• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Road Trippin' | Meine Eindrücke

Also gibt es heute nochmal einen Sprung zurück in den Winter...eine Variante hatte ich schonmal gezeigt, als der Himmel noch von der Stadtbeleuchtung angestrahlt war. Nun also noch die grandiose Stimmung zum Sonnenaufgang :ugly:
Etwas Farbe blieb ja doch noch übrig :) Die Gegend ist schon sehr schön, Wolken hin oder her.

Overkill hat glaube ich schonmal fast das gleiche Foto gezeigt...aber egal, was solls :)
War der auch dabei? Habe ich gar nicht bemerkt! :lol:

Genau das Motiv wollte ich auch schon lange mal Fotografieren, aber immer wenn ich im Winter in der Schweiz war lag kein oder zuwenig Schnee. :(
Ich war schon viermal bei Schnee dort vor Ort, aber jedesmal bei bescheidenem Wetter :(
 
Soooo...da bin ich wieder :) Vielen Dank für die Rückmeldungen zum letzten Bild, vor allem der Hinweis hinsichtlich der blauen Berge war top. Ist mir überhaupt nicht aufgefallen...und ihr habt natürlich recht, das passt so nicht ganz. Werde ich noch etwas abschwächen.

@Marco: Ja...zu dem Spot wollte ich auch schon länger, leider hats irgendwie nie richtig gepasst...das war dann fast die letzte Chance, also haben wir es probiert...leider hat es nicht ganz geklappt.

@Pius: overkill war natürlich nicht dabei...sorry, Fabian..ich meinte natürlich Oliver :lol:

Nun denn...nachdem hier in den letzten Wochen ja nicht so viel ging, soll sich das jetzt wieder etwas ändern. Die letzte Woche habe ich mit einem guten Freund in den Dolomiten verbracht und natürlich ausgiebig fotografiert. Viele bekannte Sachen, manche vielleicht etwas unbekanntere, sofern das überhaupt möglich ist. Ich war ja vor zwei Jahren schon mal bei den Drei Zinnen und seitdem bestand der Wunsch, das Ganze auch mal bei Schnee zu sehen. Also ging es für je 2 Nächte nach Völs am Schlern, Moena und schließlich Unterpreindl, wo wir jeweils in mal mehr, mal weniger schönen AirBnB übernachtet haben ;) Zu Beginn waren die Bedingungen leider ziemlich mies, besserten sich jedoch glücklicherweise noch gegen Ende der Woche :)

Eigentlich habe ich vor, die Bilder wieder eher chronologisch zu zeigen, damit ich auch die weniger schönen Fotos bearbeite :D Aber da ich jetzt nach 8h im Auto zu müde bin, noch eins von zu Beginn der Reise zu bearbeiten, gibt es nun das erste fertige Bild, das ich unterwegs mal bearbeitet habe, da es mir sofort ins Auge gesprungen ist.

Zu sehen ist der Cimon della Pala am Passo Rolle...zufällig habe ich erst kurz vor der Reise Bilder von dort gesehen und schnell war klar, dass ich dort auch unbedingt hin möchte. Und auch wenn die Bedingungen zum Sonnenuntergang nicht ganz optimal waren, ist dies doch einer meiner absoluten Lieblingsorte geworden :) Das Foto ist am frühen Abend entstanden, als die Sonne langsam tiefer stand und den frei liegenden Gipfel sanft anstrahlte. Einige Minuten später standen wir dann in einem heftigen Schneesturm, der sich zum Glück aber wieder schnell auflöste.


#257

Pala_1.jpg
 
Alex, das ist Hammergut.
Der Nebel und die Wolken machen das Bild besonders,
Berge mit Schnee sind sowieso mit das fotogenste was Landschaften so zu bieten haben.
Die Location sieht super aus.
Lg Gernot
 
Sah auf dem Handy schon extrem geil aus, ist einfach der perfekte Teleshot!:top::top:
Welche Brennweite hast du dafür verwendet?
 
Alex, das ist Hammergut.
Der Nebel und die Wolken machen das Bild besonders,
Berge mit Schnee sind sowieso mit das fotogenste was Landschaften so zu bieten haben.
Die Location sieht super aus.

Vielen Dank, Gernot! Kann alle so unterschreiben ;) Die Location ist wirklich genial...beziehungsweise die ganze Ecke. Würde am liebsten sofort wieder zurück :)

Sah auf dem Handy schon extrem geil aus, ist einfach der perfekte Teleshot!:top::top:
Welche Brennweite hast du dafür verwendet?

Hehe..ja, Tele...bis vor nicht allzu langer Zeit hatte ich ja nicht mal eins, aber gerade in der letzten Woche habe ich es echt sehr zu schätzen gelernt. Das hier ist bei 95mm (APSC) entstanden.

Alex, das Motiv und die Wolkenstimmung sind perfekt für eine Teleaufnahme...alles richtig gemacht! :top:

Merci, Robert :)

Nachher geht's dann weiter...
 
Zunächst verbrachte ich das Wochenende mit Bekannten an der Zugspitze, wo fotografisch jedoch nicht viel möglich, aber auch gar nicht nötig oder geplant war. Zwar ging es hoch auf die Zugspitze und auch zu den Kuhfluchtfällen, was alles schöne Ausflüge waren, jedoch zu unpassenden (Jahres-)zeiten.

Anders sollte es dann in der darauffolgenden Woche werden, zumindest war es so geplant ;) Mit meinem besten Kumpel, mit dem ich auch schon in Schottland war und der mittlerweile auch angefangen hat zu fotografieren, ging es also los in Richtung Völs am Schlern, wo wir zwei Nächte bleiben wollten. Angedacht als Spots waren die Seceda, Seiser Alm und die Kirchen vor der Bergkulisse. Auf der Fahrt in Richtung Italien wurde das Wetter immer besser und nach 3 Stunden kamen wir bei strahlendem Sonnenschein in Schlern an. Nach einer kleinen Stärkung in Form von Schupfnudeln mit Sauerkraut machen wir uns dann auf den Weg - wir wollten den Sonnenuntergang auf der Seceda erleben. Von hier anwesenden Fotografen wurde dieser Spot zwar als "Pragser Wildsee der Berge" bezeichnet, trotzdem wollte ich dorthin, seitdem ich zum ersten mal eine Aufnahme von dort gesehen habe.

Das Wetter passte und der Weg war soweit klar...dumm nur, dass sich der Himmel, während wir mit dem Auto in Richtung St. Christina unterwegs waren, immer mehr bedeckte...und zwar mit diesen fiesen, blöden Schleierwolken. Nichtsdestotrotz wanderten wir los, zunächst noch in Wanderstiefeln über einen schönen Waldweg, später dann mit Schneeschuhen einem Skihang entlang, der schier nicht enden wollte :ugly: Als wir endlich oben, völlig außer Atem, ankamen, war von Sonnenschein oder blauem Himmel nichts mehr zu sehen...auch gegen Sonnenuntergang sollte es sich nicht mehr bessern und so ist dies noch die beste Aufnahme, aber was soll man machen.

Übrigens...wer es nicht weiß, direkt an diesem Punkt, um 180° gedreht, ist die Gipfelstation eines Sesselliftes...nicht gerade schön und lässt nicht wirklich ein Gefühl von "Mitten in der Natur" aufkommen. Ja, ich mag den Blick weiterhin...aber ob ich nochmal hingehe, weiß ich nicht...wenn, dann wohl eher im Sommer/Herbst, wenn wenigstens keine Skipisten etc. gebahnt sind.

#258

Seceda_1.jpg
 
Oh, besonders die 257 ist toll! Doch beide sind schöne Alpenbilder im Winter mit überzeugendem Bildaufbau; die Farben wirken sehr natürlich und doch kräftig.
 
Kann mich bei der 257 nur anschließen - wirklich gut! Habe auf so ein Bild in Patagonien gehofft, aber wurde leider enttäuscht ;)

Die 258 leidet natürlich unter dem fehlenden Licht, allerdings finde ich hier auch die Grasflecken im VG ein bisschen störend, auch wenn man da natürlich nicht viel dran ändern kann :)
 
Oh, besonders die 257 ist toll! Doch beide sind schöne Alpenbilder im Winter mit überzeugendem Bildaufbau; die Farben wirken sehr natürlich und doch kräftig.

Das freut mich zu hören, vor allem dass Bildaufbau und Farben passen :)

Kann mich bei der 257 nur anschließen - wirklich gut! Habe auf so ein Bild in Patagonien gehofft, aber wurde leider enttäuscht ;)

Die 258 leidet natürlich unter dem fehlenden Licht, allerdings finde ich hier auch die Grasflecken im VG ein bisschen störend, auch wenn man da natürlich nicht viel dran ändern kann :)

Hehe...ja, ich hatte auf noch mehr solche Stimmungen gehofft, aber immerhin an einem Abend hat es gepasst :) Was die Grasflecken in der #258 angeht...mhh...ich habe sie mit Absicht mit aufs Bild genommen, da sie den Blick noch etwas stärker leiten - und der Schnee ansonsten strukturlos war. Aber ja...ganz glücklich bin ich damit auch nicht ;)
 
Auch nochmal ein Daumen hoch von mir für die 257. Ich denke es ist eh schon alles dazu geschrieben worden. Eine sehr gelungene Nummer!
 
Ja, ich mag den Blick weiterhin...aber ob ich nochmal hingehe, weiß ich nicht...wenn, dann wohl eher im Sommer/Herbst, wenn wenigstens keine Skipisten etc. gebahnt sind.
#258

Du musst nochmal hin, ich kenne dich doch, damit wirst du nicht leben können :lol::lol:
Ich mag den Spot auch wenn er totgeknipst wurde immer noch, durch die einfache Erreichbarkeit hat man halt auch das Problem, dass man schon ultimative Bedingungen benötigt um sich mit einem eigenen Bild von der Masse abzuheben. Diese Bedingungen hast du jetzt leider nicht gehabt, dafür aber andere die ich jetzt nicht so oft gesehen habe und auch nicht so schlecht finde.
Sag bescheid wenns wieder hin geht:D
 
Auch nochmal ein Daumen hoch von mir für die 257. Ich denke es ist eh schon alles dazu geschrieben worden. Eine sehr gelungene Nummer!

Die #257 ist top! :top:
Bei der #258 hattest du leider Pech mit dem Wetter.

Vielen Dank euch beiden! Und ja, Fabian...aber was soll man machen :)

Du musst nochmal hin, ich kenne dich doch, damit wirst du nicht leben können :lol::lol:

Oh mist...du kennst mich mittlerweile doch zu gut :ugly::ugly: Natürlich wird es mich irgendwann nocheinmal dorthin ziehen...dann aber eher mit Zelt. Dann wird Nebel aufziehen, der sich an der Bruchkante hochschiebt, darüber dramtische Wolken, irgendwo schafft es die Sonne durch und lässt alles strahlen, hinten ist noch ein Regenbogen und irgendwo steht dann auch noch ein Einhorn rum...ja, so oder so ähnlich stelle ich mir das vor ;)


Wie auch immer...nach dem doch sehr mauen "Sonnenuntergang" ging es für ein paar Stunden ins Bett, um anschließend den Sonnenaufgang an der Seiser Alm zu verbringen. Auch wenn der Wetterbericht nichts gutes verhieß, wollten wir es versuchen... Im Vorfeld hatte ich einige Spots ausgemacht, dabei aber nicht bedacht, dass der Schnee und vor allem unser Muskelkater nach der Seceda-Tour so viele Probleme bereiten könnten :D Schließlich fuhren wir die Sträßchen dort oben entlang, die übersäht von Schlaglöchern sind und zum Teil von Skipisten überquert werden. Das dauerte dann etwas länger als gedacht und so suchten wir uns einen Spot an der Straße, um nicht noch endlos durch den Schnee stapfen zu müssen. So habe ich zwar nicht die Ansicht mit den Hütten, aber was solls... Insgesamt sind Bilder entstanden, die ich zwar ganz okay finde, mich jetzt aber nicht vollends überzeugen. Zeigen möchte ich natürlich trotzdem ein paar ;)


#259

Seiser_1.jpg



Als wir uns schon wieder langsam auf dem Rückweg befanden, mussten wir doch noch einmal kurz anhalten...zu schön war die Ansicht der aus dem Nebel ragenden Teile des Schlerns mit dem Mond im Hintergrund. Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich auf der Tour unglaublich Telelastig unterwegs war? ;)

#260

Schlern_1.jpg
 
Also die Teleaufnahme wirkt natürlich durch den Mond und wird dadurch besonders! sehr schöne Umsetzung.
Viel besser gefällt mir aber die 259. Durch die Wellen und Hügel im Schnee ist das Bild für mich perfekt aufgebaut! Gefällt mir unheimlich gut.
 
Hmm, wenn du das Schlern Bild (das der Oberknüller ist) nicht noch in den Post gepackt hättest, dann hätte ich geschrieben, dass mir die Seiseralm bisher am Besten von dem Trip gefällt!

Hehe...also lieber wieder nur ein Bild pro Post? ;) Aber freut mich, vor allem, dass dir das Schlern-Bild so gut gefällt. Um ehrlich zu sein, habe ich den Mond minimal vergrößert, damit er noch besser wirkt. Aber wirklich nur leicht ;)

Zwei wundervolle Bilder, die ich so gerne auch im Archiv hätte :top:

Nur im Archiv oder hättest du sie auch gezeigt? ;)

Also die Teleaufnahme wirkt natürlich durch den Mond und wird dadurch besonders! sehr schöne Umsetzung.
Viel besser gefällt mir aber die 259. Durch die Wellen und Hügel im Schnee ist das Bild für mich perfekt aufgebaut! Gefällt mir unheimlich gut.

Hey Marc, freut mich, dass dir die "klassische" Aufnahme von der Seiser Alm so gut gefällt. Hab mich bei der Bearbeitung nicht ganz leicht getan, da die Farben schwer zu handeln waren. Im Orginal ist der Schnee noch deutlich blauer, aber ich denke, dass es so passt.


Wie geschrieben, war ich in dieser Woche sehr viel mit dem Tele unterwegs und hatte meine helle Freude daran, die Berge zu portraitieren. Ich bin mir nicht sicher, wie die Fotos auf andere wirken, aber mir gefallen sie ganz gut. Wem es zu viel wird...es kommen bald auch wieder Fotos mit mehr Weitwinkel und "richtigem" Bildaufbau.

Als wir von der Seiser Alm zurück in unser AirBnB kamen, gab es erstmal einen Kaffee und Leckereien vom Bäcker auf dem Balkon. Musste aber nochmal kurz rein, da das Wolkenspiel über dem Schlern - dieses mal übrigens von der anderen Seite - so schön aussah. Ziemlich abstrakt, vielleicht sogar zu sehr...aber ach, vielleicht gefällt es euch ja ;)

#261

Schlern_2b.jpg


Ansonsten ging an diesem Tag nicht mehr viel, da der Himmel dauerhaft von einer einheitlich grauen Wolkendecke bedeckt war. Gegen Abend zog dann auch noch Regen auf, weshalb es uns nicht mehr los zog. Da es zum folgenden Sonnenaufgang nicht anders aussah, entschieden wir uns dazu, auszuschlafen. Erst nachmittags machten wir uns wieder auf den Weg, dieses mal war der Passo Giau unser Ziel. Es regnete wieder einmal, aber egal...wir wollten wieder Berge sehen. Glücklicherweise gaben die Wolken immer mal wieder kurze Blicke auf die unzähligen umliegenden Gipfel frei, weshalb wir doch einige Parkbuchten aufsuchten und diese Momente festhielten.

#262

Pellegrino_1b.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hey Alex

Da präsentierst du ja ein Knaller nach dem anderen!

257 ist einfach nur toll! Das Spiel mit dem Verdecken und Entblössen der Bergspitze durch die Wolken ist faszinierend

Das fehlende Licht und die Grasnarben stört mich bei der 258 nicht. Bei Sonnenuntergang und Vollwinter kennt man den Spot ja schon von Bildern her.

Was soll man zu 259 und 260 sagen, einfach spitze! Auch wenn ich euch noch etwas besseres Wetter gewünscht hätte die Woche sind da bis jetzt tolle Bilder herausgekommen!


ich schliesse mich übrigens Christian an:"Sag Bescheid, wenn du wieder dorthin losziehst" :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten