• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh_GR - Ankündigungsthread

So, nun ist die GR-D IV von meiner Liste runter und die neue kleine drauf.... :cool:
 
AW: Ricoh GR

Ehrlich gesagt habe ich noch keine Kamera gesehen, die eine so gut durchdachte Benutzerführung hat und so flexibel an die Wünsche des Fotografen anpassbar ist, wie die GRDIII. Schon damals habe ich mich gefragt, wie gut eine GRD mit einem großen Sensor wäre. Bald werde ich die Antwort auf diese Frage haben. Ich freue mich, dass Ricoh praktisch die bessere Kamera für weniger verkaufen kann, als Nikon. Ich weiß echt nicht was sich N beim Preis gedacht hat.

mit den features, z.b. schärfentiefentaste, Tav, 28mm mit WWK 21mm und per crop 35mm ausschnittaufnahmemöglichkeit und den (vorläufig) gesichteten bildergebnissen das beste was bisher mit APS angeboten wird.
bin gespannt was panasonic mit der LF1 noch im ärmel hat.

mbg kmhb
 
AW: Ricoh_GR

Der TAv-Modus ist gerade bei einer FB grundsätzlich Gold wert.
Was wäre eigentlich der Unterschied zwischen dem TAv-Modus und dem M-Modus der GRD4 (oder anderer Kameras)? Im M-Modus läßt sich doch ebenfalls die Blende und die Verschlusszeit einstellen... und die Kamera wählt den passenden Iso-Wert. Was genau unterscheidet den TAv-Modus davon?
 
AW: Ricoh_GR

Was wäre eigentlich der Unterschied zwischen dem TAv-Modus und dem M-Modus der GRD4 (oder anderer Kameras)? Im M-Modus läßt sich doch ebenfalls die Blende und die Verschlusszeit einstellen... und die Kamera wählt den passenden Iso-Wert. Was genau unterscheidet den TAv-Modus davon?

Im TAv Modus kannst du sowohl Blende als auch die Verschlusszeit vorgeben. Die Kamera passt dann die ISO an.
Wie sinnvoll das ist muss sich zeigen.
Pentax hat das wohl bei einigen (?) DSLR auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im manuellen (M) Modus kann man doch auch die Blende und die Verschlusszeit festlegen. Und die Kamera legt den ISO-Wert fest (sofern man Auto-Iso ausgewählt hat). Was ist da bei TAv anders?
 
AW: Ricoh GR

...Ich weiß echt nicht was sich N beim Preis gedacht hat.
Vermutlich nur die Möglichkeit zum gleichen UVP wie die Sigma DP1 Merill ein eigenes Produkt zu verkaufen.
Oder ein günstigeres, etwas kürzerbrennweitiges zur Leica X2.
Ich wünsche mir, dass Ricoh mit der neuen GR endlich die größere Verbreitung findet, die sie bereits als 1/1,7''-Kamera verdient hätte.
 
Im manuellen (M) Modus kann man doch auch die Blende und die Verschlusszeit festlegen. Und die Kamera legt den ISO-Wert fest (sofern man Auto-Iso ausgewählt hat). Was ist da bei TAv anders?
Das Problem ist, daß man bei den meisten Kompakt-Kameras in M eben kein Auto-ISO auswählen kann. Für mich z.B. das größte Manko bei meiner RX100.
Indoor würde ich bei der RX100 gerne öfters etwas abblenden (so ca. 2.8), weil da die Quali besser ist (z.B. Schärfe und Ecken) und mir auf kürzere Distanzen der scharfe Bereich ab und zu, zu kurz ist.
Nehme ich AV mit 2.8, sind die Verschlusszeiten von default 1/30 (bevor die ISO hochgeht) zu lang für Menschen. Bei TV mit z.B. 1/125 nimmt sie sowieso immer Offenblende 1.8 bevor die ISO hochgeht. Nehme ich P, nimmt sie auch immer max. Offenblende 1.8 (von 1/100 bis runter zu 1/30) bis sie auch nur einen Schritt die ISO hochgeht. Und in M (wenn ich 2.8 und z.B. 1/125 einstelle) habe ich eben kein Auto-ISO, nicht mal 1/3 Schritte um es selbst zu machen.
Die Ricoh kommt definitiv auf meine Einkaufsliste.
 
Es war bereits bei den älteren Modell (GX/ GRD/GXR ) schwer, fehlende Feature oder bedienerorientierte Setting Möglichkeiten zu finden, dennoch schafft es Ricoh weiteres "Feintuning" zu ermöglichen.

Vor etlichen Jahren war ich mal im B&H, NYC Store und ich sprach mit dem Spezialist für "Seriouscompacts" über die damals aktuelle GX100 vs die Panasonic LX3. Er stellte klar: "the little Ricoh is the much more nicer Camera than the Panasonic. And still nicer than all Budget DSLR Stuff"

Im Gründe hat er es schon damals (Anfang 2008) voll getroffen. Hätte Sony schon damals leistungsfähigere Sensoren geliefert, hätten sich Ricoh wohl mehr durchgesetzt.

Mit der GR wird sich hoffentlich eine grössere Gemeinde einfinden....am Preis kann nicht liegen. Denn der fängt dort an, wo die Mitbewerber erst nach Preisrutsch landen.

Bei B&H kann man die GR auch schon seit 3 Tagen vorbestellen...zum Listenpreis (was uns hier nicht viel nutzt, aber evtl. Early Adoptern)
 
AW: Ricoh GR

Ich wünsche mir, dass Ricoh mit der neuen GR endlich die größere Verbreitung findet, die sie bereits als 1/1,7''-Kamera verdient hätte.

Die Ricoh (... die Leica Japans in China produziert :evil:) war früher etwas hochpreisig angesetzt und im Prinzip auf die Bedürfnisse einer Minderheit ausgerichtet. 28mm ist schon speziell. Zum Luxusimage passt aber nicht, wenn sie "Made in China" ist. Hoher Preis und Produktion zu Hungerlöhnen sollte vermieden werden. Vielleicht ändert sich das, wenn auch in China gereicht bezahlt wird. Wir Kunden sollten auch auf so etwas achten. Die Coolpix A ist wieder in Japan produziert, was positiv ist.
 
AW: Ricoh GR

Die Ricoh (... die Leica Japans in China produziert :evil:) war früher etwas hochpreisig angesetzt und im Prinzip auf die Bedürfnisse einer Minderheit ausgerichtet. 28mm ist schon speziell. Zum Luxusimage passt aber nicht, wenn sie "Made in China" ist. Hoher Preis und Produktion zu Hungerlöhnen sollte vermieden werden. Vielleicht ändert sich das, wenn auch in China gereicht bezahlt wird. Wir Kunden sollten auch auf so etwas achten. Die Coolpix A ist wieder in Japan produziert, was positiv ist.


hier ist ja mal echt was los, nicht ohne grund.

für mich die erste ernsthafte alternative zur leica X2 insgesamt. excellente bildqualität. besonders interessant wegen der 28mm-linse + WWK = 21mm + aufnahmemöglichkeit entsprechend 35mm (ausschnittvergrößerung bei max. MP) usw.

fazit: endlich mal nix für knipps sondern für "fotografen".

mbg klaus-michael
 
AW: Ricoh GR

Die Ricoh (... die Leica Japans in China produziert :evil:) war früher etwas hochpreisig angesetzt und im Prinzip auf die Bedürfnisse einer Minderheit ausgerichtet. 28mm ist schon speziell. Zum Luxusimage passt aber nicht, wenn sie "Made in China" ist. Hoher Preis und Produktion zu Hungerlöhnen sollte vermieden werden. Vielleicht ändert sich das, wenn auch in China gereicht bezahlt wird. Wir Kunden sollten auch auf so etwas achten. Die Coolpix A ist wieder in Japan produziert, was positiv ist.

Im Prinzip gebe ich Dir recht. Vor allem im Textilbereich kommt mir ständig die Galle hoch bei sowas. 1.Weltpreise zu 3.Weltkosten aufrufen. Die große Marge geht an nimmersatte Auktionäre & ans Management. Grauenhaft.

Technisch ist die Ware jedoch wirklich top. Meine E-PM2 ist auch "Made in China" / "Designed in Tokyo, Japan". Die Qualität ist wie "Made in Germany".

Und mir kann keiner erzählen das man nur zu Nikon-A-Preisen noch japanische Löhne zahlen kann. Es geht hier um Gier, Raffsucht & permanentes Wachstum. In der Medizin bedeutet permanentes Wachstum: Krebs.
 
Das Problem ist, daß man bei den meisten Kompakt-Kameras in M eben kein Auto-ISO auswählen kann. Für mich z.B. das größte Manko bei meiner RX100.
Bei Ricoh geht das eben doch. Von daher bin ich auch etwas gespannt darauf, warum es bei der neuen Ricoh sowohl den bisherigen M-Modus gibt (vermutlich wieder mit Auto-Iso) UND den TAv-Modus. Außer natürlich es gibt noch einen entscheidenden Unterschied, der mir noch nicht ganz klar ist. :)

(Unabhängig davon fand ich den M-Modus der GRD4 manchmal in der Tat äußerst nützlich! Dank Auto-Iso selbst für tumbe Anfänger wie mich sehr einfach einzusetzen.)

P.S: Hmm... könnte das vielleicht ein wichtiger Punkt sein: Damit im M-Modus der Iso-Wert automatisch eingestellt wird, muß man Auto-Iso ausgewählt haben. Das wirkt sich aber eben auf die anderen Modi aus, wo dann auch Auto-Iso ausgewählt ist. Wenn man das nicht will, wäre man mit TAv gut bedient, vermute ich, da in dem Modus wohl der Iso-Wert auf jeden Fall automatisch ausgewählt wird, auch wenn die allgemeine Einstellung eine andere ist.
Allerdings kommt hier eine weitere tolle Funktion der Ricoh ins Spiel: Die eigenen Einstellungen. D.h. man geht auf M, stellt auf Auto-Iso, speichert das als MY1 z.B. ab und dann hat man damit Auto-Iso, selbst wenn man in den anderen Modi den Iso-Wert selbst einstellen will.
 
AW: Ricoh_GR

Deutlich besser als die Xpro1:eek:

Wie kann das sein?

Dann wird sie wohl auch eine bessere BQ liefern als die x100...!? Und ich hatte mich schon (fast) entschieden.

Und nu?

Nu würde ich Bilder mit Exifs abwarten. Dann kann sehen ob die Belichtung exakt gleich war. Hier kann auch schon die Schärfung oder DR-Funktion das Ergebnis beeinflussen.
Das eine Festbrennweite bei den Crops vor einer G1X oder RX mit Zoom liegt sollte so sein, darum verzichtet man ja auf die Flexibilität eines Zooms.
 
Info:Der Produktionsstandort hat nichts mit der Technik der Kamera zu tun und somit wird die Diskussion über dem Produktionsstandort hiermit beendet.

Klar, es ist ja politisch und das darf nicht diskutiert werden :mad:

Der Kunde sollte aber aufgeklärt werden. Leider findet das kaum statt.
Ich schreibe dazu nichts mehr.
 
Der Kunde sollte aber aufgeklärt werden.
Es ist nicht verboten das Made in China zu nennen sowie die technischen Unterschiede zu diskutieren. Die Diskussion über gute oder schlechte Löhne, Produktions- und Lebensbedingungen, Gier, Raffsucht, Kinderarbeit u.dgl. sind keine Themen fürs Forum. Das DSLR-Forum ist ein Diskkussionsforum zur Fotografie und nicht mehr. Das steht auch so schon immer in den Nutzungsbedingungen:
Im DSLR-Forum sind nur Themen und Beiträge erlaubt, die einen Bezug zur Fotografie haben.
OT Ende
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade gelesen, dass man die RU für über ISO 800, 6400, 12800 unterschiedlich einstellen kann. Ich gehe mal davon aus , dass man unter ISO 800 bei RICOH wenig entrauscht.
Zur Not kann man noch das RAW in der Kamera mit einstellbarer RU bearbeiten. Vorbildlich gelöst. :top:
 
Warum gerade Ricoh nun angeprangert wird wegen dem Ort der Produktion....verstehe überhaupt nicht.
Diese und ähnliche wichtige Globalisierungs-Diskussion(en)sollten in den Plauderthread ausgelagert werden!

Freut euch lieber über ein innovatives Unternehmen, das sich zwar auch um ökonomische Fakten kümmern muss, aber doch in erster Linie die einzige Firma ist, die ich kenne, die sich sehr intensiv um den Anwender kümmert und schon etliche Anregungen und Ideen in die Kameras einfließen ließen. Und das schon zu Zeiten als bei den großen Megakonzernen das Wort Service noch nicht entdeckt worden war bzw. bis heute teils noch nicht ist.

Canon bzw. Nikon nennen sich Marktführer, aber solche coolen Ideen wurden von dort noch nie in den Markt gebracht.
 
Bei Ricoh geht das eben doch.
Genau darauf wollte ich ja hinaus. Wer bietet es es sonst noch an, außer diesem (hierzulande) Nieschenhersteller. Die üblichen Verdächtigen jedenfalls in aller Regel nicht (ich kenne keine Nikon, oder Canon die das kann, nur eine Pana hatte ich mal, bei der das ging). Ich freue mich drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten