Inwiefern denn?Mich wundert, dass der, einige Seiten rückwärts erfolgte, Hinweis von DonParrot hier so eine geringe Rolle spielt. Die Sony-Lösung kommt doch vielleicht nahe ran an das von Oly angedachte "Verschmelzen" von FT und mFT.
Zwischen FT und mFT stehen die unterschiedlichen Auflagemaße. Ein leistungsstärkerer AF erfordert irgendeinen Spiegel, und dabei ist es von vergleichsweise geringer Bedeutung ob der nun teildurchlässig oder schwenkbar ist.
Eine mFT-Kamera die FT-Objektive mit der Performance einer E-3 nutzt, kann man damit auch nicht realisieren.
Sony adressiert mit diesem Konzept eine völlig andere Problemstellung.
Grüße
Andreas