gehen.

Das ist ein sehr gutes Argument. Ich habe eine leidvolle Erfahrung mit dem 135/2DC hinter mir. Zum Glück reicht die AF-Feinabstimmung der D700 gerade noch aus: Mit der maximal möglichen Korrektur +20, die von der Kamera ja nur für dieses Objektiv dann angewendet wird, geht es jetzt aber gut. Mein AF-D 85/1.4 funktioniert aber absolut präzise.

Bei der Verwendung an Bodys ohne AF-Feinabstimmung kann ich AF-D-Objektive einfach nicht mehr empfehlen. Denn im Falle von Fehlfokus lässt einen zumindest Nikon Schweiz und wenn man kein Profi ist einfach im Stich.
 
Was wäre euch lieber: Ein 85/1,2 oder ein 85/1,4 VR?
j.

Wenn es bezahlbar bleibt, natürlich das 1,2er

nikonrumors.com peilt einen Preis von 1600$ an. MMn viel zu wenig ...

In der Tat..

Wenn es nicht ein 1.2 wird, wird kaum jemand, der ein 85/1.4D hat, wechseln wollen.

Ich hatte ein 1,4D und war mit dem AF ganz und garnicht zufrieden, hab es wieder verkauft. Im Vergleich zum AF-S des 70-200ers ist der am 85/1,4er einfach nicht treffsicher genug, zumindest bei wenig Licht hatte ich fast nur Ausschuss.
Wenn das neue besser wird in Punkto AF hat es definitiv eine Chance das 70-200er abzulösen.


Das 85mm f/1.4 ist ja eine Portrait-Linse und muss daher nicht wahnsinnig schnell sein :D.

Aber treffsicher. Und wenn der Preis so wird wie er wohl werden wird, dann sollte der AF mindestens sehr schnell sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten