• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX3

Die Digilux1 ist diejenige die von 2002 ist.;)
Deren Bildbearbeitung ist veraltet, doch liefert sie konstant ausreichende Bilder. Bei dem Vergleich liegt aber die CX3 sogar etwas besser!
Bei der CX3 habe ich viel getestet um hinterher zwei gute Bilder raus zu suchen.
Ich lobte ja selbst immer die Farbtreue und Bildwirkung guter CX Bilder, doch die vielen schlechten fand ich bisher noch nicht berauschend.
Als Automatik-Knipse (ohne besondere Einstellungen) soll sie für Kinder zur Verfügung stehen und bisher konnte sie noch nicht überzeugen.
Die Farbsäume der CX zerstörten viele Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Bildchen mit Standard_Einstellungen OOC.
Was die NR so anrichtet.:( Gut das sie abschaltbar ist.)
Die heutigen Kameras könnten so gut sein, wenn man sie ohne Beugungsunschärfe ablenden könnte. So wären viele Farbsäume zu vermeiden. Dafür sind aber die Pixel zu klein. Auswirkungen der Farbsäume findet man bei allen Kompaktkameras, welche auf offene Blenden ausgelegt sind.So ist dies nicht nur bei der CX so, doch bei ihr werden die nicht ooc rausgerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen Bild 107 NR-aus und 111 und maxNR sehe ich keinen Unterschied. Scheint ein Pseudosettung zu sein?!;)


Sieht jemand Unterschiede?

NR aus


NR auto
 
Rauschunterdrückung MAX u. STARK(Was ja nun nur zu Testzwecken gemacht wird:D)


Rauschunterdrückung SCHWACH



Die Auflösung ist im Weitwinkel halt durchschnittlich, bei der Bildschirmansicht ist es egal ob man die NR falsch einstellt. Für normale Nutzer reichts NR AUTO und NR aus ist für mich eine Verbesserung.
Die Farben passen sehr gut.

Mit NR aus sind die Bilder OOC ganz ordentlich,die Stärke der CX3 liegt bei Makrobildern
 
Zuletzt bearbeitet:
@blendensucher
bei deinen beiden elchfotos ist das NR auto bild schärfer als das andere. das ist bereits bei monitor ansicht beim echfell (im kopfbereich) und dem sofa zu sehen.

gruss.dirk
 
Der Fokus lag richtig.
Mal abwarten warum es so wirkt. Das NR Bild erscheint geschärfter.
Das bei NR aus gut aufgelöst aber unscharf. Das werde ich noch einmal prüfen.

Nebenbei: Die Kamera ist im Automodus besser und die oben gezeigten CAs sind dann gemindert.

Die Kamera wird als AUTOMATIK-Familienkamera bleiben.
Der Preis von ca. 140, - € ist angemessen. Der Bildschirm ist wirklich sehr gut, in der Sonne gerade noch brauchbar. Die Bedienung wie immer bei RICOH einfach. Und die Farbe rosa ........ zum Glück nicht knallig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich trübe Aussichten für Zoombilder. Die Luft ist sehr dunstig. Objektabstand mehr als 500 Meter
Bin ich da im Digitalen Zoom gelandet?:confused:

Bilder sind OOC (unbearbeitet)
Automodus Einstellungen standard

Wer trotzdem den höchst möglichen Zoom nutzt sollte die Rauschunterdrückung abstellen und die Bildeinstellung "klar" verwenden.
Automadus/ NR aus /Klar
 
Zuletzt bearbeitet:
OOC Bildeistellung KLAR


Hier erkenne ich Vorteile im Schatten im Vergleich zur R4. Meine R4 war aber bis zum Rand schärfer und zeigte in der Sonne einzelne Grashalme. Skaliert auf die 60% ist die CX3 Bildqualität insgesamt besser als die der R4. Die Schatten werden von der CX3 gut dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@blendensucher
danke für die eingestellten fotos. hattest/hast du nicht auch die samsung NV8?
mich würde mal interessieren, wie du die BQ der beiden kameras einschätzt.

gruss.dirk
 
Welche wirklich besser ist, kann ich echt nicht genau sagen, aber in der Bildchirmansicht sind die Bilder der CX3 meist sehr gut. Der leichte Grau-Rotstich im Himmel der NV8 ist bei Ihr nicht vorhanden.

Meine NV hat mir gut gefallen. Die manuelle Bedienung ist nach der der RICOH GX das zweitbeste Konzept. Die Auflösung der Kamera ensprach der R4 bei Sonne, das heißt die Stärken des Sensor wurde zu wenig genutzt.
Bei wenig Licht war die NV8 aber besser.
Bei Bildverrechnungen kam eine Auflösung zu stande die man bei 100% Ansicht der Einzelbilder nicht vermutet hätte.

Wo sie sehr gut war:
Tonwerte (9 Blenden in der Automatik und bei P etwas besser)
Eine gute Bildleistung Leistung im P-Modus.
Blitzsteuerung und Bildbearbeitung OOC bei Blitznutzung.
Bedienung mit einer Hand leicht möglich.
Farbgenauigkeit

Wo sie gut war:
Makro
Bildschirm konnte gut abgelesen werden.

Wo sie schlecht war:
Zoomleistung (Bilder waren im Weitwinkel deutlich besser)
Farbsäume fand man leider öfter, da sie mit F2,8 arbeitete. Die Klappblende f7
brachte leichte Lichtbeugung. Eine Blende f4 fehlte ihr.
Leichtes Farbrauschen im Schatten, obwohl dieser schon unklar dargestellt wurde.
Weitwinkel fehlte oft.


Die Stärke der CX3 ist die Bildwirkung bei Bildschirmansichten.
Die Farben passen bei ihr sehr gut. ISO 400 sind nutzbarer. Farbrauschen ist da keins zu finden,
Einstellbare Rauschunterdrückung für Bildverrechnungen finde ich natürlich klasse und werde das mal testen. (Doch bei NR aus wirken die Einzelbilder sehr weich.)
Der mittlere bis 200 mm Zoom erscheint mir scharf genug.
Kaum Verzeichnung mit der neuesten Firmware.
Makros gelingen leichter durch die Serienfunktionen.
Zoom-Makro Funktion ist bei Insekten nützlich.
Makro ist aber auch mit NR aus und Schärfe HART für alle Zoomstufen nutzbar.
Der AF ist schneller als bei der NV8 und langsamer (aber genauer) als bei der R4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der war mir keine 100€ Aufreis wert.:o

Die CX5 soll nur leicht schneller sein als die CX3/4.
NR Auto ist auch verbessert. Doch ob sie wieder Rasen klar darstellt. Die CHIP Testbilder sind bei Haarstruckturen gut.
 
An sich kann ich mir meist das Verrechnen sparen, so lange ich keine HDR machen möchte. Hier finde ich das Einzelbild besser als die NR-Verrechnung oben.

Originalbild aus der Kamera beim Hochladen verkleinert


OCC in voller Größe
 
Die Kamera ist auf 5 Mp eingestellt, da ich einfach nicht mehr benötige.
Mit dieser MP5 Einstellung gefallen mir die Bilder ganz gut
Der Wirkungsgrad der Cx3 ist deutlich besser als bei der CX1. Sie ist zudem tatsächlich lichstärker (besserer Sensor) als die CX1 mit dem alten Sensor.


Zoom + Makro ist eine feine Sache. Der AF ist immer nocht schnell genug und trifft auch sehr gut. Alle Bilder sind unbearbeitet direkt aus der Kamera. (OOC)
--

Beim hochladen auf Bildschirmansicht skaliert 64 kb
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten