• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

*lol* - olympus wird auf der photokina allem anschein nach eine E-5 vorstellen und das FT system soll tot sein?

tut mir leid, das verstehe ich nicht. entweder ein system wird nicht mehr weiterentwickelt (es gibt keine neuankündigungen und die produktion ist gestoppt, abverkauf der lagerbestände), dann ist es tot.

oder es wird weiter produziert und es gibt neuankündigunen. dann ist es...genau! :)

vielleicht gibts ja von oly noch nen kleinen billigen plastikbruder zum 14-35/2 zur photokina?

und ganz ehrlich: mFT wird im moment tierisch gehyped, olympus steckt viel aufwand in den aufbau des neuen systems, aber mFT kann noch lange nicht das, was in FT z.b. mit einer E-3 möglich ist...umgekehrt allerdings genauso.
 
Wieso meinst Du, beurteilen zu können, dass jemand den Beitrag nicht verstanden hat, wenn er sich durch ihn in seiner Entscheidung für oder gegen die eine oder andere Kamera bestätigt fühlt? Bist Du hier der Interpretations-Beauftragte?

Wer den Beitrag benutzt, um sich in seiner Entscheidung für eine der beiden Kameras bestätigt zu fühlen, hat ihn nicht verstanden...

Ich denke, dass Helios darauf hinweist, dass der Unsichere nach Bestätigung für sein Handeln sucht. Er wird bevorzugt Artikel und Meinungen konsumieren, die eine getroffene Entscheidung auch im Nachhinein als richtig bestätigen.

Dieses Phenomen nennt man "kognitive Dissonanz". Sie befällt im Grunde jeden Käufer einer höherwertigen und teureren technischen Ware. Bei Salz und Käse ist das eher selten.

Mich und Helios dürfte sie auch nicht ausgelassen haben. Aber irgendwann hat man sich genug Infos gesaugt und in der Praxis erlebt, dass die Anlage, die Lautsprecher, die Cam, die Linse etc. ihren Dienst so versieht wie erhofft und man stellt fest, dass auch andere so gehandelt haben und zufrieden/begeistert sind. In diesem Moment fällt die als Unwohlsein wahrgenommene "kognitive Dissonanz" von einem ab und weicht einer inneren Zufriedenheit, einem Wissen.

Und in diesem Zustand kann man solche Berichte lesen, als was sie wohl auch gedacht sind: "Andere Mütter haben auch schöne Töchter!" Man muss sich dann nicht mehr die Stellen markern, die insbesondere der eigenen Cam zugute kommen.

..Ob die 7D nun wirklich besser für dich wäre oder nicht kannst du eben nicht durch Artikel oder vorgefertigte Meinungen herausfinden, sondern nur durch persönliche Tests. ..


Das sehe ich anders: Hier im Forum gibt es durchaus user, deren Wissen und Können ich nutzen kann, um bei der Vorselektion behilflich zu sein.

Wenn ich z.B. an einer Cam oder einer bestimmten Linse Interesse habe, gibt es ja in der Regel mehrere Kaufalternativen zu anderen Preisen und mit anderen Schwerpunkten.

So kann man seine eigene Auswahl in der Regel durch geschicktes Nachfragen und den Dialog sehr gut eingrenzen. Man kann sich z.B. von user Kaha alle möglichen Rauschebilder in JPG und RAW fertigen lassen. Er hat das mit seinen Pentaxen und Canons und diversen Optiken bereitwillig gemacht und unter ähnlichen Test-Szenarien. Zudem stellte er wie gesagt Original-Dateien zur Verfügung und ging auf Vergleichs-Wünsche des Forums ein.

Das ist doch im Vorfeld einer Kaufentscheidung sehr praktisch! Ich habe jedenfalls einmal die Erfahrung machen müssen, dass die Foren-Infos bzgl. eines Sigma 50-150/2,8 nicht falsch waren. Ich hielt es für Foren-Gewäsch, dass die Teile oft Frontfokus haben. Ich bestellte eins, ließ es nach Feststellung eines FF justieren und gab es nach Justage retour, da der Fehler nicht behebbar war.

Fazit: die vielen Berichte über die mFT-Cams hier aus dem Forum finde ich sehr interessant, da die möglichen Kandidaten mittlerweile so viele Details aufweisen, dass man da schnell den Überblick verlieren kann. Wer denn nun IS oder Schwenk-Display, optischen oder elektr. VF hat, das ist für einen Laien ohne Diskussionen und Beispielbilder nur schwer zu imaginieren....
 
Ich denke, dass Helios darauf hinweist, dass der Unsichere nach Bestätigung für sein Handeln sucht. Er wird bevorzugt Artikel und Meinungen konsumieren, die eine getroffene Entscheidung auch im Nachhinein als richtig bestätigen.

..., er wird sich mit diesen Artikeln und Meinungen identifizieren und in den schlimmeren Fällen dann auch dort nach Bestätigungen suchen, wo sie nicht anzutreffen sind. Durchaus auch unbewusst. Nicht einmal die Unsicherheit muss ihm bewusst sein.

Das sehe ich anders: Hier im Forum gibt es durchaus user, deren Wissen und Können ich nutzen kann, um bei der Vorselektion behilflich zu sein.

Das muss im Zusammenhang stehen bleiben. Es ging mir nicht um die Vorselektion oder Grundsatzinformationen, sondern die endgültige Abstimmung auf die eigenen Ansprüche und Notwendigkeiten. Und im Zusammenhang eben auch um die unmögliche Übertragung von komplett anderen Bedingungen auf die eigene Situation.
 
...
Das muss im Zusammenhang stehen bleiben. Es ging mir nicht um die Vorselektion oder Grundsatzinformationen, sondern die endgültige Abstimmung auf die eigenen Ansprüche und Notwendigkeiten. Und im Zusammenhang eben auch um die unmögliche Übertragung von komplett anderen Bedingungen auf die eigene Situation.

Dann sind wir d'accord!;)
 
Weil allein die Tatsache, dass jemand anderes, der sich unter anderen Voraussetzungen für die gleiche Sache entschieden hat für Bestätigung sorgt absurd ist? Weil es ihm, dem Autor, nicht darum ging, einen wirklichen Vergleich durchzuführen sondern aufzuzeigen, dass die Vor- und Nachteile eines Systems oder einer Kamera persönlich abgewogen werden müssen und eben nicht zu verallgemeinern sind? Da braucht es nichtmal Interpretationsfähigkeiten, dazu reicht es schon den Text einfach zu lesen, er sagt es ja ganz direkt.

Eben: Er sagt, hier und hier hat dieses System für meine Zwecke diese oder jene Vorteile, während da und dort das andere besser geeignet ist. Ich verstehe immer noch nicht, was Du mir/uns mitteilen möchtest - während ich das Blog-Posting meiner Ansicht nach sehr gut verstanden habe.
 
Ich verstehe immer noch nicht, was Du mir/uns mitteilen möchtest

Na ja, der Bericht beschreibt die ganz subjektiven Eindrücke dieses einen Fotografen. Wenn man diesen individuellen Eindruck eines fremden Fotografen als Bestätigung für die eigene Systementscheidung verwendet, dann hat man noch nicht verstanden, dass das jeder für sich selbst und seine eigene Art zu fotografieren herausfinden muss.

Gerade im Oly Forum wird jedoch jeder auch nur halbwegs positive Bericht über FT/mFT von vielen als pauschale Bestätigung dafür gesehen, sich entgegen dem Trend für ein Außenseitersystem entschieden zu haben. Letztenendes macht man sich da aber nur selbst etwas vor.

Richtig ist es, wenn man alle Forenmeinungen ausblendet (zugegeben nicht immer ganz einfach ;)) und dann für sich selbst entweder wirklich sagen kann, dass man mit dem eigenen System alles was man fotografieren will auch zur eigenen Zufriedenheit fotografieren kann,
oder dass man irgendwann feststellt, dass das eigene System die eigenen Fotobedürfnisse eben nicht (mehr) zu 100% abdeckt. Der nächste logische Schritt ist dann herauszufinden, was mit welcher anderen Kamera- / Objektivkombination wirklich besser abgedeckt werden kann und sich diese dann ebenfalls zuzulegen. Und zwar ohne Gefühlsduselei, Markenbashing und ungerechtfertigter Markentreue sondern mit der aus eigener Erfahrung gewonnenen Erkenntnis, wann das eine und wann das andere System von Vorteil ist.

Diese Erkenntnis bekommt man aber nur dann, wenn man sich (im wahrsten Sinne des Wortes) immer wieder ein eigenes Bild macht und nicht, wenn man in Foren danach sucht.
Was man in Foren lesen kann sind Trends, Tendenzen und Erfahrungen anderer. Diese kann man zur Orientierung verwenden, sofern man lernt, die wirklich verwertbaren Aussagen von blindem Markenfanatismus, selbstgefälligem Forengeschwafel und dem üblichen unqualifizierten Nachplappern zu unterscheiden.
 
Nur ist dieser Blog-Beitrag ja nun alles andere als der eines Marken-Fanatikers. Und objektive Eindrücke gibt's von Menschen nicht, da wir nun mal alle alles durch unser Hirn filtern.

Wenn also jemand, der um Neutralität bemüht ist - und zu wissen scheint, wovon er redet - beschreibt, dass Kamera X oder Y in den Bereichen, in denen sich auch Leser YZ betätigt, von den beiden erwähnten System für ihn die bessere Wahl ist, dann darf man als Frischling, der noch nicht soo lange dabei ist, daraus ja wohl schließen, das System X oder y für die erwähnten Aktivitäten tatsächlich die bessere Alternative ist.

Mir ist noch immer nicht klar, woran man sich denn bitte sonst orientieren soll wenn nicht an Leuten die wissen was sie tun und zumindest um Neutralität bemüht sind.

Ich denke, nicht mal der Fotohändler meines Vertrauens würde mir über einen Zeitraum von mehreren Wochen vier oder fünf Systeme im Wert von jeweils zwischen 2500 und 4000 Euro leihen, damit ich anschließend in der Lage bin zu beurteilen, welches für meine Zwecke am besten geeignet ist.

Und leider braucht man - zumindest als Frischling - mindestens so lange, um das Potenzial einer Kamera eines neuen Systems auch nur ansatzweise ausschöpfen zu können.

Ich bitte Euch...
 
Hallo

Zurück zum Thema. Wenn ich sehe, dass Foto-Koch nur noch zwei Oly Typen verkauft (E620 + E30), und die sind nur noch als Restposten bzw. Vorführmodell zu haben, dann wird wohl bald was neues in Sachen FT kommen.
Ich war am Mittwoch in München bei Foto-Sauter. Sogar DER hat die E30 mit dem 12-60 zum Internetpreis in der Vitrine.
Ich bin mir sicher, dass eine Profi-EVIL im Kleide einer E30 kommen wird, und alle FT Objektive werden passen. Freue mich schon auf die PMA und auf Weihnachten!:)
 
Wie wird das denn erwartungsgemäß bei der Einführung eines evtl. neuen Kamera-Modells werden? Sind da sogenannte Kinderkrankheiten zu erwarten, die nach und nach ausgebügelt werden oder gibt es das im Kamera-Bereich bei Olympus eher nicht? Soll heißen ... könnte man bei einem neuen Modell bedenkenlos zuschlagen wenn einem das zusagt oder ist man dann der Beta-Tester?

Bin noch nicht so lange im Bereich der DSLR-Fotografie aktiv und habe daher keine Erfahrungswerte. Kenne solche "Haken" aber aus anderen Bereichen.
 
Also Kinderkrankheiten, die im Nachhinein den Schluss rechtfertigen würden man hätte diese oder jene Olympus-DSLR besser nicht gekauft sind mir nicht bekannt. Das einzige, woran ich mich erinnere, und das, wäre es früher bekannt gewesen sicher für die Verkaufszahlen problematisch gewesen wäre war der sogenannte "Lamellenfehler" bei den "Bridge-DSLRs" E-10 und E-20.

Da ich selbst eine E-510 habe kann ich z.B. anführen, dass mir das im Forum lang und breit diskutierte sogenannte "Magentaproblem" in meiner praktischen Anwendung nie aufgefallen ist bzw. nie zum Problem geworden ist.

Bezüglich Fokussierung war es nicht die E-510 sondern die E-520, die hier öfters ins Gerede gekommen ist. Das haben einige offensichtlich wirklich in der praktischen Anwendung zu spüren bekommen, interessanterweise aber meist mit den Kit-Objektiven (wenn ich mich recht erinnere) und nicht, sobald z.B. statt dem 14-42 das 14-54 verwendet wurde.

Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass DSLRS (aber auch andere digitale Kameras) heute genauso wie Computer diskutiert und auch ausgereizt werden (man denke nur an die "Overclocker-Experten"). Diese eigene "Nerd-Welt" liefert zwar oft interessante Einblicke, praktisch relevant sind diese aber in den seltensten Fällen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hybrid Auto Focus System

Hier gibts übrigens noch eine (bestenfalls mittelmäßige) Beschreibung zu dem Phasen-AF bei Spiegellosen (in dem Fall Kompakten) von Fuji.

a) Kann jemand einschätzen, ob diese Funktionsweise die Anlage hat, ihre bereits diskutierten Nachteile zu überkommen in der Zukunft?

b) In dem Fall wäre es interessant, warum das von Fuji kommt und nicht von Oly/Pana, denn die könnten doch im Bereich mFT viel mehr damit anfangen. Was meint ihr?

c) Wenn es (eines Tages) gescheit funktionieren würde (siehe a) und Oly/Pana etwas ähnliches brächten (b), wieviel und wie genau würde das bei der beschworenen Konvergenz FT/mFT helfen?

Dank und Gruß

Daniel
 
Ich habe gerade gestern oder vorgestern in einem Thread - ich glaube im Systemkamera-Forum - gelesen, dass Olympus sich bereits 2004 ein Patent für einen so auf dem Sensor implementierten Phasen-AF hat eintragen lassen. Von daher denke ich, dass das entweder nicht richtig funktioniert, oder dass die noch daran feilen und es erst dann auf den Markt bringen, wenn der so geschaffene Phasen-AF auch wirklichen einen C-AF auf gehobenem DSLR-Niveau sicherstellen kann. Denn in allen anderen Bereichen ist ja auch der Kontrast-AF der PENs und der Pana-G-Serie - zumindest mit den Pana-Optiken - alles andere als langsam.

Während Fuji - so zumindest der Fotohändler meines Vertrauens (also bitte nicht schlagen wenn's nicht stimmt) - gern auch mal was Unausgereiftes auf den Markt bringt und den Kunden den Beta-Tester spielen lässt.
 
Während Fuji gern auch mal was Unausgereiftes auf den Markt bringt und den Kunden den Beta-Tester spielen lässt.
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.:mad:
Das Desaster mit der HS10 ,habe ich nach einem Tag zurück geschickt,war nur die Spitze des Eisberges.Für mich gilt ,wer so einen Schrott auf die Kunden loslässt,dem traue nicht die Erfindung des flotten Autofokus für Spiegellose zu.
 
In der Chip Video Digital 9.2010 steht, dass Olympus sich nur noch auf die Pens konzentriert und fourthirds brach liegen lässt
 
In der Chip Video Digital 9.2010 steht, dass Olympus sich nur noch auf die Pens konzentriert und fourthirds brach liegen lässt

Jepp, das habe ich auch gelesen - und spätestens danach beschlossen, diese Zeitschrift nicht mehr zu kaufen. Habe ich vorher doch immer mal wieder gemacht, irgendwie blättere ich gerne mal darin, auch wenn der Informationsgehalt recht dünn ist. Aber ich will mich jetzt nicht rechtfertigen, klar ist, dass die auch nicht mehr wissen als alle anderen. Zudem gibt es zuhauf wirklich fragwürdige Aussagen über die Olys, von wegen die E-520 hätte ein 2,5 Zoll-Display oder die Menüführung "nervt teilweise extrem". Ich habe ja nichts dagegen, wenn es gerechtfertigte Kritik auch an meiner "Hausmarke" gibt, aber so?
Nene, das muss ich mir nicht mehr antun...
 
... angesichts der Informationspolitik von Olympus (nichts niemals nie vor der Messe) ist es ja kein Wunder, dass bei Händlern, Journalisten und erst recht bei Forenten völlig widersprüchliche Dinge kursieren - und im Zweifel immer die negativste Variante bevorzugt wird (german disease).

Im Grunde weiss aber keiner was Genaues; allerdings scheinen die Leute in Hamburg immer noch bester Laune zu sein, ob das nur aus dem neuen mFT-Segment "genährt" wird ?

Aber es könnte sein, dass es für den Olympus-Anwender teurer werden könnte ("Konzentration auf den Profi") und die Zeiten der sagenhaft interessanten Preis-Qualitäts-Kombinationen aus Einsteigerkamera (E-620) und Doppelkitzoom (KB 28-300 mm Bildwinkel) vorbei sind. Zur Zeit versuchen zumindest anscheinend einige Händler "verzweifelt", die ihre Zoom-Kits "entbundelt" hatten, diese wieder zwecks Verkauf wieder zu komplettieren.

viele Grüße
Michael Lindner
 
In der Chip Video Digital 9.2010 steht, dass Olympus sich nur noch auf die Pens konzentriert und fourthirds brach liegen lässt
In der "foto MAGAZIN" - August 2010 steht: "Wir gehen davon aus, dass Olympus zur photokina eine neue Spiegelreflex vorstellt, in die Erfahrungen mit dem Micro-FourThirds-Modellen einfließen."

Das bedeutet dann wohl eine DSLR mit verbessertem Kontrast-AF und noch mehr Art-Filtern ;) Welche Zeitschrift richtig geraten hat, wird sich aber mit Sicherheit zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten