• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh macht nicht alles falsch

Mir erschließt sich der Zusammenhang zwischen Smartfone und Foto nur teilweise. Weder Nikon noch Canon noch Ricoh produzieren Smartfones.

Wer mehrere hundert Euro für ein Apfel-Telefon oder Samsung Galadings bezahlt, der schätzt Qualität. Der kauft auch einen Foto, insbesondere, wenn er/sie mit einer DSLR liebäugelt.

Ich verstehe, wenn der Absatz der Fotospezialisten im Segment "Kompakt bis 200 Euro" zurückgeht. Aber im höherpreisigen Segment, speziell im Segment DSLR sehe ich hier keine wirkliche Korrelation.

Eher umgedreht: ich kenne keinen, der mit einer modernen DSLR o.ä. fotografiert, der nicht auch ein Smartfon oder eine Tablette (Ei-Brett, Galaxy Tab o.ä.) hat.

Und noch was: wer mal im Dunklen versucht hat, ein Iphone-Foto einer Szene aufzunehmen, und es zu Hause am PC / TV betrachtet, der bekommt dann doch vielleicht Lust, einen "ordentlichen" Foto zu haben. Ein Ei-Fon kann man ja noch nicht mal auf die Mauer legen...

Es muss also weit mehr Gründe für wirtschaftliche Entwicklungen einer Sparte geben... und es gibt sie mit Sicherheit auch. Nur die Verbindung zu den kleinen "Alles-ein-wenig, aber nichts richtig-Könnern" ist zu kurz gesprungen.

Ich hab auch weder ... noch .... und sogar noch ein Kabelgebundenes Telefon zuhaus ....
 
Jede Generation bekommt das, was sie verdient. Wer Geiz ist Geil haben möchte darf sich nicht wundern, wenn er selbst Geiz ist Geil Löhne und später Renten bekommt ... hängt alles zusammen :eek:.
Smartphones sind gar nicht so schlecht. Ich finde diese Dinger praktischer als diese häßlichen Handys mit den Minitasten und umständlicher Bedienung, zumal ich das Smartphone noch als Navi nutzen kann.

Nur dumm das diese Facebook-Lemminge uns irgendwann mal regieren oder zumindest wählen dürfen :evil:

Zum Thema.
Der Bericht zeigt doch nur, dass Ricoh mit anderen Sparten Geld verdient.
Da sehe ich keinen Vorteil für die Kameras von Pentax.
Denn kurz über lang müssen die damit Kohle machen. Sonst geht der Laden an den nächsten oder wird platt gemacht.
Das wäre eine echte Schande
Wobei bei dem Marktanteil ist man als Pentax User schon fast so elitär wie ein Leica-Fotograf :top:
 
Wenn Ricoh mit der Kamerasparte in 2011 trotz der Pentax-Übernahme schwarze Zahlen schreibt, hat Hoya aber grob was falsch gemacht...

Langfristig darf die Kamerasparte natürlich nicht nur ein Kostenklotz in der Bilanz sein.
 
Wo steht das? Geheimer Unterartikel, den andere nicht sehen?



Ist ja eine rein binäre Situation. Alternative wäre, die Gesamtfirma würde rote Zahlen schreiben.
Du meinst, das wäre egal? Weil es mehr um caritative Zwecke geht?

versuche es mal bei wikipedia. Dort stehen die diversen Sparten in denen RICOH tätig ist. Zum Beispiel Kopierer.
Evt. kannst Du Dir auch mal (bei viel Freizeit) den Geschäftsbericht durchsehen.
Dort dürfte genau stehen mit welcher Sparte die wieviel Umsatz/Gewinn machen
 
versuche es mal bei wikipedia. Dort stehen die diversen Sparten in denen RICOH tätig ist. Zum Beispiel Kopierer.
Evt. kannst Du Dir auch mal (bei viel Freizeit) den Geschäftsbericht durchsehen.
Dort dürfte genau stehen mit welcher Sparte die wieviel Umsatz/Gewinn machen

Öhm. Warum soll ich da irgendwas suchen?
Mich interessiert die Grundlage für Deine Behauptung:
zeigt doch nur, dass Ricoh mit anderen Sparten
Oder war das einfach mal so ins blaue geraten und dann behauptet?

Warum Profitabilität versus fehlende solche kein Vorteil ist, hast Du auch nicht erläutert.

Ich find's halt nett, wenn m.E. unlogische Äußerungen irgendwie nachvollziehbar gemacht werden.
 
"Öhm. Warum soll ich da irgendwas suchen?"

Dann lese halt mal richtig, dann verstehst Du es evt. auch

"Auch Hoya und Ricoh meldeten jüngst gute Zahlen. Beide Konzerne fertigen nicht nur Linsen und Objekte für Kameras, sondern auch für medizinische Geräte und Smartphones - und profitieren damit von deren Boom."

Wenn RICOH gute Zahlen liefert, dann heißt das nicht das Pentax gute Zahlen liefert. Oder?
Wenn Dir das zu unverständlich ist, dann empfehle ich wieder mal Wikipedia: Stichwort Holding oder Konzerne.

Wenn Du nicht verstehst warum es nicht gut ist, wenn ein Unternehmen nicht Profitabel ist, kann ich Dir auch nicht mehr helfen.
Aber auch hier gilt: richtig lesen
 
Wenn ich mal so in alte Archive von so mancher Familie schaue sehe ich grauenhafte Familienbilder aus alten Zeiten.
Mit aufkommen der digitalen Fotografie ist die Fotoqualität nicht schlechter geworden, es wurde nur mehr fotografiert.

Das durchschnittliche "Facebook" Bild ist tausendmal besser als 90% von dem Schund was früher fotografiert wurde.
Um mit einer analogen Kamera gute Bilder zu machen war es nämlich meist notwendig sich damit auszukennen. Erst in den 90ern kamen wirklich vollautomatische Kameras zu erschwinglichen Preisen auf den Markt.

Der einzige Unterschied ist das die alten Bilder irgendwo im Schrank verrotten und niemandem gezeigt werden.

Von einer Geiz ist Geil Mentalität merke ich heutzutage wenig, eher im Gegenteil.
Junge Leute meinen heute sich immer das beste leisten zu müssen und sind daher tendenziell häufiger auch verschuldet.

Bei den Kameras merkt man es am allermeisten, heute will jeder Hobbyknipser gleich ne KB DSLR mit den dicksten Linsen.
Am Ende des analogen Fotozeitalters hat man weit weniger Leute mit SLRs rumlaufen sehen als heute, heut hat doch jeder eine.
 
Der Bericht zeigt doch nur, dass Ricoh mit anderen Sparten Geld verdient.
Da sehe ich keinen Vorteil für die Kameras von Pentax.

Ich sehe darin einen Vorteil: Solange der gesamte Kahn gen' Gewinn schippert, wird auch nix gesucht, was man abstoßen/kündigen kann. D.h. gehts Ricoh gut, wirds Pentax zumindest nicht schlecht ergehen. Und drübn im Land der aufgehenden Sonne sind die Jungs noch nicht ganz so verkorkst, da wird nicht gleich jemand / eine ganze Sparte gleich "gegangen", nur weil man irgendwo ne rote Zahl auftaucht (was nicht implizieren soll, pentax würd rote Zahlen schreiben; ich hab deren Zahlen nicht vor mir, ist nur ne allg. Feststellung).

vg
 
Ja, das ist auch meine Hoffnung.
Hoffentlich bleibt Ricoh entspannt und nimmt sich Zeit, die Marke Pentax weiter zu entwickeln. Eine gute Basis haben die ja.
 
Ich hatte hier schon vor einer Weile prophezeit, dass sich der Kompaktkameramarkt zugunsten von Smartphones über kurz oder lang auflösen wird.

Das trifft Hersteller wie Canon, mit großem Kompaktkameraportfolio, viel härter als Nischenhersteller wie Pentax. Deren Kompaktkamerasegment wird seit langem nur halbherzig verfolgt. Mit gutem Grund, wie sich zeigt.
 
http://phys.org/news/2012-11-smartphones-point-and-shoot-camera.html

Olympus said its camera business lost money in its fiscal first-half due to the growing popularity of camera-equipped smartphones, and a strong yen which makes Japanese exports less competitive overseas.
And the fall-off in demand has not been as stark for the pricier detachable lens cameras favoured by avid photographers
Canon insists the market has not been abandoned to smartphones.
"Demand for quality snapshots is there, like taking pictures of your friends' weddings, an overseas vacation, or your children," a Canon spokesman said.
"We believe there are many people who need compact cameras," he added.
http://www.photoscala.de/Artikel/Kameramarkt-2013-Weniger-Kameras-mehr-Smartphones

Bleibt noch zu ergänzen, dass die Marktanteile etwas anders aussehen, was Systemkameras angeht (etwa 15 % aller verkauften Kameras sind Systemkameras). Für das Jahr 2010 ermittelte IDC: Canon 44,5 %, Nikon 29,8 %, Sony 11,9 %. Damit haben sich die Gewichtungen in den letzten Jahren, glaubt man den Zahlen von IDC und uns, doch wieder deutlich verschoben: konnte Nikon sich in den Jahren 2006 bis 2008 langsam an Canon heranarbeiten – siehe DSLR-Welt im Wandel, so ist Canon laut IDC-Zahlen dann wieder davongezogen.
http://www.photoscala.de/Artikel/Kameramarkt-2012-Steiler-Abstieg

Die Diskrepanz zwischen Stückzahleneinbruch (-52 %) und Werteinbruch (-30 %) im September 2012 deutet darauf hin, dass vermehrt hochwertige, teurere Kameras gekauft werden.
 
Klingt logisch, wer kauft sich schon 100-200 € Knipsen die kaum besser sind als die Kamera in einem hochwertigen Smartphone, das man eh dabei hat.

Was übrig bleibt sind Edelkompakte (LX-7, XZ-2, X10, GRDIV, etc.), ein paar Superzoom-Bridges, vielleicht ein paar Outdoor-Knipsen, spiegellose Systemkameras und DSLRs.

Die Kompaktkameras von Pentax sind nicht gerade was besonderes, Ricohs hingegen schon, nur weiß das kaum einer...

Das Ricoh GXR-System hat irgendwie was, aber wird sich höchstwahrscheinlich nicht durchsetzen da zu speziell. Außerdem zu teuer, nicht bunt und flach genug, kein GPS, kein Touch, kein angebissener Apfel usw....

Die K-01 wird auch kaum gekauft, wen wunderst, weil einfach so fett und hässlich. Die Leute kaufen wie blöd Sony NEX weil Sony draufsteht wie auf ihrer Playstation, TV usw. und weil super flach, egal wie dick das Objektiv dann sein muss...

Pentax fehlt ein hochwertiges, kompaktes spiegelloses Kamerasystem, aber das wären zu viele Baustellen. Q ist nice aber der Sensor zu winzig. Features wie Body-Stabi, Ultraschall-Sensorreinigung, in Objektive integrierte ND-Filter, Zentralverschlussobjektive, billige Toy-Linsen, Magnesiumbody, super Bedienung usw. sind eigentlich sehr sehr vielversprechend, wenn die Q doch nur etwas größer wäre und einen Sony mFT-Sensor (der aus der GH3) hätte..

Für Photo-Enthusiasten mit Bock auf optischem Sucher halt das K- und 645-System.

Wenn Pentax ins verbreitete mFT-System einsteigen würde wäre das was. Teurer als die (meiner Meinung nach) teilweise überteuerten Olympus und Panasonic mFT-Objektive wären mFT-Limiteds auch nicht. Dazu die Features der Q...
 
Ich liebe Smartphones. Könnte mein Desktop zuhause beinahe immer aus lassen. So gut wie alles kann und mache ich damit. Auch Schnappschüsse, die ich bei G+/FB poste. Die Qualität der Bilder ist natürlich (Im Vergleich zu APS-C) bescheiden. Leider kann meine K-5 aber noch nicht ins Internet, sonst würde ich (ab und zu) bessere Bilder posten :-) Social Networks sind ziemlich schnelllebig. Jeder Eintrag verschwindet nach kurzer Zeit in die Vergessenheit. Ich würde nicht sagen "Quantität anstatt Qualität", sondern daß die Information im Vordergrund steht und nicht deren Aufmachung. Früher habe ich mir n-Mal kopierte Filme auf VHS angesehen. Die Qualität war wirklich grenzwertig. Heute gibts Bluray, was qualitativ wesentlich besser ist. Der Inhalt ändert sich dadurch aber nicht.
Ob ich ein Foto von jemandem wie er gerade nackt auf der Straße steht und kotzt mit dem Handy knipse oder mit einer DSLR ist für das Social Network Vergnügen nicht wichtig....

Smartphones hat man außerdem immer dabei. Eine "richtige" Kamera nicht (zumindest ich nicht). Selbst eine Q oder RX100 ist mir fürs immer dabei haben zu groß/nervig. Wohin mit all dem Kram? Kamera, Geldbörse, Handy/Smartphone, Schlüssel...Redundanz brauche ich nicht und da ich das Smartphone nicht daheim lassen möchte, bleibt die Kamera daheim.

Gruß,
K.
 
Vielleicht sollte Ricoh mal ein wenig Werbung für Pentax-Kameras machen, schaden würde es sicher nicht.

Viele denken bestimmt, Pentax sei eine alte DDR-Kamera...
 
Vielleicht sollte Ricoh mal ein wenig Werbung für Pentax-Kameras machen, schaden würde es sicher nicht.

Viele denken bestimmt, Pentax sei eine alte DDR-Kamera...
Genau:
"Der Name Pentax war aus den Bezeichnungen „Pentaprisma“ und „Contax“ abgeleitet worden und gehörte ursprünglich dem ostdeutschen VEB Zeiss Ikon, der ihn 1957 an Asahi Optical verkaufte."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten