• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh_GR - Ankündigungsthread

AW: Ricoh_GR

hab mir beide auf iphoto geladen und sehe bei diesem vergleich die GR vorne. moire sind bei der nikon auffallend stärker. für eine abschließende einschätzung warte ich allerdings zu. ein vergleichsfoto, wenn auch testfoto, reicht mir da nicht. erst mal sehen was demnächst an sample images zu sehen ist.
kmhb
Einen Sieger würde ich auch noch nicht festlegen wollen, doch vermute ich, das die GR weniger Farbsäume produziert da die Konturen in der Seiten klarer dargestellt werden.
Ich wollte mir die P330 kaufen, welche allerdings starke Farbsäume produzierte und leider so nicht meine Erwartungen erfüllte. Die A ist (wie erwartet) besser als die P330 doch die GR scheint endlich das zu erfüllen, was man zuvor einer GR-Linse nachsagte.

Ich bin auf weitere Vergleiche der GR und A sehr gespannt.
 
AW: Ricoh_GR

Einen Sieger würde ich auch noch nicht festlegen wollen, doch vermute ich, das die GR weniger Farbsäume produziert da die Konturen in der Seiten klarer dargestellt werden.
Ich wollte mir die P330 kaufen, welche allerdings starke Farbsäume produzierte und leider so nicht meine Erwartungen erfüllte. Die A ist (wie erwartet) besser als die P330 doch die GR scheint endlich das zu erfüllen, was man zuvor einer GR-Linse nachsagte.

Ich bin auf weitere Vergleiche der GR und A sehr gespannt.

ich genauso.

neueste meldung: rico-patent für objektiv f1,8 bis f 2,8 / BW 21-84mm für kamera mit 1/1,7 sensor.

hab mit meiner D-Lux6 und WWK bei 28mm (f1,5) auch 21mm mit 24mm sogar 18mm (1,4) und bei 90mm immer noch f 2,3. an den bildergebnissen gibt es nichts zu meckern. bin trotzdem mal gespannt auf die APS GR.

mbg klaus-michael
 
Gute Nachricht für Early Adopter:
Die GR wird bereits in UK für 599£/699€ als PreOrder angeboten!!
...dann kann es ja bald mit dem Beispielbilder Thread los gehen.

Wau. Schon die Preorders 50 EUR unter der UVP. 699 EUR ist jedenfalls mehr als konkurrenzfähig. Die ersten 100 EUR Preisreduktion in den Strassenpreisen dauern ja meist nicht ewig.

Schauen wir mal was die Produktionsversionen so in Tests machen.
 
AW: Ricoh_GR

...neueste meldung: rico-patent für objektiv f1,8 bis f 2,8 / BW 21-84mm für kamera mit 1/1,7 sensor...
Ist zwar OT, aber trotzdem hochinteressant!


...hab mit meiner D-Lux6 und WWK bei 28mm (f1,5) auch 21mm mit 24mm sogar 18mm (1,4) und bei 90mm immer noch f 2,3...
Nochmal OT: die D-Lux hat doch 24mm/1.4; wie kommst Du denn da auf 18 bzw. 21mm???
 
AW: Ricoh_GR

Ist zwar OT, aber trotzdem hochinteressant!



Nochmal OT: die D-Lux hat doch 24mm/1.4; wie kommst Du denn da auf 18 bzw. 21mm???

mit dem "WWK" = Weitwinkelkonverter, lumix DMW LWA-52 (faktor x 0,75)
per stufenzoom von 24mm auf 18mm (f 1,4) und 28mm auf 21mm (f1,5)

für die GR gibt es ebenfalls einen WWK mit 0,75 faktor. auf 28mm FB stehen somit auch 21mm SWW zur verfügung. etwas weniger kompakt, wie bei meiner D-Lux6, aber mit APS-sensor höchst interessant. die ricoh linsen sind bekanntermaßen ja auch erstklassig. dann mal bis - der mai ist gekommen - und die GR hoffentlich auch.

mbg klaus-michael
 
Ist halt die Frage, ob mehr Details bei weniger Entrauschung sichtbar sind. Bei beiden Kameras kann man die RU einstellen und so die anderen Vorteile eines Jpeg im Vergleich zum RAW nutzen. Für mich Knipser ist das nützlich und bei der RICOH GR hoffe ich auf eine nur minimale Entrauschung und dafür eine sehr gute sonstige Bildkorrektur bei der RAW-Bearbeitung in der Kamera.
 
Bei Basis-ISO ist die GR etwas besser als die A und bei ISO 3200 ist es anders herum.
Beide sind wirklich brauchbar.

Absolut brauchbar, alle beide!

Die Nikon kann bei 3200 die Rottöne besser darstellen, und macht die Flächen etwas glatter. Dafür läßt sie aber auch etwas mehr Farbrauschen drin und sättigt allgemein stärker.

Die Ricoh entrauscht die Farben mehr und sättigt nicht so stark. Dafür sind in den Flächen etwas mehr Artefakte - wahrscheinlich durch diese Farbentrauschung.

Die höchste Entrauschungsstufe (NR3) bei der Ricoh entspricht etwa der niedrigsten oder zweitniedrigsten Stufe bei der Nikon. Wer also schöne glatte Bilder bei Iso 3200 mag, der nimmt die Nikon und stellt auf NR3. Ich würde die Ricoh vorziehen - allein schon weil ich nie über Iso 1600 gehe. Bei Imaging Ressource kann man auch schön mit völlig anderen Kameras vergleichen. Bei Iso 3200 ist die Ricoh GR besser als meine Ixus (12MP) bei Iso 100 - man kommt ins grübeln.....

CU
Kawa
 
Die Fuji sieht jedenfalls komplett kein Land [...]
Dein Link sagt mir was völlig Anderes. Die Schärfe ist schon richtig, wobei ich es merkwürdig finde, das ich unter deinem Link anscheinend nirgends einstellen kann, welche Blende ich eigentlich sehen möchte.

Und es gibt ja wohl noch mehr als nur Schärfe, um die Qualität eines Bildes zu bestimmen. Und die GR und die Coolpix A haben anscheinend selbst noch bei ISO 100 ein häßliches Rauschproblem, was man zum Beispiel besonders deutlich bei der Uhr rechts unten bemerkt, und das bei höheren ISO sehr schnell immer schlimmer wird.

Nur die Sony RX1, die allerdings bei ISO 100 noch weicher zeichnet als selbst die X100s bei ISO 200, kann bei der Rauscharmut noch ne ganze Weile mit der X100s mithalten, wobei Letztere allerdings trotzdem eine sehr viel gefälligere Bildqualität liefert. Bei ISO 6400 allerdings würde ich sagen, die X100s hängt sogar die RX1 ab. Sie zeigt z.B. immer noch fast gar kein Farbrauschen, die schwarzen Flächen sind immer noch fast perfekt schwarz.

Alles in Allem hat mich dieser Link sogar eher überzeugt, mir tatsächlich eine X100s zu holen. Von den vielen praktischen Vorteilen wie gute Bedienung, Formschönheit und dem eingebautem Hybridsucher mal abgesehen, scheint auch die Bildqualität ihresgleichen zu suchen.
 
Ahh- ich habe grade erst von der neuen GR erfahren-irgendwie habe ich die Ankündigungen Komplett übersehen.

Oh man, da wird schon ein Traum wahr, seit der Ricoh GR II, bin ich von der Bedienung und der Haptik einfach überzeugt, und das einzige was mir bei Ricoh fehlte war die High Iso Fähigkeit...

Die GX200 benutze ich bis heute als immerdabei Kamera-und hatte schon überlegt womit ich sie wohl ersetzten könnte, da ich bei der Bildqualität schon ab und an an die Grenzen komme.

Allerdings habe ich inzwischen mFt als Hauptsystem-so das ich immer häufiger eine "richtige" Kamera dabei habe.

Da kommt mir die neue GR genau recht-für die Abrundung nach unten :rolleyes:

Grade erst erfahren das es Sie gibt, schon überlege ich das angesparte Geld aus dem "Objektiv Pott"-in eine Kamera zu stecken :top:

Schon lustig, die Nikon A hat mich komplett kalt gelassen, aber das Ricoh Bedienkonzept ist so gut, das ich sofot hellhörig geworden bin als es hieß eine GR mit aps-c Sensor...
 
Der RICHTIGE Link wäre aber eigentlich:

http://blog.mingthein.com/2013/05/06/review-2013-ricoh-gr-digital-v/

Und noch informativer als den Haupttest finde ich eigentlich den Vergleich mit der Coolpix A:

http://blog.mingthein.com/2013/05/07/battle-of-the-28mm-compacts-ricoh-gr-vs-nikon-coolpix-a/

Es scheibt einfach wirklich niemand sonst so gute Tests wie Ming Thein. Schon unglaublich, was der alles über die GR berichtet, was sonst einfach niemand jemals erwähnt hat. Damit habe ich tatsächlich das Gefühl, zu wissen, was mich erwarten würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten