• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh_GR - Praxisthread

Ich möchte mir eine gebrauchte GR von privat kaufen (knapp 500 Auslösungen). Wie kann ich vor Ort sehen ob diese vom "Staubproblem" betroffen ist ?

Normalerweise fotografiere ich ja eine helle Fläche und schaue mir dann auf dem PC/Monitor die Fotos an.

Kann ich das Problem sehen wenn ich mir die Fotos auf dem Display anschaue ?

Handelt es sich hierbei eigentlich um einen "Serienfehler" ?
 
Du brauchst halt ein möglichst großes Display um effektiv zu sehen ob Staub auf dem Sensor ist. Ich würde entweder einen Laptop oder wenigstens ein Tablet mitbringen (natürlich mit entsprechender Speicherkarte) und dann wie du schon sagst, bei geschlossener blende eine möglichst helle Fläche fotografieren.

Ob das auftreten von Staub ein Produktions oder ein Nutzungs oder ein Ausnahme Fehler ist weiß man nicht so genau. Tatsache ist eigentlich nur das sich mehrere Nutzer im Internet geäußert haben nachdem sie Staub auf ihrem Sensor entdeckt haben. ;) offiziell hat Ricoh sich nicht dazu geäußert ob es ein häufiges Problem ist, allerdings wurden angeblich bis jetzt die Kameras ohne Beanstandung auf kosten von Ricoh gereinigt. Also fällt es zumindest unter die Garantie, und wird nicht als Nutzungs Fehler abgewiesen.
 
Du brauchst halt ein möglichst großes Display um effektiv zu sehen ob Staub auf dem Sensor ist. Ich würde entweder einen Laptop oder wenigstens ein Tablet mitbringen (natürlich mit entsprechender Speicherkarte) und dann wie du schon sagst, bei geschlossener blende eine möglichst helle Fläche fotografieren.

Ob das auftreten von Staub ein Produktions oder ein Nutzungs oder ein Ausnahme Fehler ist weiß man nicht so genau. Tatsache ist eigentlich nur das sich mehrere Nutzer im Internet geäußert haben nachdem sie Staub auf ihrem Sensor entdeckt haben. ;) offiziell hat Ricoh sich nicht dazu geäußert ob es ein häufiges Problem ist, allerdings wurden angeblich bis jetzt die Kameras ohne Beanstandung auf kosten von Ricoh gereinigt. Also fällt es zumindest unter die Garantie, und wird nicht als Nutzungs Fehler abgewiesen.

Vielen lieben Dank für die Info.
 
Ich habe eine zwei Jahre alte GR.

Von Ablagerungen auf dem Sensor weit und breit nichts zu sehen.

Aber ausschließen kann man das natürlich nie.

Passiert auch bei Canon, Nikon & Co.



PS: Konzentration auf das Wesentliche "The Poor Man's Leica"

http://www.fotogemeinschaft.de/blog/die-ricoh-gr-v-preiswerter-aber-ebenbuertiger-leica-ersatz/1529/
 
Bei meiner auch nicht.. und ich kann immer nur wieder sagen ich LIEBE diese Kamera! Die Bildqualität und das Freistellungspotential mit dem großen Sensor ist einfach der Wahnsinn!!! und passt in die Hosentasche :top:
 
Bekomme heute die Kamera und werde das Staubproblem vor Ort nicht testen können. Da die Kamera aber weniger als 100 Auslösungen (keine 500, wie oben angegeben) hat, denke ich mal, dass das Problem nicht vorliegt.

Hatte ja schon mal die Ricoh IV. Da war ich schon begeistert, habe aber die Leistung verkannt. Nun bin ich schlauer :)
 
wobei die ja nen Winzigen Sensor gegenüber der GR hat ;)

also ich denke die Bilder werden dich umhauen:D

Ich habe mit der GR IV schon richtig tolle Fotos gemacht, aber mir fehlte gefühlt Zoom. Habe dann die MX-1 und die Stylus 1 gehabt ... aber das war mir zu viel Kompromiss was BQ betrifft. BQ hat Prio.

Bin sehr gespannt und werde sicherlich ein paar Beispielbilder hier ins Forum einfließen lassen.
 
Hallo.

Wie kommt Ihr denn mit dieser Kamera ohne Sucher und ohne Klappdisplay klar bei Sonne oder ähnl. Lichtverhältnissen? Kann mir das schwer vorstellen?!
 
Hallo.

Wie kommt Ihr denn mit dieser Kamera ohne Sucher und ohne Klappdisplay klar bei Sonne oder ähnl. Lichtverhältnissen? Kann mir das schwer vorstellen?!

ich habe auch den gv2 Aufsteck Sucher, und ein paar Seiten vorher ein paar Sucher Vergleichs Bilder gepostet. Der Gv 2 ist Ok, aber eher auf dem Level von analog Kompaktkameras, also nicht toll, aber dafür bleibt er sehr kompakt. Es gibt ja auch größere Sucher mit 28mm Brennweite, zB von Leica und Voigtländer.

Edit: grade mal verglichen, der gv 2 ist zu 95% gleich wie der Sucher der Olympus XA 4...

ABER: das Display der GR ist so gut, auch bei Sonneneinstrahlung, das ich den Sucher fast nicht mehr mitnehme...

Ein klapp Display fände ich zwar Nett, aber dann wäre der praktische 'block' Effekt weg, und im zweifel die Kamera etwas größer, beides fände ich eine schlechte Entwicklung. die äußere haptik der GR soll sich bitte nicht ändern. Wenn die GR etwas nicht kann, nehme ich entweder eine andere größere Kamera mit, oder verzichte halt auf das Foto..

Die GR ist keine Kamera für alles, aber das was sie verspricht macht sie perfekt ;)
Ich glaube wenn man diese Kamera eine Woche benutzt und nicht liebt, dann ist es nicht die richtige Kamera. Es ist klar das sie schwächen hat, und Ausstattungs wünsche offen bleiben die anderswo Standard sind, aber das ist egal solange die Bildqualität und die Bedienung bei der Größe so gut ist. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher passt schon zur Ricoh GR, er ist relativ klein und kompakt, macht die Kamera also nicht viel größer, ausserdem hat er das gleiche Finish wie die Kamera und fühlt sich damit auch stimmig an. Obwohl der Sucher relativ klein ist zeigt er ein ausreichend großes Sucherbild um angenehm damit fotografieren zu können, auch die Position auf der Kamera ist angenehm wenn man die Kamera am Auge hat. Von der Bildabdeckung her zeigt er schätzungsweise 90 Prozent des eigentlichen Bildes, dabei ist er sehr genau und lässt einen gleichmäßigen Rahmen um das Bild. Wenn man die Kamera im 35mm Crop-Modus nutzt ist der Sucher grade zu knapp, dann fehlen Teile an den Bildrändern.
 
Hättest Du das Bild dann nicht eher hier posten müssen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=975084 ?

Oder ist es vielleicht doch von der Ricoh GR?

Da hast du (leider) recht. Keine Ahnung was mich da geritten hat. Ist aber definitiv von der GR IV.

Hat jemand noch eine Taschenempfehlung für mich ? Für meine GR IV hatte ich eine passgenaue Tasche von Hama (Syscase), die war toll. Aber die GR ist ja ein bisschen voluminöser.
 
Hat jemand noch eine Taschenempfehlung für mich ? Für meine GR IV hatte ich eine passgenaue Tasche von Hama (Syscase), die war toll. Aber die GR ist ja ein bisschen voluminöser.

Ja, ich habe auch eine perfekt sitzende Tasche für die Ricoh GR. Leider ist das Fabrikat nicht zu erkennen. Vielleicht wurde das Etikett entfernt. Ich erhielt die Tasche, als ich eine andere Kamera gebraucht kaufte (vielleicht die GRD IV), aber sie passt auch sehr gut für die GR. Ich hänge hier zwei Fotos an, vielleicht findest Du sie über Google-Bildersuche mit entsprechenden Schlagworten und erkennst sie anhand dieser Fotos. Innen ist ein Etikett "Made in China", aber das ist bei Kamerataschen heute wohl üblich.
Viel Glück beim Suchen!
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten