• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Ricoh GRD IV - GRD4

giovanni2380

Themenersteller
Edit rud 18.12.2011 zur Errinnerung:
Die Regeln für [Beispielbilder]-Threads ab 25.10.2011:

1. Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden.

2. Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden.

3. Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen.

4. Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.
Zur Info: Nichtbeachten der Regeln ist nach dem Verwarnsystem vom 30.11.2011 ein "Nichtbeachten von Moderationsvorgaben"


--------------------------------------------------------------------------
Orginalbeitrag:



Heute kam Sie :)

Leider ist es draussen schon so gut wie dunkel, daher nur eine ISO Reihe indoor :D

Erstes Fazit : Der AF ... Der AF ist der schnellste , im Kompaktkamerabereich den ich jemals hatte ( Vergleich zu LX5 , P7100 , S95 , EX1 ) . Der Stabi arbeitet super . Zum Rauschen kann ich noch nichts sagen , da die Fotos unter wirklich ungünstigen Bedingungen gemacht worden sind .

Das war es erstmal ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir die GRD4 als "Jackentaschenkamera" gekauft, und zwar für alle Gelegenheiten, wo mir schon K-5 oder Pen zu groß sind und die Q zu wenig Weitwinkel hat, also für allerlei Schnappschüsse etc. wenn ich unterwegs bin (neu-deutsch "Street") und für alle jene Gelegenheiten, wo ich mir bis jetzt dachte "ach hättest du doch eine Kamera dabei..."
Mit entscheidendes Kriterium für die GRD4 war der integrierte Objektivverschluss. Dass das Konzept aufgegangen ist, hat sich gleich am ersten Abend gezeigt, als ich eigentlich nur fürs Abendessen einkaufen wollte und mitten im Mödlinger Krampuslauf gelandet bin. Die Fotos entstanden bei relativ hohen ISO-Werten (beim vorletzten ISO 2000), für eine Kamera mit "großem Zwutschkerlsensor" finde ich sie aber noch durchwegs brauchbar.

Sämtliche Bilder sind mit Lightroom 3.5 aus DNG Dateien entwickelt, dann an der langen Kante auf 3000 Pixel skalierte und mit "Standardschärfung" für "Mattes Fotopapier" aus Lightroom exportiert. Für meine Zwecke würde ich es bei 1800 Pixel gut sein lassen, das passt für 10x15 bei 300 dpi und reicht auch noch immer für 13x18.


20111202 214 von photonensammler-75 auf Flickr


20111202 218 von photonensammler-75 auf Flickr


20111202 220 von photonensammler-75 auf Flickr


20111202 224 von photonensammler-75 auf Flickr


20111202 227 von photonensammler-75 auf Flickr

ciao
Joachim
 
Wenn ich mir eine neue Ausrüstung kaufe, muss sie zuerst einmal meinen ganz persönlichen "Testparcours" absolvieren damit ich einmal abschätzen kann, ob sie meinen Erwartungen entspricht. Gestern und heute war die GRD4 an der Reihe. Der "Parcours" besteht aus einem Spaziergang durch meinen Wohnort Mödling, beginnt meist rund um die Kirche St. Othmar und geht dann durch den Ort.

Alle Bilder per Lightroom 3.5 aus DNG entwickelt und verkleinert (3000 Pixel an der langen Kante). Exif-Daten siehe flickr.

St. Othmar

Bei der Türe zum Karner lässt sich gut feststellen, ob und wie das Live-Histogramm auf EV-Korrekturen reagiert (das sieht man am Foto natürlich nicht ;)):


20111202 049 von photonensammler-75 auf Flickr

Und was kann der Stabi? 1/5 Sekunde "aus der Hand" war bis jetzt die längste Zeit, die mir gelungen ist:


20111203 058 von photonensammler-75 auf Flickr

Die Nivellierungsanzeige ist auch praktisch, wenn man stürzende Linien vermeiden will:


20111203 063 von photonensammler-75 auf Flickr

Hier noch zwei Detailaufnahmen:


20111202 043 von photonensammler-75 auf Flickr


20111203 067 von photonensammler-75 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich gerne und oft "Low Light" Aufnahmen mache und dabei vorhandene Kunstlichtquellen nutze, ist mir auch das Verhalten von Objektiv und Sensor wichtig, wenn Lichtquellen oder Lichtreflexe im Bild sind. Die GRD4 neigt manchmal dazu einen "Hof" um Lichtquellen zu bilden. Für eine Kompakte aber ganz ok. Alle Fotos mit LR3.5 aus DNG unter Verwendung diverser Presets entwickelt und verkleinert, Exif-Daten siehe flickr.


20111203 050 von photonensammler-75 auf Flickr


20111203 016 von photonensammler-75 auf Flickr


20111202 231 von photonensammler-75 auf Flickr


20111203 031 von photonensammler-75 auf Flickr


20111203 019 von photonensammler-75 auf Flickr
 
Ein weiteres mir wichtiges Feld sind allerlei "Wald- und Wiesenfotos". Die GRD4 drängt sich natürlich auch als kleine Begleiterin beim Wandern auf. Bilder wie schon alle vorherigen per LR3.5 entwickelt und verkleinert, Exif-Daten siehe flickr.

Zur S/W Umwandlung: Ich verwende dabei eher nicht die den S/W Mischer in LR sondern stelle beim Farbmischer die Sättigung aller Farben auf "-100". Danach regle ich ggfs. noch über den Luminanzregler bei bestimmten Farben nach, evtl. auch noch über die Primärwerte. Zum Abschluss erfolgt dann noch eine Tonwertkorrektur und ggfs. Änderungen über die Gradationskurve, schließlich Schärfung und ggfs. Rauschreduzierung.


20111202 091 von photonensammler-75 auf Flickr


20111202 082 von photonensammler-75 auf Flickr


20111203 089 von photonensammler-75 auf Flickr


20111202 074 von photonensammler-75 auf Flickr

ciao
Joachim
 
Heute habe ich mir die GRD4 mit nach Wien genommen und zuerst rund um die Innenstadt und nachher in Simmering beim "Friedhof der Namenlosen" geknipst.

Die Verzeichnung finde ich für eine Kompakte mit Weitwinkel sehr gut (entwickelt aus DNG per LR3.5 ohne Objektivkorrekturen):


20111204 053 von photonensammler-75 auf Flickr


20111204 082 von photonensammler-75 auf Flickr


20111204 062 von photonensammler-75 auf Flickr

Schwieriger wird es mit dem kleinen Sensor, wenn es darum geht, mit der Schärfentiefe spielen zu wollen. Dabei ist dann der Makro-Modus hilfreich, bei dem der geringste Aufnahmeabstand von der Frontlinse etwa 1-2 cm beträgt.


20111204 134 von photonensammler-75 auf Flickr


20111204 129 von photonensammler-75 auf Flickr


20111204 145 von photonensammler-75 auf Flickr

ciao
Joachim
 
Angeregt durch vögis Beispiele habe ich heute in der Mittagspause auch einen kleinen Streifzug durch Mödling gemacht und dabei den Bleach-Bypass Filter mit unterschiedlichen Einstellungen ausprobiert. Alle Bilder sind in Originalauflösung auf flickr downloadbar, Exif-Daten sind auch vorhanden.


20111206 156 von photonensammler-75 auf Flickr


20111206 165 von photonensammler-75 auf Flickr


20111206 197 von photonensammler-75 auf Flickr

Die beiden folgenden Bilder sind nachträglich von 4:3 auf 3:2 beschnitten:


20111206 184 von photonensammler-75 auf Flickr


20111206 185 von photonensammler-75 auf Flickr

Die letzten beiden habe ich in Lightroom "entsättigt" und noch ein wenig am "Schwarz" Schieber geschoben und auch 3:2 bzw. 1:1 ausgeschnitten.


20111206 138 von photonensammler-75 auf Flickr


20111206 208 von photonensammler-75 auf Flickr

Beim letzten Bild ist mir übrigens ein kleines Hoppala passiert - das Bild wurde mit ISO 2000 aufgenommen.

Mehr GRD4 "out of cam" Jpegs's gibt es hier: http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/tags/grd4ooc/

ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder "out of cam" mit Bleach Bypass Filter ("Normal"), in Originalgröße samt Exif-Daten bei flickr verfügbar.

Beim ersten Bild, das mit ISO 800 entstanden ist, sieht man in der Originalgröße recht deutliche Artefakte. Da u. a. der Bleach Bypass Filter nicht angewendet werden kann, wenn Jpeg+Raw gespeichert wird, wird er wohl in der Praxis eher die Ausnahme bleiben. Spaß macht's trotzdem :)


20111207 060 von photonensammler-75 auf Flickr


20111207 058 von photonensammler-75 auf Flickr


20111207 061 von photonensammler-75 auf Flickr


20111207 065 von photonensammler-75 auf Flickr


20111207 090 von photonensammler-75 auf Flickr

ciao
Joachim
 
Die GRD IV bietet auch eine Mehrfachbelichtungsfunktion. Das ist zwar an sich nicht bemerkenswert, praktisch ist allerdings, dass das jeweils letzte der Mehrfachbelichtung hinzugefügt Bild auch wieder verworfen werden kann und die Mehrfachbelichtung auch jederzeit beendet werden kann. Auf Wunsch können die Einzelbilder auch zusätzlich separat abgespeichert werden.

Mal ein etwas anderes Selbstportrait, und zwar beim Arbeiten vorm Notebook:

Mehrfachbelichtung aus zwei Bilder (die Belichtungsangaben in den Exif-Daten sind die des zuletzt hinzugefügten Bildes)
Per Lightroom 3.5 Ursprungsbild entsättigt, Kontrast und "Schwarz" Wert erhöht, bläuliche Teiltonung für Lichter und Schatten hinzugefügt.


@work von photonensammler-75 auf Flickr
 
Am Freitag kam der Adapter "GH-2" under WW-Konverter GW-2 bei mir an.

Hier wieder zuerst ein Export aus Lightroom in Originalgröße ohne weiter Ausgabeschärfung:


Ricoh GRD IV + GW-2 - Original von photonensammler-75 auf Flickr

...und das Bild dann per Irfanview auf 1200x900 verkleinerte und nachgeschärfte Bild:


Ricoh GRD IV + GW-2 - resized von photonensammler-75 auf Flickr

Mit dem Konverter ist im Makro-Modus die Nahgrenze nur durch die Frontlinse begrenzt:


20111210 042_3000 von photonensammler-75 auf Flickr
(Bild mit LR3.5 bearbeitet und auf 3000x2000 verkleinert)

Der Konverter verfügt auch über einen Kontakt, mit dem der Kamera "mitgeteilt" wird, dass er montiert wird. In den Exif-Daten stehen dann 4.5mm statt der 6mm.

ciao
Joachim

PS: Zur Diskussion bitte den GRD4 Thread benutzen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=949550
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten drei Tage verbrachte ich berurflich veranlasst in Bukarest. Zum Fotografieren kam ich leider nur wenig, und wenn, dann war es entweder noch immer oder schon wieder dunkel. Die GRD4 hat sich als kleine Reisebegleiterin sehr tapfer geschlagen. Alle Bilder aus DNG per LR3.6 entwickelt (entsättigt und "Schwarz" Wert erhöht, teilweise noch ein bisserl "Körnung" hinzugefügt.


20111215 062 von photonensammler-75 auf Flickr


20111215 040 von photonensammler-75 auf Flickr


20111215 105 von photonensammler-75 auf Flickr
 
Was ich an der GRD4 wirklich mag, ist dass sie eine richtige "Immerdabeikamera" ist und wirklich in jede Jacken- und Sakkotasche passt und ich viele Situationen, die ich früher bestenfalls mit dem Mobiltelefon fotografiert habe, jetzt mit recht brauchbarer Qualität fotografieren kann, um später nachzubearbeiten.

Bild 1:1 beschnitten und in LR3.6 S/W umgewandelt:


20111216 079 von photonensammler-75 auf Flickr

Oder als kleiner Zeitvertreib mit meinen Kids im Wartezimmer beim Zahnarzt (Mehrfachbelichtung aus zwei Aufnahmen, Farben und Weißabgleich nachträglich per LR3.6 geändert)


20111207 031 von photonensammler-75 auf Flickr

Exif-Daten siehe flickr. Achtung: Die Exifdaten bei Mehrfachbelichtungen sind die der letzten Aufnahme.

ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
R0014822.jpg
 
Bei unserem Winterurlaub in Südtirol habe ich eine neue Domäne der GRD4 entdeckt - die "Drive-By-Fotografie" ;)


20120209 582 von photonensammler-75 auf Flickr


20120209 346 von photonensammler-75 auf Flickr


20120209 344 von photonensammler-75 auf Flickr


20120209 349 von photonensammler-75 auf Flickr

Die GRD4 hat nämlich eine Funktion, mit der sie die Blende bei Blendenvorwahl selbstständig schließt sollte das Bild beim eingestellten Blendenwert überbelichtet sein.

Sämtliche Bilder sind mit LR3 entwickelt und ggfs. leicht beschnitten, um Armaturenbrett oder Scheibeneinfassung zu entfernen.

ciao
Joachim
 
aus JPG umgewandelt in schwarz-weiss


an old lady thinks on the frozen beach about the live von Kei Kurono (Nico) auf Flickr

ich finde die Gesichtszüge so interessant an der Lady...

Übrigens bin ich sehr begeistert von der Ricoh, sie ist halt sehr schnell einsatzbereit, tolles Handling und begeistert mich mit einer sehr guten Bildqualität für eine Kompakte. Genau SO eine Kamera habe ich immer gesucht:)

Habe nochmal ein JPG OoC hinzugefügt. Man kann beim Zoomen noch sehr gut die Menschen auf der Brücke erkennen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten