• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

ich weiß ja nicht wie das verhältnis zwischen olympus und sigma ist. denn einerseits ist man bei den objektiven konkurrent, andererseits trägt die verfügbarkeit weiterer linsen zur attraktivität und nachfrage des eigenen systems bei.

aber selbst wenn sigma aus der gleichen unsicherheit bzw. ahnungslosigkeit agiert, die in der kundschaft vorherrscht, würde ein ausbleiben neuer sigma-4/3-objektive einen schlag für 4/3 im ganzen bedeuten.

nach allen informationen, die derzeit so rumschwirren, scheint es daher auch mir als wahrscheinlichstes szenario, dass die e-5 noch als überarbeitete e-3 rausgebracht wird und im übrigen die alten kameras und objektive nach und nach ausverkauft werden. danach ist bei olympus mit 4/3 sense.

schade, bin doch gerade erst (ca. 1 jahr) eingestiegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem ersten Blick erscheint das eine plausible Erklärung für das Marketing-Desaster, dessen Zeuge wir alle sind. Ein zweiter oder dritter Blick auf die Firma Olympus und die aktuelle Situation des FT-Marktes läßt aber noch weitere und bedenkliche Aspekte in Bickfeld rücken.

Zum einen: Ein wirklich lupenreiner DSLR-Hersteller dürfte auch schwer zu finden sein. Die Marke Canon kenne ich in erster Linie als Anbieter von Kopierern, Faxgeräten und Drucksystemen. Dennoch spielt dieser Hersteller den Pacesetter im DSLR-Markt.
Auf den dritten Blick wiederum, sieht man dann aber, dass Olympus von all den genannten DSLR-Hersteller (die auch andere Geschäftsfelder besetzen) derjenige ist, welcher am wenigsten mit "normalen Konsumenten" und viel mehr mit Professionals (Medizintechnik) zu tun hat.
Und da benötigt man halt marketingtechnisch etwas anderes Know-How als für den 0815-Szene-Modi-Motivklingel-allinclusive-Konsumenten resp. das Know-How fehlt dann eben für die "Plebs"-Konsumenten.
 
nach allen informationen, die derzeit so rumschwirren, scheint es daher auch mir als wahrscheinlichstes szenario, dass die e-5 noch als überarbeitete e-3 rausgebracht wird und im übrigen die alten kameras und objektive nach und nach ausverkauft werden. danach ist bei olympus mit 4/3 sense.

Die "Sense" scheint mir auch wahrscheinlich, auch eine "nur" überarbeitete E-3 als E-5. Aber die Aussage, FT und mFT zu verschmelzen zu wollen - wie auch immer - steht auch noch im Raum und entbehrt auch nicht einer gewissen (marketing-)Logik. Man müsste doch nur einen Adapter haben, der bisherige Zuikos ohne Verluste an Funktionalität adaptiert und in Zukunft neue mFT-Gläser produzieren, die via Adapter an FT weiterhin problemlos funzen. Für eine längere Übergangszeit wäre beiden Seiten geholfen und weiter kann es munter mit mFT gehen. Warum auch nicht, was wären die Nachteile? Evtl. ein OVF? das ist auf Dauer keiner, der wird sowieso zum - langfristig besseren - Standard...
 
Ich persönlich würde mich schon über eine etwas robustere E-3 (so wie E-1) freuen. 12Mpx, 7-8bps. Klap(per) Monitor weg! Batteriepack gleich einbebaut.

Nur sehe ich da sehe da schwarz. :( Aber das hatten wir ja alles schon. :mad:
 
...und in Zukunft neue mFT-Gläser produzieren, die via Adapter an FT weiterhin problemlos funzen. Für eine längere Übergangszeit wäre beiden Seiten geholfen und weiter kann es munter mit mFT gehen. Warum auch nicht, was wären die Nachteile?
Bis jetzt ist es noch niemandem gelungen, einen Adapter mit negativer Länge herzustellen.

Das Auflagemaß von mFT ist kürzer als das von FT, also gibt es keinen Adapter für mFT-Objektive an FT.

Grüße
Andreas
 
Zum Beispiel massiv zu langsamer AF insbesondere C-AF...?

Da steht doch Besserung unmittelbar bevor...

Das Thema Olys Marketing hatten wir ja schon... gerade deswegen ist die Idee wohl sehr unwahrscheinlich. :D ;)

Und wieso tönten eben diese Stimmen aus originaler Oly-Quelle? Weil es logisch ist....

Und ein gemeinsames Gehäuse mit gemeinsamen Ansatz für FT und mFT ist natürlich denkbar.
 
Das Thema Olys Marketing hatten wir ja schon... gerade deswegen ist die Idee wohl sehr unwahrscheinlich.

Und wieso tönten eben diese Stimmen aus originaler Oly-Quelle? Weil es logisch ist....

Auch wenn es die FT user zum teil nicht gerne hören werden aber das wird in einigen jahren so kommen ,alles andere wäre absolut unlogisch und die oly mFT optiken zeigen auch klar in diese richtung. Keine einzige optik bis jetzt die besser als einsteiger klasse ist....

Der Body wird dann halt nicht wie eine PEN aussehen sondern wie eine FT von heute mit dem kleinen unterschied das ein EVF in der kamera sein wird . Wie der AF funktioniert (hybrid , oder mit durchlässigen spiegel wie bei sony oder kontrast AF wie bei PEN wird sich zeigen)
Bis es technisch ohne af performance einbusen möglich ist wird es weiterhin normale FT kameras geben
 
Das wird erst eintreffen, wenn der AF dieser µFTs besser als der AF zukünftiger DSLRs sein wird (nicht vergessen, dass auch der herkömmliche Phasen-AF noch besser werden kann). Da muss erst ein zukünftiger Gleichstand erreicht werden.

Und vielleicht ist bis dahin die ganze Glaskugel-Leserei obsolet, weil es eine ganz neue Technologie geben wird.

Solche Vorraussagen sind immer sehr mit Vorsicht zu geniessen. ;)


µFT ist im Moment noch "nett", aber der AF ist einfach nicht vergleichbar mit einem DSLR-AF. Sollte mal der AF von µFT besser sein als derjenige von FT, wird wohl kaum ein FT-Besitzer ein Problem damit haben. Wenn es was besseres gibt, dann kauft man es auch. Aber etwas schlechteres als etwas besseres verkaufen, das funktioniert nur teilweise. ;)
 
Moin

[...]
Meine Befürchtung ... Ruhe vor der Flaute.

Ein toller Beitrag, danke, welcher auch meine Eischätzung auf die momentane
Lage wiederspiegelt. Nur hofft mein Fazit noch und befürchtet nicht ;-)
Es hofft nicht auf den grossen Knall, nein (es muss für mich nicht alles
immer so spektakulär sein), aber auf eine lagsame und für uns noch sehr
interessante Gesundung der Fotosparte von Olympus in Sachen FT.

Auf den dritten Blick wiederum, sieht man dann aber, dass Olympus von all
den genannten DSLR-Hersteller (die auch andere Geschäftsfelder besetzen)
derjenige ist, welcher am wenigsten mit "normalen Konsumenten" und viel
mehr mit Professionals (Medizintechnik) zu tun hat. Und da benötigt man halt
marketingtechnisch etwas anderes Know-How als für den 0815-Szene-
Modi-Motivklingel-allinclusive-Konsumenten resp. das Know-How fehlt dann
eben für die "Plebs"-Konsumenten.

Sowas lese ich hier öfters...
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Oly nur eine Marketing Abteilung hat
und der entwickelnde Ing. in Sachen Endoskopie auch bei der Entwicklung
einer E-gal aushelfen kann?

Nein, hier würde ich keine Abhängigkeiten sehen, auch wenn bei Oly Gelder
'von ganz oben beordert' zwischen den Sparten vermutlich übergreifend fliessen.

Gruss Martin
 
Wenn es was besseres gibt, dann kauft man es auch. Aber etwas schlechteres als etwas besseres verkaufen, das funktioniert nur teilweise. ;)

Keine Sorge das funktioniert bei Olympsusern. Es gibt ja solche, bei denen ändern sich die fotografischen Tätigkeiten mit jedem neuen Modell. Das geht von einer E-3 runter bis auf die kleine PEN. Selbst ein Wechsel von E-3 auf E-30 ist aus fotografischen Sinne auf einmal sinnvoll :D
 
Dass die Modellpolitik von anderen Marken, die in kurzen Zeitabständen minimalste Änderungen auf den Markt werfen und als Meilensteine verkaufen, sinnvoller ist. Vermute ich.

Ja so in etwa. Aber es gibt ja halt diese Kunden, die müssen von einer E-3 auf eine E-30 wechseln. Immerhin 2mp mehr und ne elektronische Wasserwaage.

High ISO brauch ich nicht. Und der erste Thread will zeigen wie toll die ISO3200 der E-30 nun sind.

Und solche Leute finden dann die Werbung mit "Komm spielen" doof.....
 
Das es nur 2MP mehr sind liegt auch am Crop 2.
Quasi um Crop 2 kleiner.

Bei den Spielern ist es immer etwas mehr, siehe 7D.
Beim Spielzeug geht es hingegen in kleinen verdaulichen Dosen ...350D..400D...450D... 550D.... .... ....

Bei Nikon wechseln die Namen und bei Pentax gleich mit dem Sensor auch die Baureihen, da fällt das dann nicht so auf.

BTW die E-30 hat gegenüber der E-3 den Vorteil nicht aus Metall zu sein was sie ohne Handschuhe im Winter bedienbar macht.
Und leichter ist sie auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten