• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh_GR - Praxisthread

Außer WLAN und NFC und einer etwas besseren Akkuleistung isses meiner Meinung nach die gleiche Kamera....muss jeder wissen ob er das braucht... Ansonsten sehe ich keinen Grund für die neue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich ein Fan von optischen Aufstecksuchern bin habe ich davon eine kleine Auswahl zuhause, und habe letztens mal aus Spaß versucht wie die verschiedenen Sucher zur Ricoh GR passen.

Dazu möchte ich noch sagen das der Bildschirm der GR auch bei Sonne noch gut zu sehen ist, und der Aufstecksucher damit mehr für meine Gewohnheit einen Sucher zu haben gebraucht wird als aus anderen Gründen :rolleyes:.
Noch kurz für alle die nur Elektronische oder Spiegelreflex Sucher kennen, es ist normal das der Leuchtrahmen nicht 100% zum Bildausschnitt passt. Je nach Entfernung zum Objekt ist das Unterschiedlich ausgeprägt, meistens ist deshalb der Leuchtrahmen extra etwas enger als der Wirkliche Bildausschnitt.

Beim Versuch durch einen Sucher zu Fotografieren musste ich Feststellen das das gar nicht so einfach ist :o deshalb kurz zur Erklärung, die eingeblendeten Leuchtrahmen sind annähnern an der richtigen Stelle, allerdings ist beim durchgucken der schwarze Rand bei allen Suchern weiter als das auf den Fotos zu sehen ist. Ein wenig kann man dadurch aber abschätzen wie gut man mit dem Sucher als Brillenträger zurecht kommt, ;) :angel:

Jetzt aber zum Vergleich. Ich habe den Ricoh Sucher GV-2 28mm ("Mini-Finder"), sowie einen Sucher von Samsung GVF-1 24mm (gibt es Baugleich auch von Panasonic) und etwas ausser konkurrenz den Olympus VF-1 35mm getestet.

Bei dem Olympus Sucher habe ich dummerweise die Kamera etwas anders ausgerichtet als bei den anderen beiden Suchern. Das liegt daran das ich die drittel Linie mit 35mm Crop platziert hatte. Das ganze ist sicher nicht 100% aber gibt einen guten Einblick falls irgendjemand noch überlegt welcher Sucher geeignet ist.

Mein Favorit ist ganz klar der Mini Sucher, auch wenn auf den ersten Blick der Samsung Sucher besser passt. Im Alltag ist es mir aber lieber etwas weniger zu sehen und anschließend Weg zu Croppen.

Als weitere für die GR interessante Sucher gibt es noch den Sigma VF-11, den Voigtänder 25/28 und natürlich den Ricoh 21/28 Sucher, aber die sind mir alle noch nicht günstig über den Weg gelaufen. :rolleyes:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schöner Test, auch mit den Fotos durch den Sucher!

Ich selbst mag den Ricoh GV-2 auch sehr, passt von der Größe und vom Finish her perfekt zur GR. Auch die Markierungen für das 1:1 Bildformat sind cool. Passt nur leider nicht so gut zum 35mm Crop Modus, aber weitere Rahmen hatten den kleinen Sucher auch nur überladen...
 
Hallo miteinander,

ich bin kurz davor mir eine GR als Ergänzung/kleinen Begleiter für mein MFT-System zu kaufen.
Das einzige was mich nach einiger Recherche etwas abschreckt ist das "Staub-Problem". Wie sind da eure Erfahrungen?

Taucht dieses Problem wirklich häufig auf?
Wie kontrolliere ich meine Kamera nach dem Kauf am Besten? (Bild von weißer Wand?)
Was tun, wenn das Problem später auftritt? Wird der Sensor kostenlos vom Kundenservice gereinigt? Was tue ich nach Ablauf der Garantie?

Fragen über Fragen.. :-)

Habt einen schönen Abend!

Viele Grüße
 
Das einzige was mich nach einiger Recherche etwas abschreckt ist das "Staub-Problem". Wie sind da eure Erfahrungen?

Mir ist das noch nicht aufgefallen, aber wer danach sucht, findet bestimmt ein Staubkorn. Aufgrund des hohen NeuPreis - Made in China (unverschämt) - darf so etwas aber nicht vorkommen, dh, was würde eine Optik von dieser Güte bei Fuji-Nikon-Canon kosten? Vielleicht hält ja der Filteradapter Staub ab. Leider ist dieser teure Filteradapter nicht hochwertig verarbeitet. Ich habe innen immer Tesafilm kleben müssen, damit er nicht wackelt. Aber für 50€ kannst du halt nichts besseres verlangen :rolleyes: :evil: :lol:

Allein diese Dinge wären eigentlich ein Grund gegen Ricoh. Bräuchte ich keine 21mm, wäre das Thema Ricoh eh erledigt.


... und Quu, die E-M10 hatte ich auch mal kurz neben der GR. Hast du die GR, würdest du nur das 20er Pana und 45er Oly vermissen. Wie das 20/45er an der E-M10 ist, weiss ich nicht, die GR Aufnahmen aus der GR waren schon beeindruckend. Die E-M10 mit Kitoptik ging dann ganz schnell zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat eines Amazon-Kommentars zu dem Thema:

"bei mir ist es leider nur nach 3-4 wöchigem Gebrauch gegangen, trotz sehr pfleglichem Umgang und immer in der originalen Ricoh-Tasche und nie in staubiger Umgebung, weil ich von diesem "Staubproblem schon vorher wusste" und trotzdem sind massig Staubpartikel auf dem Sensor. Wenn Ricoh das nicht in den Griff bekommt, können sie die Kamera einstampfen. Wäre schade, ansonsten wäre sie sehr sehr gut, aber halt diese Staubflecken auf den Fotos sind mehr als ärgerlich."
 
Ich hatte meine GR bei Wanderungen sehr oft nur in Hosentasche, wo es von Fussel gerade nur so wimmelt, nix da miot Staub am Sensor, mir wäre noch nie etwas aufgefallen
 
Kann man bei der GR einstellen, dass er neben der RAW-Datei die JPEG in Schwarz/Weiß abspeichert? Also so, dass ich auf dem Bildschirm bei der Aufnahme trotzdem noch das Bild in Farbe sehe :p
 
So eine Funktion habe ich noch nicht gefunden. Du kannst dir aber einen optischen Sucher drauf stecken und den Monitor ausschalten, dann siehst du die B+W JPEGs nicht, die RAWs sind dann ja noch in Farbe später ;)
 
Nein.

Wenn du ein S/W jpg haben willst ist die voransicht S/W. Wobei du ansonsten in der Kamera noch nachträglich ein sw Bild aus dem raw generieren kannst. Oder du legst sw/bunt auf eine fn taste (entweder Effekt oder die Bildeinstellungen) und wechselst kurz vor dem auslösen auf sw.

Magst du die Vorschau nicht in sw? Ich finde das extrem nützlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man bei der GR einstellen, dass er neben der RAW-Datei die JPEG in Schwarz/Weiß abspeichert? Also so, dass ich auf dem Bildschirm bei der Aufnahme trotzdem noch das Bild in Farbe sehe :p

Bracketing für Effekte einschalten: 1. Bild kein Effekt, 2. Bild Schwarz/Weiß, 3. Bild nicht erzeugen.

Das Display zeigt das Bild dann in Farbe. Gespeichert werden 1 RAW, 1 JPEG in Farbe, 1 JPEG in SW.

Nachteile sind halt etwas verlängerte Verarbeitungszeit und eventuell ein überflüssiges farbiges JPEG. Ansonsten macht es das was du willst.

Aber ich finde den Wunsch auch eher ungewöhnlich ;)
 
Hallo, mal ne "dumme" Frage: Hat die Ricoh GR eine Infrarotschnittstelle zwecks kabellosem Fernauslösen?

Ich bin völliger Neuling in Sachen Ricoh / Pentax, daher die Frage.

Vielen Dank für Antwort im Voraus.

MfG
 
Da fällt mir auf die Schnelle "nur" GR II und WIFI ein!



PS: Hat jemand Erfahrung mit den Fuji X100 Konvertern an der GR?
 
Zuletzt bearbeitet:
Technisch gesehen ist es denke ich kein Problem sich aus dem Teil von Enjoyyourcamera einen IR Auslöser zu bauen. Man müsste es dafür aufschrauben, den mechanischen Schalter mit einem Transistor versehen der per IR-Empfänger geschaltet wird, und dann kann man mit einem passenden IR-Sender das Teil schalten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten