• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

Warum muss auch heute schon immer alles vor den Messen ausgeplaudert werden

Weil es sonst in der Messe-Hektik untergehen würde. Stell Dir mal vor, alle Hersteller würden am ersten Tag alles vorstellen - da geht der Einzelne (und besonders die Kleinen) unter.

Und, weil die Leute spätestens jetzt entscheiden, ob sie hinfahren. Nicht aber, wenn am ersten Messetag der "Knüller" vorgestellt wird.
 
im neuen chip fotowelt gibs nen tollen beitrag über dslr neuanschaffungen, dort geht es um upgrades noch vor der fotokina. in diesen artikel wo es um ein upgrade von e-520 auf e-620 geht, wird geschrieben das ft am ende ist und man dann eher auf mft upgraden sollte. ob die woh lmehr wissen? :)


mfg
daniel

Wie kann man einen Artikel als toll bezeichnen, in dem gleich doppelt Unfug verzapft wird?
Erstens gab es in den vergangen Monaten diverse Aussagen von Oly-Seniors, die alle bestätigt haben, dass FT in der einen oder anderen Form weiterleben wird.

Und wenn dem nicht so wäre, wäre das ja gerade ein Grund, sich noch ein bis zwei E-620, E-30 und E-3 anzuschaffen, damit man auf jeden Fall die Bodys hat, mit denen man die tollen Zuiko-Objektive (die es dann bestimmt für kleines Geld auf dem Gebrauchtmarkt gibt) in den kommenden 10 bis XY Jahren auch noch ordentlich ausnutzen kann.
 
ich denke man kann sehr wohl lesen, das es sich dabei um ein sehr ironisches toll handelt :)


mfg
daniel

OT:!!
Sorry!
Eines meiner Hundemädels ist heute operiert worden - Gebärmutterentzündung. Da sind mir vermutlich mein normaler Humor und mein Gespür für Ironie abhanden gekommen.
 
Man geht da nach den Kundenwünschen und der Anteil an "den neumodigen Kram braucht keiner" Benutzern ist meiner Erfahrung nach bei Canon (zumindest hier im Forum) ein bisschen ausgeprägter. Warum also ein Modell rausbringen, wenn die eigene Kundschaft das noch nicht will? Lieber erstmal warten, bis die anderen Marken vorprechen und es so Salonfähig machen, dass sogar der letzte Hinterwäldler damit leben kann und dann auf den Zug aufspringen.

Aus der Sicht von Canon halte ich das Verhalten für das einzig logische.
da scheint einiges dran wahr zu sein! (leider ...)
die neuen S95 und 60d sind sicherlich alles andere als Trendsetter bzw. schaffen es teilweise noch nicht mal mit bereits älteren Cams gleich zu ziehen, die 1dsMIV is längst überfällig und dadurch wird 5dII-NF noch länger hinausgezögert .... es nervt

ich hoffe auf eine schöne neue GH2 - generell gefallen mir die ambitionierten Vorstösse der Canon-Konkurrenz (Defensiv-Taktiken wurden heuer ja bereits bestraft ;))

Wer sich heute bei Canon wirklich freuen durfte, das sind professionellere 1dMIV-User, die sind diesmal jetzt ernst genommen worden und das ist auch gut so.
 
dann wollen wir mal abwarten was hier dann abgeht :D

Was ist denn eigentlich mit dem Preis vom C300/2,8II passiert (also der nicht digital-optimierten Version, weil nicht notwendig)?
Das schaut mehr nach einem Sturm bei Canon aus, Dinge wie unnütze Klappdisplay's und Marketingschwindeloptiken waren bisher eine Domäne von Olympus.
Mal schauen, wohin das Sturmtief noch zieht, und was es noch so anstellt.

LG Horstl
 
Was ist denn eigentlich mit dem Preis vom C300/2,8II passiert (also der nicht digital-optimierten Version, weil nicht notwendig)?
Das schaut mehr nach einem Sturm bei Canon aus, Dinge wie unnütze Klappdisplay's und Marketingschwindeloptiken waren bisher eine Domäne von Olympus.
Mal schauen, wohin das Sturmtief noch zieht, und was es noch so anstellt.

ich kann nur vermuten, die wollten die Preise anheben, aber wie will man das rechtfertigen das man 30% aufschlägt und nicht dran ändert. Also Version II, ein paar Kleinigkeiten ändern und rauf mit den Preisen :mad:

Wann kann man Preise so anheben, entweder wenn man gezwungen wird weils Geld ausgeht und man es noch mal so versuchen will, oder weils so gut läuft. Nach einen Rettungsanker sieht es nicht aus, Canon macht mächtig Gewinne, also bei weniger Stückzahl mehr verdienen, auch eine Art der Optimierung, so kann man auch Investitionen abwenden, weil Kapazitäten nicht reichen.
Wer geht mit Preisen runter, gibt endlos Rabatte und Zinslose Darlehn zum Kauf, nur jemand der mit aller Gewalt Umsätze generieren muss.

Ich vermute man will ein momentanes Hoch ausnutzen um Speck für kommende schlechte Zeiten anzulegen, der Markt fängt irgend wann an sich zu sättigen. Hat gegen Ende der Analogen Zeiten auch einige Firmen weggeputzt, mal schauen wers diesmal überlebt.
 
...
ich kann nur vermuten, die wollten die Preise anheben, aber wie will man das rechtfertigen das man 30% aufschlägt und nicht dran ändert. Also Version II, ein paar Kleinigkeiten ändern und rauf mit den Preisen :mad:....

Na da muß ich jetzt aber mal Partei für Canon ergreifen, denn ich bin überzeugt, daß die neuen Gläser ihr Geld wert sind, ohne sie gesehen zu haben.
Mein Sticheln gilt vielmehr denen, die jahrelang den hohen Preis des ZD 300/2,8 für die allseits beliebten Systemvergleiche (=Streitereien) benutzt haben ("Ein 300/2,8 ist ein 300/2,8" jaja...). Denen fällt aber bestimmt bald was Neues ein.:D

LG Horstl
 
Na da muß ich jetzt aber mal Partei für Canon ergreifen, denn ich bin überzeugt, daß die neuen Gläser ihr Geld wert sind, ohne sie gesehen zu haben.

ich wollte nicht sagen das sie es nicht wert sind, nur ob der Mehraufwand soviel kostet, denn die alten waren nicht gerade schlecht.

Mein Sticheln gilt vielmehr denen, die jahrelang den hohen Preis des ZD 300/2,8 für die allseits beliebten Systemvergleiche (=Streitereien) benutzt haben ("Ein 300/2,8 ist ein 300/2,8" jaja...). Denen fällt aber bestimmt bald was Neues ein.:D
:top:
 
Gibt es denn schon Schnittbilder dazu? An der Rechnung hat sich ja zumindest bissel was getan, eine Linse und eine Gruppe weniger.
 
ich kann nur vermuten, die wollten die Preise anheben, aber wie will man das rechtfertigen das man 30% aufschlägt und nicht dran ändert. Also Version II, ein paar Kleinigkeiten ändern und rauf mit den Preisen :mad:

Wie schon gesagt: Canon hat da Oly einiges vorraus. Oly erhöht die Preise für das 50er Makro, ohne irgendwas zu ändern. Canon versucht wenigstens noch, nicht ganz so dreist zu wirken.
 
Mein Sticheln gilt vielmehr denen, die jahrelang den hohen Preis des ZD 300/2,8 für die allseits beliebten Systemvergleiche (=Streitereien) benutzt haben ("Ein 300/2,8 ist ein 300/2,8" jaja...). Denen fällt aber bestimmt bald was Neues ein.:D

LG Horstl

:evil:

Trotzdem sind aber das 300er sowie 90-250 15-20% zu teuer


B
 
Also ich begrüsse die Ankündigung, dass FT weiterentwickelt wird, nicht dass ich gerade eine neue Kamera brauchte, aber das bringt doch ein wenig Zukunftssicherheit die einen dazu verleiten könnte ein ein bisschen doch teureres Objektiv zu kaufen ;) Aber in ein paar Jahren wird sicher mal eine neue Kamera her, und da würde ich mich freuen, wenn es wieder eine Olympus DLSR sein würde und ich die alten Objektive weiterverwenden könnte. Was die MP angeht nehme ich aber doch stark an dass Olympus die Anzahl anheben muss, einfach schon aus Marketinggründen.

Das einzige, was gerade im Moment auf meiner Wunschliste stehen würde, wäre ein verbessertes 70-300 dass dann halt von mir aus das zweifache des bisherigen 70-300 kosten könnte wenn es wirklich entsprechend verbessert würde oder sogar ein Zoom, dass vielleicht bis 400mm gehen würde, dass dann halt vielleicht noch ein bisschen mehr kosten würde.

Ich bin nämlich schon einige Zeit am überlegen dass ich gerne ein Zoom hätte das über die 150 mm des Kitobjektives hinausgeht, da wäre ja das 50-200, aber ich hätte halt auch ohne Konverter (die ja auch nicht billig sind) gerne ein bisschen mehr Brennweite, die das 70-300 ja bieten würde, aber qualitativ (ist ja auch klar für diesen Preis und auch wenn es Preis-Leistungsmässig sicher eine sehr gute Anschaffung ist) hinkt das ja leider ein bisschen hinter dem 50-200 her (nachdem was ich hier in diesem Forum lesen konnte).

Ich bin mir auch klar, dass für den Preis, den mir vorschwebt (also etwa das zweifache des 70-300) kein superduper-Objektiv rausschauen würde, aber für mich als ein bisschen angefressenen kleinen Hobbyamateurfotografen würde das schon reichen, auch wenn es denn nicht ganz an die Qualität des 50-200 heranreichen würde.

Kurz gesagt mein Wunsch: Ein Zoomobjektiv das bis 300, eventuell 400 mm geht, das in der Qualität etwas näher beim 50-200 ist als beim 70-300 und auch preislich so angesiedelt ist.
 
Also wenn hier schon Wünsche geäußert werden, dann möchte ich auch mal.
Ich hätte gerne ein lichtstarkes Zoom zb Zuiko 12-42 f2,5 makro und ein 42-200 f2,5-3,5, beides für mFT, klein mit blitzschnellem Fokus:D. Außerdem eine Olympus mFT Kamera ähnlich der G1 mit der Jpeg Engine der E-PL1 (oder besser) Touchscreen, schneller exakter Fokus:rolleyes:.
...aber mal abwarten was die Photokina bringt..Freikarten habe ich schon:D;)
 
ein bisschen mehr Brennweite, die das 70-300 ja bieten würde, aber qualitativ (ist ja auch klar für diesen Preis und auch wenn es Preis-Leistungsmässig sicher eine sehr gute Anschaffung ist) hinkt das ja leider ein bisschen hinter dem 50-200 her (nachdem was ich hier in diesem Forum lesen konnte).

Du solltest es einfach mal ausprobieren. Und alles über 200 kann das 50-200 einfach nicht - wenn Du also Brennweite brauchst, dann hinkt das 70-300 dem Pro-Objektiv keinesfalls hinterher :)
 
nun im Grunde muss man jedes Jahr Preise anheben, die Inflationsrate muss ausgeglichen werden, nur die Frage ist ob man durchgesetzt bekommt.

Im Grunde muss man jedes Jahr die Preise senken, da der technische Fortschritt und die regelmäßigen Senkungen der Lohnstückkosten sowie die sinkenden Real- und Nominallöhne dieses erlauben. Das dürfte am Markt sehr wohl goutiert werden können und sich in steigenden Umsätzen niederschlagen.

Die augenblicklichen Preissteigerungen stehen mehr mit dem Wechselkurs des Yen und den gravierenden Umsatzeinbrüchen aller japanischen Hersteller von elektronischen Erwachsenenspielzeug im Zusammenhang (Sony, Panasonic u.a.). Wenn ich dann noch die Entwicklung des durchschnittlichen (Median, Gini-Koeffizient) Haushaltsnettoeinkommens der letzten Zehn Jahre nehme, wird das Fotografieren mit neuer Ausrüstung in Zukunft für immer weniger Menschen möglich sein.
 
Interessant wird es dann, wenn die Arbeiter/innen in den Herstellungsländern mal menschenwürdig verdienen und nicht mehr ausgebeutet werden. Mal schauen, wieviele Leute sich dann noch Kameras leisten können. Und Unterhaltungselektronik usw...

@Itaker: Danke für den Tip. Müsste ich mal einen Fotoladen finden, der mir ein 70-300 leihweise zur Begutachtung überlässt, mal schauen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten