• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Roboter für Gigapixelaufnahmen

Hallo, ist ja schon etwas älter der Fred, weiß jemand wie man die Panoramen anschauen kann? Geht das nur auf der Herstellerhomepage über den Browser oder gibt es auch eine Betrchtungssoftware?
Wäre schön wenn das jemand wüßte..

LG
 
Der Gigapan scheint allerdings nur für Kompaktkameras gedacht zu sein.

Panoroboter würden mich auch interessieren. Hat schonmal jemand darüber nachgedacht astronomische Montierungen zu diesem Zweck mit einem PC zu steuern? Die Dinger tragen ja gefühlte 100t bei den kurzen Brennweiten für irdische Motive.
 
Ja, nachgedacht schon.

Wenn Du einen kleinen "Nachführroboter" haben willst, der sogar mit Batterien funktioniert, und obendrein eine astronomische Montierung ist, dann nimm die Montierung "Celestron Nexstar 2". Das ist eine azimutale Montierung (keine parallaktische). [Montierung]
Sie trägt aber auch mal 6 kg. Kostet halt 700 Öcken... :angel: :ugly:
An Brennweiten hatte ich schon die Kamera dran und mein 8-Zoll-Spiegelteleskop. Für die Kamera braucht es noch eine Adapterschiene: Leicht oder verstellbar.

Steuern kann man das Teil auch ohne Computer. Man kann 200 benutzerdefinierte Objekte eingeben. Wenn man halt 24 Stück davon im Abstand von 15° am Horizont eingibt und man die nacheinander anfährt, dann ist das Panoramafoto schon im Kasten. Natürlich kann man auch mehrere "Reihen" in der Montierung "versenken". :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Roundshot VR Drive kam hier glaube ich noch gar nicht zur Sprache
http://german.roundshot.ch/xml_1/internet/de/application/d438/d878/f804.cfm
Klar, auch eher teuer, aber kann man den so programieren wie den Gigapan?
Sprich, ist der Roundshot auch für Gigapixelbilder geeignet oder eher nur 360° bzw. kubische Bilder?

Mit max. 10 KG hält er ja sicher genug Gewicht aus;)
 
Klar, auch eher teuer, aber kann man den so programieren wie den Gigapan?
Sprich, ist der Roundshot auch für Gigapixelbilder geeignet oder eher nur 360° bzw. kubische Bilder?

Der Roundshot Drive kann sich ja nur horizontal, also um eine Achse drehen.
Entweder stellst Du dann vertikal von Hand ein oder nutzt einen zweiten Roundshot Drive.

Gruß

Dirk
 
Argh, stimmt, da müsste man nach jedem Durchgang die Kamera von Hand verstellen:(
Wie, einen zweiten Roundshot? Im Übrigen wären dass dann ja 3'000€ für nen Panoramakopf...:ugly:

Damn, wieso kommt niemand auf die Idee, Gigapan in Gross zu bauen? Dass kann doch nicht so schwer sein...:(
 
Argh, stimmt, da müsste man nach jedem Durchgang die Kamera von Hand verstellen:(
Wie, einen zweiten Roundshot? Im Übrigen wären dass dann ja 3'000€ für nen Panoramakopf...:ugly:

Damn, wieso kommt niemand auf die Idee, Gigapan in Gross zu bauen? Dass kann doch nicht so schwer sein...:(

1. Dann brauchst Du keinen Panokopf, sondern nur 2x den Roundshot Drive (ohne kopf) und dazu zwei Schienen.

2. Gibt es voll motorische 2-Achsen Panoköpfe.

Schau mal hier:
Panorama-Forum

Gruß

Dirk
 
2. Gibt es voll motorische 2-Achsen Panoköpfe

Welche denn..?

Danke für den Tipp, hab in diesem Forum aber nichts dazu gefunden.

Hab auch mal Seitz selbst kontaktiert(sehr netter und schneller Support!) und die meinten, der Roundshot wäre "perfekt" für mein Vorhaben. Ausserdem haben Sie mir Beispiele von Gigapixelpanos gezeigt, welche mit den Roundshot hergestellt wurden.
Ich denke, die Investiton würde sich lohnen. Der Nodalpunkt kann man damit perfekt beherrschen und ich hätte zudem die Möglichkeit, auch super 360° bzw. kubische Bilder herzustellen.

Ob ich jetzt die Kamera bei jeder neuen Reihe einmal von Hand verstellen muss ist wohl nicht soo eine grosse Sache. Den Hauptteil(das präzisie Verstellen und das Auslösen der Kamera) macht das Gerät selbst, zudem kann man den Nodalpunkt wunderbar einstellen, bzw. beibehalten.
 
Ob ich jetzt die Kamera bei jeder neuen Reihe einmal von Hand verstellen muss ist wohl nicht soo eine grosse Sache. Den Hauptteil(das präzisie Verstellen und das Auslösen der Kamera) macht das Gerät selbst, zudem kann man den Nodalpunkt wunderbar einstellen, bzw. beibehalten.

Natürlich geht das. Du musst nur ausrechnen wie viele Zeilen Du benötigst und dann immer von Hand umstellen.
Zur Zeit mache ich das voll manuell - geht auch :)

Gruß

Dirk
 
Natürlich geht das. Du musst nur ausrechnen wie viele Zeilen Du benötigst und dann immer von Hand umstellen.
Zur Zeit mache ich das voll manuell - geht auch :)

Gruß

Dirk
Richtig...und wenn der Kopf sich sogar noch dreht ists ja noch besser:p

Naja...ich glaube, dann leiste ich mir diesen Roundshot Drive...:angel:
Weil bis ein Gigapan 10 KG zu tragen vermag, vergehen vermutlich noch weitere 20 Jahre:lol:
 
preiswerte Lösung

das alles gibt es auch als preiswerte vollautomatische Lösung für 200.- bis 300,- Euro für DSLRs

Merlin Mount dazu Papywizard als drahtlose Steuersoftware für Nokia Internet Tablet oder Netbook/Notebook über bluetooth

Bei autopano sind schon mehr als 60 Anwender gelistet.

Mehr dazu, guckt ihr hier: http://www.brewzone.com/2008/11/diy-pano-head
 
Entgegen den Vorhersagen, dass der GigaPan Epic Pro im April erscheinen soll, habe ich heute, bzw. gestern Abend, eine Mail von GigaPan bekommen, dass der Pro nun lieferbar sei. 21:20 bestellt, 21:40 ausgeliefert(!). Befindet sich nun bereits per UPS auf dem Weg zu mir:top:
 
Ich erhoffe mir dann einen detaillierten Praxisbericht hier ;)

Wenn das Ding wirklich gut und zuverlässig arbeitet wärs vom Preis her durchaus annehmbar.
 
Ich erhoffe mir dann einen detaillierten Praxisbericht hier ;)

Wenn das Ding wirklich gut und zuverlässig arbeitet wärs vom Preis her durchaus annehmbar.

Wird geliefert. Und ich erhoffe mir eine Lieferung in der nächsten Woche:angel:

Ja, bin auch gespannt. Die kleinen Modelle haben ja bereits eine grosse Community...naja okey, die Knipser sind wohl auch verbreiteter als DLSRs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin baff! Freitag abend bestellt, heute morgen von Portland, Oregon geliefert!:eek::top:

Das Gerät macht einen sehr soliden Eindruck, sieht sehr wertig aus! Die Funktion kann ich noch nicht testen, der Akku wird erstmal geladen.
Dabei gibt das Ladegerät freudige, leise Töne von sich:lol:
Was mich auch überrascht hat: Es wurden sieben verschiedene Auslöserkabel mitgeliefert!
 
Und was sagen die ersten Tests? Taugt das Gerät? Gibt es irgendwelche Mängel? :p
Ich möchte mir auch ein Gerät kaufen. Allerdings hat das noch zwei Haken...

1. Ich habe KEINE Kreditkarte (Und will auch eigentlich keine) und die akzeptieren kein Paypal. :(
2. Was kostet das Ganze letztendlich beim Zoll?
 
Outdoortest muss noch gemacht werden, dazu fehlt mir im Moment aber die Zeit und das gute Wetter.

Mängel konnte ich bisher keine Ausmache und funktionieren tut das Gerät einwandfrei. Im Moment bin ich zu Testzwecken gerade ein Gemälde am ablichten. (Nikon 70-200mm 2.8 inkl. 1.7 Kon.) Gemälde ist ca. 40x40cm gross, Abstand zu Kamera ca. 1,2m. Ergibt 54 Bilder.

Ohne Kreditkarte wird wohl nichts möglich sein. Bisher keine Zusätzlichen Zollkosten...gut möglich, dass UPS aber irgendwann noch auf die Idee kommt, eine Rechung zu senden.
 
Zuletzt bearbeitet:
KEIN Zoll!? Wie geht das denn?
Ich hab jetzt ein Gerät bestellt. (Vor Wochen schon.) Aber wegen der Staubwolke hängt das wohl noch in den aufgelaufenen Paketsammelstationen und wird erst viel später her geflogen... :(

Es kommt übrigens bei mir mit DHL. Nicht mit UPS. Dann bin ich ja mal gespannt ob ich das auch zollfrei bekomme. - Kann ich mir ja mal gar nicht vorstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten