• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Road Trippin' | Meine Eindrücke

Wochenendtrip nach Freiburg im Winter, 30 Minuten Zeit für die Fahrt auf den Schauinsland und Windbuchen genießen. Mehr braucht es dafür nicht ;)
 
Sooo...dann will ich auch mal wieder :)

Deine Bilder der Wetterbuchen wirken ein wenig wie das letzte Aufbäumen des Winters, bevor dann überall der Frühling Einzug hält. Ist schon ein tolles Motiv, dass ich mir immer wieder ansehen könnte! :)

Auch wenn du gerade on the road bist, vielen Dank für deinen Kommentar ;) Tatsächlich war das auch das letzte Aufbäumen des Winters, seitdem ist der Frühling eingezogen. Ich hatte ja ein bisschen darauf spekuliert, dass es nochmal schneit, sieht aber nicht danach aus...was auch okay ist ;)

Mir gefallen deine Bilder alle sehr gut!!

Das freut mich sehr, Franz :)

Das ist DEIN Motiv. Alle sind sehr, sehr schön! :top:

Merci! Jetzt muss ich mir nur überlegen, was in den nächsten Monaten mein Motiv wird... ;)

Wenn das nicht so gräßlich wir eh wär, würde ich mich gleich für nächsten Winter bei dir einladen ;)
Die Bäume sind immer wieder schon anzuschauen und von dir sehr gekonnt in Szene gesetzt!

#109 gefällt mir hier wieder besonders gut. Sehr außergewöhnlich mit dem Lichteinfall! Ich beginne schon zu googeln, wie ich dort mal im Winter am besten hin komme :).

Wochenendtrip nach Freiburg im Winter, 30 Minuten Zeit für die Fahrt auf den Schauinsland und Windbuchen genießen. Mehr braucht es dafür nicht ;)

Hehe...BartClaessen hats ja schon schön gesagt. Einfach mal für ein Wochenende oder ein paar Tage hier nach Freiburg kommen, man kann schon noch einiges anderes sehen :) Sofern ich im kommenden Winter noch hier in der Gegend wohne, können wir gerne mal ein kleines Treffen veranstalten und uns gemeinsam über die Wetterbuchen her machen ;) Wie ihr ja schon gesehen habt...solange Schnee liegt, ist es eigentlich völlig egal, wie das Wetter ist, die Bäume gehen einfach immer, sind also ein ziemlich "einfaches" Motiv :)

Mit diesem Beitrag verabschiede ich mich dann jetzt auch mal wirklich von den Buchen. Insgesamt war ich diesen Winter, glaube ich, 10 mal oben auf dem Schauinsland, 7 mal konnte ich tatsächlich fotografieren...die anderen Male war es entweder zu stürmisch oder mit zu wenig Schnee. Insgesamt sind in den letzten Monaten ca. 30 Bilder entstanden, die ich für vorzeigbar halte, von denen ihr auch die meisten gesehen habt :) Alles in allem also bin ich extrem zufrieden mit meiner Ausbeute und froh, dass ich so oft die Möglichkeit hatte, zu den Wetterbuchen zu fahren. Und das Schöne ist...sie langweilen mich immer noch nicht und sie sind ein Grund, weshalb ich mich schon jetzt wieder auf den Winter freue :D

Also dann...hier die vorerst letzten vier :)

Das erste kennt ihr schon, ich habe es aber nochmal etwas anders bearbeitet und im 16:9-Format beschnitten, so gefällt es mir noch besser. Die anderen drei sind alle beim letzten Besuch am 7. März entstanden :)

#111

IMG_0001_1200b.jpg


#112

IMG_1373_1200.jpg


#113

IMG_1414_1200.jpg


#114

IMG_1390_1200.jpg
 
Jooo Alex, deine Ausbeute dieses Jahr ist wirklich fantastisch, meine liegt bei 0 :D
2h Anfahrt ist natürlich nicht ohne, diesen Winter ging nur Wochenende, hat nie gepasst mit Bedingungen und Zeit.....aber sie laufen ja nicht weg.
Das letzte habe ich schon bei 500px bewundert, ist für mich noch mal ein Highlight, die Stimmung zwischen Farbe und Drama ist extrem genial.
Hoffe du bringst dann aus Schottland ordentlich Futter mit :top:
 
Der Nachschlag ist fantastisch, vorallem die 111 gefällt mir sehr gut. Aber jetzt möchte ich wirklich Frühling :cool: :lol::lol::lol: :top:
 
Also die 111 ist in dieser Version echt ein burner!
hat sich ausgezahlt, dass du das Ding nochmal bearbeitet hast :top:

Die 114 gefällt mir auch sehr gut, die farbloseren harmonieren nicht mehr so gut mit meinen "Frühlingsgefühlen" :D... sind aber auch echt feine Bilder.

Lg, Gernot
 
Jooo Alex, deine Ausbeute dieses Jahr ist wirklich fantastisch, meine liegt bei 0 :D
2h Anfahrt ist natürlich nicht ohne, diesen Winter ging nur Wochenende, hat nie gepasst mit Bedingungen und Zeit.....aber sie laufen ja nicht weg.
Das letzte habe ich schon bei 500px bewundert, ist für mich noch mal ein Highlight, die Stimmung zwischen Farbe und Drama ist extrem genial.
Hoffe du bringst dann aus Schottland ordentlich Futter mit :top:

Klar, die Anfahrt ist nicht so ganz ohne, aber ich hoffe mal, dass wir es im nächsten Winter hinbekommen :) Und ne, zum Glück laufen die Bäume nicht weg :D Die #114 gefällt mir übrigens auch extrem, die von dir angesprochene Stimmung fand ich auch mega!

Haha..und ja, mal sehen, was sich in Schottland so ergibt.

Der Nachschlag ist fantastisch, vorallem die 111 gefällt mir sehr gut. Aber jetzt möchte ich wirklich Frühling :cool: :lol::lol::lol: :top:

Danke ;) Und jaa...der Frühling ist auch da, wenn für mich auch aus fotografischer Sicht noch nicht so wirklich.

Also die 111 ist in dieser Version echt ein burner!
hat sich ausgezahlt, dass du das Ding nochmal bearbeitet hast :top:

Die 114 gefällt mir auch sehr gut, die farbloseren harmonieren nicht mehr so gut mit meinen "Frühlingsgefühlen" :D... sind aber auch echt feine Bilder.

Vielen Dank, Gernot! Ja...die Überarbeitung war tatsächlich eine gute Idee...wie eigentlich meistens, deshalb ist es gut möglich, dass im Sommer dann nochmal ein paar Winterbäume zu sehen sind :D

Also...ein Frühlingsbild habe ich leider nicht für euch, aber immerhin was ohne Schnee..ich hoffe, dass ich das noch nicht gezeigt habe :D Mitte Dezember war von der weißen Pracht noch nichts zu sehen, dafür ein wunderschöner Sonnenuntergang, ganz in der Nähe der Wetterbuchen. Alles war orange/rot angestrahlt :) Im Hintergrund sind übrigens die Vogesen zu erkennen.

#115

IMG_0003_1200.jpg
 
...ich habe jetzt einen Monat fast gar nicht fotografiert, weshalb ich noch nix neues zeigen kann =/ Und dann muss ich auch noch erkennen, dass Bäume ohne Schnee nicht ankommen. Also bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als noch ein letztes Mal zu den Wetterbuchen zu springen (wirklich das letzte Mal, versprochen :D ).

#116

IMG_0599_1200.jpg
 
Lag's an einer Schaffenskrise oder an mangelnder Zeit?
Das Wetter lädt im Moment ja jeden Tag dazu ein. Ich weiß du magst keine blauen Himmel aber zum Beispiel einen unbekannten Wasserfall? ;)
 
Mangelnde Zeit in Kombination mit der nicht ganz so spannenden Jahreszeit (für mich zumindest). So lange die Bäume noch nicht grün sind, reizt es mich nicht so sehr, nach draußen zu gehen...da fehlt mir dann einfach was. Deshalb bin ich auch noch nicht so scharf darauf gewesen, wieder einmal Wasserfälle zu fotografieren, ohne grünen Wald macht das nicht so viel her, finde ich :) Aber...zum Glück ändert sich das ja bald wieder und in ein paar Tagen bin ich ja sowieso erstmal unterwegs, es geht hier also bald wieder weiter!

Und ich habe gelesen, dass du wieder in Freiburg bist? Können dann gerne wieder mal zusammen losziehen!
 
Ich bin seit vorgestern wieder im Ländle, richtig. Bin auch wieder ganz scharf drauf loszuziehen. Entweder frühmorgens oder spätabends.
Wenn du spontan einen Einfall hast, darfst dich gerne melden ;)
 
Oh also irgendwie hatte ich die 115 verpasst, kann nicht behaupten, dass es ohne schnee auf den Bäumen langweilig wäre, knallt schon ordentlich von den Farben her, einfach aber einfach schön - die Wetterbuchen mal wieder sowieso.
Ich bin gestern mal wieder raus, mehr zu wandern in die Alpen aber paar Fotos sind natürlich trotzdem entstanden. Zumindest da hat es mir wieder sehr gut gefallen, auch wenn die grüntöne noch nicht so ganz knallen, zumindest überhalb von 1000m aber trotzdem blüht es auch da schon --> es gibt jetzt keine Ausreden mehr :lol:
 
Sooooo...nachdem es hier für längere Zeit still war, gehts nun endlich weiter :) Ich bin zurück aus Schottland und habe ein paar frische Bilder im Gepäck.

Gemeinsam mit einem sehr guten Freund ging es für 8 Tage auf Rundreise mit einem Campervan. Der war klein, eng und dementsprechend nicht gerade komfortabel, war letztendlich aber doch mit allem nötigen ausgestattet und hat für uns und die Zeit völlig ausgereicht ;)

Gelandet sind wir spät abends bzw. nachts in Edinburgh und sind dann am nächten Vormittag mit dem Zug zur Abholstation etwas außerhalb gefahren. Von dort ging dann die große Tour los mit Übernachtungen in Balloch, Kinlochleven, Elgol, Neist Point, Quiraing, Portknockie, Dunnattor Castle und Pitlochry. Hier das ganze auch noch als Karte :) Ich denke, dass die Route nicht ganz überraschend ist und wie den meisten anderen ging es auch uns so, dass wir den (Nord)-Westen deutlich spannender fanden als den Osten. Gleichzeitig hätte ich aber auch nicht auf den Bow Fiddle Rock in Portknockie verzichten wollen ;)

reiseroute.jpg

Ich möchte mich vor allem noch bei Robert (hardtbeat) und Christian (sissen) bedanken, die mir bei der Vorbereitung sehr geholfen haben. Robert vor allem mit Tipps zur Reiseroute und zu Übernachtungsmöglichkeiten und Locations und Christian mit seinem UWW und vor allem dem Buchtipp "Photographer's Guide to Scotland", der mir extrem gut gefallen hat und sehr hilfreich war :)

Das ganze war kein reiner Fotourlaub, was man schon daran merkt, dass wir 3 Abende für Fußball "geopfert" haben, da wir uns die CL-Spiele nicht entgehen lassen wollten...was im Nachhinein eine bessere Idee gewesen wäre :D Aber naja...so haben wir halt die schottische Pubkultur und neue Biersorten kennengelernt ;)

Ob ich die Reise hier chronologisch aufbereiten werde, weiß ich noch nicht so recht...wahrscheinlich wird es mir schwer fallen, da ich gerade mit den Fotos zu Beginn der Reise nicht so recht zufrieden bin bzw. auch noch recht wenig bewusst fotografiert habe. Aber mal sehen... ;)

Aber zum Einstieg zeige ich tatsächlich die ersten Fotos, für die ich mein Stativ ausgepackt habe. Wir wollten mit unserem Van so schnell wie möglich Richtung Westen und Loch Lomond Nationalpark. Dank des Photoguides wusste ich, dass auf dem Weg dorthin Finnich Glen liegt - eine wunderbare Schlucht, die gleich zu Beginn ein Highlight darstellte. Über einen nicht ganz einfachen Pfad geht es runter zum Bach, der von bis zu 20m hohen Steilwänden flankiert ist. Zum Glück hatte ich meine Gummistiefel dabei, ohne wäre nicht viel möglich gewesen. Das Wasser ist übrigens tatsächlich so rot, sieht total faszinierend aus mit den grünen Steilwänden :)

#117

IMG_1585_1200.jpg


#118

IMG_1586_1200.jpg


#119

IMG_1591_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht fast aus wie ein Fluss voller mit Wasser verdünntem Blut :o
Mir gefällt die 2 auch am besten, dicht gefolgt von der 3.
War's denn arg regnerisch? :)
 
Sehr coole Location! Mir gefällt übrigens das erst mit Abstand am besten :)

Ich nehme an, die rote Färbung kommt vom hohen Eisengehalt des Wassers. Das kenn ich hier vom Kamp und der Ysper. Schaut manchmal echt "schräg" aus und erinnert mich an "Baden in Drachenblut".
 
Sehr Geil Alex! klingt nach einer schönen Reise, bin beruhigt, dass ich nicht der einzige bin,
der keine puristischen Fotourlaube macht ;)
die erste location finde ich faszinierend schön.
Ich glaube die Farbe dort kommt von den ganzen Torfböden in der Ecke...

Lg, Gernot
 
In der Tat. Wie von einem anderen Planeten! Weißt Du, warum das Wasser so rotbraun ist?

Vom Bildaufbau her gefällt mir der 2. am besten. Hier habe ich Dein Eindruck, ins Bild und damit in die Schlucht gezogen zu werden.

Puhh...also ich weiß es ehrlich gesagt nicht, laut des Photoguides kommt es wohl unter anderem durch den roten Sandstein, der das Flussbett bildet.

Schön, dass dir die zweite Variante so gut gefällt. Ich kann kaum einen Favoriten ausmachen, deshalb habe ich die drei gezeigt ;)

Sieht fast aus wie ein Fluss voller mit Wasser verdünntem Blut :o
Mir gefällt die 2 auch am besten, dicht gefolgt von der 3.
War's denn arg regnerisch? :)

Haha...stimmt, ein Blutfluss...auch nicht schlecht ;) Regnerisch war es die ersten 6 Tage ziemlich, wobei es auch immer wieder sonnig war. Typisch schottisches Wetter, würde ich sagen. Schlimmer war die Kälte, mit der ich so ehrlich gesagt nicht wirklich gerechnet hatte. Bevor wir auf die Isle of Skye gefahren sind, haben wir uns in Mallaig noch Thermo-Unterwäsche gekauft, die wir die nächsten Tage dann dauerhaft angezogen hatten - auch nachts. Anders wäre es nicht gegangen :D

Sehr coole Location! Mir gefällt übrigens das erst mit Abstand am besten :)

Ich nehme an, die rote Färbung kommt vom hohen Eisengehalt des Wassers. Das kenn ich hier vom Kamp und der Ysper. Schaut manchmal echt "schräg" aus und erinnert mich an "Baden in Drachenblut".

Schön, dass dir das erste am besten gefällt ;) Und nach deinen zwei Bächen muss ich dann auch mal schauen, weil so eine Wasserfarbe hat auf jeden Fall was. Die Location ist übrigens wirklich genial :)

Sehr Geil Alex! klingt nach einer schönen Reise, bin beruhigt, dass ich nicht der einzige bin,
der keine puristischen Fotourlaube macht ;)
die erste location finde ich faszinierend schön.
Ich glaube die Farbe dort kommt von den ganzen Torfböden in der Ecke...

Hey Gernot, dankeschön :) War eine wirklich tolle Reise! Und nein nein, keine Sorge, du bist nicht der einzige, der keinen puristischen Fotourlaub macht. Das hätte zwar auf jeden Fall was in Schottland, aber uns war es wichtiger, noch mehr zu sehen, als an den besten Spots auf das passende Wetter zu warten oder gezielt dorthin zu fahren :)

in der Tat ein sehr starker Einstieg, Alex.:top:
ich freue mich auf mehr von deiner Reise.

Vielen Dank, Chris! Werde auf jeden Fall in nächster Zeit noch einiges zeigen.

Hätte ich doch mal hier angefangen zu lesen, dann hätt ich die Frage nicht stellen müssen :lol:
Sehr geile Bilder, ich denke den Spot kann ich mir fast nicht entgehen lassen, mehr mehr mehr :top:

Haha...ja, macht doch nichts ;) Hatte Gummistiefel mit dabei und auch sehr oft an. Waren extrem hilfreich. An der Location wäre sogar eine Wathose klasse gewesen, da es noch einige andere spannende Perspektiven gab, die ich so aber nicht erreichen konnte. Ich kann euch auf jeden Fall nur empfehlen, dort vorbei zu schauen!


Da das Wetter am zweiten Tag ziemlich mau war, ließen wir den Loch Lomond Nationalpark schnell hinter uns und fuhren weiter in Richtung Norden. Das eigentliche Ziel war Kilchurn Castle, welches uns allerdings nicht mit tollen Spiegelungen im See erwartete, sondern mit Sturm und Regen. Da keine Besserung in Sicht war, fuhren wir weiter und schauten uns die Falls of Orchy an. Über unsere erste Single Track Road durch wundervolle Landschaften erreichten wir schließlich die Wasserfälle - und waren beide begeistert. Der eigentlich gemähliche River Orchy verengt sich an dieser Stelle extrem und stürzt von beiden Seiten aus in eine ca. 5 Meter tiefe Schlucht. Hier hat dann auch der Regen nicht mehr gestört - und ich war ein weiteres Mal froh um meine Gummistiefel, da ich so keine nassen Füße bekam und sicheren Halt auf den doch ziemlich rutschigen Felsen hatte ;)

Ich habe noch einige weitere Aufnahmen von dort, belasse es aber mal bei diesen beiden, die beinahe vom selben Standpunkt aus entstanden :)

#120

IMG_1633_1200.jpg


#121

IMG_1637_1200.jpg
 
Dramatisch und wild....muss mir ja gefallen :)

Das zweite find ich noch besser, da wird der Bilck wunderbar ins Bild geführt. Belichtungszeit ist auch ganz mein Geschmack.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten