• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Road Trippin' | Meine Eindrücke

Die Bilder von deinem Dolomiten Trip finde ich eigentlich alle gelungen!
Herausragen sind mMn die #257 & #259.

Bei der #261 finde ich das violett unnatürlich.
 
Es wurde wohl alles gesagt, aber ich schreibs trotzdem nochmal :lol:
Herrliche Bilder, die du zeigst. Allen vorran natürlich die #257. Da kann man wohl mal neidisch werden. Hättest du rechts noch einen ticken mehr Platz gehabt? Hab das Bild schon ca. 10x angeguckt, und bin mir die ganze Zeit unsicher ob es so perfekt ist, oder ob ein wenig mehr Platz rechts (und dann eben auch oben) mir nicht noch besser gefallen würden.
Und auch wenn gerade die #259 natürlich sehr gut kommt, gefällt mir neben der 257 noch #262 besonders gut. Sehr speziell!
 
Alex also ich mag so Bilder wie die 261 und 262 sehr gerne, die Stimmungen sind einfach toll, da würde ich wahrscheinlich auch noch eine s/w Version von einem versuchen, könnte auch noch gut passen. Einzig die Farbtöne sind etwas komisch, bei der 261 kommt so ein grau/blau auf dem Felsen durch und bei der 262 dann grau/lila. Ich meine diese schwarzen Bereiche über dem braunen Felsen die teilweise Schneebedeckt sind.
 
Ich finde die Teleaufnahmen schon ziemlich gut, diese Gebirgsstrukturen sind auch wirklich ideal dafür, vor allem in Verbindung mit solchen Wolkenbedingungen.
Die Farben würde ich mir auch nochmal anschauen, die passen nicht so recht.
 
Zu der 259 wurde ja schon viel gesagt, sehr schön! Dass dort nicht der übliche Spot gezeigt wird, macht es für mich ehrlich gesagt bestimmt nicht schlechter ;)
 
Vielen, vielen Dank für eure Anmerkungen! Vor allem auch zu den Fehlfarben in den Bildern...hab da etwas Probleme, da die Gläser meiner Brille zwar besser sein sollen, wenn man lange vorm PC sitzt, aber dementsprechend manche Farbtöne eliminieren...deshalb ist es immer gut möglich, dass in manchen Fotos Farbstiche sind, wenn ich vergesse, die Brille nochmal abzusetzen :D Ich habe die Fotos jetzt ausgetauscht...ist es nun besser? Immer noch komisch? Falls ja, dann liegt's an meinem Monitor...noch mehr Ausreden habe ich dann aber nicht mehr ;)

Schön aber, dass die Fotos generell gut ankommen...dann werden in Zukunft noch ein paar folgen, habe nämlich noch mehr davon :D Am meisten freut es mich aber, dass die #259 den meisten so gut gefällt. Vor Ort war ich nämlich noch etwas unzufrieden...der Standort ließ nicht viel mehr Perspektiven zu und der Sonnenaufgang war zwar nett...aber irgendwie hofft man dann ja doch immer auf irgendwas ganz besonderes :)

A propos..etwas ganz besonderes hätte ich natürlich auch gerne am Passo Giau gehabt :D Letztlich war ich froh, dass wir den Berg dort überhaupt sehen konnten...während sich das Wetter auf der Fahrt dorthin scheinbar besserte, kamen wir immer mehr in den Nebel bzw. in die Wolken, als wir die Passstraße Kurve um Kurve nach oben fuhren. Zu sehen war dann nicht mehr allzuviel, aber trotzdem war es genial...ich weiß ja nicht, was im Sommer dort los ist...aber nun war alles ausgestorben, außer uns war einfach niemand dort. Generell waren die Dolomiten in dieser Woche sehr leer...wir haben tatsächlich nirgends auch nur einen Fotografen gesehen, was mich doch etwas gewundert hat. Aber uns war es natürlich recht :)

Es gibt wieder zwei Fotos...eins ganz Instagram-like mit meinem Reisekumpanen in gelber Jacke. Und eins mit tollen, komplett gefrorenen Schneestrukturen...hier habe ich nur die Aufnahme etwas versemmelt. Ich war zu faul und habe aus der Hand fotografiert...ohne daran zu denken, dass die Tiefenschärfe nicht ausreichen könnte. Irgendwie hab ich es aber noch hinbekommen, dass alles einigermaßen scharf aussieht...nur als großer Druck taugt es nichts :D


#263 (*Gelbjackenträger etwas nach links verschoben)

Giau_1b.jpg



#264

Giau_2.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Beide cool Aber die gelbe Jacke deines Kumpels wertet das Bild schon auf! Ich mag es immer wieder, wenn einzelne Personen in die Landschaft einbezogen werden.
Beim zweiten ist die Bruchkante im Schnee natürlich auch sehr interessant.
 
Mir gefällt - im Vgl - die 264 viel besser; dieses Foto find ich vom Bildaufbau her total stark! :top:
In 263 sagt mir die Gelbjacke nicht so sehr zu wie meinem Vorredner; irgendwie hadere ich hier ein wenig mit der Komposition; mir gefällt die Position, wo er steht, nicht so gut, kann aber nicht sagen, warum...
 
...eins ganz Instagram-like mit meinem Reisekumpanen in gelber Jacke...

:lol:

Genau aus diesem Grund hab ich irgendwie eine kleine Abneigung gegen gelbe Jacken, einfach weil es so Instagram-like ist. Auf der anderen Seite hat es aber natürlich auch ein Grund, warum damit angefangen wurde (genau wie die Roten Hütten in Norwegen, hauptsächlich auf den Lofoten, die genauso zu Instagram gehören wie gelbe Jacken :ugly:). Insofern: gerade bei etwas farbloseren, oder bläu-/grünlichen Bildern, passt es für mich oftmals doch recht gut. In diesem Fall muss ich rikmanfredson allerdings zustimmen: Die Position gefällt mir auch nicht so ganz. Ich vermute es liegt daran, dass er vor dem Stein steht, und dieser somit seinen Körper schneidet. Einen halben Meter weiter links, so dass er vor der weißen Fläche stünde, würde mir vermutlich besser gefallen.

Ansonsten gefallen mir aber beide Bilder.
 
Beide cool Aber die gelbe Jacke deines Kumpels wertet das Bild schon auf! Ich mag es immer wieder, wenn einzelne Personen in die Landschaft einbezogen werden.
Beim zweiten ist die Bruchkante im Schnee natürlich auch sehr interessant.

Vielen Dank, Marc! Freut mich, wenn dir auch das Foto mit Mensch gefällt...durch Instagram bin ich bei sowas eigentlich immer zurückhaltend, weil ich es affig finde, wie manche zum Teil posieren...hier hat es aber einfach gepasst.

Mir gefällt - im Vgl - die 264 viel besser; dieses Foto find ich vom Bildaufbau her total stark! :top:
In 263 sagt mir die Gelbjacke nicht so sehr zu wie meinem Vorredner; irgendwie hadere ich hier ein wenig mit der Komposition; mir gefällt die Position, wo er steht, nicht so gut, kann aber nicht sagen, warum...

Freut mich, dass dir der Bildaufbau in der 264 so gut gefällt! Hab mich da ordentlich ins Zeug gelegt, um das so aufs Bild zu bekommen ;) Zur Position der Gelbjacke schreibe ich unten noch mehr...

Die Position gefällt mir auch nicht so ganz. Ich vermute es liegt daran, dass er vor dem Stein steht, und dieser somit seinen Körper schneidet. Einen halben Meter weiter links, so dass er vor der weißen Fläche stünde, würde mir vermutlich besser gefallen.

Haha...keine Sorge, ich kann deine Abneigung voll und ganz nachvollziehen. Aber ich versichere dir...der Gelbjackenträger hat mit Instagram nichts am Hut, ihm gefällt die Jacke einfach sehr...und da der Kontrast einfach ganz nett ist, habe ich das mal dankend angenommen ;)

Mit der Positionierung hast du vollkommen recht, aber das passiert wohl einfach, wenn sowas nicht geplant fotografiert wird. Ich hab ihn mal in PS noch etwas verschoben, so passt es deutlich besser, wie ich finde. Danke!
 
Nach unserem Besuch am Passo Giau hatten wir wieder eine recht kurze Nacht, da wir uns an einem weiteren Sonnenaufgang versuchen wollten...nur wussten wir nicht so recht, wohin. Auf laufen hatten wir keine so große Lust, also suchten wir uns nochmal einen Pass heraus. Geworden ist es das Pordoijoch, was sich leider als Reinfall erwies. Es war nicht möglich, von der Straße wegzukommen...dafür waren die Schneemassen einfach zu immens. Mein Reisekumpane misst knappe 2 Meter und dennoch übertrafen die Schneemauern neben der Straße ihn noch bei weitem. So blieb uns nur der Blick von der Straße aus über Skilifte etc. Nicht so schön... Passend dazu spielte das Wetter auch nicht mit und so taugen die Fotos nicht wirklich was. Wenn das Archiv mal irgendwann zur neige geht, sind diese die letzte Notration :D

Deshalb mache ich lieber einen Sprung zum Nachmittag - und endlich zum Passo Rolle. Bis jetzt bin ich ja recht schnell von Tag zu Tag gesprungen und hab nur einzelne Ansichten der jeweiligen Spots gezeigt. An diesem Pass werde ich jedoch etwas länger verweilen :) Ein Foto des Cimon della Pala habe ich ja schon gezeigt, es werden aber noch weitere folgen...

Dort hin zu kommen, ist recht einfach. Man parkt in der Nähe der Skilifte und folgt dann zunächst ca. 1h einem gebahnten Weg bis zur Capanna Cervino. Ab hier beginnt dann der spannende Teil. Man fühlt sich augenblicklich wie in der absoluten Wildniss. Von gespurten Wegen ist nun nichts mehr zu sehen, Lifte oder gar Pisten gibt es auch nicht mehr...und so stellte sich irgendwie ein leichtes Norwegen/Schweden-Feeling ein.

#265

Rolle_1.jpg


Wie ihr sehen könnt, war das Wetter zunächst nicht gerade toll. Aber endlich, endlich gab es mal etwas Wind, wodurch sich die Wolkendichte ständig änderte...und so setzte sich auch immer wieder die Sonne durch. Vom Gipfel des Cimon della Pala war zwar noch nichts zu sehen, aber hey...auf dieses Bild hätte er sowieso nicht mehr drauf gepasst ;)

#266

Pala_2.jpg
 
Das letzte ist super stark! Ein klasse Bildaufbau! Ich überlege jetzt die ganze Zeit, ob man den Schneehang noch von den Fußspuren befreien sollte. Mir gefällt in dem Bild nämlich besonders der ansonsten unberührte Schnee.
 
Vielen Dank, freut mich :) Das sind übrigens keine Fußspuren, sondern "Mini-Lawinen", also kleine Schneebälle die von einer Abbruchkante herunterkugelten. Habe mir aber auch überlegt, sie wegzumachen...vielleicht gibts nachher noch ne kleine Stempel-Action ;)
 
Mensch Alex, du legst hier aber ein ganz schönes Tempo vor. Echt toll fürs Forum, aber so komme ich in meinem Schneckentempo zur Zeit einfach nicht hinterher. :o

Aber was bin ich froh, dass du dein Tele mit hattest, soviel schon mal vorweg ;)

#257 Echt coole Stimmung mit den Wolken und nur der hellen angestrahlten Spitze. Weiß gerade echt nicht, was ich noch dazu schreiben soll, gefällt mir einfach richtig gut. :lol:

#258 Im ersten Moment wirkt das Bild etwas flach auf mich, also dass sich der braune Gipfel schlecht vom unteren Wald und rechten hinteren Bergen abgrenzt. Aber wenn man genauer schaut, sieht mand die echt klasse Schneekante, gerade die Verwehung in der Bucht in der Mitte und dass die Bergkante einen schönen Bogen von vorne Links nach rechts und wieder nach links hinten macht. Wie lange hast du hier belichtet? Man sieht leider deine Exifs nicht. Die linken Wolken sehen auf jeden Fall interessant aus.

Dann wird Nebel aufziehen, der sich an der Bruchkante hochschiebt, darüber dramtische Wolken, irgendwo schafft es die Sonne durch und lässt alles strahlen, hinten ist noch ein Regenbogen und irgendwo steht dann auch noch ein Einhorn rum.

Ich drücke dir die Daumen für diesen perfekten Moment. Und vor allem mit dem Einhorn :lol:

...die ich zwar ganz okay finde...

Meinst du die #259 mit ganz okay??? :grumble: Joa, stimmt, ist ganz nett. Mehr aber auch nicht. Warum sollte man sich über so optisch weichen Schnee, der auch noch zart angestrahlt wird, freuen? Und dann noch die einzelnen Tannen entlang des Tals und hinten der Wald, ne ist echt nur ganz ok. Dann verfängt sich auch noch so eine blöde Wolke hinten links im Tal, dafür bleiben die Gipfel frei. Naja, und ein bisschen Farbe gibt es auch noch im Himmel. Stimmt... alles in Allem ist es ganz ok :evil::lol:

#260 So muss das ein, wenig Aufwand, kurz stehen bleiben, Tele zücken und mal eben dem Mond zwischen zwei Gipfeln einfangen. :ugly: Echt cooles Bild, vor allem mit der Wolke unten. Um wieviel Uhr ist das Bild entstanden?

#261 Die nicht in Wolken stehenden Gebilde könnten auch mit Moos und Schneeflocken bedeckte kleine Holstücke sein, da fehlt mir gänzlich die Dimension. Finde ich klasse. Der hintere Felsen könnte ein winkendes Monster sein, das euch Hallo sagen möchte :ugly: Und nein, ich habe heute noch keinen Alkohol getrunken :lol:

#262 Der Wolkenrahmen um den ockerfarbenen Felsen ist echt genial. Wirkt schon fast wie gemalt. Kann ich mir tatsächlich auch sehr gut als Bild an der Wand vorstellen, so schön minimalistisch.

Ich hab ihn mal in PS noch etwas verschoben, so passt es deutlich besser, wie ich finde.

:lol: Ne ne ne, den Mond vergrößern, die Personen einfach verschieben... herrlich.

#263 Aber der nach links verschobene Kumpel macht sich so wirklich besser. Und auch wenn das Bild vielleicht nicht für einen großen Druck ausreichen mag, würde ich es mir an seiner Stelle an die Wand hängen (wäre auch ein gutes Geburtstagsgeschenk ;)).

#264 Das ist eine Schneeverwehung nach meinem Geschmack. Ich mag die ja irgendwie, einzigartige, nicht langlebige kleine Schneekunstwerke. Allerdings ist hier das Bild relativ rechts lastig und links ist nicht viel los. Hast du hiervon auch eine HF Variante?

Von gespurten Wegen ist nun nichts mehr zu sehen, Lifte oder gar Pisten gibt es auch nicht mehr...

Wie habt ihr den Weg dann gefunden? Oder einfach drauf los?

#265 Aber stimmt, hier kommt ein wenig das Feeling rüber wie beim Thread von drtech aus Lappland.

#266 Japp, klasse Bild mit den vorderen Schneehängen und den Schatten der Wolken und dem Licht im Gipfel. Und dadurch, dass man nicht sieht, was dahinter ist, steht der Gipfel schön solide als Hauptmotiv.


Übringens finde ich es auch klasse, dass du etwas zu den Bildern und dem Ausflug schreibst, da hat man direkt eine andere Bindung zu den Bildern :top:
 
Sehr schönes Licht, das du da auf dem Fels hast :)

Ja..du kannst dir nicht vorstellen, wie sehr ich mich darüber gefreut hatte...endlich Licht :)

Mensch Alex, du legst hier aber ein ganz schönes Tempo vor. Echt toll fürs Forum, aber so komme ich in meinem Schneckentempo zur Zeit einfach nicht hinterher. :o

Hehe...ich hatte ja schon auf deinen ausführlichen Beitrag gewartet, muss ich sagen :D Ich hatte die letzte Woche noch relativ viel Zeit und die wollte ich ausnutzen, deshalb ging es hier Schlag auf Schlag.

Ich sage erstmal vielen, vielen Dank für deine Kommentare. Habe es ja schon mal gesagt, ich weiß das wirklich zu schätzen, wie viel Zeit du dir immer nimmst!

PS: An Fronleichnam bin ich leider nicht in Freiburg, sondern in Südfrankreich - und entspanne ;)


#258 Im ersten Moment wirkt das Bild etwas flach auf mich, also dass sich der braune Gipfel schlecht vom unteren Wald und rechten hinteren Bergen abgrenzt. (...) Wie lange hast du hier belichtet? Man sieht leider deine Exifs nicht. Die linken Wolken sehen auf jeden Fall interessant aus.

Damit habe ich mich auch schwer getan, da ich die Abgrenzung gerne noch deutlicher gehabt hätte. Im Sommer wäre das kein Problem, da hätte ich Teile leicht abdunkeln können. Aber mit dem Schnee sah das immer doof aus bzw. ich habe es einfach nicht hinbekommen. Aber schön, dass es zumindest nach genauerem Hinsehen zu erkennen ist :) Die Exifs fallen durch die Bearbeitung mit der Nik Collection leider immer raus. Aber im Prinzip ist es nicht so schlimm, da ich den ganzen Trip über keinen ND-Filter benutzt habe bzw. sowieso kaum benutze. Hier waren es um die 1/50s, die Wolken sahen einfach so aus ;)

Ich drücke dir die Daumen für diesen perfekten Moment. Und vor allem mit dem Einhorn :lol:

Danke! Mal schauen, ob dein Daumen drücken mehr bringt als das von anderen Fotografen hier im Forum... :D


Meinst du die #259 mit ganz okay??? :grumble: Joa, stimmt, ist ganz nett. Mehr aber auch nicht. (...) Stimmt... alles in Allem ist es ganz ok :evil::lol:

:lol: Okay okay, ich muss im Nachhinein auch zugeben...es war vielleicht etwas tiefgestapelt :angel: Aber du kennst das bestimmt auch. Man hat eine gewisse Vorstellung eines Bildes im Kopf und in dieser Art möchte man es auch aufnehmen. Das hat einfach leider nicht geklappt und so wurden die Fotos erst einmal als "nicht so toll" abgespeichert... Schau ich sie mir jetzt mit etwas Abstand an, finde ich sie auch ziemlich schick ;)

#260 So muss das ein, wenig Aufwand, kurz stehen bleiben, Tele zücken und mal eben dem Mond zwischen zwei Gipfeln einfangen. :ugly: Echt cooles Bild, vor allem mit der Wolke unten. Um wieviel Uhr ist das Bild entstanden?

Zufälle gibt's, ne? ;) Hab auch noch eins, auf dem der Mond den Gipfel küsst...zeige ich bestimmt auch mal noch. War übrigens um 20 vor 8.

#261 Die nicht in Wolken stehenden Gebilde könnten auch mit Moos und Schneeflocken bedeckte kleine Holstücke sein, da fehlt mir gänzlich die Dimension. Finde ich klasse. Der hintere Felsen könnte ein winkendes Monster sein, das euch Hallo sagen möchte :ugly: Und nein, ich habe heute noch keinen Alkohol getrunken :lol:

Das winkende Monster, das ich jetzt übrigens auch sehe :lol::lol:, besteht aus der Euringer- und Santnerspitze, beide um die 2400m hoch. Kannst mal auf wiki nach Johann Santner suchen, da sieht man ein Foto von einer halbwegs ähnlichen Position :)

#262 Der Wolkenrahmen um den ockerfarbenen Felsen ist echt genial. Wirkt schon fast wie gemalt. Kann ich mir tatsächlich auch sehr gut als Bild an der Wand vorstellen, so schön minimalistisch.

Ja...meine Wände :D So arg viel Platz ist nicht mehr, da ich es gerne relativ "leer" habe, aber ich kann auf jeden Fall bald wieder umgestalten. Vor allem bieten sich ganz neue Möglichkeiten, da ich zum ersten Mal wirklich ziemich viele Hochkantaufnahmen gemacht habe.


:lol: Ne ne ne, den Mond vergrößern, die Personen einfach verschieben... herrlich.

#263 Aber der nach links verschobene Kumpel macht sich so wirklich besser. Und auch wenn das Bild vielleicht nicht für einen großen Druck ausreichen mag, würde ich es mir an seiner Stelle an die Wand hängen (wäre auch ein gutes Geburtstagsgeschenk ;)).

Gute Idee mit dem Geburtstagsgeschenk, werde ich mir vormerken...kann nur sein, dass er das hier liest, was natürlich doof wäre :D Und jaja...ich weiß, es ist nicht so die feine Art, solche Sachen zu verändern...aber wie war das mit künstlerischer Freiheit und so ;)

#264 Das ist eine Schneeverwehung nach meinem Geschmack. Ich mag die ja irgendwie, einzigartige, nicht langlebige kleine Schneekunstwerke. Allerdings ist hier das Bild relativ rechts lastig und links ist nicht viel los. Hast du hiervon auch eine HF Variante?

Ich mag die auch sehr gerne! Hab auch noch ne HF Variante, ja. Aber ich fand das im Querformat irgendwie dynamischer. Bei Gelegenheit zeige ich aber auch noch dieses Foto.

Wie habt ihr den Weg dann gefunden? Oder einfach drauf los?

Nicht falsch verstehen, wir waren nicht die ersten, die da entlang gelaufen sind. Konnten also Fußspuren folgen und zum Teil hat man auch noch den obersten Teil von Markierungspfosten gesehen. Aber es war eben nicht als "Wanderweg" gespurt :)


Übringens finde ich es auch klasse, dass du etwas zu den Bildern und dem Ausflug schreibst, da hat man direkt eine andere Bindung zu den Bildern :top:

Deshalb nehme ich mir hier die Zeit dafür :) Auf IG kann ich die Bilder einfach nur so online stellen, hier finde ich es immer schöner, auch noch etwas zu lesen. Aber es freut mich natürlich, wenn das auch gut ankommt!
 
Hehe...ich hatte ja schon auf deinen ausführlichen Beitrag gewartet, muss ich sagen :D
Ich sage erstmal vielen, vielen Dank für deine Kommentare. Habe es ja schon mal gesagt, ich weiß das wirklich zu schätzen, wie viel Zeit du dir immer nimmst!

Wow, cool, irgendwie ist das echt schön zu hören, das war heute Morgen eine richtige Seelenschmeichelei...und heute mittag und heute Nachmittag :D. Musste es nochmal lesen, geht runter wie Butter :angel:
Auch wenn ich mir wohl selber eine gewisse Erwartungshaltung bei euch geschaffen habe :cool:
Aber ist echt schön zu hören, das meine Gedanken so gut bei dir ankommen, dann lohnt sich doch die Zeit. Hatte mich gestern auch schon den ganzen Tag drauf gefreut, dass ich endlich mal wieder ein open-end Abend habe um es mir vor dem PC gemütlich zu machen und hier zu Kommentieren.

PS: An Fronleichnam bin ich leider nicht in Freiburg, sondern in Südfrankreich - und entspanne ;)

Schade, aber Südfrankreich klingt schon sehr gut. Es wird nicht das letzte Mal sein, dass ich in Freiburg bin, es sei den meine BFF ;) zieht um... blöd wenn der beste Freund so weit unten wohnt.... aber ist immer ein lohnenswertes Ziel. Ich kann ja sonst einfach das nächste Mal wieder Bescheid geben ;)

Und auch ein Dank an Dich, dass du auf meine Worte so detailiert eingehst. Dann machte es mir auch umso mehr Spaß. :top::top::top:

Danke! Mal schauen, ob dein Daumen drücken mehr bringt als das von anderen Fotografen hier im Forum... :D

Die Menge macht es hier. Ist doch super wenn so viele Daumen für Dich gedrückt werden :D

:lol: Okay okay, ich muss im Nachhinein auch zugeben...es war vielleicht etwas tiefgestapelt :angel: Aber du kennst das bestimmt auch. Man hat eine gewisse Vorstellung eines Bildes im Kopf und in dieser Art möchte man es auch aufnehmen. Das hat einfach leider nicht geklappt und so wurden die Fotos erst einmal als "nicht so toll" abgespeichert... Schau ich sie mir jetzt mit etwas Abstand an, finde ich sie auch ziemlich schick ;)

Ja, und ob ich das kenne. Geht mir eigentlich immer so, deswegen habe ich aufgehört große Erwartungen zu haben und lasse mich überraschen was so kommt. ;) Deswegen schlummern auch die Lofoten-Bilder noch friedlich auf der Festplatte. Ich habe die noch nicht einmal komplett durchgeguckt :eek: Sondern habe die drei bisher gezeigten rausgepikt, da ich die gerne bearbeiten wollte. Der Rest reift wie guter Wein :lol:

auf dem der Mond den Gipfel küsst...

Na da bin ich ja mal gespannt ;) Klingt vielversprechend.


Das winkende Monster, das ich jetzt übrigens auch sehe :lol::lol:, besteht aus der Euringer- und Santnerspitze, beide um die 2400m hoch. Kannst mal auf wiki nach Johann Santner suchen, da sieht man ein Foto von einer halbwegs ähnlichen Position :)

Ha, da ist deine Variante ja um vieles besser. Bei dem Wiki Eintrag ist das Monster gar nicht zu erkennen, da fehlt die Wolke. Ich hoffe nur, dass du das Bild jetzt auch noch ohne dem freundlichen Wesen sehen kannst :angel:

Und jaja...ich weiß, es ist nicht so die feine Art, solche Sachen zu verändern...aber wie war das mit künstlerischer Freiheit und so ;)

Das habe ich nicht gesagt. Für mich gehören so kleine Spielereien mittlerweile dazu. Ok. Bei mir eher der PS-Besen, da alles andere meine Künste überteigen würde.

Ich mag die auch sehr gerne! Hab auch noch ne HF Variante, ja. Aber ich fand das im Querformat irgendwie dynamischer. Bei Gelegenheit zeige ich aber auch noch dieses Foto.

Würde mich wirklich interessieren :D

Deshalb nehme ich mir hier die Zeit dafür :) Auf IG kann ich die Bilder einfach nur so online stellen, hier finde ich es immer schöner, auch noch etwas zu lesen. Aber es freut mich natürlich, wenn das auch gut ankommt!

Tut es bei mir definitiv :top:
 
Na hier steppt ja der Bär...genießen wohl alle das tolle Wetter :) Das haben wir letzte Woche auch gemacht, als wir an der Baita Sengatini ankamen...pünktlich zur Ankunft riss die Wolkendecke mehr und mehr auf und so gab es ein Berg am Berg ;)

NMZ

Berg.jpg

Während es wir uns also gemütlich machten, beobachteten wir, wie nach und nach wieder mehr Wolken aufzogen und sich das Wetter wieder einmal änderte. Was sich da zusammen braute, sah zwar nicht gerade angenehm aus, zum Fotografieren war es aber genial. Die Wolken schoben sich förmlich zwischen den Gipfeln hindurch und so war die Pause vorbei und die Kameras wurden ausgepackt ;)

#267

Pala_3b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten