• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

Ich würde mich etwas informieren bevor ich so etwas vom Stapel lasse.

Dafür würde ich mich mal informieren das selbst eine Plastikknipse wie die 300D mehr bringt als jedes E-Modell. Da liegen im Moment nur noch die E-3/30 und 620 drüber. Alle anderen Modelle werden veramscht.

Also Brille ab und informieren.......

Na ja...
 
Ich würde mich etwas informieren bevor ich so etwas vom Stapel lasse.

Dafür würde ich mich mal informieren das selbst eine Plastikknipse wie die 300D mehr bringt als jedes E-Modell. Da liegen im Moment nur noch die E-3/30 und 620 drüber. Alle anderen Modelle werden veramscht.

Also Brille ab und informieren.......

Wenn es der Fall ist, das die E-Modelle weniger bringen ist das eine Ausnahme von der Regel.

Normal ist es aufjedenfall nicht(egal in welchem Fall/Veräußertes Objekt), das etwas gut weg zu bekommen ist, weil ein Nachfolger rausgekommen ist:lol:
 
Ich würde mich etwas informieren bevor ich so etwas vom Stapel lasse.

Dafür würde ich mich mal informieren das selbst eine Plastikknipse wie die 300D mehr bringt als jedes E-Modell. Da liegen im Moment nur noch die E-3/30 und 620 drüber. Alle anderen Modelle werden veramscht.

Also Brille ab und informieren.......

Weil sie auch neu nur einen Bruchteil gekostet haben?!
Was sollen denn diese realitätsfernen Vergleiche?

Was soll denn eine E-400 bringen, wenn's die E-450 mit Kit-Objektiv schon für 330 Euro gibt?
 
Ich hoffe nur, dass der Sturm auf den letzten Seiten sich wieder etwas beruhigt, nicht dass schon wieder ein Fred geschlossen wird!

Ich nehme noch gerne Wetten entgegen, dass es sich sowieso nur um einen solchen im Wasserglas handelt. Wenn ich die OMs und die E-1 in meinem Sammlerregal in die Hand nehme, so kann ich einfach nicht glauben, dass der Hersteller dieser wundervollen Geräte seine Fan-Gemeinde diesmal enttäuschen wird. Ihr werdet sehen!
 
Mich interessiert ein Wiederverkaufswert überhaupt nicht, solange es um das Hobby geht. Ich weiß auch nicht wie man da von "amortisieren" oder "Investition" sprechen kann, eine mir fremde Herangehensweise an einer Lusttätigkeit. Aber jedem das seine.
Ich wünsche mir kurze Produktionszyklen vor allem bei den Einsteigergeräten, damit zum einen neue Techniken schnell in der Fläche verfügbar werden, zum anderen auch damit die Position des System gestärkt wird weil ein Neueinsteiger oder Aufsteiger jederzeit auch psychologisch auf ein neues Modell setzen kann. Aber das wurde alles schon durchgekaut.
 
Wenn man auf E-1-Basis weitergemacht hätte, dann würde man sich heute mehr denn je über den Preis ärgern.

Wer weiß das schon. Mir fällt immer die große Ähnlichkeit bei einigen Gehäusedetails zwischen meiner E-20 und der E-1 auf. Man hat also durchaus schon einmal gewisse Konstruktionsmerkmale weitergeführt.
 
Ich hoffe nur, dass der Sturm auf den letzten Seiten sich wieder etwas beruhigt, nicht dass schon wieder ein Fred geschlossen wird!

Ich nehme noch gerne Wetten entgegen, dass es sich sowieso nur um einen solchen im Wasserglas handelt. Wenn ich die OMs und die E-1 in meinem Sammlerregal in die Hand nehme, so kann ich einfach nicht glauben, dass der Hersteller dieser wundervollen Geräte seine Fan-Gemeinde diesmal enttäuschen wird. Ihr werdet sehen!

Enttäuschen. Maßlos enttäuschen wird uns Olympus. Grade wenn man sieht das die GH2 einen 18(16)MP Sensor bekommt und die E-5 einen E-P1 Sensor von vor gut 20 Monaten ..

Sorry, aber das ist Bockmist was Olympus da produziert und wird jeden vergraulen der sich für die Pro und TopPros interessiert - ich gehe davon aus das nach der Photokina das große Sterben der letzten verbliebenen "Pro" interessierten E-System Nutzer geschieht.

Ich werde mit noch die E3 MKII aka E5 kaufen um meine 4 /3 Objektive etwa besser füttern zu können, aber dann wars das mit Olympus.

:grumble::grumble::grumble:

B
 
Zuletzt bearbeitet:
schade, bin doch gerade erst (ca. 1 jahr) eingestiegen...[/QUOTE]

Das bedeutet ja auch nicht das die Kameras dann plötzlich aufhören zu funktionieren. Und den Service wird es ja zwangsläufig noch weiter geben müssen, wenigstens so lange es gesetzlich vorgeschrieben ist.
 
Ich wünsche mir kurze Produktionszyklen vor allem bei den Einsteigergeräten, damit zum einen neue Techniken schnell in der Fläche verfügbar werden, zum anderen auch damit die Position des System gestärkt wird weil ein Neueinsteiger oder Aufsteiger jederzeit auch psychologisch auf ein neues Modell setzen kann. Aber das wurde alles schon durchgekaut.
Ehrlich gesagt mir ist das sowas von egal wie lange die Produktzyklen bei Oly sind, solange eine qualitativ hochwertiges Produkt dabei rauskommt. Ich glaube Ihr nehmt die DSLR-Geschichte hier viel zu ernst. V.a. wenn man die Kamera als Hobby hat. ;)

Na schon wieder so eine falsche Auffassung. Zur Zeit der 300D war eine E-300 aktuell. Für eine E-300 bekomme ich heute kaum noch 100 Euro.

Gib es einfach auf. Den Gebrauchtmarkt braucht mir keiner erklären. Da liegt ja sogar jede TZ-7 höher als eine E-420.
Gib deine Provokationsversuche doch selber auf.
Wir haben das schon lange durchschaut. ;)
 
schade, bin doch gerade erst (ca. 1 jahr) eingestiegen...

Das bedeutet ja auch nicht das die Kameras dann plötzlich aufhören zu funktionieren. Und den Service wird es ja zwangsläufig noch weiter geben müssen, wenigstens so lange es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Ne das nicht, aber es bedeutet das Olympus nun offiziell die Pro Schiene zu grabe trägt. Und das ist entscheidend.

Die Konsumer, PointnShot Freunde, Average Joes und Soccer Mums werden ja von m4/3 bedient.


B
 
Wer weiß das schon.

Die Entwicklungsabteilung von Olympus, und ich denke die wissen es recht genau mit welchen Dimensionen zu rechnen gewesen wäre.

Ehrlich gesagt mir ist das sowas von egal wie lange die Produktzyklen bei Oly sind, solange eine qualitativ hochwertiges Produkt dabei rauskommt.

Dem Markt ist es nicht egal, und ohne diesen haben wir gar keine Produkte mehr. Der Blick über den Tellerrand ist eben auch Systemintern notwendig.
 
Mich interessiert ein Wiederverkaufswert überhaupt nicht, solange es um das Hobby geht. Ich weiß auch nicht wie man da von "amortisieren" oder "Investition" sprechen kann, eine mir fremde Herangehensweise an einer Lusttätigkeit. Aber jedem das seine.

Den Gedanken des Amortisierens finde ich nicht grundsätzlich ablehnenswert bei einem Amateur. Für mich heißt das z.B., wieviele Jahre habe ich mit einem best. Gerät fotografiert und wieviel hat das dann umgelegt auf das Jahr gekostet. Diese Zahl sagt aber nichts aus, wenn man sie nur für sich selbst betrachtet und zu nichts anderem in Bezug setzen kann.

Ich will z.B. auf meinen Reisen eine Fotoausrüstung mitnehmen, die meinen höchsten Ansprüchen genügt. Meine E-Ausrüstung von 7-283 mm hat mich da bis jetzt nicht enttäuscht. Wenn ich nun die Anschaffungskosten auf die bis jetzt damit genutzten Jahre oder besser Reisen umlege und mit den Reisekosten vergleiche: Die Kosten für die Fotoausrüstung werden da bald so gering gegenüber den Reisekosten, dass ich mir darüber keine Gedanken mehr machen muss. Wenn ich sie noch einige Reisen/Jahre nutzen kann (bei ihrer Robustheit gehe ich davon aus) sind die Fotoausrüstungskosten je Reise lächerlich.

Das ist meine Art, die Kosten und deren Amortisation zu sehen. Und das ist aus heutiger Sicht (nach doch schon 3-4 Jahren Nutzungsdauer bei den Objektiven) völlig unabhängig davon, wie die Zukunft von Olympus aussehen wird, wiewohl ich mir natürlich eine gute Zukunft für FT bei Oly wünsche da ich mit der Oly-Ausrüstung bis jetzt sehr gut gefahren bin.

Wo mir der Gedanke an Amortisation komisch vorkommt ist, wenn mit der teuren Ausrüstung nur die Blümchen am Balkon oder noch besser unterschiedlichste Testcharts fotgrafiert werden. Aber ich will niemanden auf die Zehen steigen, auch das ist vielleicht für einen Amateur (=Liebhaber) ein erfüllender Zeitvertreib;)
 
Das bedeutet ja auch nicht das die Kameras dann plötzlich aufhören zu funktionieren. Und den Service wird es ja zwangsläufig noch weiter geben müssen, wenigstens so lange es gesetzlich vorgeschrieben ist.

klar, ich kann ja auch noch bis zum versagen des verschlusses bilder machen. ich hatte mir aber schon vorgestellt, mich mit den jahren und der erfahrung innerhalb des systems "hochzuarbeiten", wie es ja sicherlich viele machen.

ich bin halt eher keiner von denen, die quasi ständig kaufen und verkaufen, wie es gerade passt.
dann ist es aber ärgerlich, wenn man dann bei seiner marke bleiben will aber gleichzeitig an die grenzen des eigenen systems stößt und die lösung nur beim umstieg auf andere marken zu erreichen wäre.
 
Den Gedanken des Amortisierens finde ich nicht grundsätzlich ablehnenswert bei einem Amateur. Für mich heißt das z.B., wieviele Jahre habe ich mit einem best. Gerät fotografiert und wieviel hat das dann umgelegt auf das Jahr gekostet. Diese Zahl sagt aber nichts aus, wenn man sie nur für sich selbst betrachtet und zu nichts anderem in Bezug setzen kann.

Bei der Amortisation werden die Kosten für die Anschaffung den finanziellen Erträgen durch die Nutzung gegenüber gestellt. Als reiner Hobbynutzer gibt es die aber nicht (alles über irgendwelche Kleckerbeträge auf Stock-Seiten wäre schon wieder mehr als nur Hobbynutzung). Ergo kann es auch keine Amortisation geben.

Das man sich überlegt, ob der finanzielle Aufwand bei den eigenen Anforderungen sinnvoll ist, oder ob man den im Vergleich zu anderen Posten vertreten kann ist ja vollkommen in Ordnung. Aber würde ich bei einer Kamera anfangen, schon vor dem Kauf mögliche Restwerte nach einer bestimmten Laufzeit zu kalkulieren, um dann auf das jeweils neueste Gerät bei minimalem finanziellen Aufwand umsteigen zu können, so würde mir persönlich das schlicht den Spaß am Hobby runieren. Dementsprechend kann ich das auch nicht nachvollziehen. Ich kaufe mir, was ich gern hätte und leisten kann. Mir ist egal wieviel ich bei einem Gebrauchtkauf bekommen, mir ist egal ob ich es überhaupt brauche und wie teuer ein Umstieg im Zweifelsfall wäre.

Für das, was ich beruflich nutze, sieht es ganz anders aus, nur darum ging es ja nicht.
 
Ne das nicht, aber es bedeutet das Olympus nun offiziell die Pro Schiene zu grabe trägt. Und das ist entscheidend.

Die Konsumer, PointnShot Freunde, Average Joes und Soccer Mums werden ja von m4/3 bedient.


B
Du stellst irgendwelche halbgaren Gerüchte so dar als ob sie schon Facts wären...

Einfach zurücklehnen, Kaffee trinken und abwarten was da kommt. Und wenn nichts kommt, kann man immer noch mit seinem alten Gerät Photos machen. Und wenn das irgendwann auch nicht mehr geht, kauft man sich halt das, was einem auf dem Markt am besten gefällt. ;)


Dem Markt ist es nicht egal, und ohne diesen haben wir gar keine Produkte mehr. Der Blick über den Tellerrand ist eben auch Systemintern notwendig.
... scheinbar hats bei Oly bis anhin auch geklappt... Was der Markt will (nur schon da gibt es zig unterschiedliche Nischen) und was Oly will und was Oly meint, was der Markt möchte,... das sind ganz verschiedene Dinge.
Vielleicht hat Oly ja auch Spass daran die Kamerasparte quer zu subventionieren? :ugly:

Dein Gedanke ist mir ja schon klar, aber irgendwie kommt mir der Thread hier (nicht Du) etwas vor wie beim Fussball: Jeder weiss es besser als der Trainer. ;)
 
... Ich wünsche mir kurze Produktionszyklen vor allem bei den Einsteigergeräten, damit zum einen neue Techniken schnell in der Fläche verfügbar werden ...

Erlaubt mir einen Blick über den Zaun in Richtung PC-Technik: ist jemandem schon aufgefallen, daß es hier seit Jahren keine signifikanten Steigerungen bei Taktfrequenz und Speicherzugriffszeiten mehr gibt? Stattdessen gibt es Mehrkernprozessoren, größeren, billigen und zum Teil qualitativ minderwertigen Plattenspeicher und so weiter.

Warum? Wir sind hier teilweise schon an der Grenze des physikalisch Machbaren, an einem Punkt an dem man die Transistoren auf den Chip nicht mehr enger packen kann ohne daß die Isolierschicht ihre Isolationsfähigkeit verlieren würde. Und in diese Bereiche kommen wir in der DSLR-Ecke so langsam auch, die Zeiten der stürmischen Entwicklung mit Innovationen am laufenden Band sind langsam vorbei.

Aus der Sicht mach ein längerer Produktzyklus Sinn, was hilft alle 18 Monate ein neuer Body mit ein paar Gimmicks wie ein paar neue Art-Filter mehr, wie bei der E420 zur E450? Sowas bindet Entwicklungskapazitäten und bringt unter dem Strich nicht viel. An dieser Tatsache kommen die anderen Hersteller je nach Konzept früher oder später auch nicht vorbei, die Physik läßt sich nicht überlisten. Und die Optik ist auch nach Jahrzehnten der Entwicklung weitgehend ausgereizt.

Daher ist der Schritt zu neuen Geräteklassen wie die PENs oder im Computerbereich die Netbooks logisch. Nicht ganz so schnell bzw. lichtstark und mit anderen Eigenschaften wie kleiner und leichter. Man will schließlich auch in Zukunft mit irgendwas Geld verdienen, auch wenn es nur eine Nieschensparte im Konzern ist. Der klassische PC wie die DSLR werden dadurch nicht verschinden, aber es gibt eine Art Verdrängungseffekt.

Daher mein Wort zum Sonntag ( Orakel Orakel :D), so eine Art Resume was mir in den letzten Monaten am Gerüchten zu Augen und Ohren gekommen ist:

Alles unterhalb der E-6xx oder E-xx wird nicht fortgeführt und von mFT übernommen. Ein logischer Schritt wenn man die Entwicklung im mFT-Bereich beobachtet. Warum zweigleisig fahren?

FT wird für den Prosumer-, Semiprofi- und Profibereich erhalten bleiben, da ist man nicht auf (zu) kurze Produktionszyklen zwingend angewiesen. Es wird auch eine Nachfolgerin für die E-3 geben, vermutlich mit den überall kursierenden Specs. Sie soll allerdings ein Feature haben, das noch keine DSLR aufweist - ich bin da mal gespannt und ich kann mir da durchaus was vorstellen: der True Focus mit Absolute Position Lock aus dem Hause Hasselblad, der die Schärfeebene auch bei Verschwenken an der richtigen Stelle hält. Was allerdings eine persönliche Vermutung meinerseits ist.

Das wäre natürlich der Hammer und wieder mal typisch Oly. In ein paar Wochen wissen wir mehr.

Und wenn FT tatsächlich sterben sollte was ich nicht glaube, dann besorge ich mir noch auf die Husche eine E-30 und ein Fisheye. Zusammen mit meiner jetzigen Ausrüstung kann ich damit noch viele Jahre fotografieren, jedenfalls so lange bis ich das Geld für eine Ausrüstung im KB-Fromat zusammen habe.
 
In Anbetracht der Tatsache, dass nächste Woche in Taiwan eine E-? Kamera vorgestellt wird, bei der es sich wohl um den E-3 Nachfolger handelt und von der wir außer diversen in keinster Weise bestätigten Gerüchten eigentlich gar nichts wissen, finde ich die Stimmung, die einige hier verbreiten, doch recht unangebracht. Ebenso wie das Darstellen von Hörensagen und eigenen Meinungen als Tatsachen.

Fakt ist, dass Olympus seit dem bedauerlichen "Die Zukunft ist spiegellos" Lapsus dieses amerikanischen Marketingmenschen diverse Male betont hat, dass man auch in Zukunft FT und mFT beibehalten wolle.
Fakt ist auch, dass sich das Oly Marketing in meinen Augen noch nie mit Ruhm bekleckert hat und ich arg bezweifle, dass sich das noch mal ändern wird. Auf dem Olymp ticken sie irgendwie anders, als im Rest der Welt ;) und da muss man sich als Olympusnutzer entweder dran gewöhnen, seine nerven unnötig strapazieren oder das System wechseln. Wer Berechenbares möchte, sollte das auf jeden Fall tun, denn wenn nicht im nächsten Jahr ein E-3 NachfolgerNachfolger vorgestellt wird, werden dämlichen Gerüchte und FT-Untergangsspekulationen wieder einen Großteil der Threads hier füllen.

Andererseits wird das, was nächste Woche vorgestellt wird, mit Sicherheit sowieso nicht alle hier glücklich machen. Alleine der Sensor wird entweder der "Ich will wieder einen Kodak CCD" und/oder der "ich will den GH2 Sensor" und/oder der "ich wünsche mir KB Format oder mehr" Fraktion nicht gefallen. Hat die neue einen eingebauten Blitz, werden die Puristen unzufrieden sein, hat sie es nicht, werden diejenigen meckern, die den Blitz benutzen. Hat sie Video, wird es das Falsche sein, hat sie keines wäre das schlecht, selbst wenn man es nicht benutzt. Hat sie die Größe und das Gewicht der E-3 werden diejenigen meckern, die etwas kleineres mögen, ist sie kleiner, werden diejenigen meckern, denen die E-3 gut liegt. Ist sie aus Magnesium, werden die Kunststofffans meckern, ist sie aus Kunststoff die anderen. Hat sie einen Evil, werden sie Spiegelfans meckern, hat sie keinen, wird sie nicht fortschrittlich genug sein. Hat sie ein Klappdisplay, dann wird es nicht stabil genug sein, hat sie keines wird das auch nicht richtig sein. Ist der AF verbessert oder irgendwie anders, dann wird er auf jeden Fall trotzdem nicht ausreichen. Hat sie irgend eine neue Wundertechnik eingebaut, wird diese von der Mehrheit erst mal abgelehnt werden, hat sie keine, wird man sagen, dass für FT keine Innovationen mehr gebracht werden, weil es ja eh eingestellt wird.
Und grundsätzlich werden alle diejenigen meckern, die gar keinen E-3 Nachfolger haben wollen, sondern einen E-4xx, E-5xx, E-6xx oder E-30 Nachfolger.
Hauptsache, man hat was zu meckern :grumble: und kann das hier im Forum seitenlang kundtun.

Wäre ich Olympus und würde mir durchlesen, was Olympusbenutzer in letzter Zeit so von sich geben, würde ich das Kamerageschäft aufgeben. Denn Olympusbenutzern kann man es eh nie recht machen, dazu braucht es noch nicht mal Provokation von außen :evil:

Ich gehe jetzt fotografieren und warte dann ganz entspannt ab, was da nächste Woche vorgestellt wird. Wenn es mir zusagt, werde ich zuschlagen, wenn nicht, dann werden meine Kameras immer noch ein ganzes Weilchen funktionieren und ich kann mir in aller Ruhe überlegen, wie es für mich weiter gehen soll. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten