• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh GRD II / GX200

AW: Ricoh GX200 Tests

Ich hätte eine Bitte an GX100/200 er Besitzer.

Könte wer ein Foto hier einstellen,das mit ISO 400 bei wenig Licht (Dämmerung,Regentag..)gemacht wurde.(Bitte keine Innenaufnahme)
Das Bild sollte in Jpeg gemacht sein,und wenn möglich eine Kopie dazu,die entrauscht wurde zum Vergleich.
 
AW: Ricoh GX200 Tests

Ich hätte eine Bitte an GX100/200 er Besitzer.

Könte wer ein Foto hier einstellen,das mit ISO 400 bei wenig Licht (Dämmerung,Regentag..)gemacht wurde.(Bitte keine Innenaufnahme)
Das Bild sollte in Jpeg gemacht sein,und wenn möglich eine Kopie dazu,die entrauscht wurde zum Vergleich.

Um die GX200 zu ISO400 zubringen muss man sie mutwillig manuell darauf einstellen, da unter AutoISO unter ww (24mm Anfangsstellung) max. ISO154 und unter Tele (72mm Endstellung) max. ISO238 von der Kamera gewählt wird.
Ricoh hat die Software so gestaltet, dass die Kamera selbstständig immer den möglichst geringsten Wert einstellt. IMHO gibt es nur zu Testzwecken einen Grund unbedingt ISO400 (oder drüber) verwenden zuwollen. Da ich keine Übung mit entrauschen habe kann ich auch dazu keine Tips geben.
In meinem Flickr Account gibt es in diesem Ordner: http://www.flickr.com/photos/10100233@N04/sets/72157607547491724/ auch Beispiele mit ISO400 zu Demonstrationszwecken. Da kann sich gerne jeder das Original-jpeg downloaden und nach herzenslust am entrauschen probieren. ISO400 als Raw-Datei dagegen schaut schon anders aus und hat ganz andere Reserven--daz hat oluv mal einige raw-dateien bearbeitet. Frag ggf. deshalb bei ihm an.

Lieber manor, es gibt keine Kompakte deren Sensor ISO400 physikalisch beherrscht (auch keine LX3 oder F30/F31fd/F100fd). Nur durch massive interne Softwaretricks gaukeln dem Auge geringes Rauschen vor. Ricoh macht das konzeptbedingt nicht in dieser Form und steht deshalb immer am "Rauschpranger". Berücksichtige die Physik und lass das Marketing aussen vor, dann hälst du bei LowISO eine der besten Kompaktenkameras in den Händen (gilt für GX100&GX200).

dazu auch dieser Link/Thread: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4226100&postcount=19
 
AW: Ricoh GX200 Tests

Ja,werd mir die Bilder bei Flickr ansehen.Das die Ricoh Iso 400 nicht mehr beherscht ist mir klar,wollte mich einfach überzeugen,ob ich damit leben könnte.
Da aber die Automatik die hohe Iso Zahl gar nicht zulässt,ist das Thema schon nicht mehr so wichtig.
 
Hallo Ihr Lieben, ich habe mir heute mal beide Kameras bei Saturn angeschaut, weil ich immer noch nach einer guten Kompakten schiele. Ich frage mich schon länger, was eigentlich - außer Festbrennweite statt Zoom und 10 statt 12 MP - der Unterschied zwischen beiden ist und warum die GRD II auch noch ca. 200 EUR teurer ist als die GX200. Auch die Lichtstärke der Objektive ist fast gleich. Was also sollte für die GRD II sprechen?

Ich mag auch gern Festbrennweiten mit hoher Lichtstärke und toller Bildqualität, aber wenn es mit den gleichen Werten ein Zoom gibt (und das auch noch günstiger), warum sollte jemand darauf verzichten?

Vielleicht gibt es ja noch andere Unterschiede, die ich übersehen habe.

Ein gutes Neues Jahr Euch allen.
 
Auszug aus einer Review von seriouscompacts.com:
'Some feel that the GX200 offers all that the GRD II does and more, supplanting the latter camera as the Ricoh flagship, but I cannot agree with this. The GRD lens is significantly more resistant to veiling flare, and lower in barrel distortion when compared to that of the GX. It also has more overall lens contrast, which some users may prefer. The more compact size and singular purpose of the GRD make it the razor of the Ricoh lineup. I look forward to seeing what Ricoh has in store for the next generation GR Digital.'
 
Auszug aus einer Review von seriouscompacts.com:
'Some feel that the GX200 offers all that the GRD II does and more, supplanting the latter camera as the Ricoh flagship, but I cannot agree with this. The GRD lens is significantly more resistant to veiling flare, and lower in barrel distortion when compared to that of the GX. It also has more overall lens contrast, which some users may prefer. The more compact size and singular purpose of the GRD make it the razor of the Ricoh lineup. I look forward to seeing what Ricoh has in store for the next generation GR Digital.'

passend dazu noch: It has been said that the GX is the Swiss Army knife, and the GRD is the razor. This statement is true in more than one way. First, the GRD has a single blade, in this case a sharp, fixed 5.9mm (28mm equivalent) f/2.4 lens. Second, when one takes out the GRD, it is ready for use. There is no lens cap to remove. No zoom to set. Finally, like a razor, the GRD packs great ability into an extremely compact and unassuming form.

Also die GX ist das Schweizer Messer, für alles gut...die GR2 ist der Spezialist der bei eingeschränkter Brennweite es noch besser kann....im Bereich von 28mm ist sie sehr nah an der DP1.
Ich habe die GX200 und kann die "eingeschränktere Bildqualität" bei 28mm (zur GR2) durchaus aushalten....;.) und freue mich über den größeren Brennweitenbereich.
 
Es gibt nur wenige Kompakte ,die die Leistung der GX 200 übertreffen .Mir fällt gerade keine ein.:cool::evil:

Ich liebe die 24mm der GX200 :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich kanns mir auch nicht so richtig erklären, welcher Unterschied den Preis rechtfertigt. Ich find die GX200 echt klasse.

Gruß, Patric.
 
AW: Ricoh GX200 Tests

Da aber die Automatik die hohe Iso Zahl gar nicht zulässt,ist das Thema schon nicht mehr so wichtig.

Eine kleine Ergänzung muß ich noch anfügen. Im Sportmodus wählt die GX200 bis maximal ISO322 an. Dazu hab ich gestern sogar mal einige Versuchsaufnahmen bei schlechtem Wetter gemacht: trübes Licht, ordentlich Schneefall. Einige Kamerahersteller implementieren Programme für "Schnee", "Strand" und "Sport" welche alle eine gewisse Verkürzung der Belichtungszeiten mit sich bringen ggf. mit oder ohne ISO Begrenzung. Bei der GX200 gibts "nur" Sport. Hier also ISO64 vs ISO322:
 
AW: Ricoh GX200 Tests

Um die beiden "schlechten" Aufnahmen etwas auszugleichen füge ich noch ein etwas besseres Motiv an. Ebenfalls bei Schneefall und trübem Licht entstanden:
 
AW: Ricoh GX200 Tests

Hallo busch63,

Schönes Motiv - fehlen nur noch Hänsel und Gretel :top:
aber warum hast Du es nicht noch ein Wenig bearbeitet, bei der Unschärfe tun einem ja die Augen weh :eek:

Gruß Andre´
 
AW: Ricoh GX200 Tests

Und an meinem Monitor sieht es mit der Bearbeitung total überschärft und unnatürlich aus.
Ambidex

dito :ugly: Und den Rotstich finde ich auch nicht so gut, allerdings hielt ich das bisher für ein Ricoh-Markenzeichen (nur nicht immer so stark wie in diesem Bild).
 
AW: Ricoh GX200 Tests

@busch63: Wunderschönes Motiv, an dem es für mich auch technisch nix zu meckern gibt :top: ...nur halt nicht von einer LX3 :ugly:
 
AW: Ricoh GX200 Tests

Schönes Motiv - fehlen nur noch Hänsel und Gretel :top:

ggg,......genau es geht ums Motiv.
Es stimmt aber das das Foto technisch nicht sooo perfekt ist, der rechte Teil ist schlicht überbelichtet, deshalb auch unscharf und.....da haben Hänsel und Gretel die fehlenden Pixel schon heimlich aufgegessen.

...die andere vorgestellte Lösung ist eine der unendlichen Möglichkeiten aus einem Umgebungsscan die Datenmenge neu auszurichten.....
 
AW: Ricoh GX200 Tests

Danke @busch63 für das Foto!
GX200-Beiträge interessieren mich immer besonders.Obwohl ich hab es in Picasa leicht nachgeschärft,und es sieht gleich noch besser aus.
Das Bild von AndisimoHH ist zumindest auf meinem Monitor total "zuGrunde-bearbeitet".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten