Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Bildschärfe ist bei Ricoh wie bei allen Tests bisher von mir unter aller Sau.
Ricoh GRDII - Düsseldorf Kö
Ricoh GRDII - Düsseldorf Kö
...dort beschreibt der Tester genau dieses verschmieren bei Langzeitbelichtungen der GR:
http://ricohgrdiary.wordpress.com/2009/02/18/ricoh-gx200-review-part-1/
Mhh, habe in einem anderen Thread gerade sehr ordentliche Langzeitbelichtungen mit einer IXUS von Milan gesehen. Ganz offensichtlich liegts also nicht an ihm. (Sorry Milan)
Da ich die GRDs für ziemlich das Beste halte was man an manuellen Kompakten kriegen kann und beide selbst eine ganze Weile hatte, interessiert mich die Sache hier aber doch sehr, zumal ähnliches auch in dem oben verlinkten Test heraus gekommen sein soll. Leider habe ich nur sehr wenige Langzeitbelichtungen über 1s aus den Kameras, da es immer reine Hosentaschenknipsen waren und ich nie ein Stativ dabei hatte.
Eines (Anfang 2007) habe ich, wo unser Scout bei einer Wüstentur nachts – nur unter der Beleuchtung einer einzigen Kerze – Abendessen machte. Sicher hat er sich etwas bewegt (und das Bild versaut), die Teller und auch der Balken über ihm sind aus meiner Sicht für diese Umstände jedoch scharf genug:
Ricoh GRD, 15s f/2.4, Langzeitbelichtung bei 1 Kerze, out of cam
Anklicken für das Original
Ich frage mich nun, wo diese unübersehbaren Unterschiede in der Bildqualität herkommen. Besitzen hier andere Mitleser vielleicht eine GRDII und können mal ein paar Langzeitbelichtungen in unbearbeiteter Originalgröße zeigen? Gibt es ähnliche Erfahrungen mit Fehlfokussierungen oder verschmierten Details?
Mhh, habe in einem anderen Thread gerade sehr ordentliche Langzeitbelichtungen mit einer IXUS von Milan gesehen. Ganz offensichtlich liegts also nicht an ihm. (Sorry Milan)
Da ich die GRDs für ziemlich das Beste halte was man an manuellen Kompakten kriegen kann und beide selbst eine ganze Weile hatte, interessiert mich die Sache hier aber doch sehr, zumal ähnliches auch in dem oben verlinkten Test heraus gekommen sein soll. Leider habe ich nur sehr wenige Langzeitbelichtungen über 1s aus den Kameras, da es immer reine Hosentaschenknipsen waren und ich nie ein Stativ dabei hatte.
Eines (Anfang 2007) habe ich, wo unser Scout bei einer Wüstentur nachts – nur unter der Beleuchtung einer einzigen Kerze – Abendessen machte. Sicher hat er sich etwas bewegt (und das Bild versaut), die Teller und auch der Balken über ihm sind aus meiner Sicht für diese Umstände jedoch scharf genug:
Ricoh GRD, 15s f/2.4, Langzeitbelichtung bei 1 Kerze, out of cam
Anklicken für das Original
Ich frage mich nun, wo diese unübersehbaren Unterschiede in der Bildqualität herkommen. Besitzen hier andere Mitleser vielleicht eine GRDII und können mal ein paar Langzeitbelichtungen in unbearbeiteter Originalgröße zeigen? Gibt es ähnliche Erfahrungen mit Fehlfokussierungen oder verschmierten Details?
Die Bilder von Milan sind echt komisch..
Ich habe gerade Spass mit der GX200...