• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh GRD II / GX200

Liebe Besitzer der Gx200: Würdet ihr vielleicht ein paar Iso 400 Bilder hier reinstellen?

Stehe vor der Entscheidung G10/Gx200. Die G10 kann man ja problemlos bis Iso400 hochtreiben. Die Gx200 soll laut Test schon da ja ziemlich rauschen...
 
Ich gehe heute mal los und mache ein paar Bilder mit 400 ISO.
Normal mache ich das ja nicht mit der GX200 ,da bleibe ich stets bei 80 -200 ISO.
Aber ich bin selber darauf gespannt ;)
 
Liebe Besitzer der Gx200: Würdet ihr vielleicht ein paar Iso 400 Bilder hier reinstellen?

Stehe vor der Entscheidung G10/Gx200. Die G10 kann man ja problemlos bis Iso400 hochtreiben. Die Gx200 soll laut Test schon da ja ziemlich rauschen...

Möchtest Du ISO400 jpeg? Das ist nicht die Spezialität der Ricohs. Die sind da grundehrlich was Rauschen bei Winzsensoren angeht (auf Deutsch: ja sie rauschen, behalten aber viele Details). User oluv hatte mal einige ISO400 (und drüber) raw ausgewertet - da siehts deutlich besser aus. ggf. mal da nachfragen.

Ansonsten gibts hier jepg Beipiele in Originalgröße und direkt out of cam. Kannste mal runterladen und Deine Versuche mit machen: http://www.flickr.com/photos/10100233@N04/sets/72157607547491724/

Ob man Kompkatkameras mit ISO400 betreiben sollte, ist IMHO bei keiner eine wirkliche Empfehlung (auch bei LX3 und F100fd nicht). Die Ricoh geht jedenfalls mit AutoISO im ww nur bis ISO154 und das aus gutem Grund.

Generell hat die Ricoh den Vorteil das Sie schön klein ist und 24mm hat. Die G10 dagegen bietet den besseren Sensor bzw. die bessere Software, hat aber nur 28mm und ist ne Ecke größer/schwerer (vgl. mit Butter)
 
Es hat mich selbst interessiert ,habe zunächst 5 Bilder vor der Haustür gemacht.
ja ,die 400 ISO rauschen erheblich.Kann man sicherlich noch entrauschen, aber ich würde die 4oo nur im Notfall nehmen.

Bilder so aus der Kamera nur skaliert und nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal zwei Beispiele, die ich auf die Schnelle im Rechner gefunden habe. Wie schon von anderen angemerkt, ist ISO 400 nicht die Spezialität der Ricoh. Die Bilder entstanden zu Hause bei schlechter Beleuchtung, normalerweise hab ich auch ISO-Auto (bis ISO154) eingestellt, und habe bisher auch nicht mehr benötigt.
Das Rauschen bei ISO 400 ist deutlich sichtbar, mMn aberdeutlich angenehmer als bei anderen Kameras. Deshalb habe ich auch die Kamerainterne Entrauschung ausgeschaltet, da die Effekte der Rauschreduzierung unangenehmer sind als das Rauschen selbst.

Bilder waren Raws, Entrauschung aus, in Camera Raw entwickelt, dabei relativ stark aufgehellt, in CS4 Tonwerte, Gradationskurven und etwas USM (90/0,3/0), verkleinert
Jeweils einmal das ganze Bild (aufgenommen im 1:1-Modus) und ein Crop.

Anhang anzeigen 775117 Anhang anzeigen 775118

Anhang anzeigen 775119 Anhang anzeigen 775120

Wäre vielleicht sinnvoll, wenn jemand noch mal draußen Bilder macht, ohne und mit Bearbeitung einstellt, da durch meine Bearbeitung das Ergebnis wahrscheinlich mehr oder weniger stark verfälscht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO64:

ISO100:

ISO200:

ISO400:

ISO800:

für Originalgröße bitte anklicken (alle Bilder direkt aus der cam)

Sowohl bei AutoISO und auch AutoISOHigh wählt die Kamera bei diesem Motiv ISO64 - d.h. es ist so programmiert das sie den kleinst möglich ISOWert wählt.

Edit: Einstellung Cam: Bildqualität= F4000 (12M fein), Focus= Spot, Lichtmessung= Multi, Rauschred.=Ein, Verwacklungskor. Ein, Weißabgleich= Auto
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Bildbeispiele!! Das Rauschen ist leider wirklich ziemlich stark.

Mal sehn, mal sehn, was es wird. :lol:

grüße!
 
Das "Korn" der der GX200 ist je nach Sichtweise schlecht oder nutzbar, ich mache es auch wie busch63 und viele andere, das ich nur in iso 64-200 bleibe.

Ich hatte in den letzten Monaten beide die LX3 und die G10... und bin doch wieder bei der GX200 gelandet. Ich hatte auch schon mal die GX100.

Allen technischen Vor- oder Nachteilen ist die GX200 eine "richtige" Camera die meine kreativität am meisten anregt! Voll manuell und in der Bedienung und im Workflow im Vergleich zu G10 und Lx3, für mich persönlich nicht zu toppen. Aber das ist rein subjektiv!!

Jede Cam hat ihre "Einschränkungen" ich habe zumindest mit der GX am meisten Spass! Sie ist nebem meiner D90, die IMMERDABEI-Cam!

Gruß un immer schöne Motive...:lol:
 
Ich hatte in den letzten Monaten beide die LX3 und die G10... und bin doch wieder bei der GX200 gelandet. Ich hatte auch schon mal die GX100.


geht mir ähnlich, ich ziehe die gx200 inzwischen ebenfalls der lx3 vor, trotz ihrer schwächen im höheren iso-bereich. dafür ist die bedienung wohl ungeschlagen (gefällt mir sogar besser als bei meiner dslr), und die auflösung bei niedrigen isos sehr gut. ab iso 200 oder spätestens 400 sollte man sich wohl angewöhnen anschließend nach BW zu konvertieren...
 
Die Ricoh ist stets dabei,dann kann man auch mal etwas Besonders einfangen,auch man bei Schmudelwetter nicht damit rechnet,dass es, auf dem Weg nach Hause, Motive gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil das Auto so schön gelb war,und ich so Eines noch nie sah,4 Neue.;)

Ach so,ich liebe die 24mm der GX200 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ja son´ Alfa 8C hat schon was....schade nur das die 500St. die es gibt, fast unbezahlbar waren (>160T€).

ansonsten haste das Gelb und die Kurven gut eingefangen....
 
So einen Schlitten sieht man nicht alle Tage-toll.:top:
In einen anderen Thread(LX3 ?) war kürzlich ein schwarzer abgebildet.

Wäre es möglich diesen Thread in einem "GX/GRD-Praxisbilder" Thread oder ähnliches umzubenennen.
Ich finde es immer super hier tolle Bilder zu sehen.
 
AW: Tasche für Ricoh GX200

Ich grabe diesen alten Thread mal wieder aus, sicher nicht mehr relevant für den Fragesteller. Trotzdem ...

Habe heute die Tasche bekommen, immerhin für ungefähr 40 EUR kein Schnäppchen. Sie wurde in irgendeinem Test angepriesen, weil sie diese Aussparung für den optionalen elektr. Sucher hat.

Die Konstruktion und Verarbeitung beeindrucken mich bisher nicht besonders, aber es gibt wohl sonst kaum eine kleine Tasche, in die die Kamera mit aufgesetztem Sucher passt.

Was mich aber wirklich ärgert ist, dass ein Gürtelschlaufe fehlt. Stattdessen gibt es diese halbrunde Öse, mit der ich irgendwie nichts anzufangen weiß. Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp, wozu das Ding gut sein soll und wie ich die Tasche wohl an meinem Gürtel befestige ... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tasche für Ricoh GX200

Kenn jemand eine bessere Tasche für die GX200?

Falls man keinen Sucher ständig montiert hat, was ja der normale Anwendungsfall ist, passt diese hier super:
S+M Rehberg, Artnr: 67019, digiETUI - Leder H4 Digietui Leder im Hochformat Tasche für Digitale Kameras

Hab ich selbst und kostet teils nur 3,99 und ist aus Leder!

Edit: und hat auch eine Gürtelschlaufe hinten, eine SD-Card Tasche innen, und zusätzlich eine Druckknopf-lasche (z.B. für die Gürtelschlaufe an der Hose)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten