Makro OOC
Automodus; Bildeinstellung: Klar, Rauschreduzierung: AUS
Bei Makro Bildern vermisse ich die R4 wirklich nicht mehr. Die Handhabung und die Auflösung im Schatten ist bei der CX3 klar besser als bei der alten R4. Zu meiner Überaschung ist die CX3 deutlich braubarer als die NV8 und sogar als die DIGILUX1. Wichtig ist es die Rauschunterdrückung aus zu stellen und dafür die Schärfungseinstellung höher oder die Bildeinstellung Klar zu Verwenden.
Ich gehe selten auf 1 cm an ein Objekt ran, so sind die Kameras für mich vergleichbar.
Farbsäume sind zu Glück schon etwas korrigiert, daher deutliche Vorteile im Vergleich zur NV8. Da die leider nicht mehr den Akku aufläd, habe ich keinen direkten Vergleich.
Der AF ist bei der CX3 genauer als bei der DIGILUX1, doch nicht immer schneller.
Das Objektiv der DIGILUX und die Verwendung verschiedener Blenden bleiben der Vorteil der alten 4MP Kamera. Eine Kompaktkamera sollte f4 ohne sichtbare Beugungsunschärfe verwenden können. Bei der DIGILUX kann man zwischen f2,8 und f6,5 mit guter Schärfe die Blende je nach Motiv und Bildgestaltung wählen. So etwas gibt es schon lange nicht mehr.
Doch Aufgrund deren Größe müsste man sie mit einer G12, P7000, EPL, GF oder NX vergleichen. Halt je nach Verwendungszweck.
Daher bleibe ich bei meinem Wunsch nach einer Kamera wie der CX mit einem 6MP Sensor oder einer Kamera wie der NV8 mit 6-8 MP und 28 mm Weitwinkel.
Die CXen und die Digilux1 bieten gute Zoom Makro Verwendungen. Hier wirkt sogar die CX3 schärfer.