• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh macht nicht alles falsch

der ihn 1957 an Asahi Optical verkaufte.

Also vor dem Mauerbau.:lol::ugly:
 
Das durchschnittliche "Facebook" Bild ist tausendmal besser als 90% von dem Schund was früher fotografiert wurde.

Meinst du das wirklich ernst?

Ob er es ernst meint, kann ich nicht sagen, aber recht hat er. Nicht dass die Kunstfertigkeit der Einfachknipser sich verbessert hat, aber die sofortige Bildkontrolle, die Möglichkeit eine misslungene Aufnahme ohne Probleme und finanziellen Aufwand zu wiederholen und natürlich die Technik führen dazu, dass das am Ende vorzeigbare Ergebnis besser ist.

Früher haben die Leute ein Foto gemacht, das Ergebnis nicht gesehen und das geschluckt, was das Labor auslieferte (schon aus Kostengründen - der eine Film musste ja für die 3 Wochen Urlaub reichen). Heute sehen sie sofort, dass sie die Wasserwaage nicht beachtet haben und der Eiffelturm kippt. Da drücken sie ohne finanzielles Risiko aber bei Beachtung der Wasserwaage halt noch mal ab - die Aufnahmekapazität ist ja nicht mehr auf 36 Bilder/Urlaub beschränkt.

Und die Familie im Gegenlicht vor dem Sonnenuntergang ist dank Gesichtserkennung (und -aufhellung) auch nicht mehr der schwarz angelaufene Störfaktor im VG.
 
Ob er es ernst meint, kann ich nicht sagen, aber recht hat er. .

Das gilt übrigens nicht nur für Urlaubsknipsbilder, sondern auch für den Vergleich alter SLR- gegen neue DSLR - Aufnahmen: Die meisten (natürlich nicht alle!) der alten Bilder kann, zumindest was techniche Qualität anbelangt mit den neuen DSLR - Bildern nicht mithalten.
Aus genau den gleichen Gründen.
früher gabs einfach nicht die einfachen Möglichkeiten wie heute, die Qualität zu kontrollieren und Einstellungen solange zu wirderholen, bis das Optimum erreicht ist.
Und die 100% - Ansicht war auch noch nicht erfunden! :D
 
Ich denke, der reine Unterschied ist, dass man früher noch fotografieren können musste, um ein gutes Foto zu bekommen. Heute geht der Otto-Normalo hin, macht 250 Fotos, wovon am Ende eins brauchbar ist und das wird dann präsentiert als Meisterwerk eines fantastischen Künstlers :ugly:
 
Alleine die Annahme, dass die Masse der FB-Bilder mit einer DSLR gemacht ist, halte ich für sehr gewagt. Ich denke der prozentuale Anteil an DSLR-Bilder in FB ist verschwindend gering.
 
Alleine die Annahme, dass die Masse der FB-Bilder mit einer DSLR gemacht ist, halte ich für sehr gewagt. Ich denke der prozentuale Anteil an DSLR-Bilder in FB ist verschwindend gering.

Hat doch gar keiner behauptet.
Selbst billige Handykameras bringen heute teilweise mehr als ein ungeübter Nutzer mit einer alten SLR.

Das beste Beispiel sind da die Familienbilder vom Sonntagsausflug beim mittagessen.
Da sitzen dann 5-10 Menschen, mit einem Stock dort wos dunkel ist, am Tisch.
Entweder das Bild ist absolut zu Tode geblitzt und hinter den Leuten alles schwarz, oder das ganze Bild ist fast schwarz weil kein Blitz zur Verfügung stand.
In der Kamera war selbstverständlich ein ISO 100 Film, wer wechselt schon den Film wenn er nach drinnen geht?
Dazu ist die ganze Lichtstimmung in einem grässlichen braun/gelb Ton gehalten, Kunstlichtfilme kannten die meisten ja gar nichtmal, mit dabei haben sie schon 3 mal keinen.

Und was dort angerichtet wurde sieht man dann 3 Wochen später.
Die Bilder werden dann irgendwo in den Schrank geschmissen und niemand sieht sie nochmal an.

Das war der Alltag zu analogen Zeiten.
Das was damals hergezeigt wurde waren die guten 1%. Heute siehst du halt so ca. 80% der Bilder auf FB. Da sind dann auch die schlechten dabei, weil heute auch die schlechten noch relativ ansehnlich sind.

Das kann heute jede Handykamera besser.
Ob das dann n bisschen mehr rauscht, oder die Auflösung nicht ganz so hoch ist ist egal, das Bild sieht dann wenigstens aus der Entfernung akzeptabel aus.

Von Aussenaufnahmen brauchen wir nicht zu sprechen, da schaffen auch Handy-Kameras eine sehr ansehnliche Qualität.
 
Alleine die Annahme, dass die Masse der FB-Bilder mit einer DSLR gemacht ist, halte ich für sehr gewagt. Ich denke der prozentuale Anteil an DSLR-Bilder in FB ist verschwindend gering.

Also ich meinte jetzt wirklich nicht DSLR-Bilder, schrieb auch extra was von Einfachknipser (okay, da soll es auch einige mit 'ner DSLR geben :rolleyes: ). Oder hat deine Pentax 'ne Gesichtserkennung :ugly: :D
 
Und die 100% - Ansicht war auch noch nicht erfunden! :D

Doch: Vergrößerer, Leuchttisch und Lupe :evil:. Auch wenn die Diskussion OT is, ich find die sowohl amüsant als auch sehr aufschlussreich. Ich habe damals wegen den Kosten (damals Schüler) die Photographie gemieden. Schon interessant, vor welchen Problemen man damals so stand. Gerade die Filme und ASA nicht mal kurz wechselbar halte ich heute bei den DSLRs für einen Segen. Es macht das Ganze scheinbar entspannter.

und @ Zuiko: Wenn man bedenkt, dass man so manchen Urlaub nur einmal im Leben macht, ist es schön, wenn man die Erinnerung gleich vor Ort korrigieren kann, denn zu Hause ist es bekanntlich zu spät.
 
Schon interessant, vor welchen Problemen man damals so stand. Gerade die Filme und ASA nicht mal kurz wechselbar halte ich heute bei den DSLRs für einen Segen.

Das war für mich damals der große Vorteil von APS, da konnte man die Filme mitten drin zurückspulen, rausnehmen, später wieder einsetzen und an der selben Stelle weitermachen. Meine damalige Freundin hatte eine APS-SLR, die war eigentlich immer mit drei Filmen gleichzeitig zugange ISO100, ISO400 und 'nem SW-Film. Dafür musste sie sich damals schon mit Crop-Faktor bei Objektiven befassen und die Filme waren bös teuer :ugly:

So und jetz bin ich brav und bleibe on topic:

Ich fühle mich mit Pentax unter Ricohs Fittichen deutlich wohler als vorher. Man hat den Eindruck das da Leute sitzen die kleine feine Nischenprodukte zu schätzen wissen. Und wenn der Gesamtkonzern Gewinn macht ist noch alles gut. Denn von Pentax wird so kurz nach der Übernahme keiner Gewinn erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Check mal deine Gesichtsbuch-Historie.:eek::eek:

Ja, aber wer schaut sich das an? Normalerweise schaut man in G+/FB, um zu lesen, was Freunde zeitnah so schreiben oder irgendwelche News etc. Aber was mein Freund Hans-Peter vor einem Jahr geschrieben hat, ist mir relativ egal... Ich suche nicht gezielt danach.
Es gibt natürlich immer irgendwelche Stalker, die Hans-Peter auf Schritt und tritt überwachen/überprüfen wollen... Aber denen dürfte es auch egal sein, ob Fotos mit einer DSLR oder dem Handy gemacht wurden :) Die sind an den reinen Informationen interessiert (Säuft er? Wie benimmt er sich? Flirtet er mit anderen? Pinkelt er von ner Brücke etc. pp.) :-)

Gruß,
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten