• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh_GR - Ankündigungsthread

Warum gerade Ricoh nun angeprangert wird wegen dem Ort der Produktion....verstehe überhaupt nicht.

Internet Blabla...

Zumindest bei Nikon weiß man, daß neue Modelle durchaus mal aus Japan kommen (die japanischen Fabriken sind flexibler und schaffen auch Kleinserien) und erst nach und nach dann in Thailand in die echte Massenproduktion kommen.

Technische Unterschiede gibts keine. Qualitätsunterschiede gibts vor allen Dingen in den Internetforen; in der Realität bislang unbewiesen.

Und die Preisunterschiede von Rollei 35 Germany und Singapur bzw. Leica Germany und Canada - tja, der Markt bestimmt die Preise. Für Katzenbemmerln zahlt man ja auch viel Geld.
 
Diese und ähnliche wichtige Globalisierungs-Diskussion(en)sollten in den Plauderthread ausgelagert werden!
Dort wären sie zulässig, solange sie nicht politisch zweckentfremdet werden. Auszug aus den Regeln für die Plauderecke:
2. Die Plauderecke ist weitestgehend themenoffen. Untersagt sind jedoch politische Werbung/Propaganda [...]
Auslagern/Verschieben darf ich nicht, da nicht alle Beteiligten zugangsberechtigt sind.

und jetzt wieder weiter BTT
 
Die Produktionsbedinungen von fotografischen Produkten haben also keinen Bezug zur Fotografie ? :confused:

unter den APS-kompakten hat (G)rand (R)icoh die messlatte auf eine neue höhe* gelegt, zumindest vorerst. die anfangsöffnung mit f 2,8 sind auf KB bezogen zwar f 4,2, doch andere FB-linsen < f 2,8 (für ASP) kosten gleich mal so viel oder mehr als die komplette GR.
*hierzu werden wir zu gegebener zeit von ming thein und kollegen seiner zunft professionell fundierte antwort(en) lesen und sehen können)

eines sei noch hinzugefügt: die chinesen lernen verdammt gut und schnell.
im hochtechnologiebereich wurde unser vorsprung mit 10 jahren eingeschätzt. nach nur drei jahren haben sie die 10 jahresmarke bereits erreicht. eine solche entwicklung ist auch in der fotografie vorstellbar. made in japan, korea, china usw. könnte pauschal -made in asien- bedeuten.

fällt die ricohGR so hervorragend aus, wie es den anschein hat, ist anzuerkennen, dass in china qualität auf höchstem niveau hergestellt wir.

kmhb
 
AW: Ricoh_GR

Verglichen mit Nikon A:
http://www.dpreview.com/previews/ricoh-gr/5

Beides ziemlich deutlich für die GR.

--
Wobei die Nikon bei diesem Testbild insgesamt besser auflöst.
Scrollt mal bei den beiden Bildern von der rechten Seite nur ein wenig
weiter ins Bild rein. Ich würde da die Coolpix A vorne sehen.

Nikon
http://www.dpreview.com/previews/ricoh-gr/samples/testscene/NikonCPA-F28.jpg

Ricoh
http://www.dpreview.com/previews/ricoh-gr/samples/testscene/RicohGR-F28.jpg

.
 
Im manuellen (M) Modus kann man doch auch die Blende und die Verschlusszeit festlegen. Und die Kamera legt den ISO-Wert fest (sofern man Auto-Iso ausgewählt hat). Was ist da bei TAv anders?

Vor allem kannst Du in TAv die manuelle Belichtungskorrektur, die an der GR ja direkt anwählbar ist, zusätzlich nutzen, d.h. die Kamera stellt nicht einfach die AutoISO auf einen Wert, den sie sich ausdenkt, sondern - falls Dir das nicht passt - kannst Du hier heller oder dunkler belichten mit dem vollen Luxus der Automatik. Das geht bei Pentax DSLRs und Nikons auch, selbst bei Canons DSLRs aber unmöglich.
 
AW: Ricoh_GR

--
Wobei die Nikon bei diesem Testbild insgesamt besser auflöst.
Scrollt mal bei den beiden Bildern von der rechten Seite nur ein wenig
weiter ins Bild rein. Ich würde da die Coolpix A vorne sehen.

Die DPR-Kinders haben den Aufbau wohl schlecht gemacht. Linke Seite sieht durchgehend besser für die GR aus auch in der Mitte (siehe Bartstoppel).

Die Ecken sind allerdings an der Coolpix A durchweg schändlich, was gerade für ein Weitwinkel inakzeptabel ist. Bei einem Normal- oder Tele ok, aber WW? :eek:
 
Auf die Schnelle fallen mir ein paar Unterschiede auf:
Die GR bietet die Fokus Betriebsarten snap und unendlich. Die Auslöseverzögerung ist dabei extrem kurz. Sie bietet im Vergleich zur A die kürzere Belichtungszeit 1/4000 statt 1/2000 und eine deutlich längere Belichtungszeit von 5 Min. im Vergleich zu 30 Sek.

Sie ist kompakter, deutlich leichter und um einiges preisgünstiger.
Sie macht RAW im universellen DNG-Format.

Dem einen gefällt die Nikon, dem anderen die Ricoh.
So einfach ist das.



PS: Nikon baut gerade eine Fabrik in Laos, die ab Herbst die Produktion aufnehmen wird
 
Vor allem kannst Du in TAv die manuelle Belichtungskorrektur, die an der GR ja direkt anwählbar ist, zusätzlich nutzen, d.h. die Kamera stellt nicht einfach die AutoISO auf einen Wert, den sie sich ausdenkt, sondern - falls Dir das nicht passt - kannst Du hier heller oder dunkler belichten mit dem vollen Luxus der Automatik.
Ja, daran habe ich nicht gedacht. :) Das wäre noch ein - wichtiger - Unterschied.
 
Die GR bietet die Fokus Betriebsarten snap und unendlich. Die Auslöseverzögerung ist dabei extrem kurz. Sie bietet im Vergleich zur A die kürzere Belichtungszeit 1/4000 statt 1/2000 und eine deutlich längere Belichtungszeit von 5 Min. im Vergleich zu 30 Sek.

Kann es sein, dass die CP A auch keinen eingebauten ND Filter wie die GR hat? Das ist ja bei Sonnenscheinsituationen bedeutsam, dann wird aus dem zusätzlichen Spielraum von 1 Blende wegen der 1/4000 sogar 3 Blenden als Unterschied.

ISO 100, 1/2000, F2.8 bedeute ja nur Helligkeit von 14 EV. Das bekommt man im Sommer auch in Deutschland schnell übertroffen. Dann muss die CP A zwangsmässig abgeblendet werden.
 
AW: Ricoh_GR

--
Wobei die Nikon bei diesem Testbild insgesamt besser auflöst.
Scrollt mal bei den beiden Bildern von der rechten Seite nur ein wenig
weiter ins Bild rein. Ich würde da die Coolpix A vorne sehen.

Nikon
http://www.dpreview.com/previews/ricoh-gr/samples/testscene/NikonCPA-F28.jpg

Ricoh
http://www.dpreview.com/previews/ricoh-gr/samples/testscene/RicohGR-F28.jpg

.

hab mir beide auf iphoto geladen und sehe bei diesem vergleich die GR vorne. moire sind bei der nikon auffallend stärker. für eine abschließende einschätzung warte ich allerdings zu. ein vergleichsfoto, wenn auch testfoto, reicht mir da nicht. erst mal sehen was demnächst an sample images zu sehen ist.

kmhb
 
Ich finde auch, dass gerade bei diesem Bild die Ricoh leicht vorne liegt... (in Sachen Auflösung)

Und die Ecken sind ja wohl mal eindeutig...
 
Kann es sein, dass die CP A auch keinen eingebauten ND Filter wie die GR hat? Das ist ja bei Sonnenscheinsituationen bedeutsam, dann wird aus dem zusätzlichen Spielraum von 1 Blende wegen der 1/4000 sogar 3 Blenden als Unterschied.

ISO 100, 1/2000, F2.8 bedeute ja nur Helligkeit von 14 EV. Das bekommt man im Sommer auch in Deutschland schnell übertroffen. Dann muss die CP A zwangsmässig abgeblendet werden.


Das ist mir zu theoretisch. Praktisch ist um ein, zwei oder drei Blenden abzublenden für die Bildqualität in aller Regel immer gut. Zweitens ist der eingebaute Graufilter in der GR natürlich praktisch. Und drittens kann ich an der A ganz klassisch einen Graufilter oder was auch immer mit einem Durchmesser von 46mm an den optionalen Vorsatzadapter UR-E24 davorschrauben.




PS: Geht's hier um die GR oder um die Coolpix A
 
coole Kamera, ich werde schwach ... schon die GRDIII begeistert mich, aber jetzt noch APS-C, und wenn das Ding dann sogar noch locker in die Hosentasche flutscht - ein Traum. :top: (DAS ist es, was sie von der GXR mit 28er Modul unterscheidet). Hoffentlich ist sie auch so gut verarbeitet wie die GRD (auch da hat die GXR gegenüber der GRD Schwächen).

Wermutstropfen: Mal wieder der Videomodus, keine manuellen Einstellungen, kein ext. Mikrofonanschluss. Aber ok, ist halt eine Fotokamera.

Muss dringend was anderes abstoßen, um mir dieses Schätzchen gönnen zu können!
 
Die Kamera hört sich wirklich sehr gut an... :rolleyes:
Wer hätte das gedacht, dass ausgerechnet der Underdog Ricoh eine der interessantesten Kameras des Jahres 2013 präsentiert ;)

VG Oli
 
Wermutstropfen: Mal wieder der Videomodus, keine manuellen Einstellungen, kein ext. Mikrofonanschluss. Aber ok, ist halt eine Fotokamera.

Es ist höchst offiziell eine dedizierte Schnappschusskamera.
Schwülstig formuliert:

What is a snapshot?

The GR knows that the basis of shooting photos is the snapshot. What drama awaits one second in the future? That ability to react is the appeal, and depth of a photo. In taking snapshots, there is no such thing as a pro or amateur. The important thing is sensibility and instantaneous force. Snapshots born of those ingredients embody the aggregate of true pleasure. Always carry a camera that can respond quickly, and capture high quality images. The GR is the pinnacle in snapshot cameras.
http://www.pentax.jp/english/products/gr_special/#4

Da muss man nicht um den heissen Brei rum reden. Die Designmission war da klar. Das würde ich mir auch bei DSLRs wünschen.
 
Die Kamera hört sich wirklich sehr gut an... :rolleyes:
Wer hätte das gedacht, dass ausgerechnet der Underdog Ricoh eine der interessantesten Kameras des Jahres 2013 präsentiert ;)

VG Oli

bin ja auch sehr angetan von der GR, eine überraschung allemal, doch jetzt haben wir gerade mal das erste quartal 2013 hinter uns, wer weiß was noch interessantes kommt.

eines hat ricoh erkannt, im massenmarkt ist nachhaltig nichts mehr zu holen der wird von den .... phones abgegrast. alternative: bezahlbare high-quality-kameras und das können sie offensichtlich. fuji, ein weiteres beispiel.

2013 ein jahr der weichenstellungen, insbesondere für die big player? immer noch kürzere modellzyklen für die hersteller = profitkiller, für die verbraucher eine gigantische geldvernichtungsmaschinerie?

eine frage der zeit wie lange konsumenten bereit bzw. in der lage sind, permanent diese maschinerie in gang zu halten und/oder profite der hersteller durch ständige verschiebung in lohnkostenbezogen noch billigere länder gehalten werden können.

wettermäßig allen ein fotogenes wochenende

kmhb
 
Das ist mir zu theoretisch. Praktisch ist um ein, zwei oder drei Blenden abzublenden für die Bildqualität in aller Regel immer gut.
Ein aktuelles praktisches Beispiel: Ich sitze im Auto und will mit längeren Verschlusszeiten fotografieren, um die Bewegungsunschärfe zu vermitteln. Das allerdings in der Mittagssonne von Arizona. Im manuellen Modus Blende so gering wie möglich gemacht und dennoch teilweise grobe Überbelichtung sogar bei 1/100 z.B. Mit einem entsprechenden Filter wäre das wohl besser gegangen. Und wenn der gleich in der Kamera eingebaut ist, umso besser. :)

Anders gesagt: Nicht nur bei Offenblende, sondern auch im entgegengesetzten Fall kann der ND-Filter nötig sein... und da geht dann abblenden nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten