Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ehrlich gesagt habe ich noch keine Kamera gesehen, die eine so gut durchdachte Benutzerführung hat und so flexibel an die Wünsche des Fotografen anpassbar ist, wie die GRDIII. Schon damals habe ich mich gefragt, wie gut eine GRD mit einem großen Sensor wäre. Bald werde ich die Antwort auf diese Frage haben. Ich freue mich, dass Ricoh praktisch die bessere Kamera für weniger verkaufen kann, als Nikon. Ich weiß echt nicht was sich N beim Preis gedacht hat.
Was wäre eigentlich der Unterschied zwischen dem TAv-Modus und dem M-Modus der GRD4 (oder anderer Kameras)? Im M-Modus läßt sich doch ebenfalls die Blende und die Verschlusszeit einstellen... und die Kamera wählt den passenden Iso-Wert. Was genau unterscheidet den TAv-Modus davon?Der TAv-Modus ist gerade bei einer FB grundsätzlich Gold wert.
Was wäre eigentlich der Unterschied zwischen dem TAv-Modus und dem M-Modus der GRD4 (oder anderer Kameras)? Im M-Modus läßt sich doch ebenfalls die Blende und die Verschlusszeit einstellen... und die Kamera wählt den passenden Iso-Wert. Was genau unterscheidet den TAv-Modus davon?
Vermutlich nur die Möglichkeit zum gleichen UVP wie die Sigma DP1 Merill ein eigenes Produkt zu verkaufen....Ich weiß echt nicht was sich N beim Preis gedacht hat.
Das Problem ist, daß man bei den meisten Kompakt-Kameras in M eben kein Auto-ISO auswählen kann. Für mich z.B. das größte Manko bei meiner RX100.Im manuellen (M) Modus kann man doch auch die Blende und die Verschlusszeit festlegen. Und die Kamera legt den ISO-Wert fest (sofern man Auto-Iso ausgewählt hat). Was ist da bei TAv anders?
Ich wünsche mir, dass Ricoh mit der neuen GR endlich die größere Verbreitung findet, die sie bereits als 1/1,7''-Kamera verdient hätte.
Die Ricoh (... die Leica Japans in China produziert) war früher etwas hochpreisig angesetzt und im Prinzip auf die Bedürfnisse einer Minderheit ausgerichtet. 28mm ist schon speziell. Zum Luxusimage passt aber nicht, wenn sie "Made in China" ist. Hoher Preis und Produktion zu Hungerlöhnen sollte vermieden werden. Vielleicht ändert sich das, wenn auch in China gereicht bezahlt wird. Wir Kunden sollten auch auf so etwas achten. Die Coolpix A ist wieder in Japan produziert, was positiv ist.
Die Ricoh (... die Leica Japans in China produziert) war früher etwas hochpreisig angesetzt und im Prinzip auf die Bedürfnisse einer Minderheit ausgerichtet. 28mm ist schon speziell. Zum Luxusimage passt aber nicht, wenn sie "Made in China" ist. Hoher Preis und Produktion zu Hungerlöhnen sollte vermieden werden. Vielleicht ändert sich das, wenn auch in China gereicht bezahlt wird. Wir Kunden sollten auch auf so etwas achten. Die Coolpix A ist wieder in Japan produziert, was positiv ist.
Der Produktionsstandort hat nichts mit der Technik der Kamera zu tun und somit wird die Diskussion über dem Produktionsstandort hiermit beendet.2. Präfixe
Präfix [Kamera]
Alle Fragen zur Technik einer Kompaktkamera sind im Thread mit dem Präfix [Kamera] abzuhandeln.
Bei Ricoh geht das eben doch. Von daher bin ich auch etwas gespannt darauf, warum es bei der neuen Ricoh sowohl den bisherigen M-Modus gibt (vermutlich wieder mit Auto-Iso) UND den TAv-Modus. Außer natürlich es gibt noch einen entscheidenden Unterschied, der mir noch nicht ganz klar ist.Das Problem ist, daß man bei den meisten Kompakt-Kameras in M eben kein Auto-ISO auswählen kann. Für mich z.B. das größte Manko bei meiner RX100.
Hier: http://photorumors.com/2013/04/17/r...15-sony-rx100-and-nikon-coolpix-a/#more-41696 gibt es ein paar quick-'n-dirty-Vergleiche zu Kompakten und Systemkameras.
Ich finde, dass das recht vielversprechend aussieht.
Deutlich besser als die Xpro1
Wie kann das sein?
Dann wird sie wohl auch eine bessere BQ liefern als die x100...!? Und ich hatte mich schon (fast) entschieden.
Und nu?
Info:Der Produktionsstandort hat nichts mit der Technik der Kamera zu tun und somit wird die Diskussion über dem Produktionsstandort hiermit beendet.
Es ist nicht verboten das Made in China zu nennen sowie die technischen Unterschiede zu diskutieren. Die Diskussion über gute oder schlechte Löhne, Produktions- und Lebensbedingungen, Gier, Raffsucht, Kinderarbeit u.dgl. sind keine Themen fürs Forum. Das DSLR-Forum ist ein Diskkussionsforum zur Fotografie und nicht mehr. Das steht auch so schon immer in den Nutzungsbedingungen:Der Kunde sollte aber aufgeklärt werden.
OT EndeIm DSLR-Forum sind nur Themen und Beiträge erlaubt, die einen Bezug zur Fotografie haben.
Genau darauf wollte ich ja hinaus. Wer bietet es es sonst noch an, außer diesem (hierzulande) Nieschenhersteller. Die üblichen Verdächtigen jedenfalls in aller Regel nicht (ich kenne keine Nikon, oder Canon die das kann, nur eine Pana hatte ich mal, bei der das ging). Ich freue mich drauf.Bei Ricoh geht das eben doch.