• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

Im Grunde muss man jedes Jahr die Preise senken, da der technische Fortschritt und die regelmäßigen Senkungen der Lohnstückkosten sowie die sinkenden Real- und Nominallöhne dieses erlauben. Das dürfte am Markt sehr wohl goutiert werden können und sich in steigenden Umsätzen niederschlagen.

... kaufmännisch gesehen Unsinn, und zwar nicht erst seit der viel gescholtenen Globalisierung.

Ergänzend: Hohe bzw. steigende Umsätze sind im übrigen nicht das Ziel eines erfolgreichen Unternehmens (und auch nicht im Sinne des Finanzamts ;) )

Gruß
Itaker
 
Im Grunde muss man jedes Jahr die Preise senken, da der technische Fortschritt und die regelmäßigen Senkungen der Lohnstückkosten sowie die sinkenden Real- und Nominallöhne dieses erlauben.
Nö - Rohstoffe, Energie und Arbeitskosten steigen stetig, daher steigen auch die Preise, wenn auch moderat. Wirtschaftlicher wird man durch Senkung der Produktionskosten, was man am deutlichsten an der Chinaverlagerung und Einsparung der Streulichtblenden sieht. Genug OT, sorry.
 
... durch den sehr schnellen Modellwechsel bei manchen Herstellern bekommt man aber z.B. eine nicht gerade schlechte D-300 heute schon zu Preisen, die nicht nur zu Filmzeiten (ich denke da an meine auch recht teuren OM-4tis) nicht machbar gewesen wären.
Wenn man nicht immer das Neueste haben will, kann man sich auf einem gut gesättigten Gebrauchtmarkt gut eindecken (zeigt sich schon daran, wie schnell Angebote im Bieterforum Olympus weg sind - man kann also nicht sagen, dass das System tot ist und es keiner mehr haben will).

Daher zum Threadthema: Olympus macht es betriebswirtschaftlich da vielleicht mit ihren langen Zyklen (..."Pause") gar nicht verkehrt, auch wenn die Fans wettern (ist halt eine Gratwanderung) und kann uns vielleicht jetzt doch mit einem neuen Gehäuse wirklich überraschen, das nicht nur wie bei anderen eine "E-3mkII" sein wird, wo man nur 1-2 Sachen verändert.

Einen "Sturm" sehe ich jetzt auch nicht, immerhin konnte ich mit Einschränkungen bei Erscheinen der digitalen SLRs von Olympus spätestens ab der E-3 mit Firmwareuppdate meine alten Olympuslinsen weiterverwenden (mit wenigen Abstrichen). Das hat mich besonders im Makrobereich sehr gefreut und hat es mir erspart, jahrelang auf ein 100er-ZD-Makro zu hoffen, das dann doch nie kam (und wohl auch beträchtlich mehr als das 50er gekostet hätte, das man ja im Straßenpreis jetzt auch von gut 490 auf 720 Euro angehoben hat bei Neuwaren-Herstellerbestellung wohlgemerkt).

Sollte das beim angedachten Oly-Modulsystem auch so kommen, wüsste ich nicht warum ich meckern oder wechseln sollte. Es erspart mir so einen völligen Neuanfang zum Preis eines Kleinwagens, wenn ich mir meinen Linsen- und Gerätepark jetzt so ansehe (div. Makros + Blitzgeräte, 18-800 mm KB, Balgen, Mikroskopadaption ...)


viele Grüße
Michael Lindner
 
... kaufmännisch gesehen Unsinn, und zwar nicht erst seit der viel gescholtenen Globalisierung.

Ergänzend: Hohe bzw. steigende Umsätze sind im übrigen nicht das Ziel eines erfolgreichen Unternehmens (und auch nicht im Sinne des Finanzamts ;) )

Gruß
Itaker

Ironiedetektor ausgeschaltet?
 
Nö - Rohstoffe, Energie und Arbeitskosten steigen stetig, daher steigen auch die Preise, wenn auch moderat. Wirtschaftlicher wird man durch Senkung der Produktionskosten, was man am deutlichsten an der Chinaverlagerung und Einsparung der Streulichtblenden sieht. Genug OT, sorry.

Jawohl, vor allem die Preise für Kohlenstoff und Silizium sind in den letzten Jahren geradezu explodiert! Und die Arbeitskosten eines chinesischen Fabrikarbeiters haben auch schon die schwindelerregende Höhe von etwa 300$ monatlich erreicht. Und auch in Deutschland wird schon vielerorts die Grenze von zehn Euro pro Stunde geknackt. Man kann sich bei diesen Kosten nur schwer vorstellen, dass es noch Untenehmen gibt, die unter diesen Rahmenbedingungen überhaupt noch produzieren. (ohne Smilies)
 
- snip -

Man kann sich bei diesen Kosten nur schwer vorstellen, dass es noch Untenehmen gibt, die unter diesen Rahmenbedingungen überhaupt noch produzieren. (ohne Smilies)

Es wird immer etwas produziert werden, egal zu welchen Preisen solange es Käufer gibt und der Produzent davon leben kann. Und wenn nicht kommt der nächste und versucht es bis auch der pleite ist :rolleyes: Das ist normale Entwicklung, nur ob die ein Mensch in seinem (Rest)Leben mitbekommt ist eine andere Sache ;)

Ich bin auch mal gespannt auf die kommende E-5 wobei ich ja eher PEN fan bin. Hoffentlich kommt da was Schickes. Nicht, daß ich es brauchen würde, ich bin sehr zufrieden mit der PL1 aber alleine um das System am laufen zu halten wäre es sicher wichtig eine neue PEN zu haben. Schöne gute mFT Objektive wären eh viel cooler als eine neue Kamera :)
 
http://www.43rumors.com/no-surprise-panasonic-confirms-that-they-will-no-more-make-a-dslr/

es wird vermutet Pana würde keine DSLR mehr machen ... glaubt ihr an sowas?
Die GH2 sollte ja angeblich dann am 21. Sep. kommen ... auf die hätte ich eigentlich schon gesetzt ..

Das war ja schon frueher bekannt, dass Pana keine DSLR mehr bauen wird...die setzen voll und ganz auf die spiegellose Variante.

edit...da deine erwartete ohne Spiegel sein wird kann du jetzt schonmal sparen ;)
 
...und wenn es nur das wissen ist, dass wir nichts wissen :ugly:

Im schlimmsten Fall wissen wir dann, dass wir uns das Lesen der 43Rumors sparen können :D

Was die MP angeht: Einerseits verlockend, andererseits bräuchte ich für 48MP definitiv einen neuen Rechner und noch ein paar mehr TB auf externen Platten. Teures Hobby :ugly:
 
Im schlimmsten Fall wissen wir dann, dass wir uns das Lesen der 43Rumors sparen können :D

Das kann und sollte man auch jetzt schon. Dieses Showgehabe und das Buhlen um Leser ist lächerlich. Das konnte man an der Nokton-Vorstellung doch gut sehen. Hätte er von Anfang an gesagt, was für Informationen er hat, wären eben viel weniger Leute "drangeblieben" (und die Aussage, er wisse es selbst nicht, war gelogen ;) ). Im übrigen: hätte er auch noch gesagt, woher er die Informationen hat, wäre wohl wieder jemand Arbeitslos. Denn was über die Rumorsseiten an Informationen von Leuten herausgegeben wird, die eigentlich unter NDA stehen ist zum kotzen. Nicht nur, dass diese Selbstprofilierer damit die sowieso schon große Schwierigkeit, Vorabinformationen von den Herstellern (unter NDA) zu bekommen, weiter erhöhen, sie ruinieren auch den Markt der (seriösen) Nachrichtenleister in diesem Gebiet. Wenn dann wenigstens das Gemecker wieder losgehen würde, weil es außer Pseudo-Tests von Ron Keckwell, Heve Stuff und Co. keine Informationen mehr gibt. Aber wahrscheinlich wird selbst das noch als Vorteil verkauft, weil ja endlich dieser theoretische Testwahnsinn aufhört... :rolleyes:

PS: Im Falle der Hasselblad H4D hat es vier! Stunden zwischen Herausgabe der NDA-Informationen und der Veröffentlichung auf den Rumorseiten gebraucht. Und das ist anscheinend sogar ein vergleichsweise schlechter Wert.

PPS: So, die Luft musste mal Raus, bevor der Sturm dann losgeht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtiger als die Hardware ist doch ein neues Roadmap.
Ob FT eine zwei jährige "Verlängerung" mit der E-5 erfährt, ist doch fast nebensächlich.
:evil:


Edit: am 9.11 .... "No.5 alive"
 
Ich hoffe Olympus bringt nicht nur so lichtschwache und fast schon sinnlose Objektive zur Photokina raus.
Olympus hat bis jetzt noch kein richtig gutes Objektiv für mFT rausgebracht!
 
Ich hoffe Olympus bringt nicht nur so lichtschwache und fast schon sinnlose Objektive zur Photokina raus.
Olympus hat bis jetzt noch kein richtig gutes Objektiv für mFT rausgebracht!

Na ja, wie denn auch, wenn man schon seit der EInführung seitens Oly darauf hinweist, das mFT nur als StepUp für die Leute aus der Kompaktklasse dient und FT die ernsthaften Fotografen bedienen soll.

Da würde man dann ja alle FT-Nutzer vor den Kopf stoßen.

FT wird weiter die Leistungsklasse bleiben, die einen vernünftigen AF und Anschluß für die ganzen professionellen Linsen bietet, auch in Zukunft.

Ich gehe daher davon aus, das Pana da eher ein Bein auf den Boden kriegt, weil sie keine FTs mehr bauen und so keine Rücksicht nehmen müssen. Genauso wie Fremdhersteller vermehrt solche interessanten Linsen anbieten werden.
 
Ich hoffe Olympus bringt nicht nur so lichtschwache und fast schon sinnlose Objektive zur Photokina raus.

Olympus hat bis jetzt noch kein richtig gutes Objektiv für mFT rausgebracht!
Dass man in der Lichtstärke nachbessern darf,da gebe ich dir recht.

Sinnlos sind die Objektive ,die bislang von Olympus angeboten werden,nicht.

Und die letzte Behauptung ,man habe bislang kein richtig gutes Objektiv rausgebracht, lasse ich so nicht stehen.

Das 9-18 und 14 -150 nutze ich zur vollsten Zufriedenheit.Meine bescheiden Bilder,zu den beiden µFT-Objektiven, kann man hier im Forum betrachten.An der optischen Qualität gibt es nichts zu meckern,auch wenn die Lichtstärke schwächelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was jetzt kommt,ist ja peinlich,wenn die Gerüchte stimmen.
Auf ein 40 -150 habe ich nicht gewartet,und ein 75 -300 ,das nur bei wolkenlosem Himmel genutzt werden kann, ist indiskutabel:o:o.Der Preis von 900 Dollar ohnehin.:o

Gerücht:
1) Das neue M.Zuiko ED 75-300mm f/4.8-6.7 (Äquivalent von 150-600mm in 35mm) Es ist das kleinste 600mm Zoomobjektiv der Welt. Es wiegt 430 Gramm und hat einen Durchmesser 7cm und 11.6cm der Länge. Es erlaubt fast leise HD Filmaufnahme. Die neuen Objektive werden mit ED hergestellt (Extra-niedrige Zerstreuung) Sie ist im Dezember 2010 für $899.99 vorhanden 2) das neue M.Zuiko ED 40-150mm Äquivalent f/4.0-5.6 von 80-300mm in 35mm) Es wiegt 190 Gramm. Es ist im November 2010 für $299.99 vorhanden
 
Ich verstehe den Preis des 75-300mm auch nicht wirklich, wenn man den mit dem normalen FT vergleicht. Da das FT ja eh bei Offenblende nicht der Hit war ist die geringere Lichtstärke, wenn es dann besser bei Offenblende ist, vielleicht nicht so schlimm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten