• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Roboter für Gigapixelaufnahmen

Auf FotoTV gibt es übrigens seit einigen Tagen einen tollen Bericht zum GigaPan.

Für vergleichsweise günstige $279 ein tolles Gerät. Ob man sowas auch wohl leihen kann?
 
Ich bin bei dem Teil etwas skeptisch... Wenn ich sehe wie labil schon die meisten käuflichen Kugel-Nodalpunktadapter in Kombination mit einer DSLR und gutem (schwerem) Objektiv sind, erscheint mir so eine Plastikkonstruktion zu so einem Preis reichlich utopisch... gerade bei längeren Brennweiten müssen die Servomotoren doch erhebliche Kräfte aufbringen und das ganze auch noch schwingungsfrei/arm bleiben!

Ich hab mich mit der Materie schon länger beschäftigt, da ich einen ähnlichen Roboter schon lange bauen will... genau an den angesprochenen Stellen hapert es aber eben: Antriebe mit sehr grossen Stellkräften, Haltemoment und ausreichender Präzision zu einem vertretbaren Preis und Stromverbrauch!

Für Kompaktkameras ist das ganze natürlich kein Problem...
 
Wenn Du Landschaft mit Tele fotografierst und alles weiter weg ist als 10 Meter, benötigst Du keinen Nodalpunktadapter.

Parallaxefehler gibt es nur auf kurzen Distanzen.
Es ist aber praktisch, wenn man eine Gradeinteilung hat.
Ansonsten gibt es viele motorisch angetriebene Köpfe auf dem Panoramamarkt. Auch mit vollautomatischer Auslösung etc.

Gruß

Dirk
 
So bald die das Teil für meine 5D2 passend haben wird es spannend :cool:
Sie arbeiten ja bereits am Gigapan EPIC 100. Allerdings scheint auch der nicht wirklich tauglich sein für grössere Kameras und vorallem Objektive.:mad:

Wieso entwickeln die nicht einfach ein Roboter, der zwar etwas grösser und teurer ist, aber dafür auch 5kg+ tragen kann...Macht in meinen Augen viel mehr sind als diese Kompaktversionen:lol:

Denn die bisherigen Gigapan Bilder haben zwar eine hohe Auflösung, aufgrund der Kompaktkameras leider eine miserable Qualität auf hoher Zoomstufe.
Aber wenn auch beim EPIC 100 eine D90 mit 135mm das obere Maximum ist, dann gute Nacht;)
 
Wenn Du Landschaft mit Tele fotografierst und alles weiter weg ist als 10 Meter, benötigst Du keinen Nodalpunktadapter.

Parallaxefehler gibt es nur auf kurzen Distanzen.

Das ist richtig... aber wieso in so ein teures Teil investieren, dass für Kugelpanoramen prädestiniert wäre, das aber aufgrund mangelnder Nodapunktverstellung nicht kann?

Das ist als würde ich mir ein Auto kaufen, dass nur geradeaus fahren kann (weil man ja meistens nur geradeaus fährt :rolleyes:)

Wenn dann richtig ;)
 
Gigapixel für jedermann --> Epic GigaPan

Ich habs in der SuFu noch nicht gefunden... Ich dacht, ich poste es einfach mal.

Zitat aus Golem.de
Mit dem Roboter Epic hat das US-Unternehmen GigaPan eine Hardware für Fotofans vorgestellt, die selbst mit einfachen Kompaktkameras die Herstellung von hochauflösenden Fotos ermöglicht. Hochauflösend heißt in diesem Fall nicht 10 oder 15 Megapixel, sondern mehrere Gigapixel.

wen es interessiert: http://www.golem.de/0902/64975.html

Also ich bin schonmal gespannt, was dieses Ding bringen wird... Aber krass isses schon :D:ugly:

Grüße
Erik
 
AW: Gigapixel für jedermann --> Epic GigaPan

Ich weiß nicht, ob ich das wirklich nützlich finde, geschweigedenn für den Preis, welchen wohl die Spiegelreflex-Variante in anspruch nimmt. Vor allem, verschieben, kann ich die Kamera auch. Stitchen sowieso.

Aber erstmal find ichs geil...:D
 
AW: Gigapixel für jedermann --> Epic GigaPan

naja,....... so wirklich neu ist das ja auch nicht.
Es gab ja schon mehrere Geräte die vollautomatisch Panoramen erstellen.
Für den Normalanwender ist das wohl nichts, aber wenn jemand Riesenposter von Großstädten herstellen will oder ganze Bergmassive in 1:1 ausducken will, wäre das Teil schon interessant.
 
AW: Gigapixel für jedermann --> Epic GigaPan

Steht leider nicht dabei, ob eine Nodalpunktkorrektur inkludiert ist oder nicht. Das wäre interessant zu wissen.
 
AW: Gigapixel für jedermann --> Epic GigaPan

Mehr hab ich auch nicht gelesen. Aber vom Bild / Video her glaub ich nicht, dass nen Nodalpunkt-Adapter dabei ist... Bin einfach mal gespannt, was mit so nem Ding alles angestellt werden kann :D
 
AW: Gigapixel für jedermann --> Epic GigaPan

Sowas ähnliches habe ich schon zuhause. :D
Nennt sich "einarmiger Bandit" und ist eigentlich eine astronomische Montierung fürs Teleskop. Ein Fotoapparat passt aber auch dran - auch eine DSLR mit Teleobjektiv, wenn ich will. Jetzt noch schnell 30 "Sterne" in Horizontnähe (oder eben weiter droben) programmiert und los geht's!

Ich sehe gerade, dass wir das Thema ja schon im Zubehör haben. Da, finde ich, passt es eh besser hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigapixel für jedermann --> Epic GigaPan

Sowas ähnliches habe ich schon zuhause. :D
Nennt sich "einarmiger Bandit" und ist eigentlich eine astronomische Montierung fürs Teleskop. Ein Fotoapparat passt aber auch dran - auch eine DSLR mit Teleobjektiv, wenn ich will. Jetzt noch schnell 30 "Sterne" in Horizontnähe (oder eben weiter droben) programmiert und los geht's!
Kann so ein Bandit auch Auslösen und auf die gleiche Art wie ein Gigapan programmiert werden?
 
AW: Gigapixel für jedermann --> Epic GigaPan

Kann so ein Bandit auch Auslösen und auf die gleiche Art wie ein Gigapan programmiert werden?
Nein. Die "Sternen"-Positionen programmiert man einmalig über die serielle Schnittstelle. Die Positionen anfahren und Auslösen muss man mit dem PC (kleines Notebook).
Das Ding lohnt sich nur für jemanden, der eh schon eine motorgesteuerte astronomische Montierung und ein Notebook besitzt. Dafür trägt die (kleine) Montierung auch mal 8 kg und ist dabei im Verhältnis zu einem Fotostativ sehr stabil. Für Sternenaufnahmen mit starken Vergrößerungen sind 8 kg zu viel, aber für Aufnahmen im leichten bis mittleren Telebereich langt das allemal. Die Motoren beschleunigen langsam und bremsen auch ab und fahren die Zielkoordinaten auf wenige Bogensekunden genau an!
 
Halloerstmal
einen selbstfahrenden Roboter bzw. motorgesteuerten gibt es doch schon von Seitz VR Pano Set
Der hält auch grosse Kameras und kostet leider grosses Geld.
Der GigaPan Roboter ist halt für kleine Kameras und kostet auch nur kleines Geld.
Für €900 kann ich Roboter + G10 kaufen und schöne Panos machen. Das reicht für Web und Druck allemale aus.
Was mich eher interessieren würde, ob solch eine Kombi auch Innenraumtauglich ist.

Vielleicht sehen wir an dieser Stelle mal irgendein Innenraumpano.

Gruss Ralf
 
Halloerstmal
einen selbstfahrenden Roboter bzw. motorgesteuerten gibt es doch schon von Seitz VR Pano Set
Der hält auch grosse Kameras und kostet leider grosses Geld.
Den habe ich auch schon gesehen. Allerdings stellt sich mir hier wieder die Frage, ob der für Gigapanoramen geeignet ist, natürlich auch automatisch.(Eben wie der Gigapan) Es scheint für mich mehr ein 360° und Kugelpanorama Kopf zu sein.

Weiss da jemand genäueres? Fals er wiklich auch (gut) für Gigapixelpanorames geeingnet ist, wäre es mir die Investition wahrscheinlich wert.

Es scheint einfach nicht sowas wie ein Gigapan für DSLR's mit Grossen Objektiven zu geben:(...oder ich habe so ein Gerät einfach noch nicht gefunden..ausser eben vielleicht das Seitz Modell.
 
Halloerstmal
alles korrekt, der Seitz ist ein profaner horizontaler 360°-Dreher. Die aber programmiert gesteuert.
Für GigaPix als Roboter nur bedingt geeignet.
Alle Lösungen, die ich bis jetzt kenne, die automatisch laufen, auch solche mit Hochstativen, sind nur für Kompakt- oder Bridge-Cams.
Aber vielleicht reicht ja die Qualität einer heutigen Kompakten ala G10/G9 aus.
Bei der G9 sind es immerhin 12MP, die man vielleicht sauber mit 210mm Brennweite zu eine GPixPano verrechnen kann.
Wenn das dann zuverlässig mit dem GigaPan Epic oder 100 geht, wäre es ein echtes Schnäppchen.
Gruss Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten