• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh GRD II / GX200

Hi,

also irgendwas kann da nicht stimmen, also mit der GRDII. Evtl. die Optik von Innen beschlagen oder so. :confused: Oder auch Software irgendwie verwirrt. Seltsam.

Mit meiner GX200 (siehe Signatur, flickr) gelingen auf jedenfall bessere Photos.

VG, tatsu.
 
AW: Schon wieder wird GRDII deklasiert

Die Bildschärfe ist bei Ricoh wie bei allen Tests bisher von mir unter aller Sau.

Da stimmt etwas nicht.
Du bist doch in Düsseldorf. Wende Dich mal konkret an Ricoh Deutschland, Düsseldorf dort (Servicecenter Pirmasens kannste ggf. später kontaktieren) und teile Ihnen Deinen Eindruck mit...in der Regel haben die großes Interesse aus Meldungen aus dem "Feld".

ggf. würde ich auch hier mit Focus unendlich hantieren um eben schlechte Ergebnisse ausschließen zu können.
Falls als letzte Massnahme auch der Kontakt nach Ricoh Deutschland keine Hilfe schafft, solltest Du Sie zeitgerecht zurücksenden, da irgendwas nicht mit rechten Dingen zugeht.
 
...,

das kann nie und nimmer normal sein bei einer GRDII, so grottige Ergebnisse habe ich von der Kamera bisher noch nicht gesehen. Ich würde sie umgehend zum Service schicken.
 
Ricoh GRDII - Düsseldorf Kö

o4471g239.jpg
 
Ist das "Ricoh-typisch",daß trotz ISO100 der Himmel bei solcher Dunkelheit ziemlich rauscht,oder können das andere Kompakte auch nicht besser.
 
Hab nur verkleinert und den unten eingestellten Sharpen (Smart Redux) verwendet.
Die Kamera war leider nicht mehr zu retten und ist wieder weg.



Gruß

Hab zufällig eine Seite über die GX200 und GR gefunden.
Und dort beschreibt der Tester genau dieses verschmieren bei Langzeitbelichtungen der GR.Ist zwar komisch,daß sie bei kurzer Verschlußzeit sehr gute Ergebnise abliefert,und bei Langzeitbel. genau das Gegenteil
http://ricohgrdiary.wordpress.com/2009/02/18/ricoh-gx200-review-part-1/
 
...dort beschreibt der Tester genau dieses verschmieren bei Langzeitbelichtungen der GR:

http://ricohgrdiary.wordpress.com/2009/02/18/ricoh-gx200-review-part-1/

Mhh, habe in einem anderen Thread gerade sehr ordentliche Langzeitbelichtungen mit einer IXUS von Milan gesehen. Ganz offensichtlich liegts also nicht an ihm. (Sorry Milan)

Da ich die GRDs für ziemlich das Beste halte was man an manuellen Kompakten kriegen kann und beide selbst eine ganze Weile hatte, interessiert mich die Sache hier aber doch sehr, zumal ähnliches auch in dem oben verlinkten Test heraus gekommen sein soll. Leider habe ich nur sehr wenige Langzeitbelichtungen über 1s aus den Kameras, da es immer reine Hosentaschenknipsen waren und ich nie ein Stativ dabei hatte.

Eines (Anfang 2007) habe ich, wo unser Scout bei einer Wüstentur nachts – nur unter der Beleuchtung einer einzigen Kerze – Abendessen machte. Sicher hat er sich etwas bewegt (und das Bild versaut ;) ), die Teller und auch der Balken über ihm sind aus meiner Sicht für diese Umstände jedoch scharf genug:


Ricoh GRD, 15s f/2.4, Langzeitbelichtung bei 1 Kerze, out of cam
Anklicken für das Original

Ich frage mich nun, wo diese unübersehbaren Unterschiede in der Bildqualität herkommen. Besitzen hier andere Mitleser vielleicht eine GRDII und können mal ein paar Langzeitbelichtungen in unbearbeiteter Originalgröße zeigen? Gibt es ähnliche Erfahrungen mit Fehlfokussierungen oder verschmierten Details?
 
Ich dachte erst die Bilder von Milans sind HDRs. Sieht wirklich schon sehr künstlich wie mit einem Filter bearbeitet aus.
Grüße
 
Mhh, habe in einem anderen Thread gerade sehr ordentliche Langzeitbelichtungen mit einer IXUS von Milan gesehen. Ganz offensichtlich liegts also nicht an ihm. (Sorry Milan)

Da ich die GRDs für ziemlich das Beste halte was man an manuellen Kompakten kriegen kann und beide selbst eine ganze Weile hatte, interessiert mich die Sache hier aber doch sehr, zumal ähnliches auch in dem oben verlinkten Test heraus gekommen sein soll. Leider habe ich nur sehr wenige Langzeitbelichtungen über 1s aus den Kameras, da es immer reine Hosentaschenknipsen waren und ich nie ein Stativ dabei hatte.

Eines (Anfang 2007) habe ich, wo unser Scout bei einer Wüstentur nachts – nur unter der Beleuchtung einer einzigen Kerze – Abendessen machte. Sicher hat er sich etwas bewegt (und das Bild versaut ;) ), die Teller und auch der Balken über ihm sind aus meiner Sicht für diese Umstände jedoch scharf genug:


Ricoh GRD, 15s f/2.4, Langzeitbelichtung bei 1 Kerze, out of cam
Anklicken für das Original

Ich frage mich nun, wo diese unübersehbaren Unterschiede in der Bildqualität herkommen. Besitzen hier andere Mitleser vielleicht eine GRDII und können mal ein paar Langzeitbelichtungen in unbearbeiteter Originalgröße zeigen? Gibt es ähnliche Erfahrungen mit Fehlfokussierungen oder verschmierten Details?

Peter, trotzdem gut Atmosphäre eingefangen. Was aber viel wichtiger ist: Hinter dem verschmierten Scout ist ein GEIST mit einer Mütze(?), was dich zum Tragen des Titels 'Geisterjäger' berechtigt.
 
Wäre schon schade,wenn so ein edles Ding wie die GRD II in dieser Disziplin kläglich versagt.Mich hätten Landschaftsaufnahmen am Tage von "Milan`s GRD"
interresiert.
 
Ich schau nachher mal am PC was ich noch alles von der GRDII drauf hab.
Dürfte aber eher mager sein... stelle trotzdem dann mal OOC rein.

Gruß
 
Also hier noch ein paar originale GRDII jpeg´s
Nur das letzte musste ich ein wenig verkleinern weil es sonst mit über 5mb nicht postebar wäre. Wurde nur skaliert.
Alle Bilder mit Stativ und Selbstauslöser.

Gruß

 
Mhh, habe in einem anderen Thread gerade sehr ordentliche Langzeitbelichtungen mit einer IXUS von Milan gesehen. Ganz offensichtlich liegts also nicht an ihm. (Sorry Milan)

Da ich die GRDs für ziemlich das Beste halte was man an manuellen Kompakten kriegen kann und beide selbst eine ganze Weile hatte, interessiert mich die Sache hier aber doch sehr, zumal ähnliches auch in dem oben verlinkten Test heraus gekommen sein soll. Leider habe ich nur sehr wenige Langzeitbelichtungen über 1s aus den Kameras, da es immer reine Hosentaschenknipsen waren und ich nie ein Stativ dabei hatte.

Eines (Anfang 2007) habe ich, wo unser Scout bei einer Wüstentur nachts – nur unter der Beleuchtung einer einzigen Kerze – Abendessen machte. Sicher hat er sich etwas bewegt (und das Bild versaut ;) ), die Teller und auch der Balken über ihm sind aus meiner Sicht für diese Umstände jedoch scharf genug:


Ricoh GRD, 15s f/2.4, Langzeitbelichtung bei 1 Kerze, out of cam
Anklicken für das Original

Ich frage mich nun, wo diese unübersehbaren Unterschiede in der Bildqualität herkommen. Besitzen hier andere Mitleser vielleicht eine GRDII und können mal ein paar Langzeitbelichtungen in unbearbeiteter Originalgröße zeigen? Gibt es ähnliche Erfahrungen mit Fehlfokussierungen oder verschmierten Details?

Ich finde das Bild GARNICHT versaut; im Gegenteil, ohne die Unschärfe des Kochs wäre es eher langweilig. Der Ghost im Hintergrund ist natürlich der Hit

Top Foto Peter :top:

Gruß
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten