• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX3

Eine mit Gimp bearbeitete Version eines ISO 800 Bildes, welche in der Dämmerung mit Zoom aufgenommen wurde.
Ich hatte leider noch ISO 800 manuell eingestellt und die Kamera hat dann mit f11 darauf reagiert. Trotz allem ist es noch verwendbar.
Rauschunterdrückung aus und Schärfe +2, Klarheit +1
Mit Gimp Bearbeitet: Entrauscht, geschärft, Kontrast, Farbe/ Beim Hochladen skaliert
 
Zuletzt bearbeitet:
Test der Schattenauflösung bei NR aus


Bilder mit Photo Acute verrechnet und mit PhotoScape bearbeitet.
Geschärft, Kontrast,Helligkeit, und Farben bearbeitet
 
MAKRO Vergleich Leica Digilux 1 / RICOH CX3 Alle Bilder unbearbeitet.
Objektabstand ca. 6 cm ( Die CX3 könnte auf 1 cm ran, die DIGILUX1 bis auf 5 cm)

Digilux mit f2


Digilux1 mit f4


Ricoh CX3 F4
 
Die Serienfunktion der CX3 mit 5 Bilder/Sekunden habe ich mal anders als sonst genutzt.

ooc------------------------------------------------------------------Pannorama aus einigen Bildern gerechnet
---
 
Zuletzt bearbeitet:
CA - Test Bildauschnitt in voller Auflösung, sonst unbearbeitet


Für das Bild verwendete ich den Serienmodus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AUTO-Knipsereien unbearbeitet oder zum Teil leicht gedreht.
Bildeinstellung: Klar /Rauschunterdrückung: Aus
----

----
 
Zuletzt bearbeitet:
Makro OOC
Automodus; Bildeinstellung: Klar, Rauschreduzierung: AUS


Bei Makro Bildern vermisse ich die R4 wirklich nicht mehr. Die Handhabung und die Auflösung im Schatten ist bei der CX3 klar besser als bei der alten R4. Zu meiner Überaschung ist die CX3 deutlich braubarer als die NV8 und sogar als die DIGILUX1. Wichtig ist es die Rauschunterdrückung aus zu stellen und dafür die Schärfungseinstellung höher oder die Bildeinstellung Klar zu Verwenden.
Ich gehe selten auf 1 cm an ein Objekt ran, so sind die Kameras für mich vergleichbar.

Farbsäume sind zu Glück schon etwas korrigiert, daher deutliche Vorteile im Vergleich zur NV8. Da die leider nicht mehr den Akku aufläd, habe ich keinen direkten Vergleich.
Der AF ist bei der CX3 genauer als bei der DIGILUX1, doch nicht immer schneller.
Das Objektiv der DIGILUX und die Verwendung verschiedener Blenden bleiben der Vorteil der alten 4MP Kamera. Eine Kompaktkamera sollte f4 ohne sichtbare Beugungsunschärfe verwenden können. Bei der DIGILUX kann man zwischen f2,8 und f6,5 mit guter Schärfe die Blende je nach Motiv und Bildgestaltung wählen. So etwas gibt es schon lange nicht mehr.
Doch Aufgrund deren Größe müsste man sie mit einer G12, P7000, EPL, GF oder NX vergleichen. Halt je nach Verwendungszweck.

Daher bleibe ich bei meinem Wunsch nach einer Kamera wie der CX mit einem 6MP Sensor oder einer Kamera wie der NV8 mit 6-8 MP und 28 mm Weitwinkel.

Die CXen und die Digilux1 bieten gute Zoom Makro Verwendungen. Hier wirkt sogar die CX3 schärfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder Zoom unverfälscht


Mit Photo Acute verechnete Bilder der Serienfunktion mit GIMP selektiv entrausch und geschärft. Farbe und Kontras bearbeitet
 
Hier mal ein Beispiel, wie man mit Bildbearbeitung bei Kameras ohne RAW die Schatten aufhellen kann. Alle Bilder sind beim Hochladen skaliert.
Bild aus der Serienfunktion.


Einzelbild mit NR aus und Bildeinstellung klar. Aufgehellt.


Serienbilder mit Photo Acute verrechnet, mit Picturenaut gemappt und mit Jpeg-Illuminator weiter verarbeitet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten