Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sie arbeiten ja bereits am Gigapan EPIC 100. Allerdings scheint auch der nicht wirklich tauglich sein für grössere Kameras und vorallem Objektive.So bald die das Teil für meine 5D2 passend haben wird es spannend![]()
Wenn Du Landschaft mit Tele fotografierst und alles weiter weg ist als 10 Meter, benötigst Du keinen Nodalpunktadapter.
Parallaxefehler gibt es nur auf kurzen Distanzen.
Kann so ein Bandit auch Auslösen und auf die gleiche Art wie ein Gigapan programmiert werden?Sowas ähnliches habe ich schon zuhause.
Nennt sich "einarmiger Bandit" und ist eigentlich eine astronomische Montierung fürs Teleskop. Ein Fotoapparat passt aber auch dran - auch eine DSLR mit Teleobjektiv, wenn ich will. Jetzt noch schnell 30 "Sterne" in Horizontnähe (oder eben weiter droben) programmiert und los geht's!
Nein. Die "Sternen"-Positionen programmiert man einmalig über die serielle Schnittstelle. Die Positionen anfahren und Auslösen muss man mit dem PC (kleines Notebook).Kann so ein Bandit auch Auslösen und auf die gleiche Art wie ein Gigapan programmiert werden?
Den habe ich auch schon gesehen. Allerdings stellt sich mir hier wieder die Frage, ob der für Gigapanoramen geeignet ist, natürlich auch automatisch.(Eben wie der Gigapan) Es scheint für mich mehr ein 360° und Kugelpanorama Kopf zu sein.Halloerstmal
einen selbstfahrenden Roboter bzw. motorgesteuerten gibt es doch schon von Seitz VR Pano Set
Der hält auch grosse Kameras und kostet leider grosses Geld.
Es scheint für mich mehr ein 360° und Kugelpanorama Kopf zu sein.