• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh GRD IV - GRD4

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
Hab da mal ne Frage...Der ausklappbare Blitz, Moto meinte dazu "filigran", gehört der so leicht unstabil also so leicht wakelig wenn er ausgefahren ist?

Vielen Dank
 
Das kommt mir sehr bekannt vor ;)

Hat sich die Konstruktion iV zur GRDIII verändert? Denn auf meiner III erscheint mir der Blitz nicht so "filigran".
 
Ich glaub das ist Ansichtssache und verglichen mit anderen Systemen bzw. Kameras unterschiedlich. Ich find den Blitz auch nicht unbedingt super stabil, aber er fällt auch nicht sofort ab, so ist es nicht.

Ich glaube die Konstruktion ist identisch zur GRDIII
 
Hallo muss nochmal neues Statement zum Blitz abgeben.

Heute ist meine "NEUE" Gr digital IV gekommen:D

Wie sich nämlich herrausstellte hatte ich eine second-hand Cam die schon vor mir bei einem anderen Kunden war. Waren sogar noch Fotos drauf aber naja alles problemlos verlaufen. Heute kam die neue und was stellt sich herraus? Der Blitz ist doch recht ordentlich verarbeitet. Jetzt klackt er auch beim schliessen vernünftig ein.

Soviel also erstmal dazu. Zu der Haptik bis jetzt: ein TRAUM:top:

Selten eine sogut verarbeitete Kamera in der Hand gehabt. Leider noch nicht zum Fotografieren gekommen aber die Tage werd ich es genauer wissen wollen.

Gruss Nico
 
Hi,

also bis jetzt ist der Blitz an meiner GRD4 auch noch immer dran ;)

Meine einzige Sorge wäre, dass ich mit dem ausgeklappten Blitz irgendwo hängen bleibe. Bei meiner früheren LX5 wirkte das etwas solider. Und die Lösung bei der Q, wo der Blitz sowohl in der "Ruheposition" als auch ausgeklappt funktioniert, finde ich auch recht gut gelöst (wenn auch das im ausgeklappten Zustand noch filligraner wirkt)

Ganz abgesehen davon ist die GRD4 derzeit meine meistverwendete Kamera, sie hat die Oly Pen E-P1 mit Pana 20/1.7 als "Immerdabeikamera" abgelöst.

Ein weiterer positiver Effekt der GRD4 war noch, dass ich durch die intensive Auseinandersetzung mit dem gebotenen Bildwinkel dem Pentax DA 21 Ltd. zwischenzeitlich wesentlich mehr abgewinnen kann als zuvor. Ich habe seit Jahren hauptsächlich mit Festbrennweiten im "Normalbrennweitenbereich" fotografiert, somit übe ich micht jetzt einmal in "Weitsichtigkeit" ;)

Meine Pentax Q kommt hingegen derzeit nicht so oft zum Einsatz wie die kleine Ricoh, in erster Linie liegt es daran, dass die GRD unterm Strich die bessere "Schnappschusskamera" ist.

ciao
Joachim
 
Kann ich gerne machen :)

1) Autofokus: Der AF der GRD4 ist schlicht und einfach der beste, den ich jemals bei einer "Kompakten" erlebt habe. Die Q verhält sich beim AF eher wie eine "gute Kompakte". Beide Kameras haben eine nicht merkbare Verschlussverzögerung.

2) MF/Zonenfokus/Fixfokus: Die GRD4 zeigt einerseits eine Entfernungsskala samt Schärfentiefeindikator am Display an, andererseits lassen sich auch feste Fokusentfernungen einstellen. Bei "schnellem" Durchdrücken des Auslösers wird die jeweils gewählte Fixfokusdistanz gewält.

3) Handling: Die GRD4 ist nahezu vollständig einhändig bedienbar und hat einen integrierten Objektivverschluss. Das heißt, ich kann sie einfach aus der Tasche ziehen, einschalten und los geht's. Bei entsprechender Parametrisierung ist auch die LW-Korrektur mit der Schaltwippe "direkt" möglich, bei der Q muss zuvor die entsprechende Taste gedrückt werden (jeweils bei Blendenvorwahl).

4) Features und Ausstattung: Die GRD4 bietet eine Verriegelung des Programmwahlrades, eine Nivellierungsanzeige und hat das bei starkem Sonnenlicht besser ablesbare Display. Die GRD hat auch einen größeren Auslöseknopf.

Alles in allem ist sie für mich damit die bessere Alltags- bzw. Schnappschusskamera. Die Q ist wiederum sehr interessant für allerlei "Spielchen" am Stativ - und dank des niedrigen Gewichts reicht auch schon so ein 10 Euro Taschending. Das beginnt schon einmal damit, dass sowohl Akku als auch Speicherkarte seitlich entnommen werden können und dass das Stativgewinde in der optischen Achse ist (was bei der GRD4 beides nicht der Fall ist).

Weiters bietet die Q "volle" Raw-Entwicklungsmöglichkeiten. Bei der GRD4 ist das nicht möglich und es kann bei bestimmten Bildstilen - wie z. B. Bleach Bypass - nicht parallel DNG und JPEG gespeichert werden.

Müsste ich mich heute für eine von beiden entscheiden, würde ich die GRD4 nehmen (zumindest, so lange es keine weiteren brauchbaren Festbrennweiten für die Q gibt und Pentax nicht ein bisserl bei der Firmware "nachlegt" und z. B. auch zumindest eine Fokussierung auf "unendlich" ermöglicht oder eine Entfernungsskala und Schärfentiefeanzeige implementiert ist).

Gäbe es allerdings ein lichtstarkes 5 oder 6 mm AF-Objektiv für die Q könnte die Sache ganz anders aussehen ;)

ciao
Joachim
 
Kann ich gerne machen :)

1) Autofokus: Der AF der GRD4 ist schlicht und einfach der beste, den ich jemals bei einer "Kompakten" erlebt habe. Die Q verhält sich beim AF eher wie eine "gute Kompakte". Beide Kameras haben eine nicht merkbare Verschlussverzögerung.
..............

danke fuer die zusammenfassung, habe ich gerade fuer einen freund gebraucht...:)
 
...und der moegliche griffwechsel auf diesen Ledergriff ist ja wohl megaedel....wow...sehr geil, gefaellt mir damit schon besser als die weisse limited edition !!! :cool: :eek:

lg
 
Übrigens bin ich sehr begeistert von der Ricoh, sie ist halt sehr schnell einsatzbereit, tolles Handling und begeistert mich mit einer sehr guten Bildqualität für eine Kompakte. Genau SO eine Kamera habe ich immer gesucht:)

Ich wäre viel glücklicher, wenn ISO1600 so aussehen würde, wie es 800 jetzt tut. Ich finde 800 sehr gut brauchbar, aber bei 1600 muss man wirklich alles perfekt machen, und sehr, sehr wenig bearbeiten, sonst fliegen einem die Files um die Ohren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich nutze Blitz praktisch nie, aber die GRDIII (und ich nehme an das gleiche gilt für die IV) ist wirklich gut in dieser Hinsicht.

Hab etwas mit M-Mode und auf 2. Curtain gesynchten Blitz experimentiert, und die Ergebnisse sind mMn besser, als was man mit einer typischen Nikon DSLR bekommen kann. Mit der Nikon muss man wirklich immer den Blitz steuern und kompensieren. Hier geht alles von alleine. Könnte wirklich gut für Parties sein.
 
Hallo, ich trage mich mit dem Gedanken die GRD 4 anzuschaffen - hatte mal die Fuji X10 ausprobiert, aber das "bekannte Feature" hat mir doch nicht so zugesagt - der Rest schon.

Mich würde interessieren was euch an der GRD4 fasziniert?
In welchem Bereich der Fotografie sie bei euch zum Einsatz kommt (scheinbar ist sie mehr für Streetphotographie in S&W mit der Anmutungsqualität der analogen Fotografie sehr beliebt ?) ?
Und eben die für euch relevanten Schwächen, die sie mit sich bringt, (also keine herkömmlichen Tests) wären auch sehr interessant zu erfahren.

Einige Fotos finde ich echt genial (ISO 80 herum) auch in der Farbgebung und manche erschrecken mich doch etwas...

Danke und lg k.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten