• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh_GR - Praxisthread

Rainer, du kannst zum Vergleich die Nikon D50 nehmen; Cropfaktor ist wie bei der RICOH dann 1,5.

Und, nein, es müsste nicht umgekehrt sein!

Denn wenn du mit Vollformat vergleichst, darfst du natürlich nicht Blende 2,8 der RICOH mit Blende 2,8 Vollformat vergleichen. Auch hier gilt es, umzurechnen.

Wie dem auch sei - ich finde, das ist ein nettes Tool und sollte helfen, den Bereich der Schärfe (auf dem Papier) zu ermitteln.

:) Coryne
 
Oder um es banal auf den Punkt zu bringen:

Bei deinem Beispiel ist der Cropfaktor der 1" Kamera 2,7. Der Cropfaktor der Ricoh jedoch nur 1,5.

Dann vergleichst du über das besagte Excel-Sheet Blende 2,8, Brennweite 28!

...und kommst natürlich auf die Ergebnisse, die dich verwundern.

Aber du hast vergessen, bei der 1" Kamera die Blende anzupassen...also vergessen, den Cropfaktor zu berücksichtigen.

Blende 2,8 bei der RICOH wäre bei einer Kompakten mit einem Zoll zwischen 4 und 5.6 und dann passt auch die Excel Datei wieder.

:) Coryne
 
Ja, soweit habe ich das verstanden. Ich habe lange Zeit die RX100 gehabt. Um damit gut freizustellen, habe ich viel mit Offenblende gearbeitet. Die RX100 hat demnach von Blende 1.8 bis 5.6 einen kleineren Schärfebereich wie die GR bei Offenblende. Dann habe ich die GM1. Da kann ich also bis auf f 4 abblenden und habe noch die gleiche Schärfentiefe wie die GR bei Offenblende. Sowohl die RX100 als auch die GM1 haben bei Offenblende den Baumstamm von oben bis unten scharf abgebildet. Die GR hat bei Offenblende einen viel größeren Schärfebereich, zeigt aber den Baumstamm nicht von oben bis unten scharf. Also ist es dann doch ein Fokusproblem der GR? Oder sehe ich das jetzt falsch?

Irgendwie bin ich nur irritiert, weil man ja immer sagt, bei einer Kompakten wäre wegen dem kleinen Sensor, also jetzt eine Kompakte mit 1/2.33 Zoll, von vorne bis hinten alles scharf. Bei der kleinen Kompakten muss ich dem Programm nach bis auf f 16 abblenden, damit die Schärfentiefe so groß wird, wie bei der GR mit Offenblende.

Irgendwie wollen bei mir heute die kleinen grauen Zellen nicht so richtig :rolleyes:

Grüße,

Rainer
 
Die GR hat bei Offenblende einen viel größeren Schärfebereich, zeigt aber den Baumstamm nicht von oben bis unten scharf. Also ist es dann doch ein Fokusproblem der GR? Oder sehe ich das jetzt falsch?

Rainer, ich denke auch, du überschläfst das noch einmal. ;-)

Ob deine Kamera ein Fokus-Problem hat, kann ich nicht beurteilen, aber ein Baumstamm, denn du aus 3M Entfernung mit der RICOH und Blende 4 knipst, der MUSS SCHARF SEIN, denn von ca. 2,50 Meter bis 3,50 Meter ist dann alles scharf.

Bei deinen 5 Metern ist der Bereich noch einmal deutlich ausgedehnter.

:) Coryne
 
Rainer, ich denke auch, du überschläfst das noch einmal. ;-)

Ob deine Kamera ein Fokus-Problem hat, kann ich nicht beurteilen, aber ein Baumstamm, denn du aus 3M Entfernung mit der RICOH und Blende 4 knipst, der MUSS SCHARF SEIN, denn von ca. 2,50 Meter bis 3,50 Meter ist dann alles scharf.

Bei deinen 5 Metern ist der Bereich noch einmal deutlich ausgedehnter.

:) Coryne

Das, was du von mit zitiert hast, ist ja nicht meine Meinung. Also der erste Teil nicht. Aber zu der Erkenntnis komme ich, wenn ich das Programm nutze. Wie sieht es mit dem aus, was ich vor deinem Zitat geschrieben habe? Auch das mit der kleinen Kompakten und f 16. Ist das alles so richtig? Denn das habe ich alles so mit dem Programm berechnet. Meine Erfahrungen mit den genannten Kameras decken sich aber nicht mit dem, was ich mit dem Programm berechnet habe. Denn auch mit meiner früheren kleinen Kompakten habe ich alles scharf hinbekommen, obwohl die Schärfentiefe laut Programm bei Offenblende nur 50 cm betragen hat.

Am besten ich schlafe da noch mal drüber :rolleyes:

Grüße,

Rainer
 
Das einmal drüber schlafen hatte geholfen :rolleyes: Ich habe in dem Excel-Programm an dem Tag immer die umgerechnete Brennweite eingegeben. Habe also die GR mit 28 mm mit Einzöller und Vollformaten bei je 28 mm verglichen. Aber das Programm rechnet ja um. Habe dadurch ganz unterschidliche Brennweiten miteinander verglichen. Wenn ich bei der GR dann 18 mm und bei Einzöller 10 mm eingebe passt es. Aber das hätte man mir doch sagen müssen :grumble::rolleyes: :D Ändert aber nichts am Problem, dass ich Bilder von Baumstämmen habe, die im Fokusbereich scharf und zum Boden hin weniger scharf sind. Ich konnte aber noch nicht testen, ob es an der Verschlusszeit, also am eventuellen verwackeln gelegen hat.

Grüße,

Rainer
 
@Rainer

Oh, das ist prima zu lesen. :) Deswegen schrieb ich oben ja:

Denn wenn du mit Vollformat vergleichst, darfst du natürlich nicht Blende 2,8 der RICOH mit Blende 2,8 Vollformat vergleichen. Auch hier gilt es, umzurechnen.

Und das mit dem Verwackeln lässt sich ja mühelos am nächsten Baum testen. Die GR wählt bei Av gerne die 1/40 Sekunde und fährt den ISO-Wert dementsprechend runter.

Das kannst du so lassen und einfach einmal die GR ablegen und den Selbstauslöser in Anspruch nehmen oder du wählst TAv, gibst min. eine 1/100 Sekunde ein, wählst Blende 4 oder 5.6 und die GR passt dann die ISO an.

Dann sollte selbst ein dicker Baum scharf abgebildet werden.

:) Coryne
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Coryne,

hier hätte ich ein Bild, wo der Fokus gar nicht passt. Der ganze Stamm ist komplett unscharf. Und hier ist der untere Bereich nicht ganz so scharf wie in der Mitte.

Grüße,

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Rainer, ich muss das mal selbst testen...

Aber den Abstand zu den Bäumen schätze ich jetzt mal auf 3M - 5M und schon bei Blende 2.8 (bei 4 erst recht) sollte der Stamm komplett scharf sein.

Gerade beim ersten Bild "passt wenig".

...und teste das bitte noch einmal mit min. 1/100s; du sprachst ja oben von 1/40s.

:confused: Coryne
 
Hallo Coryne,

die Kamera ging gerne auf 1/40s, wenn die Belichtung nicht optimal war. Wenn ich selbst unter Bäume im Schatten, also im diffusen Licht, gestanden war, aber eben auch am Tag. Da ging die Kamera jetzt immer auf 1/40s. Ich war vor zwei Wochen ein paar Tage unterwegs und habe da viele Bilder gemacht von Bäumen gemacht. Und alle, die bei 1/40s entstanden sind, sind Problematisch. Also die sind fast durchweg leicht unscharf. Also ich bin mir da jetzt sicher, dass ich die verwackelt habe. Aber die beiden Bilder oben sind bei 1/640s und bei 1/500s entstanden. Da stand ich selber in der Sonne, da ist das kein Problem für die Kamera. Die wählt da von sich aus kurze Zeiten. Verwackeln dürfte da ja überhaupt kein Problem sein. Ich bin mit der Kamera sehr zufrieden. In der ferne sind die Bilder sehr scharf. Aber je näher das Objekt ist, vor allem bei den Stammbildern im Abstand von etwa 5 m, vermisse ich die schärfe.

Viele Grüße,

Rainer
 
Kann man bei der Ricoh das Fokusfeld verkleinern bzw. vergrößern? Habe im Handbuch dazu leider nichts gefunden.
Danke und lg,
T.
 
@Tom

Online - PDF - Bedienungsanleitung der GR - Seite 51!

Die Modi findest du im "Aufnahme-Menü".

Ich habe drei AF-Modi direkt auf die Adjust-Taste gelegt, da ich hin und wieder davon Gebrauch mache.

Der zielgenaue AF ist aber (auch in Relation zur Brennweite) schon sehr sehr klein. Ich nutze in über 90% den Spot-AF. Klein genug, schnell und gut.

:) Coryne
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für die Hilfe. Habs gefunden :)

Dann hab ich gleich noch eine Frage zum Fixfokus der Ricoh.

Es gibt die Einstellung "Bild bei ganzem Druchdrücken". Wenn diese Funktion eingeschalten ist, wird die Aufnahme mit der eingestellten Fokusentfernung gemacht. Wenn jedoch der Auslöser nur halb gedrückt wird, sollte der AF aktiviert werden.
Es steht jedoch ein Hinweis in der BDA das selbst wenn die Funktion "Bild bei ganzem Durchdrücken" eingeschalten ist, die Kamera auf die eingestelle Fokusentfernung fokusiert wernn der Auslöser auch nur HALB gedrückt wird.

Dies widerspricht sich doch, oder verstehe ich da etwas falsch?
 
Es steht jedoch ein Hinweis in der BDA das selbst wenn die Funktion "Bild bei ganzem Durchdrücken" eingeschalten ist, die Kamera auf die eingestelle Fokusentfernung fokusiert wernn der Auslöser auch nur HALB gedrückt wird.

Dies widerspricht sich doch, oder verstehe ich da etwas falsch?

Tom, da steht:

Bei Verwendung der Funktion „Bild bei ganzem Durchdrücken“ fokussiert die Kamera auf die Entfernung, die unter [Bild bei ganzem Durchdrücken] eingestellt ist.

Will heißen, sie fokussiert auf das, was du unter FIX (hier BILD BEI GANZEM DURCHDRÜCKEN - also im Menü) eingestellt hast. Etwas unglücklich formuliert, aber ich denke, jetzt ist es klar.

...und das stimmt so nicht:

Selbst wenn die Funktion „Bild bei ganzem Durchdrücken” auf [Ein] steht, fokussiert die Kamera auf die unter [Fokus] eingestellte Entfernung, wenn der Auslöser halb heruntergedrückt wird.

Sie fokussiert exakt - nicht auf den Abstand, der eingestellt wurde.

:) Coryne
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Frage zum Fixfokus der Ricoh.

Es gibt die Einstellung "Bild bei ganzem Druchdrücken". Wenn diese Funktion eingeschalten ist, wird die Aufnahme mit der eingestellten Fokusentfernung gemacht. Wenn jedoch der Auslöser nur halb gedrückt wird, sollte der AF aktiviert werden.
Es steht jedoch ein Hinweis in der BDA das selbst wenn die Funktion "Bild bei ganzem Durchdrücken" eingeschalten ist, die Kamera auf die eingestelle Fokusentfernung fokusiert wernn der Auslöser auch nur HALB gedrückt wird.

Dies widerspricht sich doch, oder verstehe ich da etwas falsch?

Hab die BDA nicht zur Hand, aber die Situation nachgestellt.

Einstellungen:
Bild bei ganzem Durchdrücken ==> ein
Fixfokus eingestellt auf 2,5 Meter
AF eingestellt auf "Spot"

Ich fokussiere mit halb durchgedrücktem Auslöser auf ein nahes Objekt, löse aus, Schärfe liegt korrekt im Nahbereich.
Ohne die Kamera zu bewegen löse ich erneut aus mit "ganzem Durchdrücken": Kamera setzt Fokus zurück auf die eingestellte Fixfokus- Entfernung von 2,5 Metern, Objekt vor der Linse wird unscharf.
Ohne die Kamera zu bewegen fokussiere ich wieder mit halb durchgedrücktem Auslöser, es wird wie gehabt korrekt in die Nähe fokussiert.
 
Vielen Dank an euch zwei :)
Genau so sollte es ja auch logischerweise funktionieren.

Der Widerspruch lt. BDA "Selbst wenn die Funktion „Bild bei ganzem Durchdrücken” auf [Ein] steht, fokussiert die Kamera auf die unter [Fokus] eingestellte Entfernung, wenn der Auslöser halb heruntergedrückt wird." hat mich verwirrt. Aber dieser ist somit ohnehin falsch.

Danke fürs testen.
Dann freue ich mich schon mal auf meine bestellte GR ii :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten