• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh_GR - Praxisthread

Weiß nicht, was es in D kosten würde, hier in Singapur will das lokale Service-Center 100SGD für die neue Belederung (inkl. Montage), also grob 60€. Was ich etwas steil finde, verglichen zum Neupreis...
 
Mich hatte das Staub Thema auch anfangs etwas abgeschreckt, aber inzwischen sehe ich das etwas entspannter.

Zum einen habe ich festgestellt das ich allgemein eher in blendenbereichen fotografiere wo eventueller Staub nicht relevant ist. Zum anderen gibt es auch einen Menge Aussagen darüber das gtrotz extremen Risiko (Baustelle etc.) kein Staub auf dem Sensor gelandet ist. Da man anhand der Internet Meldungen von einzelnen sowieso nicht richtig abschätzen kann viel Prozent der Grs ein 'Staub Probleme' haben ignoriere ich das erstmal.

Zusätzlich gibt es noch Berichte das sich das Problem mit 'dry air' aus der Dose und sogar den Staubsauger lösen lässt. Und im Notfall kann man die Kamera ja kurz vor ende der Garantie nochmal zum Service geben wenn doch Staub aufgetreten ist. Damit hat man für 3-4 Jahre eine Top Kamera.

Aber tatsächlich wäre eine wetterfeste/abgedichtete GR mein Hauptwunsch für die GR III.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv der GR ist so gut, dass es schon ab Blende 2.8 sehr scharf ist, selbst im Nahbereich. Bis Blende 8 hält diese Schärfe an, ab Blende 11 wird es dann durch Beugung etwas unschärfer. Für Landschaften mit möglichst großer Schärfentiefe würde ich also Blende 8 nutzen.

Die gesteigerte Schärfentiefe durch die größere Blende wird nur zum Teil durch die Beugungsunschärfe negiert. Kurzum, das Bild wird mit Blende 11 immer mehr (Tiefen) Schärfe ausweisen als mit Blende 8.

Yogi
 
Hier wäre u.U. die hyperfokale Distanz bei F/8 einzustellen sinnvoller.
 
Ist jetzt eigentlich mit der Ricoh GR II das elende Staubproblem gelöst?

Wodurch kommt der Staub in die Ricoh - vorne durchs Objektiv?
Ich hatte die GR immer mit Adapter und UWW Linse genutzt. Vielleicht ist das ein guter Schutz, aber dann ist sie nicht mehr so flach.
 
Ja, durchs Objektiv. Scheint aber ein fast Ricoh-typisches Problem zu sein. Nicht, daß es bei anderen Herstellern nie aufträte - aber bei Ricoh wes. öfter laut div. Berichten.
Wie gesagt, hatte ich bei anderen Cams des Herstellers auch schon zweimal den Spaß...
Bei einer derart hochpreisigen Cam darf das aber nicht passieren.
 
Wobei die Menge an Luft, die beim Aus- und Einfahren des Objektivs, in das Gerät gelangt doch eigentlich verschwindend gering sein müsste.
 
Wobei die Menge an Luft, die beim Aus- und Einfahren des Objektivs, in das Gerät gelangt doch eigentlich verschwindend gering sein müsste.

Weiß man denn bei welchen Blenden man den gesehen hat? Ab Blende 8 oder so kann das gut sein das der eben schon immer da war (Produktion) aber nie gesehen wurde.. is beim Sensordreck bei einer DSLR Oft nicht anders sieht man ja oft auch erst ab Blende 8 aufwärts.. Oder es sind eben Fertigungstoleranzen bei der Linse die nicht richtig sitzt, als bei meiner sitzt das Objektiv bombenfest und ich sehe nicht wo da was reinkommen könnte
 
Weiß man denn bei welchen Blenden man den gesehen hat? Ab Blende 8 oder so kann das gut sein das der eben schon immer da war (Produktion) aber nie gesehen wurde.. is beim Sensordreck bei einer DSLR Oft nicht anders sieht man ja oft auch erst ab Blende 8 aufwärts.. Oder es sind eben Fertigungstoleranzen bei der Linse die nicht richtig sitzt, als bei meiner sitzt das Objektiv bombenfest und ich sehe nicht wo da was reinkommen könnte

Genau das ist halt immer die Frage. Immerhin ist ein so kleines ausfahrbares Objektiv kein Blasebalg.
 
Es muss halt abgewogen werden. Kamera in der Tasche, Objekt sichtbar, Kamera raus, auslösen - fertig.

Eine DSLR kannst du "offen" auch immer in Bereitschaft halten - ohne Schutzdeckel :rolleyes:

Ansonsten - war bei meiner SoNie-Fuji so: Kamera aus der Tasche oder nur, Geli umdrehen, Deckel ab und fertig - Motiv war weg :ugly:
 
Ich bin auf der Suche nach einem kurzen (ca 10cm) USB Kabel oder einem USB Adapter für die GR.

Da es scheinbar nirgends erwähnt wird: leider ist der USB Anschluss an der Kamera kein Standard Micro-USB, sondern irgendein Exot.

Ich habe in meiner Kabelsammlung einen Stecker von Nikon gefunden (UC-E6) der von den Maßen her passt. Allerdings hat er mehr Kontakte als der beiliegende. Deshalb weiß ich nicht in wie weit die Belegung da zusammenpasst und habe auch keine Möglichkeit das durchzumessen.
Selbst bei Ricoh auf der Seite wird kein passendes Kabel einzeln Angeboten.

Hat irgendjemand schon ein Ersatz USB Kabel gefunden und an der GR betrieben? Gerne ein kurzes-aber im Notfall kürze ich mir das selbst.

Die GX200 hatte noch Mini USB, wie sieht es mit den alten GR Modellen aus?
Und was für ein Kabel hat die GR II?
 
Ich bin auf der Suche nach einem kurzen (ca 10cm) USB Kabel oder einem USB Adapter für die GR.

Da es scheinbar nirgends erwähnt wird: leider ist der USB Anschluss an der Kamera kein Standard Micro-USB, sondern irgendein Exot.

Ich habe in meiner Kabelsammlung einen Stecker von Nikon gefunden (UC-E6) der von den Maßen her passt. Allerdings hat er mehr Kontakte als der beiliegende. Deshalb weiß ich nicht in wie weit die Belegung da zusammenpasst und habe auch keine Möglichkeit das durchzumessen.
Selbst bei Ricoh auf der Seite wird kein passendes Kabel einzeln Angeboten.

Hat irgendjemand schon ein Ersatz USB Kabel gefunden und an der GR betrieben? Gerne ein kurzes-aber im Notfall kürze ich mir das selbst.

Die GX200 hatte noch Mini USB, wie sieht es mit den alten GR Modellen aus?
Und was für ein Kabel hat die GR II?

Meiner gebraucht gekauften über das Forum lag auch keins bei :( schau mal nach dem Kabel der Olympus XZ-2! die konnte man auch nur intern laden und meiner Meinung nach war das der gleiche, ich habe leider in meinem Bestand auch nur ein einziges Kabel..sonst hätteste eins bekommen... ich dachte nämlich auch das wäre ein normaler Anschluss.....

Ich weiß nicht ob dir die Aufschrift hilft? Ich weiß auch nicht woher ich das mal habe, aber die Kamera läd damit einwandfrei....



https://www.ephotozine.com/article/ricoh-gr-ii-review-27907

Da steht auch das die neue leider auch den Anschluss hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal, die Pinout Seiten sind super, auch wenn leider die Gr nicht dabei war.

@demogorgon
Könntest du mal gucken ob dein Kabel 8 Kontakte hat? Dann würde wohl das uc-e6 8-Pin zumindest zum laden funktionieren.
 
Wer hat die neue GR MKII? Weche Unterschiede gibt es? Lohnt der Aufpreis?
Ich würde hier ganz gerne "eigene" Erfahrensberichte lesen und kein Marketing-Bla,Bla oder Verweise auf solche Seiten (bezahlte Testseiten-Blogs) :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten